Home / Forum / Rasse-spezifisches / DSH vorprogrammiert für Gesundheitliche Probleme?

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 58
zuletzt 6. Feb.

DSH vorprogrammiert für Gesundheitliche Probleme?

Bei Deutschen Schäferhunden sieht man immer wie ihre Körperhaltung von oben schief nach unten läuft. Auch wenn sie HD, ED frei sein sollen. Bekommen deswegen jetzt alle DSH Probleme wegen dieser Körperhaltung?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
Beliebteste Antwort
4. Feb. 07:58
Hallo Jessica Der Hund auf deinem Bild ist "gestellt", sprich er wurde so hingestellt das er hinten runtergeht (dient nur zu Zuchtschauzwecken/Körungen). Und da das Bild wohl von einem Züchter stammt wird er nicht nur angeblich HD/ED frei sein. Ein seriöser Züchter wird bei seinen Würfen nur nachgewiesen HD/ED freie (und noch ein paar weiteren gesundheitlichen Ergebnissen) Tiere nehmen, wobei das sowieso Voraussetzung ist beim VDH/SV (klar gibt es dort auch Hunde die noch mit leichter HD/ED zur Zucht verwendet werden). Sprich: nein kein gesunder DSH bekomm HD/ED nur weil er für ein Bild gestellt wurde. Es ist leider halt immer noch dieses "alte" Denken das der DSH ein HD/ED Hund ist, das der SV das schon seit über 20 Jahren "bekämpft" und strenge Zuchtkriterien hat weiß leider kaum jemand der nicht selbst einen DSH zuhause hat. Zum Thema HD/ED möchte ich nur noch kurz ergänzen das ich im SV Mitglied bin und in einem Verein für DSH trainiere und ich kenne keinen mit HD/ED, dafür leider andere Hunderassen mit zum Teil schwerer HD. HD/ED ist ein Problem vieler Hunderassen die eine gewisse Größe/Gewicht erreichen bzw. man nicht im Wachstum darauf achtet was nachhaltig gut ist.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Biggi
3. Feb. 22:23
Ich habe mal gehört oder gelesen 🤷‍♀️, dass diese schiefe Körperhaltung nicht mehr so gezüchtet wird🤷‍♀️.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Feb. 22:24
Ich habe mal gehört oder gelesen 🤷‍♀️, dass diese schiefe Körperhaltung nicht mehr so gezüchtet wird🤷‍♀️.
Dieses Bild ist von einem VDH Züchter der vor einigen Tagen Welpen bekommen hat und das ist einer seiner Sporthunde
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Feb. 22:43
Ich habe mal gehört oder gelesen 🤷‍♀️, dass diese schiefe Körperhaltung nicht mehr so gezüchtet wird🤷‍♀️.
Doch leider ist sie noch sehr oft anzutreffen 😔
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Dom
3. Feb. 22:48
falls es dich interessiert hier mal die meinung eines hundetrainers, gesundheit ab minute 18.01 https://youtu.be/C7gdGRit19U
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Feb. 22:50
Ich habe mal gehört oder gelesen 🤷‍♀️, dass diese schiefe Körperhaltung nicht mehr so gezüchtet wird🤷‍♀️.
Ja so weiß ich auch das viele zurück züchten 🙈
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Feb. 23:50
Na, es gibt eine Leistungszucht, wo man den geraden Rücken wieder fördert. Allerdings haben es diese Schäfis, noch schwerer zur Ruhe zu kommen. Schäferhunde haben es ohnehin sehr schwer zur Ruhe zu kommen. Das müssen sie in den ersten Monaten lernen. Meine Nachbarn haben 3 aus der Leistungszucht, die aber alle 3 eine Schutzhundausbildung haben und nahezu nur für sportliche Aspekte gehalten werden. Wenn man einen kaufen wollen würde, sollte man auf die DDR-Zucht achten. Mein Mann und ich haben uns da mal informiert, weil wir uns den Traum vom Schäferhund gern mal erfüllen wollen. Wann auch immer das sein wird. (Aktuell kann ich das Tierschutz-Thema für mich nicht abschließen) Meine Meinung ist ja, dass der Schäferhund als reiner Familien-Kuschelhund eher ungeeignet ist. Also schon eher spezielle Auslastung braucht, wobei ich die Schutzausbildung aber eher ablehne. Ich persönlich würde mir so einen mit rundem Rücken niemals kaufen. Leider haben wir auch da nen Beispiel in der näheren Nachbarschaft... der Hund hat solche Probleme allein Rudi mal hinterherzukommen, weil die Beine hinten so kurz und (in meinen Augen) deformiert sind.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
4. Feb. 07:58
Hallo Jessica Der Hund auf deinem Bild ist "gestellt", sprich er wurde so hingestellt das er hinten runtergeht (dient nur zu Zuchtschauzwecken/Körungen). Und da das Bild wohl von einem Züchter stammt wird er nicht nur angeblich HD/ED frei sein. Ein seriöser Züchter wird bei seinen Würfen nur nachgewiesen HD/ED freie (und noch ein paar weiteren gesundheitlichen Ergebnissen) Tiere nehmen, wobei das sowieso Voraussetzung ist beim VDH/SV (klar gibt es dort auch Hunde die noch mit leichter HD/ED zur Zucht verwendet werden). Sprich: nein kein gesunder DSH bekomm HD/ED nur weil er für ein Bild gestellt wurde. Es ist leider halt immer noch dieses "alte" Denken das der DSH ein HD/ED Hund ist, das der SV das schon seit über 20 Jahren "bekämpft" und strenge Zuchtkriterien hat weiß leider kaum jemand der nicht selbst einen DSH zuhause hat. Zum Thema HD/ED möchte ich nur noch kurz ergänzen das ich im SV Mitglied bin und in einem Verein für DSH trainiere und ich kenne keinen mit HD/ED, dafür leider andere Hunderassen mit zum Teil schwerer HD. HD/ED ist ein Problem vieler Hunderassen die eine gewisse Größe/Gewicht erreichen bzw. man nicht im Wachstum darauf achtet was nachhaltig gut ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
