Home / Forum / Ernährung / Hochwertiges / Bedarfsgerechtes Nassfutter (ohne Barfen), welches nur?

Verfasser-Bild
Melanie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 5446
zuletzt 24. Juni

Hochwertiges / Bedarfsgerechtes Nassfutter (ohne Barfen), welches nur?

Ich brauche bitte auch Euren Rat. Es gab das Thema zwar schon, aber es ging so schnell ins Barfen über. Ich möchte gern meinem kleinen Mann ein Nassfutter aus der Dose geben, das alles hat, was er braucht (Fleisch, aber auch Gemüse, Obst, bissel Kohlenhydrate... kein Getreide). Allerdings möchte ich es gern (erstmal) ohne Barfen probieren. Ich hab soooo viel gelesen, verglichen und trotzdem bin ich unschlüssig. Anifit, Lukullus, Wolf of Wilderness, Pets deli, Terra Canis, ... 🤔😖 Aber welches ist wirklich gut und auch gut verträglich. Reico, Anifit oder Xantara sind bereits ausgeschlossen. Ich freue mich schon jetzt über Eure Empfehlungen, Eure Unterstützung! Habt lieben Dank! Link zur Futtersammlung: https://coda.io/@nicklas/dogorama Link zum Formular für ein neues Futter als Vorschlag: https://coda.io/form/_db5e2WoULIe
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
28. Mai 10:27
Ich überlege auch von Trockenfutter auf Nassfutter umzusteigen, weil Carl echt viel Output hat. Würde gerne ein sehr energiereiches Futter füttern. Zum einen um die Menge pro Mahlzeit nicht so groß werden zu lassen (Risiko Magendrehung) aber auch aus preislichen Gründen. Bisher füttern wir Wolfsblut Trockenfutter ca. 600g /Tag plus Leckerli, und jeden Tag einen Kauartikel in Größe schweineohr. Das gleiche Futter von Wolfsblut als Nassfutter wurde laut Fütterungsempfehlung aber fast 3 800g Dosen am Tag bedeuten. Das finde ich sowohl von der Menge als auch preislich bischen heftig. Carl wiegt 48kg und verbrennt alles was man in ihn reinsteckt. Hat jemand eine Empfehlung?
Bei so nen großen Carl Kerl geht Nassfutter natürlich übelst ins Geld, wenn der täglich geschätzt 2 kg Nassfutter weg putzt. Was ich tun würde, wäre (zumindest anteilig) selbst kochen. Entweder komplett oder Reinfleisch bzw Rein-Tier-Dosen (mit Innereien) kaufen und den Rest selbst hinzu fügen und entsprechend ergänzen mit nem komplett Zusatz. Überleg selbst: Gekochten Reis, Kartoffeln, Nudeln und etwas Gemüse (und viel Wasser!) muss man wirklich nicht für 5-8€ in der Dose kaufen. Das kriegt man selbst deutlich günstiger hin. Bei Fit mit Futter (Fach TÄ für Ernährung) oder Futtermedicus solltest Du ein paar Rezepte finden und beim zweiten auch einen ganz netten Rechner. Bei Fragen oder prinzipiell beim einen oder anderen Anbieter vielleicht einmalig die Ration mal durch rechnen lassen. Auch wenn du nass füttern möchtest, kannst du natürlich eine Mahlzeit am Tag trotzdem weiterhin TroFu geben, wenn du möchtest. Schau vielleicht mal ins aktuelle Thema "Zusätze beim selbst kochen"
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andreas
28. Mai 12:22
Ich überlege auch von Trockenfutter auf Nassfutter umzusteigen, weil Carl echt viel Output hat. Würde gerne ein sehr energiereiches Futter füttern. Zum einen um die Menge pro Mahlzeit nicht so groß werden zu lassen (Risiko Magendrehung) aber auch aus preislichen Gründen. Bisher füttern wir Wolfsblut Trockenfutter ca. 600g /Tag plus Leckerli, und jeden Tag einen Kauartikel in Größe schweineohr. Das gleiche Futter von Wolfsblut als Nassfutter wurde laut Fütterungsempfehlung aber fast 3 800g Dosen am Tag bedeuten. Das finde ich sowohl von der Menge als auch preislich bischen heftig. Carl wiegt 48kg und verbrennt alles was man in ihn reinsteckt. Hat jemand eine Empfehlung?
..mit meinem Schäferhund mache ich gute Erfahrungen mit dem Nafu von Platinum. Er frisst nicht gerne große Mengen und benötigt durch die höhere Energiedichte des Futters etwa 30 % weniger als bei anderen Alleinfuttermarken. Ich habe mal die Futterempfehlung für Deinen Schatz mit 48 kg angeschaut. täglicher Bedarf wären ca 3 Tetrapack a 375g. Die Kosten würden bei Nutzung des Mengenrabatts etwa 6,66 Euro pro Tag betragen. Alles für einen sportlich aktiven Hund berechnet. Ich persönlich nutze allerdings kaltgepresstes Futter plus Platinum Nafu und komme dadurch etwas günstiger. Leider wäre das Platinum aktuell gar nicht zu bestellen.. Ist wohl ausverkauft, was ich in den letzten zwei Jahren noch nicht erleben musste. Viel Erfolg beim Suchen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
28. Mai 12:40
Das einzige was man dir da antworten kann...ja ein grosser hund braucht auch mehr zu fressen...das soll nicht negativ rüberkommen...aber je hochwertiger die bestandteile egal welcher fütterungsart sind (bedarfdeckend) destoweniger braucht dein prachtkerl davon...wir barfen und sind somit eigentlich raus aus diesem thema hier...lese aber immer mal mit hier...magendrehungsgefahr besteht ja nur wenn gleich nach dem fressen nicht geruht wird...und...vielleicht gibst du lieber zwei/drei portionen ...oder machst du das schon? Lg
