Home / Forum / Versicherungen & Recht / Beißvorfall mit anderem Hund

Verfasser-Bild
Man
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 21
zuletzt 27. März

Beißvorfall mit anderem Hund

Hallo, ich muss da mal was loswerden. Meine Hündin ist auf einer Hundewiese in Goch von einem Hund des Besitzers gebissen worden. Der Besitzer des Hundes hat damals direkt gesagt, dass das mit dieser Hündin wohl normal ist. Wenn die dumm angeschaut wird, kann sie zickig werden. 1. meine Hündin hatte keinen Kontakt zur benannten Hündin, sondern ist aus dem Nichts auf meine Hündin gestürzt und 2. wieso lasse ich einen Hund, von dem ich weiß, dass er gefährlich werden kann, raus, wenn andere Hunde da sind? Er meinte damals, er leitet die Tierarztrechnung an seine Versicherung weiter. Das Ganze ist jetzt ca. zwei Monate her und der Herr reagiert auf nichts mehr. Kann mir jemand sagen, wie lange es dauert, bis eine Versicherung so ein Thema bearbeitet und was soll ich tun, wenn der Herr das nicht weitergeleitet hat und mich auf den Kosten sitzen lassen will?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. März 08:51
Ich schweige nicht. Ich habe ihm mehrmals geschrieben und auch schon beim Ordnungsamt nachgefragt.
Dann hoffe ich, es klärt sich zu ihren Gunsten. Eben sobald ich etwas betreibe haftre ich. Deinem Hund geht es hoffentlich wieder gut.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. März 09:47
Einen Beißvorfall meldet man immer seiner eigenen Hundehalterhaftpflichtversicherung. Idealerweise hat man dort eine Ausfalldeckung, dh wenn der Halter des beschädigenden Hundes nicht zahlt, dann treten die in Vorauskasse und wenden sich mit ihrer Forderung an die Person. Du hast dann damit nichts mehr zu tun. Wenn beide Hunde frei liefen, wird die Schuld normalerweise bei 50:50 gewertet. Wenn der Herr eine Hundewiese betreibt und dafür Eintritt nimmt, dann muss das ja behördlich genehmigt sein. Auch wenn ihm die Wiese gehört, so kann sein Hund da nicht einfach rumlaufen und beißen. Das würde ich dem OA melden und ggf Anzeige erstatten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
CoRi
27. März 09:50
Bis Versicherungen bezahlen ( egal welche art) kann es schon einige Monate dauern, ( mein Pferd hatte vor einigen Jahren im Pensionsstall wo er stand einen Unfall. Die Ursache für diesen Unfall war "ein Defekt am zur Benutzung freigegebenen Longierzirkel/Longierhalle" . Das brachte mir ein paar tausend Euro Tierarztkosten , da sich mein Pferd relativ schwer verletzte, ein . Bis ich die kompletten Tierarztkosten erstattet bekam hats ungefähr ein Jahr gedauert 🤗)....ABER : zumindest hättest nach 2 bis 4 Wochen nach dem Vorfall von der Versicherung, sofern der Mann den "schaden" gemeldet hat, hören müssen. Also hättest einen Brief bekommen ob der "Schaden" bezahlt wird , ob der Fall noch in Bearbeitung ist, oder abgelehnt wurde etc.... Kennst du die Versicherungsgesellschaft, hat er sie erwähnt ? Wenn ja direkt bei der Versicherung Nachfragen, wenn nein denn Mann nochmal darauf ansprechen..... wenn nicht weiter kommst würde ich einen Anwalt einschalten, der kann dich dann auch beratenwie du weitermachen sollst und wie die Chancen stehen eine "Entschädigung" oder "Teilentschädigung" zu bekommen
