Home Blog 8 Gründe, warum dein Hund dich zu einem attraktiveren Menschen macht

8 Gründe, warum dein Hund dich zu einem attraktiveren Menschen macht

Wir alle wissen, dass Hunde großartige Begleiter sind. Sie sind treu, liebevoll und sorgen für jede Menge Spaß. Aber hast du dir schon mal überlegt, dass dich dein vierbeiniger Freund attraktiver macht? Ja, das hast du richtig gehört! In diesem Blog erfährst du acht spannende Gründe, warum dein Hund nicht nur dein bester Freund, sondern auch dein persönlicher "Attraktivitäts-Booster" ist.

Man spielt auf der Couch, Hund gibt ihm einen Kuss
© LightFieldStudios

1. Du bist verantwortungsbewusst

Ein Hund benötigt Futter, Auslauf, Training, Pflege und regelmäßige Tierarztbesuche. Wer all das unter einen Hut bekommt, zeigt deutlich, dass er oder sie verantwortungsbewusst ist. Und mal ehrlich, wer findet Verantwortungsbewusstsein nicht attraktiv? Diese Eigenschaft ist nicht nur für das Hundeeltern-Dasein wichtig, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich enorm wertvoll.

2. Du hast keine Angst vor einer langfristigen Bindung

Ein Hund ist eine langfristige Verpflichtung, die im besten Fall viele, viele, viele (unendlich viele!) Jahre andauert. Damit signalisierst du unbewusst, dass du Bindung nicht scheust und das ist in der heutigen, schnelllebigen Welt unbezahlbar.

Frau und Hund kuscheln auf der Couch
© Manuel Tauber-Romieri

3. Du kannst dich um andere kümmern

Das Wohl deines Hundes steht für dich an erster Stelle, und das merkt man. Du versorgst deinen Schatz mit allem, was er/sie braucht, und sorgst dafür, dass es ihm/ihr gut geht. Diese fürsorgliche Ader macht dich nicht nur zu einem tollen Hundeelternteil, sondern auch zu einem Menschen, bei dem andere sich geborgen fühlen.

4. Du bist geduldig

Jeder, der jemals einen Hund erzogen hat, weiß, wie viel Geduld das erfordert. Ob beim Training oder beim Abgewöhnen eher ungewollter Angewohnheiten - Geduld ist der Schlüssel. Diese Eigenschaft überträgt sich oft auch auf andere Lebensbereiche und ist ein Zeichen von Reife und Gelassenheit.

Frau mit Golden Retriever Welpen auf dem Arm
© Wirestock

5. Du bist kommunikationsfreudig

Gehen wir davon aus, dass dein Hund nicht sprechen kann. Also musst du andere Wege finden, um mit ihm/ihr zu kommunizieren. Dieses Einfühlungsvermögen und deine kommunikative Ader sind im Umgang mit Menschen ebenso vorteilhaft. Du kannst einfacher neue Kontakte knüpfen und bestehende Beziehungen pflegen, weil du auch hinter die Fassade blickst und non-verbale Signale wahrnimmst.

6. Du bist eine aktive Person

Wer einen Hund hat, kommt um regelmäßige Spaziergänge und Aktivitäten an der frischen Luft nicht herum. Dieser aktive Lebensstil ist ansteckend und macht dich zu einem aktiven, dynamischeren Menschen. Und das strahlst du auch aus!

Frau und Hund rennen glücklich über Wiese
© Solovyova

7. Du führst ein geregeltes Leben (zumindest, was deinen Hund angeht)

Gassi gehen, Fütterungszeiten, Trainingszeiten – das alles verlangt nach einem strukturierten Tagesablauf. Und auch wenn der Rest deines Lebens manchmal chaotisch sein mag, zeigt deine Routine mit dem Hund, dass du in der Lage bist, einen geordneten Alltag zu führen.

8. Dieser Grund liegt auf der Hand: Dein Hund selbst!

Last but not least: Dein Hund macht dich allein durch seine Anwesenheit attraktiver. Ob es das Gesprächsthema ist, das er/siebietet, oder die schiere Freude, die er/sie in dein Leben bringt - dein Hund ist der ultimative Eisbrecher und Sympathieträger.

Dein Hund bringt nicht nur Freude und Unbeschwertheit in dein Leben; dein Liebling macht dich auch in vielerlei Hinsicht zu einem attraktiveren Menschen. Du wirst verantwortungsbewusst, zeigst deine Fähigkeit zu langfristigen Bindungen, deine Fürsorglichkeit, Geduld und deine kommunikativen Fähigkeiten. Hinzu kommt, dass du durch deinen aktiven, strukturierten Lebensstil und natürlich durch die schiere Anwesenheit deines treuen Gefährten punkten kannst.

Weitere spannende Themen

Natürlicher Zeckenschutz für Hunde: Hält der Hundpur® Zeckenschutz, was er verspricht? | inkl. Tierarzt und Community Bewertung

Natürlicher Zeckenschutz für Hunde: Hält der Hundpur® Zeckenschutz, was er verspricht? | inkl. Tierarzt und Community Bewertung

In diesem Artikel nehmen wir das Thema natürliche Zeckenabwehr einmal ganz genau unter die Lupe – und stellen euch eine spannende Alternative vor, die...

Zum Beitrag
Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zecken sind nicht nur lästig – sie können schwere Krankheiten auf Hunde übertragen. In diesem Ratgeber erfahren Hundeeltern alles Wichtige, um ihren V...

Zum Beitrag
Kein Beiß- und Angriffstraining mehr für private Hundehalter:innen – Verbot in Österreich

Kein Beiß- und Angriffstraining mehr für private Hundehalter:innen – Verbot in Österreich

Österreich verbietet Beiß- und Angriffstraining für private Hundehalter:innen – ein wichtiges Signal für mehr Tierschutz! Doch warum gibt es überhaupt...

Zum Beitrag