Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Aggressiv gegen andere Rüden

Verfasser-Bild
Ferdi
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 47
zuletzt 23. Juni

Aggressiv gegen andere Rüden

Hallo. Marley mein Schäferhund Stafford Mix, 7 jahre alt Rüde verträgt sich absolut nicht mit anderen Rüden. Bei einer Begegnung dreht er vollkommen durch. Da kann ich ihn kaum mehr halten. Gott sei dank ist noch nichts schlimmeres passiert. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Sonst ist er eine liebe und friedliche Seele. Kann mir jemand einen Rat geben? Danke
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvi
Beliebteste Antwort
18. Juni 22:43
Ferdi wie lauft ihr auf andere Hunde zu? Ich würde zum Beispiel nicht frontal auf sie zu laufen sondern in einem Bogen das ist aus Sicht eines Hundes höflicher. Und so kannst du etwas mehr Distanz einhalten zum anderen Hund. Wichtig wäre auch das du immer zwischen dem Hund und deinem Hund bist. Dein Hund sollte nicht vorne weg laufen sondern neben dir. Damit signalisierst du ihm das du alles regelst. Hierfür ist eine gute Leinenführung sehr wichtig welche du trainieren solltest auch ohne Hundebegegnungen. Versuche mal öfter im Abstand hinter Rüden herzulaufen immer so das er es gut aushalten kann. Das schaffen sie normalerweise besser weil sie sich dann nicht bedroht fühlen. So hast du die Gelegenheit in zu loben und belohnen wenn er ruhig bleibt um ihm zu zeigen welches Verhalten gewünscht ist. Aber ein Trainer kann dir da sicher weiterhelfen und dir mehr Sicherheit geben. Die du brauchst um deinem Hund das Gefühl zu geben das du alles im Griff hast. Erst dann wird er mit dem Verhalten aufhören.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
18. Juni 21:48
Habt ihr es mal mit einem Trainer versucht? Pauschal nen Ratschlag geben ist sowieso immer so eine Sache und wenn es schon so extrem ist, würde ich das lieber professionell angehen. Das kann von Angst über Schutztrieb bis Artgenossenaggression alles sein. Ein Trainer sieht was da an Kommunikation abgeht und klopft auch ab, wie es zu Hause aussieht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
18. Juni 21:54
Was hast du denn schon gemacht wenn du nicht mehr weiter weißt? Ein paar mehr Infos wären gut.
 
Beitrag-Verfasser
D
18. Juni 22:21
@Ferdi wie lange hast du Marley schon? War er von Anfang an so? Gab es mal eine unangenehme Begegnung mit anderen Rüden?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ferdi
18. Juni 22:35
Was hast du denn schon gemacht wenn du nicht mehr weiter weißt? Ein paar mehr Infos wären gut.
Gefühlt alles, ausser Professionelle Hilfe. Was bisher am besten funktioniert hat war eine Kombination von 2 Leinen. Eine normale und eine Moxonline. Aber das behebt natürlich nicht die Ursache. Ich habe langsame annäherung versucht mich von weitem schon mit dem anderen Herrchen unterhalten, Leckerlis haben gar nicht funktioniert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ferdi
18. Juni 22:42
@Ferdi wie lange hast du Marley schon? War er von Anfang an so? Gab es mal eine unangenehme Begegnung mit anderen Rüden?
Also ich habe Marley erst 1 Jahr. Seine Vergangenheit ist mir wenig bekannt. Ich habe ihn einem Arsch... abgenommen. Marley war so kurz angebunden dass seine vorderpfoten kaum den Boden berührten. Er hat nur gewinselt und gebellt. Er war total abgemagert Also ich will gar nicht wissen wie es Marley ergangen war. Aber er ist so dankbar
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvi
18. Juni 22:43
Ferdi wie lauft ihr auf andere Hunde zu? Ich würde zum Beispiel nicht frontal auf sie zu laufen sondern in einem Bogen das ist aus Sicht eines Hundes höflicher. Und so kannst du etwas mehr Distanz einhalten zum anderen Hund. Wichtig wäre auch das du immer zwischen dem Hund und deinem Hund bist. Dein Hund sollte nicht vorne weg laufen sondern neben dir. Damit signalisierst du ihm das du alles regelst. Hierfür ist eine gute Leinenführung sehr wichtig welche du trainieren solltest auch ohne Hundebegegnungen. Versuche mal öfter im Abstand hinter Rüden herzulaufen immer so das er es gut aushalten kann. Das schaffen sie normalerweise besser weil sie sich dann nicht bedroht fühlen. So hast du die Gelegenheit in zu loben und belohnen wenn er ruhig bleibt um ihm zu zeigen welches Verhalten gewünscht ist. Aber ein Trainer kann dir da sicher weiterhelfen und dir mehr Sicherheit geben. Die du brauchst um deinem Hund das Gefühl zu geben das du alles im Griff hast. Erst dann wird er mit dem Verhalten aufhören.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
18. Juni 22:44
Hallo Ferdi ein Hund der unverträglich mit Artgenossen ist, ist wirklich ein Problem besonders wenn es ein größerer Hund ist. Ich weiß nun nicht ob du den Hund von Anfang an hattest oder ob er so zu dir gekommen ist. Ich hatte selbst einen Hund der unverträglich mit Artgenossen war. Mit Hilfe einer sehr guten Trainerin konnten wir den Hund resozialisieren. Nun kann man ein Trainer ablehnen aber ich möchte aus meiner Erfahrung darauf hinweisen dass ein Trainer oftmals mit dem Blick von außen Dinge sieht, die man selbst nicht sieht bzw nicht sehen kann. Manchmal sind es tatsächlich Kleinigkeiten die man verändern muss auf die man aber selbst nicht kommt. 50 % des Hundetrainings ist gutes Timing. Das kann man aber selber bei sich schlecht kontrollieren und korrigieren. Hier ist ein Trainer oft hilfreich. Ich drücke dir die Daumen dass du einen guten Weg mit deinem Hund findest.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi
18. Juni 22:45
Weder Amstaff noch Schäferhund sind dafür bekannt besonders artgenossenverträglich zu sein. Das heißt aber nicht, dass der Hund ausrasten sollte... Ich würde, am besten zusammen mit einem Trainer, ein Alternativverhalten aufbauen. Das könnte sowas sein wie "schau", "Fuß", oder auch das Tragen von einem Apportel, Futterbeutel, Ball etc. Dafür würde ich erstmal Begegnungen vermeiden und einen großen Bogen laufen. Damit nimmst du Stress aus den Begegnungen. Grundsätzlich finde ich deinen Ansatz mit zwei Leinen nicht so schlecht, die Kombi aus Geschirr und Halsband finde ich persönlich sehr nützlich um einen Hund aus einer Situation raus zu navigieren. Allerdings würde ich ein breites Halsband wählen und keine Moxonleine. Eine Leine mit Karabinern an jedem Ende sollte da passen. Zusätzlich könnte man mit Social Walks, Spaziergänge an der Leine und ohne Kontakt, an der Verträglichkeit arbeiten. Dein Hund muss andere Rüden nicht gut finden, aber Neutralität sollte drin sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ferdi
18. Juni 22:47
Danke für eure guten Ratschläge. Ich glaube das hat mir jetzt wieder gezeigt dass ich wirklich alles gemacht habe. Ich muss wohl doch zu einem Profi. Danke
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Martina
18. Juni 22:49
Meine Frage hilft dir jetzt vielleicht nicht weiter aber würde mich dennoch interessieren. Bist du sicher das da ein AmStaff mit drin ist?? Wäre wegen der Farbe eher ungewöhnlich
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button