Zahnputzflocken Hundefutter Testbericht 2025

Zahnstein, Mundgeruch und entzündetes Zahnfleisch – ein Problem, das viele Hunde betrifft.

Produkt Test Titelbild

Zahnstein, Mundgeruch und entzündetes Zahnfleisch – ein Problem, das viele Hunde betrifft.

Doch was, wenn es eine einfache und natürliche Lösung gäbe? Die QCHEFS Zahnputzflocken versprechen genau das: Zahnpflege ganz ohne Zähneputzen! Doch halten sie wirklich, was sie versprechen? Wir haben sie mit unserem Australian Shepherd Luki und der Dogorama Community getestet. Lies weiter und erfahre, ob die Zahnputzflocken eine echte Alternative zur Zahnbürste sein können!

Preisvergleich zu QCHEFS Zahnputzflocken

Zahnputzflocken Hund 6,99 € 77,67 €/ kg Zum Angebot

Wie gut ist Zahnputzflocken von QCHEFS?

4.7 von 5 Pfoten

Zahnputzflocken

QCHEFS
Dogorama Testsiegel

Fazit

Die QCHEFS Zahnputzflocken sind eine einfache, natürliche und gut verträgliche Möglichkeit, die Zahngesundheit von Hunden zu unterstützen. Gerade bei Hunden, die unter Mundgeruch leiden oder anfällig für Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen sind, können sie eine sinnvolle Ergänzung sein.

🔹 Unser Fazit: Eine innovative und natürliche Lösung für bessere Hundezähne! Wer nach einer unkomplizierten Zahnpflege sucht, sollte die QCHEFS Zahnputzflocken ausprobieren. 🦷🐶

Fakten auf einen Blick

  • Nahrungsergänzungsmittel für Hunde zur Unterstützung der Zahngesundheit 
  • Vegetarisches Produkt 
  • Perfekt für sensible Hunde, da weder Getreide (Gluten), noch Zucker oder Laktose enthalten ist 
  • Einfache Anwendung dank Flockenform 

Fütterungsempfehlungen zu QCHEFS Zahnputzflocken

Die Kauvorliebe bestimmt die QCHEFS Konsistenz. Mundgröße und Zustand der Zähne definieren die QCHEFS Ration.
Fütterungshinweis für alle Hunde – auch Schlinger und Nichtkauer

Tägliche Zahnpflege: 1 TL  –  3 TL  je  nach Hundegröße nach dem Futter abends zum Aufschlecken – angefeuchtet pur oder mischen mit 1 TL Quark oder etwas Leckerem.

Zahnputzflocken Ration:
1 TL bis 5 kg
2 TL bis 12 kg
3 TL ab 12 kg

Intensiv gegen Zahnstein: 2-fache QCHEFS Ration – besonders wirksam mit 1 TL BIO- Kokosöl – für 3 – 5 Wochen.

Beliebt dazu sind QCHEFS Leckerli oder QCHEFS Käseknochen. Wasser bereitstellen. Ergänzungsfuttermittel für Hunde.

Inhaltsstoffe zu QCHEFS Zahnputzflocken

Zusammensetzung:

30% Molkereierzeugnisse (Peptide aus Hüttenkäse), Buchweizen (kein Getreide), Glyzerin aus Pflanzen, Rapsöl, Kokosöl.

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 42,3%, Rohasche 3,54%, Rohfett 6,8%, Rohfaser 5,42%

Natürlich enthaltene Mineralien:

Kupfer 3,4mg/kg, Eisen 21mg/kg, Magnesium 790 mg/kg, Zink 30 mg/kg

Natürlich enthaltene Vitamine:

Vitamin B6 0,0917 mg/100g, Vitamin K1 2,9 µg/100g, Vitamin B5 4,667 mg/100g, Vitamin B3 0,994 mg/100g

Unser Experten Hundefutter Test zu QCHEFS Zahnputzflocken

Die Zahngesundheit unserer Hunde ist ein Thema, das viele Hundeeltern unterschätzen. Dabei kann mangelnde Zahnpflege nicht nur zu Zahnstein und Mundgeruch führen, sondern auch schwerwiegendere gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Eine innovative und natürliche Lösung bietet das Unternehmen QCHEFS mit seinen Zahnputzflocken. Doch halten sie wirklich, was sie versprechen? Wir haben sie getestet!

Was sind QCHEFS Zahnputzflocken?

Die QCHEFS Zahnputzflocken sind eine Ergänzung zur täglichen Zahnpflege für Hunde und bestehen aus rein natürlichen Inhaltsstoffen. Die Basis bildet Hüttenkäse, der mit Buchweizen, pflanzlichem Glycerin, Kokosöl und Rapsöl kombiniert wird. Sie sind glutenfrei, laktosefrei und zuckerfrei – und somit besonders gut für Hunde mit Unverträglichkeiten oder sensibler Verdauung geeignet.

