Home / Forum / Ernährung / Hochwertiges / Bedarfsgerechtes Nassfutter (ohne Barfen), welches nur?

Verfasser-Bild
Melanie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 5395
zuletzt 15. Juni

Hochwertiges / Bedarfsgerechtes Nassfutter (ohne Barfen), welches nur?

Ich brauche bitte auch Euren Rat. Es gab das Thema zwar schon, aber es ging so schnell ins Barfen über. Ich möchte gern meinem kleinen Mann ein Nassfutter aus der Dose geben, das alles hat, was er braucht (Fleisch, aber auch Gemüse, Obst, bissel Kohlenhydrate... kein Getreide). Allerdings möchte ich es gern (erstmal) ohne Barfen probieren. Ich hab soooo viel gelesen, verglichen und trotzdem bin ich unschlüssig. Anifit, Lukullus, Wolf of Wilderness, Pets deli, Terra Canis, ... 🤔😖 Aber welches ist wirklich gut und auch gut verträglich. Reico, Anifit oder Xantara sind bereits ausgeschlossen. Ich freue mich schon jetzt über Eure Empfehlungen, Eure Unterstützung! Habt lieben Dank! Link zur Futtersammlung: https://coda.io/@nicklas/dogorama Link zum Formular für ein neues Futter als Vorschlag: https://coda.io/form/_db5e2WoULIe
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Janine
22. Mai 23:21
Wer hat denn gesagt, dass er/sie es nachgerechnet hat? Zumindest ist es vorbildlich (!) deklariert, was die Transparenz angeht. Das kann man im Gegensatz zu vielen anderen Futtern zumindest nachrechnen (falls man vernünftige Daten findet zu Hirsch Niere und solchen Dingen. Das mit dem BARF ist natürlich Unsinn und reines Marketing. Aber ansonsten sieht es nicht schlecht aus. Mit persönlich fehlen ein paar schöne Kohlehydrate. Würde wahrscheinlich Getreide dazu geben oder Kartoffeln. Calcium kommt wohl nicht aus den natürlichen Zutaten, kann und wird wohl undekkariert ergänzt sein, was komplett legal ist. Hier ist es sogar ziemlich viel aus meiner Sicht und wie ich es ganz spontan sehe.
Klar kein barf ist .. Doggovital - Ernährungsberatung für hunde hat gesagt.. Sie auch viel Ahnung davon
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Leha
23. Mai 10:29
Also bekam Antwort von Hersteller.. Meint muss nichts dazugeben geben Heidenapf bekam grob Antwort Also Lyxhund gutes futter und einige ihre Kunden den futter füttern. Als gefragt was empfehlt zu ergänzen. Bis jetzt keine Antwort
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kati
23. Mai 13:31
Ich gebe meiner das Futter von Edeka. So viel ausprobiert nix vertragen. Das ist jetzt die Hausmarke und Stiftungwarentest sehr Gut, sieht auch gut aus und stinkt nicht wer weiss wie😀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Leha
23. Mai 23:53
Also Lyxhund wohl nix ist.. Hoffe nerve nicht weiter.. Hab weil gefahren habe das Lyxhund gute altnartive von Naturavetal.. Da yorki bessten verträgt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kathi
24. Mai 20:56
Wie steht ihr zu loisachtaler? Also den Futtertopf in Verbindung mit "Komponente b" Hab jetzt exemplarisch den Geflügeltoof genommen. Wenn ich das bislang alles richtig verstanden habe sind das zu wenig Kohlenhydrate oder? Hundefutter ist echt ne Wissenschaft für sich 😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
evi
28. Mai 09:35
Was haltet ihr von wynn petfood?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
28. Mai 09:49