2 Portionen bekommt er. Morgens und abends. Und wir achten auch darauf das er nicht tobt nach dem fressen. BARF ist mir tatsächlich zu aufwändig und ich hätte Angst etwas falsch zu machen auch aufgrund mangelnder Gefriertmöglichkeiten
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
28. Mai 12:42
Hast du mal probiert 2-3 Tage den Kau Artikel wegzulassen, um zu schauen ob das Trockenfutter dann besser verwertet wird beziehungsweise der Output weniger wird? Bei uns hat’s geholfen, da der Kauticket zusätzlich einfach zu fettig war… Haben auf Veggie Snack umgestellt 😜😝
Der Output ist ja nicht schlecht. Und ja auch ohne Kauartikel ist der Output viel. 3-5x am Tag ein Haufen. Wobei da halt auch viel reingeht.... Irgendwo muss es raus. Ich habe ja die Hoffnung daß er das Nassfutter vielleicht besser verwertet
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
28. Mai 12:42
2 Portionen bekommt er. Morgens und abends. Und wir achten auch darauf das er nicht tobt nach dem fressen. BARF ist mir tatsächlich zu aufwändig und ich hätte Angst etwas falsch zu machen auch aufgrund mangelnder Gefriertmöglichkeiten
Ein Hund in der Gewichtsklasse 250 bis 300 Euro im Monat futterkosten bei nassfutter. Ich würde mal alles weglassen nur trockenfutter ob es überhaupt vom trockenfutter ist und wenn ja ein anderes trockenfutter nehmen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
28. Mai 12:44
Der Output ist ja nicht schlecht. Und ja auch ohne Kauartikel ist der Output viel. 3-5x am Tag ein Haufen. Wobei da halt auch viel reingeht.... Irgendwo muss es raus. Ich habe ja die Hoffnung daß er das Nassfutter vielleicht besser verwertet
Es kann auch passieren das er das nassfutter gar nicht verträgt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
28. Mai 12:44
Bei so nen großen Carl Kerl geht Nassfutter natürlich übelst ins Geld, wenn der täglich geschätzt 2 kg Nassfutter weg putzt. Was ich tun würde, wäre (zumindest anteilig) selbst kochen. Entweder komplett oder Reinfleisch bzw Rein-Tier-Dosen (mit Innereien) kaufen und den Rest selbst hinzu fügen und entsprechend ergänzen mit nem komplett Zusatz. Überleg selbst: Gekochten Reis, Kartoffeln, Nudeln und etwas Gemüse (und viel Wasser!) muss man wirklich nicht für 5-8€ in der Dose kaufen. Das kriegt man selbst deutlich günstiger hin. Bei Fit mit Futter (Fach TÄ für Ernährung) oder Futtermedicus solltest Du ein paar Rezepte finden und beim zweiten auch einen ganz netten Rechner. Bei Fragen oder prinzipiell beim einen oder anderen Anbieter vielleicht einmalig die Ration mal durch rechnen lassen. Auch wenn du nass füttern möchtest, kannst du natürlich eine Mahlzeit am Tag trotzdem weiterhin TroFu geben, wenn du möchtest. Schau vielleicht mal ins aktuelle Thema "Zusätze beim selbst kochen"
Klingt auch gut. Selbst kochen hab ich tatsächlich bischen Angst davor was falsch zu machen. Da würde ich tatsächlich Fertigfutter vertrauen deshalb ist es vielleicht doch eine Option eine Mahlzeit trocken eine nass zu füttern
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
28. Mai 12:48
Ein Hund in der Gewichtsklasse 250 bis 300 Euro im Monat futterkosten bei nassfutter. Ich würde mal alles weglassen nur trockenfutter ob es überhaupt vom trockenfutter ist und wenn ja ein anderes trockenfutter nehmen
Der Output ist tatsächlich immer schon Recht hoch gewesen. Egal was wir für Trockenfutter gefüttert haben. Als kleiner Welpe josera. 3-4x aber gute Konsistenz, dann Markus Mühle auch 3-4x aber deutlich matschiger. Bei Wolfsblut haben wir jetzt verschiedene Sorten durch und haben 2 Sorten wo der Output echt gut ist nur halt viel. Vielleicht ist er einfach ein Vielscheißer?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
28. Mai 12:51
Der Output ist tatsächlich immer schon Recht hoch gewesen. Egal was wir für Trockenfutter gefüttert haben. Als kleiner Welpe josera. 3-4x aber gute Konsistenz, dann Markus Mühle auch 3-4x aber deutlich matschiger. Bei Wolfsblut haben wir jetzt verschiedene Sorten durch und haben 2 Sorten wo der Output echt gut ist nur halt viel. Vielleicht ist er einfach ein Vielscheißer?
3 mal am Tag finde ich normal viele Hunde koten auch bei Aufregung und Stress mehr
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sina
28. Mai 12:54
3 mal am Tag finde ich normal viele Hunde koten auch bei Aufregung und Stress mehr
Ich finde es zu viel. 1-2 mal am Tag würde ich als optimal ansehen.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button