Laut QCHEFS helfen die Flocken, Zahnstein zu reduzieren, Mundgeruch zu neutralisieren und die Bakterien im Maul zu hemmen – und das alles ohne Zähneputzen. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch wie funktioniert das genau?

Luki mit den Zahnputzflocken
© Dogorama GmbH - Luki darf die Zahnputzflocken von QCHEFS testen

Über QCHEFS und die Gründerin Anke Nagler

Hinter QCHEFS steht die Mikrobiologin Anke Nagler. Schon in jungen Jahren war sie von der Mikrobiologie fasziniert und nahm sich Robert Koch zum Vorbild. Ihre Leidenschaft führte sie dazu, Naturprodukte zu entwickeln, die sowohl für Menschen als auch für Tiere und die Umwelt gut sind. Für ihre Arbeit erhielt sie internationale Anerkennung, darunter den NASA-Preis und europäische Auszeichnungen für Nachhaltigkeit. Mit QCHEFS verfolgt sie die Mission, ausschließlich natürliche Lösungen für gesundheitliche Probleme zu bieten. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Zahngesundheit von Haustieren, da 90 % der Tiere unter Zahnproblemen leiden. Durch ein schonendes Verfahren gelingt es ihr, antibakterielle Peptide aus Hüttenkäse zu gewinnen, die effektiv gegen Mundbakterien wirken.

Wie wirken die Zahnputzflocken?

Die Wirkung basiert auf einem natürlichen Prinzip: Die Peptide im Hüttenkäse binden sich an die Zellwände der Bakterien im Maul und hemmen deren Wachstum. Dadurch wird Plaque reduziert, Zahnstein kann sich nicht weiter festsetzen und bestehende Ablagerungen können sich sogar lösen. Gleichzeitig wird die gesunde Mundflora gestärkt und das Zahnfleisch geschützt.

Der große Vorteil: Die Zahnputzflocken sind auch für Hunde geeignet, die keine harten Kausnacks mögen oder Probleme mit den Zähnen haben.

Wir haben euch hier einmal eine Grafik von QCHEFS eingefügt, die wir als sehr spannend empfinden:

Übersicht QCHEFS Phasen
© Q-Pet GmbH

Wie werden die QCHEFS Zahnputzflocken angewendet?

Für die tägliche Zahnpflege kannst du deinem Hund 1 TL bis 3 TL, je nach Hundegröße, der Zahnputzflocken geben. Der beste Zeitpunkt ist nach der abendlichen Fütterung. So können die Zahnputzflocken ihre Arbeit ungestört verrichten. Es empfiehlt sich, deinem Hund die Zahnputzflocken entweder angefeuchtet pur oder mit einem TL Quark, Kokosöl oder etwas anderem Leckeren gemischt zum Aufschlecken zu geben. Am besten ist dafür eine Schleckmatte.

Besonders effektiv ist die Verwendung der Zahnputzflocken in Verbindung mi BIO-Kokosöl. Die im Öl befindliche Laurinsäure unterstützt natürlich antibakteriell. Ein kleiner Trick von QCHEFS: 1 Tüte Zahnputzflocken in ein Glas mit der gleichen Menge BIO-Kokosöl (flüssig ab 25°C) vermengen. Und noch ein Trick, um die Paste bzw. Kokosöl generell zu entnehmen: Halte einen Löffel ins heiße Wasser und trockne ihn ab. So schmilzt die Paste bzw. das Kokosöl prima auf dem Löffel.

Hat dein Hund ein echtes Zahnstein-Problem? Dann kannst du auch eine Intensivkur machen, indem du die 2-fache QCHEFS Ration nutzt. Besonders wirksam ist das laut QCHEFS mit 1 TL BIO-Kokosöl über einen Zeitraum von 3–5 Wochen.

Luki schleckt sich über die Nase, daneben die Zahnputzflocken
© Dogorama GmbH - Luki findet es jetzt schon lecker! 😋

Tierärztliche Bewertung der Zahnputzflocken von QCHEFS

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und Nährwerte:

Hüttenkäse ist verdauungsfördernd und zählt zu den Bestandteilen einer Schonkost von Hunden (bei Magen-Darm-Beschwerden, beispielsweise Durchfall). Hüttenkäse wird zudem als prä- und postbiotische Futterzusätze eingesetzt. Mit welchem Ziel? Es soll die Allgemeingesundheit fördern und zum Schutz vor Krankheiten beitragen, und zwar durch seine positive Beeinflussung des Darm-Mikrobioms und somit des Immunsystems. Hüttenkäse steht nämlich den guten Darmbakterien als Nahrung zur Verfügung, hat also eine präbiotische Wirkung.

