Home Blog Natürlicher Zeckenschutz für Hunde: Hält der Hundpur® Zeckenschutz, was er verspricht? | inkl. Tierarzt und Community Bewertung
Natürlicher Zeckenschutz für Hunde: Hält der Hundpur® Zeckenschutz, was er verspricht? | inkl. Tierarzt und Community Bewertung
von Dogorama Redaktion
Anzeige
Natürlicher Zeckenschutz
Zeckenprävention Hund Natur
Zeckenbiss Hund vermeiden
Zecken Hund ätherische Öle
Zecken Hund Bierhefe
Zecken Hund Zistrose
Zecken Hund Zitroneneukalyptus
Zeckenschutz Hund 2025
Zeckensaison 2025
Langhaarfell Hund Zecken
natürlicher Zeckenschutz Erfahrung
Zeckenmittel Spot-on Hund
Hunde Gesundheit Frühling Sommer
Frühling und Sommer bedeuten für viele Hunde vor allem eines: Abenteuer! Egal ob Wald, Wiese oder Wasser – draußen sein ist das Tollste. Doch mit der warmen Jahreszeit beginnt auch die Zeckensaison bei Hunden – und die ist längst kein harmloses Thema mehr. Denn Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose beim Hund übertragen.
Viele Hundehalter:innen stehen deshalb jedes Jahr vor der gleichen Frage: Chemischer Zeckenschutz oder lieber natürliches Zeckenmittel für den Hund?
In diesem Artikel nehmen wir das Thema natürlicher Zeckenschutz für Hunde einmal ganz genau unter die Lupe – und stellen dir eine spannende Alternative vor, die wir selbst getestet haben: den Hundpur® Zeckenschutz. 🐾
Zeckenabwehr beim Hund ohne Chemie: Welche natürlichen Inhaltsstoffe helfen wirklich?
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an pflanzlichen Wirkstoffen, die Zecken beim Hund natürlich abwehren sollen – mit teils beeindruckenden Erfahrungswerten. Hier zeigen wir dir, was es damit auf sich hat:
🥥 Kokosöl (Laurinsäure)
Ein echter Klassiker unter den Hausmitteln gegen Zecken! Laurinsäure, ein Hauptbestandteil von Kokosöl, wirkt stark abschreckend auf Zecken – das konnten sogar wissenschaftliche Studien belegen. Gleichzeitig ist Kokosöl hautfreundlich und pflegend.
🌿 Neemöl / Margosa-Extrakt
Neemöl stammt aus den Samen des Neembaums und enthält Bitterstoffe wie Azadirachtin, die den Lebenszyklus von Parasiten stören – darunter auch Zecken. In Europa wird meist Margosa-Extrakt verwendet – ein bewährter Bestandteil in vielen biologischen Zeckenschutzmitteln für Hunde.
🌺 Geranienöl
Der Duft von Rosengeranien ist für uns Menschen angenehm – für Zecken aber offenbar richtig unangenehm. Ein natürlicher Zeckenschutz, der vor allem in ätherischer Form punktet.
Wird häufig innerlich und äußerlich zur Zeckenabwehr bei Hunden eingesetzt. Die ätherischen Öle im Schwarzkümmel wirken abwehrend – und gleichzeitig pflegend für Haut und Fell.
🌸 Zistrosenextrakt (Cistus incanus)
Eine eher unbekannte, aber sehr spannende Pflanze! Der Geruch der mediterranen Zistrose soll Zecken fernhalten – viele Hundeeltern berichten von tollen Ergebnissen.
🍺 Bierhefe
Ein Geheimtipp in der natürlichen Zeckenprävention beim Hund. Bierhefe enthält viele B-Vitamine, die den Körpergeruch des Hundes so verändern, dass Zecken weniger Lust auf einen Biss haben.
🌱 Zitroneneukalyptus (Eucalyptus citriodora)
Das ätherische Öl des Zitroneneukalyptus ist in der Naturheilkunde längst als Insektenschutzmittel für Hunde bekannt – auch gegen Zecken zeigt es eine starke Wirkung, besonders in Kombination mit anderen Ölen.
Hundpur® Zeckenschutz: Inhaltsstoffe & Wirkung
Viele dieser bewährten Inhaltsstoffe findest du imHundpur® Zeckenschutz – in einer durchdachten Kombination:
Kokosöl – enthält Laurinsäure zur Zeckenabwehr
Neemblattextrakt – stört die Entwicklung von Zecken
Geranienöl – wirkt abschreckend durch seinen Duft
Schwarzkümmelöl – pflegt die Haut, hält Zecken fern
Rizinusöl – macht das Fell geschmeidig und glänzend
Nachtkerzenöl – stärkt die Hautbarriere, wirkt entzündungshemmend
Aloe Vera – beruhigt und pflegt die Haut nach Zeckenbissen
Die Kombination hat uns sofort neugierig gemacht – also haben wir den Test gestartet.