Ich überlege auch von Trockenfutter auf Nassfutter umzusteigen, weil Carl echt viel Output hat. Würde gerne ein sehr energiereiches Futter füttern. Zum einen um die Menge pro Mahlzeit nicht so groß werden zu lassen (Risiko Magendrehung) aber auch aus preislichen Gründen. Bisher füttern wir Wolfsblut Trockenfutter ca. 600g /Tag plus Leckerli, und jeden Tag einen Kauartikel in Größe schweineohr. Das gleiche Futter von Wolfsblut als Nassfutter wurde laut Fütterungsempfehlung aber fast 3 800g Dosen am Tag bedeuten. Das finde ich sowohl von der Menge als auch preislich bischen heftig. Carl wiegt 48kg und verbrennt alles was man in ihn reinsteckt. Hat jemand eine Empfehlung?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
28. Mai 10:19
Ich überlege auch von Trockenfutter auf Nassfutter umzusteigen, weil Carl echt viel Output hat. Würde gerne ein sehr energiereiches Futter füttern. Zum einen um die Menge pro Mahlzeit nicht so groß werden zu lassen (Risiko Magendrehung) aber auch aus preislichen Gründen. Bisher füttern wir Wolfsblut Trockenfutter ca. 600g /Tag plus Leckerli, und jeden Tag einen Kauartikel in Größe schweineohr. Das gleiche Futter von Wolfsblut als Nassfutter wurde laut Fütterungsempfehlung aber fast 3 800g Dosen am Tag bedeuten. Das finde ich sowohl von der Menge als auch preislich bischen heftig. Carl wiegt 48kg und verbrennt alles was man in ihn reinsteckt. Hat jemand eine Empfehlung?
Das einzige was man dir da antworten kann...ja ein grosser hund braucht auch mehr zu fressen...das soll nicht negativ rüberkommen...aber je hochwertiger die bestandteile egal welcher fütterungsart sind (bedarfdeckend) destoweniger braucht dein prachtkerl davon...wir barfen und sind somit eigentlich raus aus diesem thema hier...lese aber immer mal mit hier...magendrehungsgefahr besteht ja nur wenn gleich nach dem fressen nicht geruht wird...und...vielleicht gibst du lieber zwei/drei portionen ...oder machst du das schon? Lg
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Meli
28. Mai 10:21
Ich überlege auch von Trockenfutter auf Nassfutter umzusteigen, weil Carl echt viel Output hat. Würde gerne ein sehr energiereiches Futter füttern. Zum einen um die Menge pro Mahlzeit nicht so groß werden zu lassen (Risiko Magendrehung) aber auch aus preislichen Gründen. Bisher füttern wir Wolfsblut Trockenfutter ca. 600g /Tag plus Leckerli, und jeden Tag einen Kauartikel in Größe schweineohr. Das gleiche Futter von Wolfsblut als Nassfutter wurde laut Fütterungsempfehlung aber fast 3 800g Dosen am Tag bedeuten. Das finde ich sowohl von der Menge als auch preislich bischen heftig. Carl wiegt 48kg und verbrennt alles was man in ihn reinsteckt. Hat jemand eine Empfehlung?
Hast du mal probiert 2-3 Tage den Kau Artikel wegzulassen, um zu schauen ob das Trockenfutter dann besser verwertet wird beziehungsweise der Output weniger wird? Bei uns hat’s geholfen, da der Kauticket zusätzlich einfach zu fettig war… Haben auf Veggie Snack umgestellt 😜😝
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Meli
28. Mai 10:22
Hast du mal probiert 2-3 Tage den Kau Artikel wegzulassen, um zu schauen ob das Trockenfutter dann besser verwertet wird beziehungsweise der Output weniger wird? Bei uns hat’s geholfen, da der Kauticket zusätzlich einfach zu fettig war… Haben auf Veggie Snack umgestellt 😜😝
Ach ja, und schau mal, ob der Rohfaser Anteil bei deinem Futter relativ hoch ist oder ob die Innereienmenge vielleicht zu viel ist für deinen Hund. Das sind so kleine Tricks, die bei uns gut geholfen haben 🌷
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button