In den Zahnputzflocken findet sich Buchweizen als Bestandteil. Nach eigenen Angaben verwendet QCHEFS Buchweizen von höchster Qualität. Der Buchweizen ist ausgereift, gereinigt und als Futtermittel zugelassen. Durch die Verarbeitung wird ein hoher Stärkeaufschlussgrad erreicht, was besonders wichtig ist, denn dieser sorgt dafür, dass der Buchweizen vom Verdauungssystem des Hundes optimal verarbeitet werden kann. Neben seiner leichten Verdaulichkeit bietet Buchweizen auch gesundheitliche Vorteile. Der hohe Gehalt an Flavonoiden, insbesondere Rutin, unterstützt die Gesundheit der Blutgefäße und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Auch die Blutzuckerregulation profitiert von Buchweizen, da Studien darauf hinweisen, dass er einen stabilisierenden Effekt auf den Blutzuckerspiegel haben kann. Diese positiven Eigenschaften machen Buchweizen zu einer wertvollen Zutat in den Zahnputzflocken.

BIO-Kokosöl gilt mit den Zahnputzflocken als Kombination mit guten Erfahrungen. Die Verwendung ist optional. Kokosöl enthält Laurinsäure. Die Wirkung von Laurinsäure (Bestandteil von Kokosöl) ist zumindest teilweise erforscht. Laurinsäure wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch (gegen Pilze) und besitzt entzündungshemmendes, schmerzlinderndes und antipyretisches (gegen Fieber wirkendes) Potenzial. Kokosöl kann den Stoffwechseln anregen (durchmittelkettige Triglyceride). Zudem kann Kokosöl die Lernfähigkeit von Hunden positiv beeinflussen. Es fördert auch die Haut- und Fellgesundheit. Man könnte sagen, dass Kokosöl ein „Multitalent“ ist.

Wer Hunde mit Vorerkrankungen, wie Diabetes mellitus Oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, hat, kann natürlich stattdessen fettarmen Naturjoghurt verwenden. Dann können auch Hunde mit solchen Erkrankungen von den Zahnputzflocken profitieren. 

Die Zahnputzflocken sind proteinreich, reich an Vitaminen und Mineralien, und sie sind fettarm - super! 😊 Die Fütterungsempfehlung ist in Ordnung. 1-3 TL bei einer Gewichtsspanne bei Hunden von 2-80 kg ist nicht gerade konkret. Daher sollte man sich hier etwas probieren, um von dem positiven Effekt, den das Nahrungsergänzungsmittel mit sich bringt, profitieren zu können. 

Die Zahnputzflocken mit körnigem Frischkäse auf der Schleckmatte
© Dogorama GmbH - Perfekt mit körnigem Frischkäse auf der Schleckmatte

Das Fazit unserer Tierärztin: 

Bei den Zahnputzflocken handelt es sich um ein vegetarisches Nahrungsergänzungsmittel (vegetarisch deshalb, weil es Molkereiprodukte enthält). Es verfügt über eine nachweislich antibakterielle und verdauungsfördernde Wirkung. Außerdem trägt es nachweislich zur Reduktion von Zahnstein bei und fördert eine gesunde Mundflora. Durch die Zahnsteinreduktion kann sich auch der Maulgeruch reduzieren. Vorsichtig sollte man bei Hunden mit Diabetes mellitus und bekannter Bauchspeicheldrüsenerkrankung sein. 

QCHEFS hat eine Studie zur Wirkung der Zahnputzflocken über einen Zeitraum von 28 Tagen durchgeführt. Anhand verschiedener Skalen wurden je nach Ausgangslage des Zahnstatus gute Ergebnisse erzielt: Plaque- und Zahnsteinreduktion und eine bessere Maulflora, weniger Zahnfleischentzündungen und weniger Maulgeruch. Das scheint ein sehr gutes und hilfreiches Produkt bei Hunden mit Problemen der Maulhöhle zu sein! Je nach Schweregrad von Plaque- oder Zahnsteinauflagerungen kann dadurch eine professionelle Zahnreinigung durch einen Tierarzt/ eine Tierärztin stark hinausgezögert werden. Bei hochgradigem Zahnsteinbefund kann eine Behandlung mit diesem Produkt vor der professionellen Zahnreinigung sehr hilfreich sein, zusätzliche Zahnsteinbildung zu vermeiden und vorhandene Plaqueauflagerungen zu reduzieren. Das verkürzt die Dauer der Zahnsanierung und somit die Narkosedauer um ein Vielfaches und kann die Narkoserisiken senken. Klasse! ☀️

