Home / Forum / Gesundheit / Kupieren

Verfasser-Bild
Aliia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 429
zuletzt 8. März

Kupieren

Ich habe mich letztens mit einer Besitzerin wegen Kupierten Ohren & Schwanz gestritten bei einem Dobermann. Ich finde, dass das nicht richtig ist, dem Hund nur wegen Ästhetik die Ohren usw abzuschneiden. Die Op mag ja nicht schwer sein usw aber das ist für mich trotzdem ein Eingriff der gewisse Gefahren mit sich zieht. Es kann immer was schief laufen bei einer OP, der Hund empfindet vielleicht Schmerzen oder er verträgt die Narkose nicht oder so etwas aber wenn die OP aus gesundheitlichen Gründen ist, "lohnt" sich da ja. Aber dem Hund sowas antun damit er schöner und "gefährlicher" aussieht. Mal abgesehen davon dass das illegal ist, was sind für euch die Gründe, den Hund natürlich zu lassen oder habt ihr vielleicht gute Gründe dafür die Ohren doch zu kupieren? Möchte gern beide Seiten hören
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michaela
8. März 18:51
Ich hab bisher als Gründe dafür nur Dinge gelesen wir „der Schwanz muss kupiert werden weil der Jagdhund sich sonst im Gebüsch verletzt“ oder „die Ohren müssen kupiert werden weil der Hund sonst anfälliger für Ohrrandnekrose oder andere Ohrenthemen wäre also ist das sogar medizinisch sinnvoll“. Nichts davon ergibt in meinem Moralempfinden irgendeinen Sinn. Wenn ein Hund nur dann ins Leben passt/ gesund leben kann/ „hübsch aussieht“ wenn man an ihm rumschnippelt dann sollte man keinen Hund haben bzw die Rasse so eben nicht gezüchtet werden. Glaub aber das ist hier zumindest mal ein Punkt bei dem Einigkeit herrscht…
Wir Menschen sind anfällig für verschiedene Krebsarten. Deswegen wird bei uns ja auch nicht vorsorglich alles wegoperiert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
8. März 18:58
Wir Menschen sind anfällig für verschiedene Krebsarten. Deswegen wird bei uns ja auch nicht vorsorglich alles wegoperiert.
Tatsächlich gibt es das doch. Es lassen sich Frauen bei einer speziellen genetischen Belastung für Brustkrebs vorsorglich die Brüste amputieren, weil die Gefahr der Erkrankung dadurch so hoch ist, bekanntes Beispiel dafür ist Angelina Jolie.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michaela
8. März 19:00
Tatsächlich gibt es das doch. Es lassen sich Frauen bei einer speziellen genetischen Belastung für Brustkrebs vorsorglich die Brüste amputieren, weil die Gefahr der Erkrankung dadurch so hoch ist, bekanntes Beispiel dafür ist Angelina Jolie.
Du hast Recht. Aber so meinte ich es nicht. Dann müssten alle Menschen nach der Pubertät unter‘s Messer.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
8. März 19:03
Stimmt hab grad nachgeschaut und da ist ganz schön viel mit drin. Aber trotzdem sehr schön 😅.
Schön ja aber halt gesundheitlich sicher auch kein Volltreffer.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Leandra
8. März 19:19
Schön ja aber halt gesundheitlich sicher auch kein Volltreffer.
Ja leider. Wie bei soo vielen Rassen mittlerweile. 😕
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia*Nero
8. März 19:20
Schön ja aber halt gesundheitlich sicher auch kein Volltreffer.
Angeblich sehr gesund und robust.

Man muss natürlich sagen, dass die Rasse in einer Zeit entstanden ist, in der das Verständnis von Genetik, Vererbung und auch die Möglichkeit auf spezifische Erbkrankheiten zu testen eine ganz andere ist, als zu Entstehungszeiten von Dobermann und Co.

Daher sehe ich tatsächlich ein Potenzial in neuen Rassen alte Qualzuchtbelastete Rassen zu ersetzen. Schleichend natürlich.

Ist jetzt natürlich ganz schön off topic.😬.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia*Nero
8. März 19:27
Ja leider. Wie bei soo vielen Rassen mittlerweile. 😕
HD und ED scheinen die einzigen Krankheiten zu sein, für die die Rasse (so wie alle Hunde ab einer bestimmten Größe) anfällig sein kann.

Im Vergleich zum Dobermann ist das ja fast schon perfekt 🙈.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Gabriella
8. März 20:03
Ja, habe ich auch gerade gegoogelt, eine Menge Rassen beteiligt. Aber ich finde viele Hunde schön, die ich mir trotzdem aus verschiedenen Gründen nicht holen würde, wie Deutsche Dogge, Rotti, Husky, Irischer Wolfshund, und, und, und...
Das darf jeder für sich entscheiden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
8. März 20:42
Angeblich sehr gesund und robust. Man muss natürlich sagen, dass die Rasse in einer Zeit entstanden ist, in der das Verständnis von Genetik, Vererbung und auch die Möglichkeit auf spezifische Erbkrankheiten zu testen eine ganz andere ist, als zu Entstehungszeiten von Dobermann und Co. Daher sehe ich tatsächlich ein Potenzial in neuen Rassen alte Qualzuchtbelastete Rassen zu ersetzen. Schleichend natürlich. Ist jetzt natürlich ganz schön off topic.😬.
Wenn wirklich alle "Züchter" auch die Register ziehen würden, die möglich sind. Meist wird das ja leider vernachlässigt und es zählt wieder nur Optik und Masse 😖