Tatsächlich? Wäre mir persönlich nicht wichtig. Ich hab ja aktuell sozusagen nen Jagdhund, könnte mir aber genau so gut nen Hütehund oder Molosser vorstellen. Meiner Meinung nach Unterscheiden sich Hunde innerhalb der Rasse mindestens genauso sehr wie zwischen den Rassen. Was es natürlich schon gibt ist Rassespezifische Fähigkeiten und generelle Tendenzen. Aber auch das ist ja erstmal fließend.
Das finde ich irgendwie krass und auch total cool, dass du das so sagen kannst. Ich hab Hunde kennen gelernt, bei denen ich genau weiß. Das sind tolle Hunde aber wir würden niemals harmonieren. Zum Beispiel ein Hund eine sehr klare Führung braucht, funktioniert mit mir nicht gut, weil ich selbst eher so „passt schon“ bin. Oder Herdenschutzhunde richtig cooler Charakter, aber die Ernsthaftigkeit, bei der ich ein bisschen raus bin.
Treibhunde, total cool, total witzig, und überhaupt nicht passend zu mir.
Ich hab mich tatsächlich in das weiche und leichtführige vom Jagdhund verliebt.
Ich könnte mir tatsächlich ein Windhund für mich vorstellen, das könnte auch harmonieren oder einen Hütehund. Der müsste aber einen sehr netten Charakter haben.
Und ich weiß, dass die Hunde innerhalb einer Rasse und unterschiedlichen Charakter haben können, aber es gibt halt schon Tendenzen. Ein Hund, der darauf selektiert, wurde Rinder zutreiben, von dem erwarte ich nicht, dass der sich immer unterwirft und so netter, zarter Charakter ist. Ein Hund, der darauf gezüchtet wurde, Wölfe zu vertreiben und Bären und selbstständig zu handeln und zu agieren, von dem erwarte ich nicht, dass er neben mir in der Stadt herläuft und alles befolgt was ich ihm sage.
Und ich finde schwierig, wenn man davon ausgeht, dass Rasse überhaupt kein Einfluss auf den Charakter hat. Das mag für Mischlinge stimmen, bei denen man gar nicht mehr nachvollziehen kann, woraus sie entstanden sind oder moderne Rasseschöpfung, bei denen so viele verschiedene Richtungen mit eingeflossen sind, dass es kein Fokus mehr gibt. Aber eine Rasse oder ein Schlag, der schon seit langer Zeit in eine bestimmte Richtung geht, da gibt es auch charakterlich eine Ausrichtung. Und kommt jetzt nicht mit dieser Studie an, die angeblich beweist, dass die Rasse unabhängig vom Charakter ist. Denn wenn man sich die Studie durchliest, dann sagt sie genau das nicht. Sie sagt nur, dass Rasseeigenschaften auch außerhalb einer bestimmten Rasse vorkommen.Und nur weil die meisten Labrador Wasser lieben, aber auch andere Hunde ins Wasser gehen, kann ich nicht sagen, dass Labrador den gleichen Charakter hat wie jeder andere Hund.
Und ich weiß auch nicht, ob wir wirklich alle das selbe von unserem Hund wollen. Ich kenne viele unterschiedliche Hundehalter mit unterschiedlichen Hunden und unterschiedlichen Rassen. Und da sind die Motivation dahinter oft ganz unterschiedlich und auch die Erwartungen, die an die Hunde gestellt werden. Gerade wenn es um das Thema Nähe und Distanz geht, haben wir da. Teilweise ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Während der eine vielleicht ein Hund braucht er die gesamte Zeit an der Seite ist, wäre das für den anderen viel zu viel. Für mich ist zum Beispiel in selben Raum sein angenehm. Aber bitte beide entspannt und mit sich selbst beschäftigt. Andere brauchen einen Hund, der die gesamte Zeit bei Ihnen liegt. Und wirklich die gesamte Zeit sagt, „ich bin da“. Wieder andere finden es total cool, wenn der Hund draußen auf dem Hof liegt und sein eigenes Leben hat.