Sonja hat da vollkommen Recht 👍🏼 bis eine Leistung erbracht wird (vor Allem bei evtl. Ungeklärter Haftung) kann es schon mal dauern… aber sobald er den Schaden bei seiner Versicherung meldet bekommst du Post - schon allein aus Datenschutzgründen ist die Gesellschaft dazu verpflichtet dich anzuschreiben, dass sie deine Daten gespeichert hat. Und danach kommt evtl ein Fragebogen oder Anruf um deine Schilderung der Sache auch zu erfahren. Mit einer Schadennummer im Betreff. Viel Glück 🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Man
27. März 09:53
Einen Beißvorfall meldet man immer seiner eigenen Hundehalterhaftpflichtversicherung. Idealerweise hat man dort eine Ausfalldeckung, dh wenn der Halter des beschädigenden Hundes nicht zahlt, dann treten die in Vorauskasse und wenden sich mit ihrer Forderung an die Person. Du hast dann damit nichts mehr zu tun. Wenn beide Hunde frei liefen, wird die Schuld normalerweise bei 50:50 gewertet. Wenn der Herr eine Hundewiese betreibt und dafür Eintritt nimmt, dann muss das ja behördlich genehmigt sein. Auch wenn ihm die Wiese gehört, so kann sein Hund da nicht einfach rumlaufen und beißen. Das würde ich dem OA melden und ggf Anzeige erstatten.
Ich habe hier beim Ordnungsamt nachgefragt, aber die sagen ganz klar, dass das ein Privatgrundstück ist und die dafür nicht zuständig sind. Finde ich auch unverständlich. Der lässt seinen Hund, der bekanntlich aggressiv ist, auf seinem Privatgrundstück frei laufen, okay. Aber in dem Moment, wo er die Wiese öffnet, ist es meiner Meinung nach, etwas anderes... Polly geht es gut. Sie hatte Glück, dass ihre Lunge nicht getroffen wurde. Sie hatte ja auch gar keine Zeit zu reagieren. Sie ist einfach ihre Runden gerannt und die Hündin ist dann von der Seite, aus dem Nichts, auf sie zuvestürmt. Zum Glück hat meine Hündin nicht zurückgebissen, da sie absolut friedlich. Davon abgesehen, hatte sie gar keine Chance zu reagieren. Sie hat so gejault. Ich dachte erst, die hat sich nur erschrocken. Die Wunde habe ich dann Abends dann gesehen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. März 09:56
Ich habe hier beim Ordnungsamt nachgefragt, aber die sagen ganz klar, dass das ein Privatgrundstück ist und die dafür nicht zuständig sind. Finde ich auch unverständlich. Der lässt seinen Hund, der bekanntlich aggressiv ist, auf seinem Privatgrundstück frei laufen, okay. Aber in dem Moment, wo er die Wiese öffnet, ist es meiner Meinung nach, etwas anderes... Polly geht es gut. Sie hatte Glück, dass ihre Lunge nicht getroffen wurde. Sie hatte ja auch gar keine Zeit zu reagieren. Sie ist einfach ihre Runden gerannt und die Hündin ist dann von der Seite, aus dem Nichts, auf sie zuvestürmt. Zum Glück hat meine Hündin nicht zurückgebissen, da sie absolut friedlich. Davon abgesehen, hatte sie gar keine Chance zu reagieren. Sie hat so gejault. Ich dachte erst, die hat sich nur erschrocken. Die Wunde habe ich dann Abends dann gesehen.
