Home / Forum / Erziehung & Training / Welpen Sozialisierung im Lockdown

Verfasser-Bild
Marc
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 37
zuletzt 16. Jän.

Welpen Sozialisierung im Lockdown

Hallo zusammen, auf Grund des Lockdown sind die Hundeschulen und somit auch die Welpengruppen geschlossen. Wie handhabt Ihr das zur Zeit? Es ist ja nahezu unmöglich etwas zu organisieren. Bei einem evt. länger anhaltenden Lockdown vielleicht bis März stelle ich mir das sehr schwierig vor. Viele Grüße
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Martina
7. Jän. 19:22
Unsere Malu wird am Freitag 12 Wochen alt und unsere Trainerin kommt zu uns nach Hause oder wir treffen uns mit ihr. Und des Weiteren habe ich Freunde mit Hunde die sehr gut erzogen sind und mit uns gassi gegen was sehr gut klappt. 🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peter
7. Jän. 23:35
Was MEINEN Beitrag betrifft war das auch nicht so gemeint.
Das es Hunde bzw. deren Halter, gibt, die Nachhilfe bzw. Unterstützung benötigen ist unumstritten.
Aber ich habe halt eben beobachten müssen, dass es Halter gibt, die sich nur auf die Welpen Stunde einmal in der Woche verlassen, um ihren Hund zu sozialisieren.
Da kommen dann auch so Sprüche, wie "natürlich gehört der Hund zu unserer Familie" aber bei vielen Aktivitäten wird der neue Hund ausgeschlossen.
Will die Freunde keine Hunde mögen
Will das mit dem Einkaufen jetzt zu umständlich ist
Weil beim Stamm-Italiener Hunde verboten sind
usw.
Welpen Sozialisierung sieht aus meiner Sicht anders aus.
Und darüber kann man sich schon im Vorfeld Gedanken machen.
Und wie gesagt, gibt es später bei der Erziehung Probleme finde ich es auch vernünftig sich Hilfe von einem Profi zu holen.
Aber für grundlegende Gemeinsamkeiten und Erlebnisse brauche ich keinen Trainer
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
8. Jän. 20:14
Wenn du aber andere Halter triffst und du der Sprache der Hunde noch nicht so mächtig bist, dann such dir Halter mit Welpen, die das bereits drauf haben. Die erkennen, wann das Spiel too much ist und einer der Hunde Unterstützung braucht und das Spiel mal unterbrochen werden muss, sonst trägt einer eurer Welpen sonst noch psych. Folgeschäden. Das dann wegzutrainieren kann dann auch mal Jahre dauern
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
8. Jän. 20:27
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Sozialisierung bedeutet,dass der Welpe in den ersten Wo.möglichst viel kennen lernt, Zb.andere Hunde aber auch Situationen,Geräusche und sonstige Eindrücke. Tatsächlich beschränkt sich die Sozialisation auf die Interaktion mit anderen Lebewesen. Das spielen zb. zwischen einem 10 Wo. alten Welpen mit einem Junghund kommt bestimmt nicht so gut an. Da möchte ich doch lieber etwas vorsichtiger ran gehen. Deshalb meine Frage bezüglich wie man das bei Welpen sicherstellen kann. Denke die Suche nach privaten Treffen gleichaltrigerer Welpen ist hier die Lösung. Viele Grüße
Meine Hündin hat mit 10 Wochen auch mit den Hunden einer Freundin gespielt (2 Jahre/6 Jahre alt) das hat ihrem Sozialverhalten unglaublich geholfen. Das Problem bei unerfahrenen Hundehaltern ist, das sie oft nicht erkennen wenn ihr Welpe mopt/gemopt wird. Und so ihren Hund zu einem richtigen Ar**** erziehen oder unsicheren/aggressiven Hund.
Wenn du dir andere Welpen suchst solltest darauf geachtet werden das eine Person mit wirklicher Ahnung dabei ist (Und keine Aussagen treffen wie „die Spielen doch nur/ das müssen die noch lernen“)
