Home / Forum / Erziehung & Training / Hund an das fahren im Hundeanhänger gewöhnen

Verfasser-Bild
Mel und
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 51
zuletzt 5. Juli

Hund an das fahren im Hundeanhänger gewöhnen

Hallo Leute, ich würde meinen Hund gerne an das Fahren im Anhänger gewöhnen. Noch habe ich nichts versucht,der Anhänger wird erst in ein paar Tagen geliefert. Nun ist es so,daß Nio auch noch keine Hundebox kennt und auch generell ein eher skeptischer Typ ist was neue Dinge betrifft.. Mit Futter ist er in solchen Situationen absolut nicht Bestechlich ! Ich werde den Hänger erstmal nur zuhause als Box nutzen um ihn daran zu gewöhnen..ich glaube aber,das er da nicht freiwillig rein gehen wird .Hat jemand einen ähnlich tickenden Hund und erfahrung damit wie man sowas am besten gestalten könnte? Lg
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
18. Apr. 17:52
Wie wäre es erst einmal mit einem "Wackel-Training"?
Also den Hund daran gewöhnen das der Untergrund wackeln könnte? Mit Wackelbrett, Wippe oä?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
18. Apr. 20:01
Sigi hat schon viele „Achtung!“ - Tipps gegeben, ich möchte dazu noch ergänzen: Räder def. dran lassen und denke bitte von Anfang an daran, in der Wohnung die Bremse festzustellen!!!!!

