Home / Forum / Erziehung & Training / Welpen Sozialisierung im Lockdown

Verfasser-Bild
Marc
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 37
zuletzt 16. Jän.

Welpen Sozialisierung im Lockdown

Hallo zusammen, auf Grund des Lockdown sind die Hundeschulen und somit auch die Welpengruppen geschlossen. Wie handhabt Ihr das zur Zeit? Es ist ja nahezu unmöglich etwas zu organisieren. Bei einem evt. länger anhaltenden Lockdown vielleicht bis März stelle ich mir das sehr schwierig vor. Viele Grüße
 
Beitrag-Verfasser-Bild
shorty
6. Jän. 11:30
Hallo, ich habe über Facebook eine Spielgruppe gefunden, wir treffen uns 1 Mal wöchentlich. Immer mal woanders, sind Hunde jeden Alters vertreten. Mit Abstand an der frischen Luft geht es ganz gut. Ich denke, es ist besser als nichts und Ylva (5 Monate) scheint es sehr gut zu tun. Schau mal ob es vielleicht hier auch eine Welpengruppe gibt, gegebenenfalls ähnliche Rasse oder Größe, wenn es deinem Welpen so einfacher fällt. Liebe Grüße und viel Erfolg
 
Beitrag-Verfasser-Bild
C。
6. Jän. 16:28
Da wiederspreche ich dir einfach mal Sozialisierung mit Artgenossen findet nicht nur beim Züchter statt und endet dort auch nicht. Der Züchter gibt die Vorlage, je nachdem wieviele Hunde er hat. Aber dass sozialisieren mit den unterschiedlichen Hunderassen ist ab der 9. Woche Aufgabe des neuen Welpenbesitzers. Wir haben die Grunderziehung eigentlich alleine gemacht. Wir haben hauptsächlich den Welpenkurs als Sozialisierungskurs mit Artgenossen genutzt. In 3 Wochen zieht unser Welpe ein. Mit 12 Wochen soll er auch in den Welpenkurs. Ich hoffe dass bis dahin die Welpenkurse wieder stattfinden.
Hmm das habe ich auch so gemeint und geschrieben. Aber sich außerhalb einer Hundeschule mit nur Artgenossen treffen ohne Trainer und Anleitung bringt ja wenig etwas. Das ist ja dann nur eine Spielrunde und kein Training.
 
Beitrag-Verfasser
Silvia
6. Jän. 17:03
Wir haben unsere Hündin seit 4 Wochen. Durch die App bin ich dazu gekommen, verschiedene Hundewiesen auszuprobieren, dadurch haben wir schon ein paar gute Kontakte gemacht. Eine kleine Hündin, mit der die Chemie total stimmt ist auch dabei, die haben wir vorhin wieder getroffen (zufällig) und Dana konnte sich so richtig austoben.

Vielleicht gibt es in deiner Gegend auch verschiedene Möglichkeiten?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
6. Jän. 17:57
Hmm das habe ich auch so gemeint und geschrieben. Aber sich außerhalb einer Hundeschule mit nur Artgenossen treffen ohne Trainer und Anleitung bringt ja wenig etwas. Das ist ja dann nur eine Spielrunde und kein Training.
Natürlich bringt das Treffen etwas. Spielen unter Gleichaltrigen ist enorm wichtig. Erst gestern von unserer Züchterin gesagt bekommen.
Und den Rest, also Sozialisierung mit der Umwelt, passiert im Alltag. Nicht in irgendeinem Welpenkurs.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
6. Jän. 18:31
Hallo, also ich habe deswegen diese App. Ich wünsche mir so sehr Kontakt für Rudi... Leider ist der nur sporadisch aufgekommen. Wir wohnen sehr ländlich. Ich versuche jeden anzuquatschen und zu fragen, aber es ist auch nicht immer gewünscht. Das muss man natürlich akzeptieren.

Aktuell habe ich für dieses Problem keine Lösung und hoffe, dass sich im Frühling die Verordnungen etwas ändern, damit ich mit ihm in die Junghundspielstunde gehen kann.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angelika
6. Jän. 18:39
Wie schon wieder bis März
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peter
6. Jän. 19:23
Hmm das habe ich auch so gemeint und geschrieben. Aber sich außerhalb einer Hundeschule mit nur Artgenossen treffen ohne Trainer und Anleitung bringt ja wenig etwas. Das ist ja dann nur eine Spielrunde und kein Training.
Das sehe ich ganz anders teile da eher die Meinung von @Dreamer.
Du kannst ja auch das Treffen produktiv gestalten, das ihr mit den Welpen etwas übt.
Und das mit dem Trainer sehe ich auch etwas differenziert.
Speziell was die Welpen Stunde angeht.
So etwas ist aus meiner Sicht eine Anregung, die man dann zu Hause verfeinert
Im normal Fall, brauche keinen Trainer, um mit meinem Hund ein Team zu bilden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
6. Jän. 23:10
Wir waren nie in Welpengruppen. Schnapp dir den Hund und ab raus. In den Feldern und Wiesen oder Wald ist immer was los.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Manuela
7. Jän. 18:55
Beim Gassi gehen wendet man doch automatisch die ganzen Erziehungs Punkte an, dann vielleicht zwischendurch andere Sachen üben wie Sitz , bleib, Leinenführung und wenn andere Hunde kommen beim Besitzer bleiben und nur wenn der Besitzer es erlaubt spielen. Und das spielen nicht vergessen, entweder mit dem Ball oder rennen oder was der Hund mag.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
7. Jän. 19:14
Oh mein Gott! Alles konzentriert sich auf Hundeschulen, noch bevor die nicht in aller Munde waren sind aus Welpen die tollsten Hunde geworden, weil sie von ihren Bezugspersonen erzogen wurden! Das ist viel Arbeit und bedeutet viel Geduld aber das sollte Voraussetzung sein wenn man sich fuer einen Hund entscheidet.