Home / Forum / Erziehung & Training / Wie oft geht ihr mit euren Hunden spazieren?

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 79
zuletzt 2. Juli

Wie oft geht ihr mit euren Hunden spazieren?

In letzter Zeit habe ich auf Social Media immer wieder Diskussionen darüber gesehen, wie oft und wie lange man mit seinem Hund spazieren gehen sollte. Die Meinungen gehen da ziemlich auseinander – von 5 Minuten pro Lebensmonat am Tag oder pro Spaziergang bis hin zu insgesamt 4 Stunden täglich war wirklich alles dabei. Natürlich kommt es auch hier auf die Rasse an. Mich würde interessieren, wie ihr das handhabt oder wie ihr es damals gemacht habt, als euer Hund noch jünger war. Mein (kleiner) Hund ist aktuell 7 Monate alt, und wir gehen in der Regel drei Mal am Tag jeweils 15 bis 30 Minuten spazieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
Beliebteste Antwort
10. Juni 09:21
Von der "5 Minuten Formel" halte ich absolut nichts. Rionnag habe ich z.b. mit 11 Wochen Zum Stall mitgenommen insgesamt ( hin und zurück) sond das ungefähr 5km und diese Strecke gingen wir , natürlich mit Pausen" und ganz am Anfang auch mit kurzen trage Strecken (über ein paar hundert Meter ) fast täglich....Anfangs waren wir dafür halt 2+ Stunden unterwegs , mittlerweile liegt die reine Laufzeit ( hin und zurück zusamen gerechnet also für die ca. 5km) bei ungefähr 40-50 Minuten..."Unterwegs" sind wir länger da ich ja noch das Pferd versorge/reite etc. . Auf dem Hof dreht Rionnag auch seine Runden, auch als Welpe/Junghund. Oder wir gehen/gingen zu dritt spazieren. Ab ungefähr 6 Monate begleitete er mich auch auf gemütliche ausritten, also kamen damals schon auch noch einige km dazu...🤗...Geschadet hat es ihm nicht im Gegenteil , der TA war/ist begeistert über die gesunden muskelaufbau, und kräftigen Hund. Er meinte damals auch das viele HH es zu "gut meinen" und ihren Welpen/Junghund zu sehr "schonten", eben z.b. durch diese "5min Regel" oder "kein Treppenszeigen" etc und daher so mach Welpen/Junghunde schlechte/ungenügende Muskelbildung aufweisen. Natürlich sollte vom Welpen/Junghund keine Sportlichen Höchstleistungen und/oder langes Joggen/neben dem Fahrrad laufen etc verlangt werden.... Also wir machen/machten immer eine grosse Runde (2+ stunden), und ein bis zwei kleine mittlere (30 min-60 min,) täglich. Manchmal mehr Manchmal weniger, ist auch Wetterbedingt, oder eine kleine wird durch Gartengang ersetzt , oder wir sind zusätzlich im Garten ...🤗 Also "unterwegs" sind wir so im Schnitt 3-4+ Stunden km mäßig so um 7-10km rum, wird öfter auch mehr sein...😉
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
10. Juni 09:04
Ja, haben wir in dem Alter auch so gemacht. Ab und an gabs auch mal ne längere Runde .
Yuna ist jetzt 4 und im Schnitt sind wir 2 bis 3 Std. Tgl unterwegs. Kommt aber immer drauf an, wie wir Lust haben. Darin enthalten ist auch noch Training und Beschäftigung, spiel und Spass. Ich denke, kommt ja auch immer auf den Hund an...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