Später wenn der Hänger am Fahrrad montiert ist, dann auch immer die Bremse feststellen und bitte achte auch darauf, dass das Fahrrad nicht umkippen kann. Steht das Fahrrad nur mit dem Fahrradständer, dann kann das Fahrrad echt umkippen, wenn ein großer begeisterter oder auch sehr skeptischer Hund in den Hänger hopst. Umgekipptes Fahrrad kann deinen über Monate aufgebauten Trainingserfolg im Nu zunichte machen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mel und
18. Apr. 20:55
Sigi hat schon viele „Achtung!“ - Tipps gegeben, ich möchte dazu noch ergänzen: Räder def. dran lassen und denke bitte von Anfang an daran, in der Wohnung die Bremse festzustellen!!!!! Später wenn der Hänger am Fahrrad montiert ist, dann auch immer die Bremse feststellen und bitte achte auch darauf, dass das Fahrrad nicht umkippen kann. Steht das Fahrrad nur mit dem Fahrradständer, dann kann das Fahrrad echt umkippen, wenn ein großer begeisterter oder auch sehr skeptischer Hund in den Hänger hopst. Umgekipptes Fahrrad kann deinen über Monate aufgebauten Trainingserfolg im Nu zunichte machen.
Ich denk ich werde die Räder erstmal weg lassen bis er sich absolut wohl fühlt in der "box" und sie erst danach dran montieren.
Und dann aber auch erstmal nur im Haus üben in die Box mit Rädern einzusteigen bis er vor dem gewackel gar keine Angst mehr hat
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lio🐾 & Mela
18. Apr. 21:02
Ich denk ich werde die Räder erstmal weg lassen bis er sich absolut wohl fühlt in der "box" und sie erst danach dran montieren. Und dann aber auch erstmal nur im Haus üben in die Box mit Rädern einzusteigen bis er vor dem gewackel gar keine Angst mehr hat
Ist ja deine Entscheidung. Ich vermute allerdings, wenn du darauf achtest immer die Bremsen angezogen zu haben, fährst (😂🫣 Ausnahmen bestätigen die Regel) du besser.
Wenn der Wagen oben zu öffnen ist, würde ich erstmal offen lassen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Doro
18. Apr. 21:54
Wir haben das lange trainiert. Mila kennt auch keine Box. Ich hab den Hänger ohne Räder in der Wohnung stehen gehabt und immer wenn sie sich dem Hänger näherte oder Interesse zeigt gelobt. Wenn wir nicht speziell trainiert haben nur verbal, wenn ich gerade Zeit zum trainieren hatte mit Klicker und Leckerchen. Da du schreibst er steht nicht so auf Leckerchen aber mag Suchspiele, würde ich jeden Tag Suchspiele in der Nähe des Hängers veranstalten, bis der gesuchte Gegenstand nach Wochen im Hänger landet. Wenn er problemlos den gesuchten Gegenstand aus dem Hänger holt, würde ich versuchen den Gegenstand so zu verstecken, dass er in den Hänger hinein muss um an ihn zu gelangen. Wenn auch das gut funktioniert noch mal von vorn anfangen, dann aber mit Rädern. Ich würde den Hänger aber immer festhalten, damit er nicht zu sehr wackelt. Danach kannst du langsam anfangen den Hänger, mit dem Hund drin zu bewegen und schließlich ein paar Meter schieben oder ziehen. Dann würde ich das ganze draußen testen. Geht er rein? Toll! Erstmal nur den Hänger schieben/ziehen. Dann mit Fahrrad, aber auch erstmal nur schieben, bevor du aufsteigst.
Wir konnten so letztes Jahr immerhin schon etwas 2 km zurück legen. Zwar nur langsam, aber Mila ist auch eine unsichere Hündin. Wenn der Untergrund über den wir fuhren holprig war fand sie auch nicht so toll. Mal schauen wie es dieses Jahr läuft. Ich hoffe wir müssen nicht wieder von vorn anfangen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mel und
19. Apr. 02:17
Wir haben das lange trainiert. Mila kennt auch keine Box. Ich hab den Hänger ohne Räder in der Wohnung stehen gehabt und immer wenn sie sich dem Hänger näherte oder Interesse zeigt gelobt. Wenn wir nicht speziell trainiert haben nur verbal, wenn ich gerade Zeit zum trainieren hatte mit Klicker und Leckerchen. Da du schreibst er steht nicht so auf Leckerchen aber mag Suchspiele, würde ich jeden Tag Suchspiele in der Nähe des Hängers veranstalten, bis der gesuchte Gegenstand nach Wochen im Hänger landet. Wenn er problemlos den gesuchten Gegenstand aus dem Hänger holt, würde ich versuchen den Gegenstand so zu verstecken, dass er in den Hänger hinein muss um an ihn zu gelangen. Wenn auch das gut funktioniert noch mal von vorn anfangen, dann aber mit Rädern. Ich würde den Hänger aber immer festhalten, damit er nicht zu sehr wackelt. Danach kannst du langsam anfangen den Hänger, mit dem Hund drin zu bewegen und schließlich ein paar Meter schieben oder ziehen. Dann würde ich das ganze draußen testen. Geht er rein? Toll! Erstmal nur den Hänger schieben/ziehen. Dann mit Fahrrad, aber auch erstmal nur schieben, bevor du aufsteigst. Wir konnten so letztes Jahr immerhin schon etwas 2 km zurück legen. Zwar nur langsam, aber Mila ist auch eine unsichere Hündin. Wenn der Untergrund über den wir fuhren holprig war fand sie auch nicht so toll. Mal schauen wie es dieses Jahr läuft. Ich hoffe wir müssen nicht wieder von vorn anfangen.
Das klingt super 👍,ich denke genauso werd ichs versuchen!
So in der Art hatte ich mir das auch vorgestellt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Siegfried
19. Apr. 06:07
Hallo, wir haben es wie folgt gemacht. Stelle den Anhänger in der Wohnung auf , und werfe hin und wieder Leckerli rein. Du wirst sehen das dein Hund sich in den Anhänger begeben wird. Ziehe gelegentlich für ein paar Minuten wenn der Hund im Hänger ist den Reißverschluss für ein paar Minuten zu . Wiederhole es mehrmals am Tag und du wirst sehen das er freiwillig ohne Stress mit ein paar Leckerli in den Anhänger geht. Nach ein paar Tagen hatten wir das erste Mal kein Problem mit der ersten Ausfahrt. Mann sollte erst mal das Fahrrad mit dem Hänger schieben und deinem Hund belohnen,und dann lief es wie geschmiert mit unserem Felix. Er geht vor jeder Ausfahrt freiwillig in den Hänger.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
19. Apr. 12:52
Sigi hat schon viele „Achtung!“ - Tipps gegeben, ich möchte dazu noch ergänzen: Räder def. dran lassen und denke bitte von Anfang an daran, in der Wohnung die Bremse festzustellen!!!!! Später wenn der Hänger am Fahrrad montiert ist, dann auch immer die Bremse feststellen und bitte achte auch darauf, dass das Fahrrad nicht umkippen kann. Steht das Fahrrad nur mit dem Fahrradständer, dann kann das Fahrrad echt umkippen, wenn ein großer begeisterter oder auch sehr skeptischer Hund in den Hänger hopst. Umgekipptes Fahrrad kann deinen über Monate aufgebauten Trainingserfolg im Nu zunichte machen.
Ich hab mir in der Fahrradwerkstatt einen doppelten Ständer dran machen lassen , dadurch steht das Rad relativ gut
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katja
19. Apr. 12:55
Unser kam schon mit eigenem Ständer… 😀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
19. Apr. 13:05
Unser kam schon mit eigenem Ständer… 😀
Das ist ja der Rolls Royce unter den Anhängern 😂🥰
Mega
Von welcher Firma ist der ?
Ich kann's leider nicht gut erkennen