Test: So haben die Zahnputzflocken abgeschnitten

Um die Wirkung zu testen, haben wir die QCHEFS Zahnputzflocken über mehrere Wochen mit unserem Australian Shepherd Rüden Luki ausprobiert. Seine Hundemama Melanie möchte seine Zahngesundheit unterstützen, sodass Zahnstein gar keine Chance hat. Außerdem neigt Luki zu etwas Mundgeruch, was wir ihm natürlich nie sagen würden. 😉

Anwendung & Akzeptanz

Was Melanie super gefällt: Die Flocken lassen sich leicht dosieren und können auf verschiedene Weise verfüttert werden. Luki hat sie auf der Schleckmatte verteilt mit etwas körnigem Frischkäse bekommen. Durch das intensive Schlecken werden die Flocken am besten im Mund verteilt. Luki liebte sein Schleckritual am Abend und hat die Zahnputzflocken von Beginn an gern angenommen. 

Erste Veränderungen (nach 1-2 Wochen)

Bereits nach kurzer Zeit fiel auf, dass der Mundgeruch bei Luki nachließ

Luki mit der Schleckmatte vor sich
© Dogorama GmbH - Luki schnuppert gespannt an seiner Schleckmatte ☺️

Langzeitergebnis (nach 4-6 Wochen)

Nach etwa 2-3 Wochen wurde der Effekt auf das Zahnfleisch und die Zähne sichtbar: Das Zahnfleisch wirkte gesünder und Lukis Zähne wurden strahlend weiß! Man kann richtig sehen, dass die Mundflora in Balance ist. 

Besonders positiv hervorzuheben ist, dass Luki keine negative Reaktionen wie Verdauungsprobleme zeigte. Das spricht für die gute Verträglichkeit der Zahnputzflocken.

Auch unsere Dogorama Community hat sich dem Test angeschlossen und weitere Erfahrungswerte beigesteuert. Die Testhunde hatten unterschiedliche Voraussetzungen – einige neigten zu starkem Mundgeruch, andere litten unter empfindlichem Zahnfleisch und andere hatte beginnenden Zahnstein. Ihre Bewertungen findest du weiter unten. 🐶

Fazit: Unsere Erfahrungen mit den QCHEFS Zahnputzflocken

Vorteile der QCHEFS Zahnputzflocken

Natürliche Inhaltsstoffe ohne Zusatzstoffe, Zucker oder Getreide
Einfache Anwendung – kein Zähneputzen nötig
Hilft gegen Mundgeruch & Zahnstein
Für Allergiker & sensible Hunde geeignet
Auch für ältere Hunde oder Hunde mit Zahnproblemen

Gibt es auch Nachteile?

✖ Manche Hunde mögen den Geschmack nicht sofort und brauchen eine Gewöhnungsphase.
✖ Die Flocken ersetzen keine tierärztliche Zahnreinigung, können aber vorbeugend helfen.

Sind die Zahnputzflocken von QCHEFS empfehlenswert?

Definitiv! Die QCHEFS Zahnputzflocken sind eine einfache, natürliche und gut verträgliche Möglichkeit, die Zahngesundheit von Hunden zu unterstützen. Gerade bei Hunden, die unter Mundgeruch leiden oder anfällig für Zahnstein sind, können sie eine sinnvolle Ergänzung sein.

Natürlich ersetzen sie eine professionelle Zahnreinigung bei einem Tierarzt/ einer Tierärztin nicht, aber sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Zahnpflege ganz einfach und angenehm zu gestalten – und das ganz ohne Stress für Hund und Hundeeltern. Ein echter Geheimtipp für gesunde Hunde-Zähne! 🦷🐶

Luki schleckt seine Schleckmatte
© Dogorama GmbH - Mhm, das schmeckt 😍

Bewertung und Meinung der Community zu QCHEFS Zahnputzflocken

Gesamtbewertung
Die Gesamtbewertung setzt sich zusammen aus den getestetn Kategorien und den Nutzerbewertungen.

Getestete Kategorien:

Akzeptanz Futter vom Hund

Umsetzung Fütterungsempfehlung

Struktur, Aussehen, Geruch

Verträglichkeit

Transparenz

Expertenmeinung

Das sagen Nutzer:

Funny hat nach der Trächtigkeit Probleme mit Zahnstein. Die Verpackung ist toll, sehr schön mit der Leckmatte. Der Zahnstein ist nicht ganz verschwunden, aber auf jeden Fall weniger geworden.