4. Feb. 08:20
Hallo Anni Bei deiner Aussage muss ich leider ein klein wenig widersprechen 😅 ich denke aber für Ergänzungen ist man hier bestimmt offen. In der LZ (Leistungszucht) haben die Hunde einen geraden Rücken, man versucht nichts zu fördern. Auch die HZ (Hochzucht) steht im gesunden Fall ziemlich gerade da. Ich bin kein Profi was die HZ angeht da ich selbst aus LZ führe, aber die Hunde aus HZ bei uns auf dem Hundeplatz haben einen geraden Rücken. Das mit dem zur Ruhe kommen ist so eine Sache, mein Hund ist 2 Jahre alt und zuhause die Ruhe selbst. Ja das muss ein Hund lernen da gebe ich dir Recht, aber auch ein "Jack Russel" (nur als Beispiel) muss das lernen. Meiner Meinung nach muss das jeder Hund in einem Gewissen Grad lernen. Deine Aussage mit der DDR Zucht finde ich leider ziemlich falsch, das sind Hunde mit Pfeffer wie einer aus der LZ. So ein Hund aus einer seriösen Zucht muss definitiv sportlich und Kopftechnisch ausgelastet werden (wie jeder andere Hund in seinem Maß), diese Züchter suchen sogar in der Regel immer ein sportliches Zuhause für Ihre Nachzuchten. Ich denke das wichtigste beim Kauf eines Hundes ist das man weiß was diese Rasse braucht und sich vorher damit auseinandersetzt, im besten Fall mit Leuten die sich damit auskennen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
4. Feb. 09:26
Habe mir noch kurz die Mühe gemacht und etwas rausgesucht... Interessant hier der Absatz "Der Erfolg spricht für sich". Das "a" bedeutet hier immer "frei. Klar stehe ich als Schäferhundehalterin anderst hinter dieser Rasse und ich will auch nicht behaupten das es keine Schäferhunde mit HD/ED gibt. Aber mit einem guten, seriösen Züchter gibt es meiner Meinung nach keinen Grund zur Sorge das ein Hund schwere HD/ED in jungen Jahren bekommt. Hunde (egal welche Rasse) in einem gewissen Alter haben natürlich gesundheitliche Problemchen, wie ältere Menschen auch. Und Gelenkprobleme treten nunmehr dann sehr häufig bei größeren/schweren Hunden auf. Ich kenne auch keine Rasse die nicht irgendwelche Probleme hat, nur finde ich wichtig das man diese als guter Züchter oder Verein wie z.B. der SV erkennt und deutlich dagegen steuert. Meiner Meinung nach sollte man lieber die sogenannten "Qualzuchten" in keinster Weise unterstützen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
4. Feb. 10:04
Hallo Anni Bei deiner Aussage muss ich leider ein klein wenig widersprechen 😅 ich denke aber für Ergänzungen ist man hier bestimmt offen. In der LZ (Leistungszucht) haben die Hunde einen geraden Rücken, man versucht nichts zu fördern. Auch die HZ (Hochzucht) steht im gesunden Fall ziemlich gerade da. Ich bin kein Profi was die HZ angeht da ich selbst aus LZ führe, aber die Hunde aus HZ bei uns auf dem Hundeplatz haben einen geraden Rücken. Das mit dem zur Ruhe kommen ist so eine Sache, mein Hund ist 2 Jahre alt und zuhause die Ruhe selbst. Ja das muss ein Hund lernen da gebe ich dir Recht, aber auch ein "Jack Russel" (nur als Beispiel) muss das lernen. Meiner Meinung nach muss das jeder Hund in einem Gewissen Grad lernen. Deine Aussage mit der DDR Zucht finde ich leider ziemlich falsch, das sind Hunde mit Pfeffer wie einer aus der LZ. So ein Hund aus einer seriösen Zucht muss definitiv sportlich und Kopftechnisch ausgelastet werden (wie jeder andere Hund in seinem Maß), diese Züchter suchen sogar in der Regel immer ein sportliches Zuhause für Ihre Nachzuchten. Ich denke das wichtigste beim Kauf eines Hundes ist das man weiß was diese Rasse braucht und sich vorher damit auseinandersetzt, im besten Fall mit Leuten die sich damit auskennen.
Hey Yvonne, also ich hab da keinen absoluten Anspruch auf meine Meinung, wenn es jemanden gibt der da deutlich mehr Ahnung hat. 👋 Trotzdem finde ich die Suche nach einem guten Züchter nicht so einfach. Wenn man denn wirklich alles abgedeckt haben möchte, dass der Hund rund um gesund ist und keinen psychischen Knacks hat... aktuell finde ich das super schwer. Wir wollten eventuell einen anschaffen, wenn dieses Corona-Thema durch ist und wir definitiv wissen, dass wir den Hund irgendwo trainieren können. Ich finde trotzdem, dass der Griff zum Schäferhund sehr gut überlegt sein will.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button