Danke für die zahlreichen Tipps. Ich werde die ein oder andere Sache ausprobieren. Gerne aber weitere Erfahrungen und Tipps geben.
Wann wurden eure Hunde denn weniger aufgeregt draußen?
Cora ist auf Spaziergängen/Wanderungen gelassener geworden, nachdem sie kleine Aufgaben bekommen hat. Eine Hundetrainerin hat uns mal den Tipp gegeben, den Hund Sitzmöglichkeiten (Bänke, Baumstumpf etc.) anzeigen zu lassen. Bei Cora funktioniert dieses Spiel gut. Es zieht sich ja praktisch über den gesamten Weg und wir machen etwas gemeinsam.
Natürlich gibt es immer mal Reize, die sie gefangen nehmen (Wildfährte etc.), aber alles in allem ist sie gut bei mir, wenn wir etwas gemeinsam machen. Das kann auch mal ein Pilz sein, den sie entdeckt und den ich dann auch "super spannend" finde.
Ich denke, nach der Pubertät wird es besser. Bis dahin haben die Fellnasen einfach "bunte Knete" im Kopf. Bleib einfach dran und lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Du hast einen Dackel, der tickt noch mal anders als z.B. ein Labrador.
Ihm fehlt der "Will to please" (genau wie dem Schnauzer oder den meisten Terriern), aber das macht ihn ja so sympathisch 😉