Fliegen mit Hund – ist das überhaupt möglich? Ja, aber es erfordert gute Vorbereitung. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten musst, wenn du mit deinem Vierbeiner in den Urlaub fliegen möchtest. Von Einreisebestimmungen über die richtige Flugtasche bis hin zu Airline-Regelungen – wir geben dir alle wichtigen Infos an die Hand, damit dein Hund sicher, stressfrei und möglichst bequem mitreisen kann.
Bevor es überhaupt losgeht, solltest du prüfen, ob dein Hund überhaupt flugtauglich ist. Ältere Tiere, sehr junge Welpen oder kranke Hunde sollten in der Regel nicht fliegen – besprich das im Zweifel mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt. 👩⚕️
👉 Bevor du also deinen Flug buchst, solltest du die Richtlinien der Fluggesellschaft bezüglich Haustieren also genau durchlesen. Viele Airlines erlauben kleine Hunde in der Kabine, solange sie in einer speziellen Tasche untergebracht sind. Achte darauf, dass die Tasche den Anforderungen der Fluggesellschaft bezüglich Größe und Belüftung entspricht. Hier kommt die Hundeflugtasche „Annitaño“ ins Spiel: Sie ist nicht nur stylisch, sondern auch funktional und erfüllt die Vorschriften für Kabinengepäck. Dazu weiter unten mehr. 👜
Kleine Hunde reisen in der Kabine – vorausgesetzt, sie passen mit Transporttasche unter den Vordersitz.
Größere Hunde müssen im Frachtraum befördert werden – in einer speziellen, stabilen Flugbox. Wichtig: Der Frachtraum ist bei seriösen Airlines klimatisiert, belüftet und beheizt – dennoch ist der Transport für viele Hunde mit Stress verbunden.
Viele Airlines nehmen keine Hunde im Frachtraum mit, wenn Außentemperaturen am Abflughafen zu hoch oder zu niedrig sind. Einige Airlines sehen außerdem vollständig von der Beförderung von Hunden ab.
Je nach Reiseziel gelten unterschiedliche Anforderungen. Für Reisen innerhalb der EU brauchst du:
Für Nicht-EU-Länder können zusätzlich Bluttests, Quarantänezeiten oder spezielle Gesundheitsbescheinigungen erforderlich sein. Informiere dich unbedingt rechtzeitig bei der Botschaft oder zuständigen Behörde deines Reiselands.
👉Vor dem Check-in Gassi gehen (und auch danach) – Am Tag des Fluges ist es wichtig, frühzeitig am Flughafen zu sein. Achte darauf, dass dein Hund ausreichend bewegt wurde, bevor ihr mit der Check-in und der Sicherheitskontrolle beginnt. Versuche immer sicherzustellen, dass dein Haustier während der gesamten Zeit ruhig bleibt und sich wohlfühlen kann.
👉Wenn ihr am Zielort angekommen seid, nimm dir Zeit, deinem Hund die Umgebung vorzustellen. Ein kleiner Spaziergang und viel Wasser helfen ihm, sich zu akklimatisieren. Denke daran, auch gemütliche Rückzugsmöglichkeiten für deinen Hund am neuen Ort zu schaffen.
Einige Hunde profitieren auch von pflanzlichen Beruhigungsmitteln. Bitte nichts ohne Rücksprache mit dem Tierarz/ der Tierärztin verabreichen!
Die Tasche muss bestimmten Anforderungen entsprechen, um deinen Hund darin sicher transportieren zu können:
Wenn du auf der Suche nach einer passenden Tasche bist, die Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint, ist die neue Annitaño Flugtasche einen Blick wert. Sie wurde speziell für Flugreisen mit Hund konzipiert und erfüllt die gängigen Airline-Anforderungen.
Die Annitaño PET Flugtaschen sind in drei Varianten erhältlich, die speziell auf die Anforderungen verschiedener Fluggesellschaften zugeschnitten sind:
Außerdem sammelt Annitaño einige Nachhaltigkeitspunkte, was wir total lieben! Mit jeder verkauften Tasche spendet das Unternehmen an everwave und befreit damit Gewässer von Müll, bevor dieser in die Ozeane gelangt. 🌊
Am Tag des Fluges solltest du eine Checkliste durchgehen, um sicherzustellen, dass du an alles gedacht hast:
☑️Hundeflugtasche: Stelle sicher, dass die „Annitaño“ bereit und gepackt ist.
☑️Identifikation: Halsband mit Identifizierung und Mikrochip
☑️Essentials: Wasser, Leckerlis, faltbare Schüssel
☑️Notwendige Dokumente, z. B. Gesundheitszeugnis: Falls erforderlich von der Airline
☑️Beruhigungsmittel (falls nötig): Nur nach tierärztlicher Rücksprache
Eine Flugreise mit Hund ist definitiv machbar – mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung sogar richtig angenehm. Informiere dich frühzeitig über Vorschriften, trainiere mit deinem Hund in Ruhe das Reisen in der Tasche und wähle dein Equipment mit Bedacht. Mit der richtigen Hundeflugtasche wie der „Annitaño“ bist du bestens ausgestattet, um deinem Hund während der Reise Komfort und Sicherheit zu bieten.
Denke daran, dass eine gute Vorbereitung nicht nur deinem Hund, sondern auch dir den Stress der Reise erleichtert. Also packt die „Annitaño“ ein und macht euch bereit für euer nächstes Abenteuer!
Für weitere Informationen über die Hundeflugtasche „Annitaño“ und andere praktische Reiseutensilien, klicke hier und besuche die Webseite von Annitaño.
So steht dem nächsten Abenteuer über den Wolken nichts mehr im Weg! 🌍🐾