Unser Produkttest: Kaya und derHundpur® Zeckenschutz im Einsatz
Vielleicht kennst du das: Dein Hund liebt die Natur, rennt begeistert durch Wiesen und Wälder – und bringt danach gefühlt eine kleine Zeckenarmee mit nach Hause. Genauso ging’s Laura, der Hundemama von Kaya.
Kaya ist eine wunderschöne Hündin mit langem, flauschigem Fell – leider ein echter Zeckenmagnet. Laura meinte schon beim ersten Gespräch: „Ich hab echt alles durchprobiert. Aber nichts hat langfristig funktioniert – oder Kaya hat’s nicht vertragen.“
Anwendung des Hundpur® Zeckenschutz– so geht’s richtig
Die Anwendung ist super easy – aber es ist wichtig, dass du sie korrekt machst, damit der natürliche Zeckenschutz beim Hund auch wirkt:
Auftragsstelle wählen: Wir tragen die Tropfen im Nacken auf – also an einer Stelle, die Kaya nicht ablecken kann.
Fell scheiteln: Mit den Fingern teilen wir das Fell an dieser Stelle, um die Tropfen direkt auf die Haut zu bringen.
Dosierung beachten: 1 Tropfen pro 2 kg Körpergewicht – bei Kaya waren das etwa 10 Tropfen.
Wunden meiden: Bitte nicht auf geschädigter Haut oder offenen Stellen anwenden.
Nach dem Baden wiederholen: Wenn dein Hund eine echte Wasserratte ist, am besten danach erneut anwenden.
Wir wiederholen die Anwendung je nach Ausflugsziel etwa alle 3 Tage – bei intensivem Naturkontakt oder nach dem Baden auch etwas häufiger. 💧
Tierärztliche Meinung zumHundpur® Zeckenschutz
Die Inhaltsstoffe und Hilfsstoffe kurz und knackig erklärt:
Aqua (Wasser): Trägerflüssigkeit, Lösungsmittel
PEG-35 Castor Oil (Rizinusöl): Emulgator, verbindet Öl und Wasser
Cocos Nucifera Oil (Kokosöl): Zeckenabwehr durch Laurinsäure, pflegt die Haut
Melia Azadirachta Leaf Extract (Neemblattextrakt): Wirkt gegen Parasiten, hemmt deren Entwicklung
Das Produkt bietet eine natürliche, pflanzliche Alternative zum Schutz vor Zecken, die mit sorgfältigausgewähltenInhaltsstoffen wie Neemöl, Geranienöl und Zitroneneukalyptus wirkt. Es eignet sich besonders für Hunde, die empfindlich auf chemische Inhaltsstoffe reagieren. Zudem stellt es eine umweltfreundliche Option für Tierhalter:innen dar, die auf synthetische Chemikalien verzichten möchten, ohne dabei auf effektiven Schutz verzichten zu müssen.
Die vom Hersteller angegebenen Inhaltsstoffe und deren Funktionenstimmen mit den bekannten Wirkungen dieser Substanzen überein. Die Tinktur enthält Wirkstoffe, die gegen Zecken, Flöhe, Milben und Mücken wirken können. Allerdings können individuelle Ergebnisse variieren – daher ist es ratsam, die Wirksamkeit beim eigenen Hund zu beobachten und im Zweifel tierärztlichen Rat einzuholen.
Die Anwendungshinweise des Herstellers, etwa zur Dosierung nach Körpergewicht, zur Auftragung an schwer erreichbaren Stellen und zum Schutz vor oraler Aufnahme, sind vorhanden und tragen maßgeblich zur sicheren Anwendung bei. Eine tägliche Anwendung aufgrund der Gefahr der Anreicherung sollte nur unter strenger Beobachtung stattfinden und bei Symptomen die Anwendung gestoppt und ein Tierarzt/ eine Tierärztin konsultiert werden.