Bärbel mit Funny
Gesamtbewertung

Peaches hatte Leichten Zahnbelag und Mundgeruch. Mein erster Eindruck war sehr gut, alle Inhaltsstoffe gut deklariert und Anwendung einfach. Der Mungeruch ist fast verschwunden. Die Zahnfleischgesundheit hat sich leicht gebessert. Das bakterielle Milieu im Mundraum verändert sich definitiv positiv. Ich könnte mir vorstellen, dass man durch Anwendung der Zahnputzflocken eine Zahnsteinbildung zumindest verlangsamen kann. Wir halten uns auf einem relativ stabilen Zustand.

Carina mit Peaches
Gesamtbewertung

Ich bin begeistert. Der Maulgeruch ist viel besser geworden, der Zahnbelag löst sich langsam. Bei unserem 3 Jährigen schneller, als bei der 6 Jährigen.
Ich werde demnächst Nachschub bestellen

Maddy mit Lady, Chico, Bella, Buddy
Gesamtbewertung

Pico hat etwas Zahnstein. Ich hatte gehofft, dass dieser reduziert wird. Das Produktedesign gefällt mir, die Verpackung wirkt liebevoll gestaltet. Mundgeruch wurde weniger, Zahnbelag auch. Ich mag das Produkt sehr gerne und werde die Flocken weiterhin geben. Allerdings ohne Kokosöl und Schleckmatte.

Viviane mit Pico
Gesamtbewertung

Lucy hat leider die Flocken auf der Schleckmatte nur mit Kokosöl akzeptiert. Sie war nicht begeistert vom Geschmack….nur im Futter konnte ich sie Problemlos verfüttern.
Auch hat sie die Schleckmatte dauerhaft nicht nutzen wollen….
Bisher sehen Lucys Zähne gut aus, sie hat keinen Maulgeruch, daher würde ich die Flocken weiter nutzen, da wir keine Alternativen haben und für einen Hund wie Lucy diese Form der Zahnpflege optimal ist.
Der wenige Zahnstein, den sie hatte ist mit den Flocken und Kauartikeln verschwunden.Wie gut die Flocken wirken, wird die Zeit zeigen.
Man könnte die Flocken materialsparender verpacken.Die Verpackung ist weit größer, als der Inhalt. Als Verbraucher ist man sicher davon irritiert, wenn man den Artikel das erste mal kauft.
Gut ist die Verträglichkeit und das für Hunde, die Medikamente einnehmen müssen, die Flocken angeboten werden.
Danke auf jeden Fall, dass wir testen durften.
Auch möchte ich den tollen Kundenservice hervor heben.
Wir werden sicher jetzt Kunde werden/ bleiben.

Sabine mit Lucy
Gesamtbewertung

Robin lässt sich nicht gerne die Zähne putzen. Tolles Produkt. Robins Zahnstein ist schon deutlich weniger geworden, der Mundgeruch auch. Ich werde es weiter anwenden. 

Ilse mit Robin
Gesamtbewertung

Liebevoll verpackt. Ich werde noch die andere Produkte probieren. Meine Hund möchte die Flocken nicht so gerne 

Andrea mit Daisy
Gesamtbewertung

Der Mundgeruch wurde schon besser, aber nicht ganz so, wie ich es erhofft habe. Es blieb trotzdem ein leicht muffiger Geruch bestehen. Die Zahnfleischentzündung wurde nur minimal besser.Ich fand die Anwendung der Zahnputzflocken als Futtertopping sehr praktisch und unkompliziert. Trotzdem waren die erhofften Ergebnisse in Bezug auf die Mundgesundheit meiner Hunde nicht ganz so stark, wie ich es mir erhofft hatte. Vielleicht könnte das Produkt in Zukunft weiter verbessert werden, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Ich hoffe, dass zukünftige Versionen des Produkts noch wirksamere Verbesserungen für die Mundgesundheit meiner Hunde bieten können.

Elisabeth mit Bonnie & Jacob
Gesamtbewertung

Hilla hat die Flocken als Futtertopping bekommen. Gute Wirksamkeit!

Simone mit Hilla
Gesamtbewertung

Super tolle Verpackung mit sehr viel Liebe. Egon hat fast keinen Mundgeruch mehr. Es sind auch keine Entzündungen mehr vorhanden. Ich musste für meine anderen 2 auch eine Schleckmatte mit Flocken kaufen. Er hat nicht geteilt. Jetzt schmecken sie zu dritt.

