Home Blog Ciao, Welpen-Yoga - Italien verbietet Yoga mit Hundewelpen

Ciao, Welpen-Yoga - Italien verbietet Yoga mit Hundewelpen

Welpen-Yoga oder Puppy Yoga hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Trendsport in vielen Städten entwickelt. Diese Yoga-Stunden, bei denen die Teilnehmenden gemeinsam mit niedlichen Hundewelpen Yogaübungen durchführen, sollen durch die Anwesenheit der süßen Welpen eine beruhigende Wirkung haben und Spaß machen. Doch nun hat Italien diesen Trend verboten. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Hintergründe dieses Verbots.

Was ist Puppy Yoga?

Puppy Yoga kombiniert traditionelle Yoga-Übungen mit der Anwesenheit von Hundewelpen. Die Idee dahinter ist, dass die Interaktion mit den Welpen Glücksgefühle auslöst und den Yogis helfen soll, sich zu entspannen . Die Welpen dürfen während der Stunde frei herumlaufen, kuscheln und spielen. Ursprünglich als eine innovative Methode zur Stressbewältigung gedacht, hat das Welpen-Yoga schnell an Popularität gewonnen.

Hund liegt beim Yoga auf menschlichem Schoß
© Emma Jocelyn

Warum wurde Welpen-Yoga in Italien verboten?

Italien hat kürzlich das beliebte „Puppy Yoga“ verboten. Das Gesundheitsministerium in Rom reagierte auf mehrere Beschwerden von Tierschutzverbänden, die auf die negativen Auswirkungen für die Welpen hinwiesen. Piera Rosati von der Tierschutzorganisation „LNDC Animal Protection“ äußerte sich dazu: „Yoga sollte nicht nur eine körperliche, sondern auch eine spirituelle Aktivität sein, die nach Einklang mit dem Universum strebt – zumindest in der Theorie. Aber Harmonie und Wohlbefinden wird den Welpen nicht gewährt, sie werden zu Objekten gemacht und ausgebeutet.“ (Übersetzung)

Die Berichte über die schlechte Behandlung der Welpen und die Bedenken hinsichtlich ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens führten schließlich zu dieser Entscheidung. Tierschützende kritisierten, dass die Welpen häufig von Züchtern ausgeliehen und in einer Umgebung eingesetzt wurden, die für sie stressig und unnatürlich war.

Konsequenzen für die Unternehmen

Das Verbot des Welpen-Yoga hat erhebliche Auswirkungen auf die Veranstalter. Francesco Di Turi, Manager bei Puppy Yoga Official, äußerte seine Bedenken: „Diese Maßnahme ergibt keinen Sinn. Niemand hat jemals überprüft, was tatsächlich während einer Stunde passiert. Es wird viele Menschen betreffen – wir haben über 80 Mitarbeiter und seit dem 29. April haben wir nicht mehr gearbeitet. Mit erwachsenen Hunden ist das Ganze viel komplexer umzusetzen.“ (Übersetzung)

Die Kritik der Yogis und die Realität in den Studios

Während einige Teilnehmende die Nähe zu den Welpen als beruhigend empfanden, waren nicht alle Yogis von der Idee begeistert. Amity Neumeister, Besitzerin des Zem Yoga Studios in Rom, berichtete von ihren Erfahrungen: „Es war zu chaotisch. Wir verbrachten viel Zeit damit, den Welpen hinterherzulaufen und ihre Hinterlassenschaften zu beseitigen.“ (Übersetzung)

Die Realität in den Studios war oft weniger entspannend als erwartet. Die Welpen liefen frei herum, sorgten für Ablenkungen und verursachten zusätzlichen Aufwand für die Trainer:innen und Yogis.

Die Gefahr impulsiver Adoptionen

Ein weiterer kritischer Punkt, der von Tierschützenden angeführt wurde, ist die Gefahr impulsiver Adoptionen. Giusy D’Angelo, Hundeexpertin beim italienischen Tierschutzverband, warnte davor, dass Menschen sich während der Yoga-Stunden spontan in die Welpen verlieben könnten und somit impulsive Adoptionsentscheidungen treffen könnten, ohne sich tatsächlich über die Konsequenzen Gedanken zu machen.

Zukunft von Yoga mit Tieren in Italien

Das Verbot von „Puppy Yoga“ in Italien markiert einen wichtigen Schritt im Tierschutz. Es zeigt die Notwendigkeit, das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt zu stellen und kommerzielle oder egoistische Interessen nicht über deren Gesundheit und Wohlbefinden zu stellen. Obwohl Puppy Yoga in Italien nun verboten ist, dürfen erwachsene Hunde weiterhin für Yoga-Stunden genutzt werden. Für die Teilnehmenden von Yoga-Kursen dieser Art bleibt die Hoffnung, dass alternative Konzepte entwickelt werden, die sowohl Menschen als auch Tieren zugutekommen.

Quellen:

A. Giuffrida, 03.05.2024, Dog gone: Italy bans ‘puppy yoga’ after reports of alleged mistreatment, The Guardian.

Spiegel Panorama, 05.05.2024, Italien verbietet Yoga mit Hundewelpen, Der Spiegel. 

Weitere spannende Themen

Hundehaufen gegen Bares? Warum Berlin-Lichtenberg jetzt auf Belohnung statt Bußgeld setzt

Hundehaufen gegen Bares? Warum Berlin-Lichtenberg jetzt auf Belohnung statt Bußgeld setzt

In Berlin-Lichtenberg soll das Aufsammeln von Hundehaufen künftig belohnt werden – mit 10 Cent für den eigenen und 50 Cent für fremde Hinterlassenscha...

Zum Beitrag
Natürlicher Zeckenschutz für Hunde: Hält der Hundpur® Zeckenschutz, was er verspricht? | inkl. Tierarzt und Community Bewertung

Natürlicher Zeckenschutz für Hunde: Hält der Hundpur® Zeckenschutz, was er verspricht? | inkl. Tierarzt und Community Bewertung

In diesem Artikel nehmen wir das Thema natürliche Zeckenabwehr einmal ganz genau unter die Lupe – und stellen euch eine spannende Alternative vor, die...

Zum Beitrag
Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zecken sind nicht nur lästig – sie können schwere Krankheiten auf Hunde übertragen. In diesem Ratgeber erfahren Hundeeltern alles Wichtige, um ihren V...

Zum Beitrag