10. Juni 09:08
Was hast du für ein Hund Rasse
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sophie
10. Juni 09:19
Ich bin mit meinem in dem Alter manchmal sogar ne Stunde draußen gewesen. Er wollte eben die Welt erkunden und ich hab ihn gelassen solange er sein Spaß und dann sein Ausgleich hatte. Bin aber mit ihm mit 7 Monaten noch 4 mal runter gegangen manchmal war es nur eine kleine Runde um Block manchmal nur kurz auf die Wiese aber auch mal Mega Runden wo er laufen wollte habe ihn entscheiden lassen denn im Endeffekt man muss es einschätzen können schafft er die Strecke hin und zurück.
Jetzt ist Hades mein Hundekind schon 3 Jahre und laufe mit ihm früh eine Stunde und Abend kommt drauf an wie er Bock hat anderthalb bis zwei Stunden. Es kommt aber immer drauf an wie mein Hund Bock hat nie wie der Mensch Lust hat. Zwischen drin sind verschiedene Trainingseinheiten mit enthalten was das spazieren gehen spaßiger veranstaltet.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
10. Juni 09:21
Von der "5 Minuten Formel" halte ich absolut nichts. Rionnag habe ich z.b. mit 11 Wochen Zum Stall mitgenommen insgesamt ( hin und zurück) sond das ungefähr 5km und diese Strecke gingen wir , natürlich mit Pausen" und ganz am Anfang auch mit kurzen trage Strecken (über ein paar hundert Meter ) fast täglich....Anfangs waren wir dafür halt 2+ Stunden unterwegs , mittlerweile liegt die reine Laufzeit ( hin und zurück zusamen gerechnet also für die ca. 5km) bei ungefähr 40-50 Minuten..."Unterwegs" sind wir länger da ich ja noch das Pferd versorge/reite etc. . Auf dem Hof dreht Rionnag auch seine Runden, auch als Welpe/Junghund. Oder wir gehen/gingen zu dritt spazieren. Ab ungefähr 6 Monate begleitete er mich auch auf gemütliche ausritten, also kamen damals schon auch noch einige km dazu...🤗...Geschadet hat es ihm nicht im Gegenteil , der TA war/ist begeistert über die gesunden muskelaufbau, und kräftigen Hund. Er meinte damals auch das viele HH es zu "gut meinen" und ihren Welpen/Junghund zu sehr "schonten", eben z.b. durch diese "5min Regel" oder "kein Treppenszeigen" etc und daher so mach Welpen/Junghunde schlechte/ungenügende Muskelbildung aufweisen. Natürlich sollte vom Welpen/Junghund keine Sportlichen Höchstleistungen und/oder langes Joggen/neben dem Fahrrad laufen etc verlangt werden.... Also wir machen/machten immer eine grosse Runde (2+ stunden), und ein bis zwei kleine mittlere (30 min-60 min,) täglich. Manchmal mehr Manchmal weniger, ist auch Wetterbedingt, oder eine kleine wird durch Gartengang ersetzt , oder wir sind zusätzlich im Garten ...🤗 Also "unterwegs" sind wir so im Schnitt 3-4+ Stunden km mäßig so um 7-10km rum, wird öfter auch mehr sein...😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
10. Juni 09:40
Hallo Sandy👋