Rommi mit Egon
Gesamtbewertung

Ich wollte testen, weil man beim Zähne putzen an manche Stellen nicht gut heran kommt und ich daher dankbar für Alternativen bin. Die Flocken machten einen hochwertigen Eindruck und der Karton war liebevoll gepackt. Alfred hat keinen extremen Mundgeruch, aber ich finde jetzt riecht man kaum noch etwas aus dem Mäulchen, sehr angenehm. Zahnfleischentzündungen lagen nicht vor. Die Zahnputzflocken bekommt Alfred einmal täglich, mit etwas Naturjoghurt auf der Schleckmatte verteilt, angeboten und freut sich immer sehr darauf. Die Handhabung ist denkbar einfach und vertragen wird es auch gut. Wir werden in Zukunft bei den Flocken bleiben.

Julia mit Alfred
Gesamtbewertung

Ich habe für Amylie noch kein zahnpflegeprodukt und sie läßt sich nicht die Zähne putzen. Die zahnfleischentzündung ist komplett zurückgegangen...selbst die Tierärztin war sehr überrascht und begeistert.. Die zahnputzflocken sind in einer plastiktütchen verpackt was sich als unpraktisch erwiesen hat...ich habe es in ein Gewürze Tupperdöschen.  gesagt an der Verpackung müßte überarbeitet werden...
Aber die Verwendung war einfach...Amylie mag es sehr gerne.
Die mitgeschickt schleckmatte war ihr zu groß...aber mit unserer kleinen matte hat sie es sehr gerne angenommen...und wartet jeden Morgen auf das Ritual. 

Andrea mit Amylie
Gesamtbewertung

Der Mundgeruch ist weniger geworden. Der Zahnstein ist weniger geworden, ich bleibe am Ball ;-).

Nadine mit Timmy
Gesamtbewertung

Die Flocken wirkten sehr hochwertig. Die Zahnfleischentzündungen wurden minimal besser. Mein Hund hat sich mal als Nachttisch über die Flocken gefreut,  jedoch haben sie keine wirkliche Wirkung gezeigt 

Pia mit Loca
Gesamtbewertung

Nukka ist ein Tierschutzhund und sehr ängstlich, ihre Zähne hatten sehr viele Beläge und sie hatte starken Mundgeruch. Zähne putzen war bei ihr nicht möglich. Mit den Flocken ist der Mundgeruch fast weg. An manchen Stellen sind noch Beläge, aber die Entzündung hat sich deutlich gebessert. Wir sind super zufrieden und haben bereits nachbestellt und auch andere Produkte mitbestellt.
Gerade für Tierschutzhunde ist es absolut empfehlenswert und Nukka freut sich immer auf ihren Zahnputzbrei am Abend.

Daniela mit Nukka
Gesamtbewertung

Der Mundgeruch ist komplett verschwunden. Das Zahnfleisch ist manchmal noch gereizt. Ich bin von den Zahnputzflocken überzeugt. Habe auch schon fleißig nachbestellt. Alia mag sie sehr gerne und freut sich auf ihren täglichen Nachtisch. Die Zubereitung ist einfach und schnell erledigt. Ich verwende Joghurt dazu.
Kleine Kritik.... Mir sind die Packungsgrößen zu klein. Es wäre gut, wenn es eine größere Vorratspackung gäbe.

Anke mit Alia
Gesamtbewertung

Der Mundgeruch ist weniger geworden. Sie hat auch keine Entzündungen mehr. Super Inhaltsstoffe. Wiederverschließbare Tüte wäre gut

Nicole mit Lotta
Gesamtbewertung

Wir sind top zufrieden und werden die weiter kaufen. Der Mundgeruch wurde immer weniger und wir hatten auch keine Entzündungen mehr. 

Alissa mit Maya
Gesamtbewertung

May neigt zu Verfärbungen an ihren Zähnen und bekommt dann auch Mundgeruch. Richtigen Zahnstein hat sie jedoch noch nicht - und sie hasst Zähneputzen. Der Mundgeruch ist auf jeden Fall weniger geworden. Das Zahnfleisch ist weiterhin gesund. 

Die Zahnputzflocken haben ganz gut funktioniert. Während des Testzeitraums ohne Zähneputzen hat sie zwar wieder leichte Beläge und ein bisschen Mundgeruch bekommen - ohne die Flocken wäre es jedoch deutlich stärker gewesen.

Eine gute Alternative wäre, täglich die Flocken zu geben und min. 1x wöchentlich zu putzen. Dann dürften zumindest wir die Zahnpflege ziemlich gut im Griff haben. 

Größere Tütchen wären praktisch, besonders für die dauerhafte Gabe! 

