Home / Forum / Gesundheit / Schilddrüse

Verfasser
Ilona
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 259
zuletzt 5. Apr.

Schilddrüse

Ich würde gerne mit Haltern, deren Hunde eine Schilddrüsenerkrankung haben,in den Austausch gehen. Bei Yuna wurde vor einem halben Jahr eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung festgestellt . Seitdem bekommt sie Medikamente. Es ist allerdings so, daß das anfangs gut geholfen hat: sie war wieder andprechbarer, konzentrierter, konnte sehr gut leinenführig laufen etc. Seit der Läufigkeit haben sich die Werte verschlimmert, dementsprechend auch ihr Verhalten. Jetzt erfolgt die Anpassung an der Medikation, aber es ist noch keine Verbesserung eingetreten. Wie ist es denn bei euren Hunden? Habt ihr auch Schwierigkeiten die richtige Dosierung zu finden? Wie zeigt sich das Verhalten eures Hundes, was ist schwierig? Und wie gestaltet ihr das Training? Im Moment ist es so, daß ich nur kleine Trainingseinheiten mit ihr mache. Und viel Management betreibe. Ich würde mich über einen konstruktiven Erfahrungsaustausch freuen.
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
15. Feb. 17:10
Ich hab anfangs immer alle 3 monate die Werte checken lassen. Bei Yuna war die Einstellung echt schwierig. Mittlerweile sind wir bei 2x tgl 400 Forythyron angekommen. Jetzt hab ich das Gefühl, das es passt . Unser TA meinte auch ist alles im Normbereich. Bei Yuna ist es auch die autoimmune SDU. Schreib dir mal ihr Verhalten auf, wenn du den Verdacht hadt das es noch nicht stimmt. Dann bekommst du einfach ein besseres Gefühl, wann es die SD ist, oder wann dein Hund einfach auch überreizt sein kann. Ich hab so ein paar Punkte, wo ich es schnell erkennen kann. Aber bei uns hat es auch so 2.5 Jahre gebraucht, bis wir ihre Dosis gefunden haben. Nächste Kontrolle ist im April. Was eben such schwierig ist bei Hündinnen, das der Zyklus da auch immer noch mit reinpfuscht. Und bei uns noch zusätzlich: yuna kommt aus einer schlechten Zucht. Die hat schon viel Stress abbekommen im Mutterleib, was die Welpen dann generell empfindlicher werden lässt. Gibt dazu eine tolle Podcastfolge.


https://open.spotify.com/episode/5j1QOTtiS6NPT9SsZm9u3V?si=3HCjJHoQTzSLLxuDEu8hvARund um Hund vom Treuhundbüro: Hormone und Verhalten

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja &
16. Feb. 13:53
https://open.spotify.com/episode/5j1QOTtiS6NPT9SsZm9u3V?si=3HCjJHoQTzSLLxuDEu8hvA Rund um Hund vom Treuhundbüro: Hormone und Verhalten
Danke dir für den Link. 🥰Wirklich interessant.

Abby ist ein Tierheimunfall. Von den 8 Welpen haben 3 nicht überlebt. Ich glaube auch da hat der starke Stress eine große Rolle gespielt. Laut der behandelnden TÄ war der ganze Wurf „vollkommen dulli“, so drückte sie sich aus.
Zwei von Abby’s Geschwistern wurden nach ca. einem Jahr wieder ins Tierheim zurückgebracht.

Laut Blutuntersuchung ist Abby zur Zeit gut eingestellt. Wir lassen alle 3 Monate überprüfen.
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
16. Feb. 15:54
Danke dir für den Link. 🥰Wirklich interessant. Abby ist ein Tierheimunfall. Von den 8 Welpen haben 3 nicht überlebt. Ich glaube auch da hat der starke Stress eine große Rolle gespielt. Laut der behandelnden TÄ war der ganze Wurf „vollkommen dulli“, so drückte sie sich aus. Zwei von Abby’s Geschwistern wurden nach ca. einem Jahr wieder ins Tierheim zurückgebracht. Laut Blutuntersuchung ist Abby zur Zeit gut eingestellt. Wir lassen alle 3 Monate überprüfen.
Ich hab ja auch so ein dulli Hund...da mekt man die schlechte Zucht, geppart eben mit dem Stress, den sie im Mutterleib mit bekommen hat. In der Podcastfolge gehen sie gensu darauf ein, was Stress im Mutterleib bei den Welpen auslöst. Genau weil ich das weiss, und auch hier erlebe, weiss ich genau, das wir bestimmte Ding nicht machen können. Ist aber ok. Sie hat schon soviel gelernt und lernt immer noch dazu....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja &
16. Feb. 16:19
Ich hab ja auch so ein dulli Hund...da mekt man die schlechte Zucht, geppart eben mit dem Stress, den sie im Mutterleib mit bekommen hat. In der Podcastfolge gehen sie gensu darauf ein, was Stress im Mutterleib bei den Welpen auslöst. Genau weil ich das weiss, und auch hier erlebe, weiss ich genau, das wir bestimmte Ding nicht machen können. Ist aber ok. Sie hat schon soviel gelernt und lernt immer noch dazu....
Ja, auch wir haben durch viel Training einiges erreicht. Aber auch gemerkt wann wir an Grenzen kommen. Deine Einstellung ist toll und ihr werdet noch vieles schaffen. 👍