das mit der 5Minuten- Geschichte haben wir damals auch so gemacht.

Würde ich nicht nochmal so machen, weil:
- ich reines spazieren gehen für Welpen eher ungeeignet finde
- ich Hunde jetzt besser lesen kann und sehe, wann er genug hat
- ich Sozialisation im Welpenalter wichtiger finde und daher lieber das kleine Zeitfenster am Tag dafür nutze, verbunden mit Lösemöglichkeiten.

Mein Obi ist auch als Erwachsener kein Freund von großen Wanderungen und daher beschränken wir uns auf Löserunden mit Spaß und Spiel von ca. 30-45 Minuten. Wir legen dabei keine großen Strecken zurück.

So machen wir das 👋

Große Wanderungen mit Hunden sind wahrscheinlich auch nur ein Mythos bei wanderfreudigen HH. Es gab da mal eine Studie über wilde Hunde: die haben pro Tag im Durchschnitt ca. 1,5 km zurück gelegt. Mehr nicht . Das kommt mir persönlich sehr entgegen 🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
10. Juni 11:26
Laut unserer TA ist die 5 Minuten Regelung nur ein sehr grober Anhaltspunkt. Ich habe mich ehrlich gesagt bei unseren beiden Damen von Anfang an nicht daran gehalten. Unsere beiden Damen sind wahre Energiebündel und ich bin heute täglich mindestens 2,5 Stunden mit ihnen unterwegs.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia 🐾Nero
10. Juni 11:47
Hallo Sandy👋 das mit der 5Minuten- Geschichte haben wir damals auch so gemacht. Würde ich nicht nochmal so machen, weil: - ich reines spazieren gehen für Welpen eher ungeeignet finde - ich Hunde jetzt besser lesen kann und sehe, wann er genug hat - ich Sozialisation im Welpenalter wichtiger finde und daher lieber das kleine Zeitfenster am Tag dafür nutze, verbunden mit Lösemöglichkeiten. Mein Obi ist auch als Erwachsener kein Freund von großen Wanderungen und daher beschränken wir uns auf Löserunden mit Spaß und Spiel von ca. 30-45 Minuten. Wir legen dabei keine großen Strecken zurück. So machen wir das 👋 Große Wanderungen mit Hunden sind wahrscheinlich auch nur ein Mythos bei wanderfreudigen HH. Es gab da mal eine Studie über wilde Hunde: die haben pro Tag im Durchschnitt ca. 1,5 km zurück gelegt. Mehr nicht . Das kommt mir persönlich sehr entgegen 🤣
Das über die Studie stimmt nicht.
Das wird überall auf Blogs u.ä. falsch wiedergegeben.
In der Studie waren es Hunde in Chile, die ein Zuhause hatten, aber frei rumlaufen durften.
Und die 1.05 km war das, wie weit sie sich im Durchschnitt maximal von ihrem Haus entfernt haben.
Nicht was sie am Tag insgesamt laufen.
Es ging um die Entfernung zum Haus.
Die falsche Information hat sich komplett verselbstständigt und wird immer weiter getragen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
10. Juni 11:52
Wir handhaben das täglich anders. Wir haben da keine fixen Zeiten oder andere Vorgaben. Wichtig ist das der Hund sich (je nach Alter und Gesundheit) lösen kann und genügend Bewegung hat um körperlich fit zu sein. Das ganze mache ich aber nicht an Gassirunden fest.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
10. Juni 11:56
Dem stimme ich zu 100% zu.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia 🐾Nero
10. Juni 12:06
Dem stimme ich zu 100% zu.
Ich finde solche Clips sehr irreführend.

"Mehrere" Stunden ist eine sehr ungenaue Angabe und es bleibt dem Zuhörer überlassen, wie er das interpretiert (kann 2 oder 5 heißen).

Außerdem kann man zwischen den Zeilen lesen, dass ein Hund, der anderweitig ausgelastet ist nicht stundenlang spazieren gehen muss.
Das ist aber ein Knackpunkt den man leicht übersehen kann. Die Auslastung muss schon stimmen.
Sie muss halt nicht zwingend über die Länge des Spaziergangs definiert sein.

Aber leider nutzen Menschen die eh keine Lust auf Beschäftigung mit dem Hund haben sowas dann gerne als Freifahrtschein.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass ein Hund "mehrere" Stunden am Tag spazieren muss.
Es kommt auf das Bedürfnis des Hundes an und was sonst so am Tag passiert.

Die Hündin meiner Freundin macht nach 30 min sehr deutlich, dass sie nach Hause will. Meiner wird nach 30 Minuten erst warm. Sind eben unterschiedliche Rassen und vor allem Persönlichkeiten.

Weniger als 2 Stunden draußen am Tag finde ich auf Dauer schon schade, SOFERN der Hund nicht anderweitig beschäftigt ist. Mit Sport, auf dem Hundeplatz, im Garten, Spielen etc.
(Vorausgesetzt der Hund ist natürlich gesund, ausgewachsen, hat keine Angststörung, Läufigkeit muss sicher beachtet werden usw.)