Home Blog Pflicht ab 2026: Bremen führt den Hundeführerschein ein – das musst du wissen

Pflicht ab 2026: Bremen führt den Hundeführerschein ein – das musst du wissen

Du willst dir ab 2026 einen Hund anschaffen – oder weißt von jemandem, der mit dem Gedanken spielt? Dann solltest du jetzt gut aufpassen: In Bremen und Bremerhaven wird der Hundeführerschein Pflicht. Wer sich künftig einen Vierbeiner ins Zuhause holt, muss vorher eine theoretische Prüfung bestehen – und danach mit dem Hund auch praktisch zeigen, dass er oder sie ihn sicher führen kann.
Wir erklären dir, was genau sich ändert, wer betroffen ist und warum diese Entscheidung schon jetzt für Diskussionen sorgt.

🐕‍🦺 Was ist der Hundeführerschein überhaupt?

Der Hundeführerschein ist ein Sachkundenachweis für Hundehalter:innen. Ziel ist es, das Wissen rund um Hundeverhalten, Erziehung, Gesundheit und gesetzliche Pflichten zu fördern – und so für mehr Sicherheit und ein besseres Miteinander im Alltag zu sorgen.

Er besteht aus zwei Teilen:

  • Theoretische Prüfung: Diese musst du vor der Anschaffung deines Hundes bestehen. Geprüft wird u. a. dein Wissen über Hundeverhalten, Körpersprache, richtige Haltung, Erziehung und rechtliche Vorgaben.

  • Praktische Prüfung: Spätestens ein Jahr nach Aufnahme deines Hundes musst du zeigen, dass du deinen Hund sicher führen kannst – z. B. in Alltagssituationen mit Leine, Begegnungen oder Rückruf.

👥 Wer muss den Hundeführerschein machen?

Der Hundeführerschein ist ab dem 1. Juli 2026 für alle Menschen Pflicht, die sich neu einen Hund anschaffenmöchten.

✅ Eine Ausnahme gilt:

Wer nach dem Stichtag einen Hund aufnehmen möchte, aber in den letzten fünf Jahren schon mindestens zwei Jahre lang einen Hund gehalten hat und die theoretische Sachkundeprüfung bereits bestanden hat, muss nur noch die praktische Prüfung mit dem neuen Hund ablegen.

Frau trainiert mit ihrem Hund
© mheim3011

🐶 Wer muss nicht zur Prüfung?

Nicht alle müssen den Hundeführerschein machen. Diese Gruppen sind ausgenommen:

  • Menschen, die bereits vor dem 1. Juli 2026 einen Hund halten (sofern es sich nicht um einen gefährlichen Hund handelt)

  • Tierärzt:innen

  • Menschen mit anerkannten Prüfungen, z. B. für Jagd- oder Blindenhunde

  • Menschen mit einem offiziell anerkannten Sachkundenachweis

⚠️ Übergangsregelung für Halter:innen gefährlicher Hunde

Wenn du jetzt bereits einen Hund hältst, der laut Gesetz als gefährlich gilt, gilt eine zweijährige Übergangsfrist. Innerhalb dieser Zeit musst du sowohl die theoretische als auch die praktische Sachkundeprüfung absolvieren – auch wenn dein Hund schon länger bei dir lebt.

📍 Vorreiter Niedersachsen: Bremen zieht nach

Bremen ist nicht das erste Bundesland mit Hundeführerschein – in Niedersachsen gilt er bereits seit 2013. Dort hat sich gezeigt, dass die verpflichtende Sachkunde viele Vorteile bringt: weniger Zwischenfälle, mehr Wissen rund um Hundeverhalten und eine bessere Kommunikation zwischen Mensch und Tier.

Auch in Bremen gab es in den letzten Jahren vermehrt Beißvorfälle – darunter ein tragischer Fall im November 2023, bei dem ein Kind schwer verletzt wurde. Mit dem neuen Gesetz möchte der Senat Verantwortung und Sicherheit stärken – ohne bestimmte Rassen zu stigmatisieren.

🐾 Fazit: Frühzeitig informieren lohnt sich

Wenn du schon einen Hund hast und dieser nicht als gefährlich gilt, ändert sich für dich nichts. Für alle anderen lohnt es sich, sich jetzt schon mit dem Thema Hundeführerschein zu beschäftigen – gerade, wenn du planst, in Zukunft einem neuen Vierbeiner ein Zuhause zu schenken.

Bei Dogorama findest du regelmäßig Infos zu Gesetzesänderungen, Tipps zur Hundeerziehung und Kontakte zu Trainer:innen, die dich bei der Vorbereitung unterstützen können.

📌 Mehr Infos findest du auch direkt bei der Bremer Senatspressestelle.

Jetzt ist deine Meinung gefragt!

Diskutiere mit der Dogorama-Community über diesen Beitrag und teile deine Meinung mit allen Hundefreunden.

Weitere spannende Themen

Salmonellen im BARF: Labor-Test von 5 Fertig-BARF Produkten im Dogorama-Vergleich

Salmonellen im BARF: Labor-Test von 5 Fertig-BARF Produkten im Dogorama-Vergleich

5 BARF-Produkte im Test – schockierende Ergebnisse! Salmonellen und andere Bakterien gefunden. Alle Laborergebnisse des Hundefutter-Tests bei Dogorama...

Zum Beitrag
Mit dem Hund im Flugzeug: So gelingt die entspannte Flugreise – inkl. Airline-Regeln & Taschen-Tipp 👜🐶

Mit dem Hund im Flugzeug: So gelingt die entspannte Flugreise – inkl. Airline-Regeln & Taschen-Tipp 👜🐶

Flugreise geplant, Hund dabei? Kein Problem – mit der richtigen Vorbereitung wird das Fliegen mit Vierbeiner stressfrei. In diesem Ratgeber erfährst d...

Zum Beitrag
Die schönsten Geschenke für Hundehalter 2025: Personalisierte Geschenke für Hundebesitzer 🐶✨

Die schönsten Geschenke für Hundehalter 2025: Personalisierte Geschenke für Hundebesitzer 🐶✨

Geschenk gesucht – und gefunden! 🎁 Du willst einem Hundemenschen eine ganz besondere Freude machen? In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten p...

Zum Beitrag