Abby wird Anfang April 11 Jahre und sie ist ein toller Hund trotz ihrer Baustellen. 🥰
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
16. Feb. 16:37
Ja, auch wir haben durch viel Training einiges erreicht. Aber auch gemerkt wann wir an Grenzen kommen. Deine Einstellung ist toll und ihr werdet noch vieles schaffen. 👍 Abby wird Anfang April 11 Jahre und sie ist ein toller Hund trotz ihrer Baustellen. 🥰
Ja, war ein langer, oft steiniger Weg. Auch mit viel Tränen. Ich hätte es mir alles abders gewünscht. Aber es ist so wie es ist. Ich lieb meine Yuna und mittlerweile läuft das schon super.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa
28. März 11:27
Hallo wir haben den Verdacht auf Schilddrüse unsere Ärztin hat auch Blut abgenommen, sagt aber sie behandlet nicht in ihrem jungen Alter (9 Monate). Die Werte sind im unteren Normbereich einige sind auch ganz schlecht. Cholesterin und Phosphat. Kennt ihr einen Doc in Karlsruhe der sich auskennt?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ta.
31. März 17:10
Hallo wir haben den Verdacht auf Schilddrüse unsere Ärztin hat auch Blut abgenommen, sagt aber sie behandlet nicht in ihrem jungen Alter (9 Monate). Die Werte sind im unteren Normbereich einige sind auch ganz schlecht. Cholesterin und Phosphat. Kennt ihr einen Doc in Karlsruhe der sich auskennt?
Hallo, darf ich fragen welche Symptome deine Hündin hat? 🙂Ich habe tatsächlich auch den Verdacht, dass bei uns was nicht stimmt..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
31. März 20:50
Hallo wir haben den Verdacht auf Schilddrüse unsere Ärztin hat auch Blut abgenommen, sagt aber sie behandlet nicht in ihrem jungen Alter (9 Monate). Die Werte sind im unteren Normbereich einige sind auch ganz schlecht. Cholesterin und Phosphat. Kennt ihr einen Doc in Karlsruhe der sich auskennt?
Wieso soll der Hund mit 9 Monaten nicht behandelt werden? Was wäre denn die Alternative dazu?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
31. März 20:58
Hallo, darf ich fragen welche Symptome deine Hündin hat? 🙂Ich habe tatsächlich auch den Verdacht, dass bei uns was nicht stimmt..
Bei Roxy waren es
- Müdigkeit
- sehr träge
- schnell gereizt
- über die eigenen Pfoten stolpern 🤦‍♀️
Nach so ca 4 Monate nach der Einstellung ist mir aufgefallen das ihr Fell viel schöner ist, nicht mehr so struppig
Wenn du glaubst das etwas nicht stimmt würde ich in jedem Fall ne Blutuntersuchung machen lassen, zusätzlich mit dem Wert T4 für die SDU.
Selbst wenn es nicht die SD ist helfen die Blutbefunde wahrscheinlich weiter.
Alles gute für euch, kannst ja mal berichten. 👋
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ta.
1. Apr. 08:35
Bei Roxy waren es - Müdigkeit - sehr träge - schnell gereizt - über die eigenen Pfoten stolpern 🤦‍♀️ Nach so ca 4 Monate nach der Einstellung ist mir aufgefallen das ihr Fell viel schöner ist, nicht mehr so struppig Wenn du glaubst das etwas nicht stimmt würde ich in jedem Fall ne Blutuntersuchung machen lassen, zusätzlich mit dem Wert T4 für die SDU. Selbst wenn es nicht die SD ist helfen die Blutbefunde wahrscheinlich weiter. Alles gute für euch, kannst ja mal berichten. 👋
Die Blutuntersuchung steht bald an, zusammen mit einer anderen Untersuchung. Leider heißt es bis dahin abwarten.

Mein Hund ist extrem gestresst, gereizt, unruhig und hat Angst vor Kleinigkeiten. Und das nicht erst seit der Pupertät, sondern schon ab dem Welpenalter. Ich habe noch nie so einen gestressten Hund erlebt und habe schon einige Hundeerfahrung. Wir arbeiten überwiegend an der Ruhe, aber stoßen immer wieder an Grenzen, weil er durch seinen Stress fast explodiert. teilweise kreischt er oder schnappt bei Kleinigkeiten. Wir haben die letzten Monate schon Fortschritte gemacht, aber ihm geht es einfach nicht gut. Nur zuhause ohne Reize ist er entspannt.

Von der Hundeschule brauche ich gar nicht erst anfangen 🙄

Kennt ihr das von euren Hunden? Habe gelesen dass Schilddrüsen-Probleme manchmal nicht zur Müdigkeit führen, sondern zur Stress etc.