Home / Forum / Ernährung / Vegetarische oder vegane Ernährung beim Hund?

Verfasser-Bild
Ramona
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 691
zuletzt 25. Nov.

Vegetarische oder vegane Ernährung beim Hund?

Heute bin ich mal wieder über einen Bericht zum Thema vegane/vegetarische Ernährung "gestolpert"... Was haltet ihr davon? Würdet ihr euren Hund vegan/vegetarisch ernähren und füttert ihr bereits so? Wenn ja, warum? Oder findet ihr, das geht gar nicht? Ich freue mich auf eine interessante Diskussion
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
23. Nov. 14:46
Was heißt fragwürdig, scheint ja wohl so zu stimmen und auch in anderen Quellen aufzutauchen. Ansonsten hätt ich gern paar andere Quellen wo was anderes behauptet wird @ ( vorwiegend ) pflanzenfressende Carnivoren.
Mit top aktuellen Quellen ist schwieriger, weil es sich um Grundlagen und Definition handelt. Aber zb in Remane et al (Systematische Zoologie oder Lehrbuch der zoologie, Parey Verlag) oder Wehner & Gerling (Zoologie, thieme Verlag) könnte man mal nachschauen und fündig werden. Der Begriff bedeutet wortwörtlich schlicht und ergreifend Fleischfresser, deshalb erscheint es mir spontan unsinnig, eine Gruppe von systematisch ausschließlichen Pflanzenfressern dazu zu zählen. Möglicherweise gibt es durcheinander zwischen Carnivoren und sog. "Raubtieren", also Beutegreifern. Deshalb schrieb ich fragwürdig und nicht ausdrücklich "falsch". Könnte mal nachschauen, wer das wann da rein geschrieben hat. Wikipedia ist ganz nett für vieles, aber nicht unbedingt zuverlässig. Einfach weil ja jeder was rein schreiben kann, der über einen Autoren Zugang verfügt (ich habe einen und innerhalb einiger Minuten kannst Du Dir selbst auch einen anlegen. Hab in diesem Fall auch ernsthaft überlegt, den von Dir zitierten Eintrag kurz zu bearbeiten und das raus zu löschen. Weiß allerdings nicht, was sich jemand dabei gedacht hat, das rein zu schreiben. Eigentlich mache ich da nix oder nur, wenn ich auch 150% sicher bin. Hier nur 95%.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
23. Nov. 14:55
Mit top aktuellen Quellen ist schwieriger, weil es sich um Grundlagen und Definition handelt. Aber zb in Remane et al (Systematische Zoologie oder Lehrbuch der zoologie, Parey Verlag) oder Wehner & Gerling (Zoologie, thieme Verlag) könnte man mal nachschauen und fündig werden. Der Begriff bedeutet wortwörtlich schlicht und ergreifend Fleischfresser, deshalb erscheint es mir spontan unsinnig, eine Gruppe von systematisch ausschließlichen Pflanzenfressern dazu zu zählen. Möglicherweise gibt es durcheinander zwischen Carnivoren und sog. "Raubtieren", also Beutegreifern. Deshalb schrieb ich fragwürdig und nicht ausdrücklich "falsch". Könnte mal nachschauen, wer das wann da rein geschrieben hat. Wikipedia ist ganz nett für vieles, aber nicht unbedingt zuverlässig. Einfach weil ja jeder was rein schreiben kann, der über einen Autoren Zugang verfügt (ich habe einen und innerhalb einiger Minuten kannst Du Dir selbst auch einen anlegen. Hab in diesem Fall auch ernsthaft überlegt, den von Dir zitierten Eintrag kurz zu bearbeiten und das raus zu löschen. Weiß allerdings nicht, was sich jemand dabei gedacht hat, das rein zu schreiben. Eigentlich mache ich da nix oder nur, wenn ich auch 150% sicher bin. Hier nur 95%.