Hast du eine Anfrage beim Ordnungsamt gestellt oder eine Anzeige aufgegeben? Das würde ich so nicht stehen lassen, denn die Person nimmt ja Geld dafür. Im Übrigen darf selbst auf dem eigenen Grundstück ein Hund niemanden einfach so beißen. Hier würde das zu Auflagen und einer Wesensüberprüfung führen sowie zu erhöhten Steuern und ggf einer nachweisbaren Sachkunde des Halters.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
27. März 10:20
Also das Ordnungsamt ist dafür nicht zuständig, da er die Hundewiese auf seinem privaten Grundstück führt. Er nimmt sogar Eintritt. Ich verstehe es auch nicht, warum sich seine Hunde, wenn Sie doch nicht absolut friedlich sind, während der Öffnungszeiten auch auf dem Freilauf befinden. Es gab einige Leute, die zum Zeitpunkt auf der Wiese waren, aber ob jemand was gesehen hat, kann ich nicht genau sagen. Wobei ich auch denke, dass die Leute nichts sagen würden, weil die weiter auf die Wiese gehen wollen. Bis es den eigenen Hund erwischt. Der Besitzer selbst, war zum Zeitpunkt, des Vorfalls nicht auf der Wiese. Ich habe ja den Schriftverkehr mit ihm, darin steht, daß der die Rechnung an seine Versicherung weiterleitet. Ich habe ihn natürlich gefragt über welche Versicherung die Hündin versichert ist, darauf hat er allerdings auch schon nicht mehr geantwortet.
Ist das Gewerbe denn offiziell angemeldet ? Ich würde es auch dem Ordnungsamt melden und eine Anzeige bei der Polizei stellen. Unglaublich das man einen Hund frei laufen lässt von dem man weiß das sowas passieren kann .... offensichtlich ja nicht zum ersten Mal. Das Ordnungsamt kann dann eine Maulkorbpflicht anordnen ...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Man
27. März 11:00
Ist das Gewerbe denn offiziell angemeldet ? Ich würde es auch dem Ordnungsamt melden und eine Anzeige bei der Polizei stellen. Unglaublich das man einen Hund frei laufen lässt von dem man weiß das sowas passieren kann .... offensichtlich ja nicht zum ersten Mal. Das Ordnungsamt kann dann eine Maulkorbpflicht anordnen ...
Ja, das ist es. Er macht das schon ein paar Jahre. Aber das Ordnungsamt sagt, wie schon erwähnt, dass die nicht zuständig sind. Ich habe mit dem gesprochen, der für Hunde Sachen zuständig ist. Dann werde ich mal bei der Polizei nachfragen. Beim Ordnungsamt komme ich ja icht weiter... Was ich auch nicht verstehe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Man
27. März 11:01
Ist das Gewerbe denn offiziell angemeldet ? Ich würde es auch dem Ordnungsamt melden und eine Anzeige bei der Polizei stellen. Unglaublich das man einen Hund frei laufen lässt von dem man weiß das sowas passieren kann .... offensichtlich ja nicht zum ersten Mal. Das Ordnungsamt kann dann eine Maulkorbpflicht anordnen ...
Wie gesagt, ich habe mit dem Ordnungsamt gesprochen, die sagen, die sind nicht zuständig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
27. März 11:15
Ja, das ist es. Er macht das schon ein paar Jahre. Aber das Ordnungsamt sagt, wie schon erwähnt, dass die nicht zuständig sind. Ich habe mit dem gesprochen, der für Hunde Sachen zuständig ist. Dann werde ich mal bei der Polizei nachfragen. Beim Ordnungsamt komme ich ja icht weiter... Was ich auch nicht verstehe.
Das ist unglaublich. Niemand ist für irgendwas zuständig - da müßte man ja seiner Arbeit nachgehen ... Natürlich sind sie zuständig .. Wenn er dort ein Gewerbe hat ist es doch kein privates Grundstück ?! Schriftlich - können Sie es nicht einfach abwimmeln ?! Im übrigen muß ich vor einem bissigen Hund warnen - egal ob privat oder gewerblich. Das Gewerbeaufsichtsamt könnte auch noch eine zusätzliche Anlaufstelle sein . Auf jeden Fall drücke ich die däumchen das du dein Geld wieder bekommst und vor allem das es deinem Hund wieder gut geht .
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. März 14:06
Selbstverständlich ist das Ordnungsamt für einen bissigen Hund, der nachgewiesenermaßen beschädigt, zuständig.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button