Der Hundpur® Zeckenschutz ist besonders gut geeignet für:
Gesunde, adulte Hunde
Hunde, mit empfindlicher Haut, die einen natürlichen Zeckenschutz benötigen
Haushalte ohne Katzen, da es für Katzen potenziell gefährlich ist
Tierhalter:innen, die natürliche und pflanzliche Produkte bevorzugen, ohne synthetische Chemikalien
Die Anwendungshinweise des Herstellers erklärt:
Nicht für Hunde unter 2 kg Körpergewicht oder Welpen geeignet
kleine Hunde können empfindlicher auf Wirkstoffe reagieren
Auftragen an einer Stelle, die der Hund nicht erreichen kann (z. B. Nacken)
Sinnvoll, um Abschlecken und orale Aufnahme zu vermeiden. Spot-on-Präparate stellen grundsätzlich ein Risiko dar, wenn sie durch Belecken aufgenommen werden – unabhängig davon, ob es sich um pflanzliche oder chemische Wirkstoffe handelt.
Fell an der Stelle scheiteln und Tropfen direkt auf die Haut geben
verbessert Aufnahme und Wirkung des Präparats
Dosierung: 1 Tropfen pro 2 kg Körpergewicht
Gute Orientierung zur Vermeidung von Überdosierung
Nicht auf verletzter oder gereizter Haut anwenden
Wichtig, da geschädigte Haut eine erhöhte Aufnahme der Stoffe ermöglicht und zu weiterer Reizung führen könnte
Tägliche Anwendung möglich, vor allem bei Wasserkontakt
Mit Vorsicht zu genießen – tägliche Anwendung kann bei kleinen oder empfindlichen Hunden zu Anreicherung führen
Der Hundpur® Zeckenschutz ist weniger geeignet bis ungeeignet für:
Hunde, die mit Katzen im selben Haushalt leben und evtl. gegenseitige Fellpflege betreiben
Mehrhundehaushalt (falls gegenseitige Fellpflege betrieben wird): ebenfalls Gefahr durch gegenseitige orale Aufnahme
Hunde mit sehr empfindlicher Haut oder bekannten Allergien gegen ätherische Öle
Hunde mit bestehendem Leber- oder Nierenleiden
Hunde unter 2 kg Körpergewicht oder Welpen
Warum? Bei Welpen, älteren Hunden oder Hunden mit bestehenden Leber- oder Nierenerkrankungen ist ebenfalls Vorsicht geboten. Bei vorerkrankten Hunden kann die Ausscheidung bestimmter pflanzlicher Stoffe eingeschränkt sein, wodurch sich bei regelmäßiger Anwendung toxische Substanzen im Körper anreichern könnten. Für Katzen sind die folgenden Inhaltsstoffe giftig: Pelargonium Graveolens Oil (Geranienöl), p-Menthane-3,8-diol (Zitroneneukalyptus) und Neemöl/ Neemextrakt. Sehr gut, dass Hundpur darauf hinweist.
Tierärztliches Fazit
Rundherum betrachtet ist der Hundpur® Zeckenschutz eine durchdachte, natürliche Alternative zum herkömmlichen Zeckenschutz. Sie kombiniert bewährte pflanzliche Wirkstoffe mit guter Verträglichkeit und einfacher Anwendung. Besonders für Hunde mit empfindlicher Haut oder für Tierhalter:innen, die bewusst auf chemische Präparate verzichten möchten, stellt sie eine empfehlenswerte Option dar. Wie bei allen Spot-on-Produkten gilt: sorgfältig anwenden, individuell beobachten – dann kann die Tinktur zuverlässig zur parasitenfreien Saison beitragen.
Unsere Erfahrung: Funktioniert die natürliche Zeckenabwehr?
Unsere Antwort: Ja – und zwar schneller als gedacht! Schon nach wenigen Tagen hatte Laura das Gefühl, dass Kaya deutlich weniger Zecken mit nach Hause bringt. Statt 3 bis 5 Zecken nach jedem Spaziergang – vielleicht noch eine. An manchen Tagen sogar gar keine.
Besonders gut: Kaya hatte keine Reizungen, kein Kratzen, keine Rötungen. Die Haut sah super aus – und das trotz täglicher Anwendung. Der angenehme blumige Duft war für Kaya kein Problem – für uns übrigens auch nicht. 😉
Natürlich wollten wir wissen, ob das nur bei Kaya so gut geklappt hat – oder ob andere Hundeeltern ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Deshalb haben wir die Tinktur auch mit unserer Dogorama-Community getestet. Das Feedback war durchweg positiv!