Manuela mit May
Gesamtbewertung

Leichter Rückgang des Mundgeruch. Als Topping auf dem Futter super, nur Schleckmatte wollte Lion nicht mehr, da er sehr krüsch ist. Nicht viel schick schnack drinnen. Alles deutlich und ersichtlich zu ersehen

Jenny mit Lion
Gesamtbewertung

Vielleicht könnte noch eine größere Verpackung/Menge angeboten werden. Bei regelmäßiger Benutzung sind die kleinen Tüten doch recht schnell leer. Eventuell könnte man dadurch Verpackungsmüll einsparen.
Die Beläge sind etwas heller geworden. Wir werden es weiter nutzen und hoffen das es noch besser wird.
Danke für's Testen dürfen ☺️🐕

Melanie mit Raya
Gesamtbewertung

Bella hat Zahnstein und immer mal wieder Zahnfleischblutungen. Gut verpackt, Geruch war auch gut. Ich musste leider nach ca 10-14 Tage abbrechen, da Bella nicht fressen wollte. Sie hatte ein wenig geleckt und nach ein paar Minuten wollte sie nicht weiter schlecken oder fressen. Ich persönlich fand die Verpackung toll und auch das mischen mit dem Kokosfett. Nur leider wollte der Hund nicht wie ich wollte 😁

Brigitte mit Bella
Gesamtbewertung

Der Mundgeruch war wenige Tage nach Beginn deutlich weniger. Einfache Handhabung, gute Akzeptanz, tolle Wirkung. Empfehlenswertes Produkt!

Nathalie mit Urmel
Gesamtbewertung

Ich wollte es testen, weil sich bei Winnie schon etwas Zahnstein entwickelt hat an den Backenzähnchen. Nach der Benutzung (Die ersten 2-3 Wochen 2x täglich, danach 1x täglich) kein Mundgeruch mehr, Zahnfleischentzündungen auch besser. Lohnt sich. Gebe ich ihr weiter. :)

Mary mit Winnie
Gesamtbewertung

Sehr gut, ansprechend verpackt. Handhabung gut, Hund hat es gut angenommen. Konnte beim Mundgeruch leider keine Besserung feststellen.

Tina mit Bandit
Gesamtbewertung
Meine eine Hündin hat trotz gutem Futter ziemliche Zahn Probleme. Seit sie die Zahnputzflocken bekommt, wird es langsam besser. Ich kann den Zahnstein etwas ankratzen. Es dauert zwar und man sollte wirklich täglich die Flocken füttern und auch nicht wieder damit aufhören.
Hund Sima, Havaneser , 11 Jahre
Bewertung melden
Gesamtbewertung
Verträglichkeit
Preis / Leistung
Unsere Smiley liebt das Abendritual wenn die Flocken von der Schleckmatte geschleckt werden. Erste sichtbare Erfolge gab es bei uns nach 8 Wochen. Kein Mundgeruch mehr und der Zahnstein geht deutlich zurück.
Hund Smiley, Zwergschnauzer, 10 Jahre
Bewertung melden
Gesamtbewertung
Verträglichkeit
Preis / Leistung

Gutscheine & Rabatte zu QCHEFS Zahnputzflocken

Leider haben wir aktuell keine Gutscheine für Die Zahnputzflocken von QCHEFS: Erfahrungen, Testbericht und Tierarztmeinung gefunden.

Häufig gestellte Fragen

Die Ursache vieler Zahnprobleme ist das Vermehren der Bakterien. Ist die Genetik verändert, sind die antibakteriellen Peptide im Speichel oft in der Unterzahl. Die Peptide der Zahnputzflocken unterstützen das Immunsystem - haften an den Zellwänden der Bakterien und stoppen deren Zellteilung. Die Mundflora ist in Balance.

Nach 2 Wochen sind Mundgeruch und Entzündungen weg und saubere Zähne bleiben sauber.

Der poröse Zahnstein beginnt sich nach 2 Monaten zu lösen. Ist er mineralisiert oder dick, dauert es auch bis zu 6 Monaten. Nach dieser Zeit ist er angelöst und man kann mit Fingerling, Kauartikel oder Bürste nachhelfen. Statt Zahnpasta mit BIO-Kokosöl (ohne Chemie) putzen.

Der Hund ist dann gegen die Krankmacher-Bakterien geschützt und auf einmal ist der Zahnstein doch weg.

Wichtig ist das Verteilen vieler Krümel im ganzen Mund. So wirkt es intensiver.

Nicht als Futtertopping: Direkt geschluckt hat es keine Wirkung. Am besten als Schlusshäppchen. Dazu wie oben beschrieben die Ration auf dem Napfboden verteilen und den Rest Futter darüber.