Carnivora = Raubtiere Karnivore (carnivor) = Fleischfresser Ominovore (omnivor) = Allesfresser Hunde zählen zu den Raubtieren und ernähren sich omnivor. Pandabären zählen ebenfalls zu den Raubtieren und ernähren sich herbivor.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Achim
23. Nov. 15:30
Mit top aktuellen Quellen ist schwieriger, weil es sich um Grundlagen und Definition handelt. Aber zb in Remane et al (Systematische Zoologie oder Lehrbuch der zoologie, Parey Verlag) oder Wehner & Gerling (Zoologie, thieme Verlag) könnte man mal nachschauen und fündig werden. Der Begriff bedeutet wortwörtlich schlicht und ergreifend Fleischfresser, deshalb erscheint es mir spontan unsinnig, eine Gruppe von systematisch ausschließlichen Pflanzenfressern dazu zu zählen. Möglicherweise gibt es durcheinander zwischen Carnivoren und sog. "Raubtieren", also Beutegreifern. Deshalb schrieb ich fragwürdig und nicht ausdrücklich "falsch". Könnte mal nachschauen, wer das wann da rein geschrieben hat. Wikipedia ist ganz nett für vieles, aber nicht unbedingt zuverlässig. Einfach weil ja jeder was rein schreiben kann, der über einen Autoren Zugang verfügt (ich habe einen und innerhalb einiger Minuten kannst Du Dir selbst auch einen anlegen. Hab in diesem Fall auch ernsthaft überlegt, den von Dir zitierten Eintrag kurz zu bearbeiten und das raus zu löschen. Weiß allerdings nicht, was sich jemand dabei gedacht hat, das rein zu schreiben. Eigentlich mache ich da nix oder nur, wenn ich auch 150% sicher bin. Hier nur 95%.
Ehrlich gesagt verstehe ich grad nicht so ganz wo das Problem liegt, finde die Wikipedia-seite erklärt die Thematik ganz gut. Jedes medium ist doch manipulierbar, sogar studien. Die Frage ist doch, wem man glauben kann und wem nicht, bzw. was entspricht der Wahrheit und was nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
23. Nov. 15:56
Carnivora = Raubtiere Karnivore (carnivor) = Fleischfresser Ominovore (omnivor) = Allesfresser Hunde zählen zu den Raubtieren und ernähren sich omnivor. Pandabären zählen ebenfalls zu den Raubtieren und ernähren sich herbivor.
Echt jetzt? Dieser ganze Carni-Omni-Schnickschnack wird doch hier nun seit Jahren mindestens 1x die Woche mehr oder weniger schlaumeier-mäßig durchgekaut. Ich habe nicht vor, mich daran zu beteiligen. Von mit aus darf es auch vegane Carnivoren geben und nicht jagende Beutegreifer. Oder Primzahlen mit zwei Nullen am Ende.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
23. Nov. 16:03
Echt jetzt? Dieser ganze Carni-Omni-Schnickschnack wird doch hier nun seit Jahren mindestens 1x die Woche mehr oder weniger schlaumeier-mäßig durchgekaut. Ich habe nicht vor, mich daran zu beteiligen. Von mit aus darf es auch vegane Carnivoren geben und nicht jagende Beutegreifer. Oder Primzahlen mit zwei Nullen am Ende.
Entschuldige, Tom. Es wirkte auf mich, als gäbe es da Aufklärungsbedarf. Vielleicht habe ich eure Diskussion hier aber falsch verstanden. Schließlich schrieb Achim von Carnivora, die sich omnivor bis herbivor ernähren und du antwortetest damit, dass du es für eine steile These halten würdest, dass Carnivore sich herbivor ernähren würden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Achim
23. Nov. 16:09
Mit top aktuellen Quellen ist schwieriger, weil es sich um Grundlagen und Definition handelt. Aber zb in Remane et al (Systematische Zoologie oder Lehrbuch der zoologie, Parey Verlag) oder Wehner & Gerling (Zoologie, thieme Verlag) könnte man mal nachschauen und fündig werden. Der Begriff bedeutet wortwörtlich schlicht und ergreifend Fleischfresser, deshalb erscheint es mir spontan unsinnig, eine Gruppe von systematisch ausschließlichen Pflanzenfressern dazu zu zählen. Möglicherweise gibt es durcheinander zwischen Carnivoren und sog. "Raubtieren", also Beutegreifern. Deshalb schrieb ich fragwürdig und nicht ausdrücklich "falsch". Könnte mal nachschauen, wer das wann da rein geschrieben hat. Wikipedia ist ganz nett für vieles, aber nicht unbedingt zuverlässig. Einfach weil ja jeder was rein schreiben kann, der über einen Autoren Zugang verfügt (ich habe einen und innerhalb einiger Minuten kannst Du Dir selbst auch einen anlegen. Hab in diesem Fall auch ernsthaft überlegt, den von Dir zitierten Eintrag kurz zu bearbeiten und das raus zu löschen. Weiß allerdings nicht, was sich jemand dabei gedacht hat, das rein zu schreiben. Eigentlich mache ich da nix oder nur, wenn ich auch 150% sicher bin. Hier nur 95%.