Und wie schon oben geschrieben, es reicht ein weiterer Welpe. Es müssen 3-8 Welpen zusammen laufen.
Gerade dann nicht, wenn niemand mit viel Ahnung drüber schaut und ggf Welpen sich auseinander nimmt
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
8. Jän. 20:32
Das sehe ich ganz anders teile da eher die Meinung von @Dreamer. Du kannst ja auch das Treffen produktiv gestalten, das ihr mit den Welpen etwas übt. Und das mit dem Trainer sehe ich auch etwas differenziert. Speziell was die Welpen Stunde angeht. So etwas ist aus meiner Sicht eine Anregung, die man dann zu Hause verfeinert Im normal Fall, brauche keinen Trainer, um mit meinem Hund ein Team zu bilden.
Puh. Wenn das so wäre das alle ohne Trainer mit ihren Hunden auch tolle Teams bilden können, dann frage ich mich (und man liest es in sehr vielen Beiträgen auch) warum so viele ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben oder gar sehr schlecht sozialisiert. 🧐
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
8. Jän. 20:34
Wenn du aber andere Halter triffst und du der Sprache der Hunde noch nicht so mächtig bist, dann such dir Halter mit Welpen, die das bereits drauf haben. Die erkennen, wann das Spiel too much ist und einer der Hunde Unterstützung braucht und das Spiel mal unterbrochen werden muss, sonst trägt einer eurer Welpen sonst noch psych. Folgeschäden. Das dann wegzutrainieren kann dann auch mal Jahre dauern
Wahre Worte!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
8. Jän. 20:36
Meine Hündin hat mit 10 Wochen auch mit den Hunden einer Freundin gespielt (2 Jahre/6 Jahre alt) das hat ihrem Sozialverhalten unglaublich geholfen. Das Problem bei unerfahrenen Hundehaltern ist, das sie oft nicht erkennen wenn ihr Welpe mopt/gemopt wird. Und so ihren Hund zu einem richtigen Ar**** erziehen oder unsicheren/aggressiven Hund. Wenn du dir andere Welpen suchst solltest darauf geachtet werden das eine Person mit wirklicher Ahnung dabei ist (Und keine Aussagen treffen wie „die Spielen doch nur/ das müssen die noch lernen“) Und wie schon oben geschrieben, es reicht ein weiterer Welpe. Es müssen 3-8 Welpen zusammen laufen. Gerade dann nicht, wenn niemand mit viel Ahnung drüber schaut und ggf Welpen sich auseinander nimmt
Es müssen nicht 3-8 Welpen zusammen laufen 🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
8. Jän. 21:37
Ich versuche privat den ein oder anderen gleichaltrigen Welpen zu finden...
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Jän. 00:08
Oh mein Gott! Alles konzentriert sich auf Hundeschulen, noch bevor die nicht in aller Munde waren sind aus Welpen die tollsten Hunde geworden, weil sie von ihren Bezugspersonen erzogen wurden! Das ist viel Arbeit und bedeutet viel Geduld aber das sollte Voraussetzung sein wenn man sich fuer einen Hund entscheidet.
Ja und 1970 glaubte man auch noch das Hunde keine Gefühle haben 🙄 noch heute drücken die Leute die Schnauze ihrer Welpen in die Pinkelstelle, verbieten ihnen das Knurren, gehen 3h mit ihrem 4 Monate alten Welpen spazieren. Macht ja nix, sind ja nur Knochen, Muskeln, Hirn etc. was dann bei dem Hund in den Arsch geht. Is ja aber nur n Hund, der muss die vielen Erziehungsfehler halt wegstecken 🥳
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annika
9. Jän. 00:10
Ich gehe mit meinem Welpen 2-3 mal die Woche in den Auslauf. Da trifft man viele Hunde☺️