Super. Die ganze Chemie tut man ihr nur ungerne an. Schöne Aufmachung und es riecht angenehm. Also Emma hatte in der Zeit keine einzige Zecke und ich weiss von Hundekumpels, dass die schon welche hatten. Das Produkt ist gut aufzutragen, riecht angenehm und Emma selbst hat keine Probleme damit. Ob es jedoch wirklich effektiv ist können erst die kommenden Wochen zeigen. Weil es wenn es denn wirklich wirkt ein schönes, natürliches Produkt ist.
Vida mit Emma
Mir ist es sehr wichtig, natürliche Produkte zu verwenden. Ich würde nie chemische Halsbänder oder Tabletten gegen Zecken geben. Super, dass die Tinktur auch gegen andere Parasiten hilft. Gute Größe, schlicht und übersichtlich gehalten. Die Tinktur riecht sehr angenehm und gar nicht penetrant. Andere natürliche spotons riechen extrem für die Hundenase. Diese jedoch lässt sich leicht auftragen ohne das der Hund wegrennt. Die Dosierung ist einfach. Es schützt auf natürliche Weise den Hund vor Zecken und Parasiten. Es ist super, wenn man merkt, dass es hilft und das auf natürliche Weise.
Nicole mit Lotta
Einfach toll. Keine zusätzliche Belastung aufgrund Chemie wie bei anderen Spot Ins die oft zu Reaktionen auf der Haut etc. führen. Ich freue mich sehr eine natürliche Alternative für mein Sensibelchen zu haben. Sehr hochwertig, angenehmer Geruch und einfaches Auftragen. Mora, ca. 4 jährige kastrierte Hündin, durfte diese Tinktur testen. Die Tinktur riecht angenehm und stört auch die sensible Hundenase nicht. Sie hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut/dem Fell. Mora hat es auf der Haut sehr gut vertragen, kein Schuppen und Jucken. Das Fläschchen ist auch für Reisen praktisch und kann einfach mitgenommen werden. Wir hatten bei regelmäßiger Anwendung keine Zecken, und das obwohl wir bei mildem Frühlingswetter sehr oft im Wald waren und Mora sich auch sonst in jeder Wiese kugelt oder gern in die Sträucher kriecht. Wir sind begeistert und haben eine super natürliche Zeckenabwehr gefunden👌👍 Vielen lieben Dank für diesen Test. Gute natürliche Alternative zu Chemiekeulen, keine Nebenwirkungen, daher gerade auch für sensible oder kranke Hunde geeignet.
Mandy mit Mora
Wunderbar ! Ob's funktioniert ? Bis jetzt noch keine Zecke ! Je mehr auf Chemie verzichtet werden kann , desto besser !
Mary mit Sammy
Ich finde den Gedanken super, ist sehr gut und der Hund hat sich nicht mehr gekratzt. Wir habe es jetzt einmal rauf gemacht und bis jetzt noch keine Zecke und der Hund kratzt sich nicht mehr nach den auftragen. Würde es weiterempfehlen, weil es hilft und ohne Chemie ist
Sehr toll, positive Erfahrungen gemacht. Wir haben die Tinktur einmal auf getragen und keine einzige Zecke wir sind begeistert. Würde es wieder kaufen, weil sie Chemie frei ist und hält was sie verspricht.
Simone mit Gismo und Bertha
Ich finde die Idee super! Das gefällt mir sehr viel besser als die ganze Chemie. Angenehmer Duft. Bis jetzt hatten wir noch keine Zecke, 2 Mal benutzt. Mir gefällt der Duft, Scotty mag ihn nicht so sehr, ist ihm vielleicht zu intensiv. Im Vergleich zu anderen Tinkturen finde ich die Hundpur Zecken Tinktur sehr viel angenehmer, weil das doch ein natürliches Zeckenabwehrmittel ist, kein Gift und sehr viel verträglicher als die chemischen Produkten.