Effektiver: 2x täglich Ration Zanputzflocken auf 2 TL Joghurt von der Schleckmatte. Die lange Zunge deines Hundes schleckt die Masse und somit verteilt sich die Zahnputzkohle perfekt im Hundemaul. So wird gleich noch die Zunge gereinigt - dort sitzen 80% der Bakterien.

Noch effektiver: 3x täglich die Ration als BIO-Kokospaste (BIO-Kokosöl gemischt mit Zahnputzflocken) - es schmilzt im Mund und verteilt die Krümel optimal und wirkt zusätzlich antibakteriell.

Maximaler Effekt: Direkt auf die Zähne 2x täglich 1-2 TL der Paste unter die Lefzen, wenn der Hund entspannt im Bettchen liegt - das verstärkt die Wirkung.

1 Tüte Zahnputzflocken in ein Schraubglas füllen, BIO-Kokosöl mit gleicher Volumenmenge dazu. Leicht auf 25°C erwärmen (dann ist das Öl flüssig), umrühren und fertig. Mit gesunden mittelkettigen Fettsäuren, die auch das Mikrobiom im Darm unterstützen. Nicht im Kühlschrank lagern.

Wieviel Zahnputzflocken bekommt mein Hund? 

Bis 5 kg: 1 TL, bis 12 kg: 2 TL, ab 12 kg: 3 TL. Passe die Menge an die Bakterienlast an, nimm etwas mehr oder nutze die Schleckmatte für die bessere Verteilung. Sind die Zähne sauber, reichen auch 2-3 Leckerlis von QCHEFS aus. Die Mundflora bleibt in Balance und die Zähne sauber.

Ja! So putzen auch Allergiker: kranke und alte Hunde, sie sonst nichts dürfen. Tierärzt:innen nutzen es für Risikopatienten und behandelt damit.

Frei von Getreide, Gluten, Laktose, Zusätzen: Leicht verdaulich und kalorienarm. 

Futtermilbenfrei: Kontrollierte Produktion ohne Weizen und gleich verpackt. 

Ohne Einfluss auf die Grunderkrankung: Nur Zahnpflege und im Verhältnis zum Futter vernachlässigbar. Man es nicht überfüttern, es ist nur Gesundes drin. 

Basiert auf mikrobiologischer Forschung: NUR Natur kontrolliert Bakterien - die antibakteriellen Peptide in Zahnputzflocken stoppen die Bakterien und unterstützen die eigene Immunabwehr. Mund gesund = Hund gesund. 

Was passiert genau? Vor 10 Jahren weltweit erstmals gelungen: Durch extra schonendes Fertigen bleiben nicht nur die fragilen Peptide drin - auch Vitamine und Mineralien. So ist auch das Immunsystem und Darm gestärkt. 

Wie nachhaltig sind die Produkte: Regionaler Einkauf bist zur innovativen Minimal-Verpackung aus NUR Papier - Chemie oder PFAS. 100% recyclebare Papiertüten. Damit ist QCHEFS Vorreiter - auch bei Nachhaltigkeit. 

Warum QCHEFS mehr als Zahnpflege ist?

Qualität, Mehrfachnutzen, bestes Preis-Leistungsverhältnis, entwickelt und gefertigt vom Familiy-Team in Bayern

Doch das Beste daran: Geliebtes Abendritual - ganz entspannt und lecker und vor allem gesund die Zähne geputzt.

Weitere Tests von QCHEFS & anderen Herstellern

QCHEFS Zahnputzkohle im Test – Natürliche Zahnpflege mit zusätzlichem Gesundheitsboost
Siegel gold

QCHEFS Zahnputzkohle im Test – Natürliche Zahnpflege mit zusätzlichem Gesundheitsboost

Zahnstein, Mundgeruch und eine unausgeglichene Darmflora – ein weit verbreitetes Problem bei vielen Hunden. Doch was, wenn es eine einfache und natürl...

Zum Testbericht
Mobeel von Heel Vet im Dogorama Futtertest | Gelenkgesundheit des Hundes unterstützen
Siegel gold

Mobeel von Heel Vet im Dogorama Futtertest | Gelenkgesundheit des Hundes unterstützen

Wir haben Mobeel von Heel Vet intensiv getestet – gemeinsam mit unserer Tierärztin und unserer tollen Community. In unserem Testbericht teilen wir die...

Zum Testbericht
Gasteel Vet von Heel Vet im Dogorama Futtertest | Darmgesundheit des Hundes unterstützen
Siegel gold

Gasteel Vet von Heel Vet im Dogorama Futtertest | Darmgesundheit des Hundes unterstützen

Für Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt kann eine gesunde Verdauung den Unterschied machen – für Wohlbefinden, Vitalität und Lebensfreude. Gastee...

Zum Testbericht