Finde es aber gut, das du noch paar weitere Quellen genannt hast. Ich denke es ist wichtig das man sich, über welches Thema auch immer, umfassend informiert / informieren kann D.h. möglichst viele Quellen / Studien / Meinungen usw. einholt / miteinander vergleicht, um sich ein möglichst wahrheitsgetreues Bild machen zu können.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
23. Nov. 16:49
Finde es aber gut, das du noch paar weitere Quellen genannt hast. Ich denke es ist wichtig das man sich, über welches Thema auch immer, umfassend informiert / informieren kann D.h. möglichst viele Quellen / Studien / Meinungen usw. einholt / miteinander vergleicht, um sich ein möglichst wahrheitsgetreues Bild machen zu können.
Wikipedia ist schon eine schöne und praktische Sache wenn man mal fix was nachschauen will. Aber als Quelle nur bedingt zuverlässiger als ein Forum. In beiden Fällen schreiben User und das einzige korrektiv ist die Allgemeinheit. @steffi Alles gut, kein Problem. Primär und hauptsächlich ist natürlich ne andere Sache. Gibt's und ist völlig möglich und okay. Aber Thesen über rein und ausschließlich pfanzenfressende Carnivoren (was auch der Panda nicht ist) kommen mir ähnlich logisch vor wie die Aussage "einige Tote leben noch". Erscheint mir beides schwierig, kann aber vielleicht klappen. Oder zb die Evolution hat einfach die wissenschaftliche Systematik überholt. Aber sooo langsam ist die letztere nun auch wieder nicht. 🤣 Was meint ihr so? Wollen wir mal etwas zum Thema zurück?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. Nov. 16:59
Wikipedia ist schon eine schöne und praktische Sache wenn man mal fix was nachschauen will. Aber als Quelle nur bedingt zuverlässiger als ein Forum. In beiden Fällen schreiben User und das einzige korrektiv ist die Allgemeinheit. @steffi Alles gut, kein Problem. Primär und hauptsächlich ist natürlich ne andere Sache. Gibt's und ist völlig möglich und okay. Aber Thesen über rein und ausschließlich pfanzenfressende Carnivoren (was auch der Panda nicht ist) kommen mir ähnlich logisch vor wie die Aussage "einige Tote leben noch". Erscheint mir beides schwierig, kann aber vielleicht klappen. Oder zb die Evolution hat einfach die wissenschaftliche Systematik überholt. Aber sooo langsam ist die letztere nun auch wieder nicht. 🤣 Was meint ihr so? Wollen wir mal etwas zum Thema zurück?
Das kommt ganz drauf an wie du "tot" definierst, klinisch, Hirntod, biologisch😜😂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
23. Nov. 17:17
Das kommt ganz drauf an wie du "tot" definierst, klinisch, Hirntod, biologisch😜😂
Ja, am Ende sind es die Definitionen... auch bei Leben und Tod. Wenn man es passend definiert, geht auch beides gleichzeitig und das nicht nur im Horror-Film 🤣 Ich hatte beim schreiben meines Postings noch den Hinweis im Kopf, dass man bei sowas am Ende immer auch ins Kleingedruckte rein schauen muss. Hab ich mir verkniffen, um es nicht unnötig lang zu machen. Aber isso, da hast du absolut Recht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
23. Nov. 17:50
Es ist doch letztendlich so. Hunde können durchaus vegetarisch oder vegan ernährt werden. Manchmal ist das sogar nötig. Hunde sind genau gesehen ein menschliches Produkt. Kaum einer käme ohne Menschen zurecht. Hunde haben über einen sehr langen Zeitraum das gefressen was übrig blieb und das war recht selten fleischig.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button