Karin mit Scotty
Sehr gut, Weil ich meinen Hund nicht mit Chemie belasten möchte. Schon nach einmaliger anwendung keine einzige Zecke
Luisa mit Hannes
Gut, da ich keine Angst vor Nebenwirkungen haben muss. Angenehmer Geruch, aber schwierig aufzutragen bei einem zappeligen Hund. Zunächst habe ich die Tinktur täglich aufgetragen, dann alle 2 Wochen. Bisher haben wir keine Zecke oder andere Parasiten-Schutz vor mehr als nur Zecken
Sarah mit Sky
Sehr gut! War schon länger auf der Suche nach einer chemiefreien Alternative. Optisch hochwertig, angenehmer Geruch Es lässt sich gut auftragen, riecht angenehm und wir hatten bisher noch keine Zecke. Alles prima! Wir haben wohl endlich was gutes gefunden ☺️
Jennifer mit Pina
Ich finde die idee sehr gut, da ich meinen Hund nicht unnötig mit Chemie belasten möchte. Die Verpackung ist sehr hochwertig und fässt sich sehr gut an. Wir hatten in den letzten Wochen noch nicht viele Zecken, aber immer mal wieder eine nach Spaziergängen im hohen Gras oder im Wald. Durch die Zecken Tinktur haben wir deutlich seltener Zecken gefunden, trotzdem blieben diese aber nicht gänzlich vom Hund fern. Würde sie dennoch empfehlen, da sie bei uns funktioniert hat, zwar nicht 100% zuverlässig aber es reduziert immerhin die Menge an Zecken, wodurch der Hund besser geschützt ist, da man weniger übersehen kann
Dana mit Cookie
Eine sehr gute Idee und es wäre toll, wenn es auch in der Hochsaison der Zecken wirkt. Schöne Optik. Die Flüssigkeit riecht sehr angenehm,nur schwimmen oben weiße feste Flocken ( Kokosfett ?) Das Auftragen mit der Pipette ist leider nicht gut. Beim entnehmen aus der Flasche bleibt auch Flüssigkeit außen an der Pipette haften,diese tropfte mir auf den Tisch. Würde mir einen anderen Aufsatz wünschen,mit dem man träufeln kann. Zum scheiteln der Haare benutze ich einen Kamm😊den Scheitel halte ich mir der linke Hand. Mit rechts entnehme ich die Pipette aus dem Fläschchen,trage einen Tropfen auf und bräuchte nun eigentlich eine dritte Hand oder ein Glas zum abstellen der Pipette. So muss ich leider 11mal die Pipette wieder in das Fläschchen/ Flüssigkeit stecken .Das ist für mich leider kein sauberes auftragen,es geht Flüssigkeit daneben und verloren. Schade 😔
Eva mit Ella & Abby
Sehr gut und hochwertig. Bis jetzt hatte mein Hund keine Zecken. Keine Chemikalien
Nele mit Skyla
Ich würde zunächst einmal den natürlichen Produkten den Vorzug geben. Ein angenehmer, aber nicht aufdringlicher Geruch, der vom Hund nicht als unangenehm empfunden wurde. Ich habe die Tinktur anfangs täglich aufgetragen, dann 1x wöchentlich. Bisher hatten wir eine ganz kleine festgebissene Zecke unter dem Bauch und 2 krabbelnde, die ich dann abgesammelt habe. Ich denke, dass das ein gutes Ergebnis ist ! Wirkt bisher gut!
Michi mit Müsli
Dogorama Bewertung: Natürlicher Zeckenschutz, der begeistert 😊
Zusammensetzung:
🐶🐶🐶🐶🐶 (4,7 / 5)
Verständlichkeit der Informationen:
🐶🐶🐶🐶 (4,3 / 5)
Anwendung & Handhabung:
🐶🐶🐶🐶🐶 (4,5 / 5)
Hilfe bei der Zeckenabwehr:
🐶🐶🐶🐶🐶 (4,5 / 5)
Der Hundpur® Zeckenschutzist eine tolle, pflanzliche Alternative zum klassischen Zeckenschutz! Der Test mit Kaya und das umfangreiche Feedback aus der Dogorama-Community zeigen: Die Tinktur überzeugt auf ganzer Linie! Sie punktet mit guter Verträglichkeit, einfacher Anwendung und vor allem einer spürbaren Wirkung – viele Hunde hatten während des Testzeitraums deutlich weniger oder gar keine Zecken! 🐾
Besonders geschätzt wurden der angenehme Duft, die hautpflegenden Inhaltsstoffe und das gute Gefühl, auf chemische Mittel verzichten zu können. Auch empfindliche Hunde zeigten keinerlei Reizungen – super für alle Fellnasen! 😊 Die tierärztlich geprüften Inhaltsstoffe wie Kokos-, Neem- und Geranienöl wirken in Kombination perfekt zusammen und bieten einen natürlichen Schutz vor Zecken und anderen Parasiten.
Natürlich kann kein Mittel 100 % Sicherheit garantieren, aber gerade für Hundehalter:innen, die eine natürliche und verträgliche Alternative suchen, ist die Hundpur® Zecken Tinktur eine tolle Wahl. Mit der richtigen Anwendung und regelmäßiger Beobachtung kann sie definitiv ein fester Bestandteil der zeckenfreien Sommersaison werden! 🌞🐶