Home / Forum / Erziehung & Training / Welpe (7Monate) nicht stubenrein - Wahl des Futters?

Verfasser-Bild
Judith
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 9
zuletzt 29. Mai

Welpe (7Monate) nicht stubenrein - Wahl des Futters?

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Community und hoffe auf Antworten auf meine Fragen. 😅 Wir haben einen 7 Monate alten Border-Collie-Welpen, die sich an sich ziemlich gut entwickelt. Allerdings hat sie die Sache mit der Stubenreinheit echt noch nicht für sich entdeckt. Das macht mir grundsätzlich noch keine Sorgen, allerdings frage ich mich, ob ihr Futter negativ reinspielt. Wir haben das Züchter-Futter (Opti-Life) ziemlich schnell durch GranataPet ersetzt. Das schmeckte ihr auch deutlich besser. Als sie mit 6 Monaten noch nicht stubenrein war, kamen wir in der Hundeschule ins Gespräch darüber. Dort wurde klar, dass sie auch zu viel Output hat, was natürlich Ursache für die nicht-Stubenreinheit sein kann. Ihr Output belief sich auf 8-10x am Tag… Das ein Hund nur so 1-3x Output hat, wussten wir grundsätzlich schon von unserer vorherigen Hündin, allerdings dachten wir, der Welpe kriegt ja auch 3x am Tag Fressi, da ist’s vielleicht ein wenig mehr. 😅 Der Rat war also auf Nassfutter zu wechseln. Nachdem wir das mit GranataPet versucht haben und es aber nur unkontrollierten Durchfall gab, haben wir das wieder abgebrochen. Nach einer Phase des Wieder-Einpendelns haben wir uns nun für die Veränderung des Trockenfutters auf The Goodstuff (Lachs) entschieden. Erst hatte ich ein gutes Gefühl, aber nun in der 2. Woche des Wechsels (halb-halb) hat sie gefühlt noch mehr Output, natürlich zunehmend im Haus. An sich macht sie aber einen zufriedenen und guten Eindruck… Müssen wir einfach geduldig sein und ihr Darm braucht einfach länger für die Umgewöhnung? Sollten wir zum Tierarzt gehen? Für Tipps wären wir echt dankbar! Vielen lieben Dank schon mal, auch von Aki. 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christa
Beliebteste Antwort
28. Mai 19:35
Ich würde das beim Tierarzt abklären lassen das ist eindeutig zu viel Output und hat mit Stubenreinheit eigentlich nichts zu tun. Alles Gute 🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christa
28. Mai 19:35
Ich würde das beim Tierarzt abklären lassen das ist eindeutig zu viel Output und hat mit Stubenreinheit eigentlich nichts zu tun. Alles Gute 🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
28. Mai 19:42
Hi, stubenrein ist sie ja dann, wenn sie meldet, dass sie sich lösen muss. Natürlich muss man als Mensch die 'Meldung' auch als solche erkennen und dann fix rausgehen mit dem Hund. Manchmal gar nicht so einfach, da zT sehr dezent. Wenn sie so häufig koten muss, hat das mit der Stubenreinheit an sich nix zu tun, es sei denn sie zeigt es nicht an. Die von Dir beschriebene Häufigkeit ist jedoch nicht normal und sollte tierärztlich abgeklärt werden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
28. Mai 20:12
Hallo!
Mein Hund hatte zwischenzeitlich auch rund 10x Stuhl von normal bis flüssig, da er sein Futter (nicht mehr) vertragen hat - habe das gleiche wie bei der Züchterin weitergegeben. Er hat es kurz gemeldet und bevor ich mit ihm zur Tür draußen war, wars schon zu spät. Vielleicht ist es bei dir auch so?

Nach Wechsel der Proteinquelle von Geflügel auf Pferd, war die Stuhlfrequenz und Konsitenz schnell besser. Auf Rat meines Tieraztes achte ich auch darauf, dass es wirklich Monoprotein ist, denn bereits kleinste Menge können ein Problem machen.

Ich würde auf jedenfall zur Sicherheit zum Tierarzt gehen. Wir haben damals eine Paste zum Darmaufbau dazu bekommen, dass hat ihm auch gut getan. Und rechtzeitig gemeldet hat er von dortweg auch immer.

Alles Gute für euch
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
28. Mai 20:29
Durchfall und extrem viel pinkeln müssen kenn ich nur durch Nassfutter.
Meinst du mit Output den Kot oder Pipi?
Wenns ums Kacki geht und das immer wieder mal weicher bis flüssig und dann doch mal wieder Richtung normal geht und vielleicht auch schleimig ist sind es Giardien.
Die wurden bei Rocket auch sehr lang nicht erkannt da es nicht richtig untersucht wurde.
Bei Rocket wurde der Kot auch besser als ich ihn weniger gefüttert hab, mit nem halben Jahr gabs ja schon nurnoch 2 mal am Tag Futter und dann später nurnoch einmal am Tag.
Sein Darm brauchte einfach mehr Zeit um es zu verarbeiten bzw um auch die Flüssigkeiten rauszuziehen daher ständig Futter zu kriegen war da auch nicht gut für ihn.
Ab 5 Monaten ists ja schon ein Junghund und kein Welpe mehr.
Statt am Futter rumzuexperimentieren würd ich eher gucken weniger oft zu füttern und eben nen Test auf Giardien und andere Darmparasiten zu machen.
Wichtig dabei 3 Tage Kacki sammeln und immer von verschiedenen Teilen (mal Mitte, Ende oder Anfang der Wurst) nehmen weil man sonst n Teil erwischen kann wo nix drin ist da die nicht durchgehend ausgeschieden werden.
Wenn sie ständig reinpinkelt oder auch kackt kanns auch dran liegen das die Stellen nicht richtig gereinigt wurden und es für sie da immernoch nach Klo riecht.
Deswegen die Stellen auch immer großzügig mit Enzymreiniger sauber machen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michaela
28. Mai 20:51
Unsere hatte auf einmal auch ziemlich viel und oft output und magenprobleme.War eine Futtermittelunverträglichkeit .
Bekam vom TA eine Paste zum Darmaufbau mit.Habe das Futter gewechselt seitdem ist es besser.
Aber lieber einmal vom TA abklären lassen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
28. Mai 20:52
Man muss hier deutlich unterscheiden zwischen:
- Stubenreinheit
- Frequenz des Kotabsatzes

Meine Hündin hat einen Stressdarm mit zu hoher Peristaltik und kommt auf 4x Output am Tag. Aber kein Durchfall und sie konnte es auch seit dem 5. Monat immer halten.
Also, der Output von 1-3x am Tag, kann auch mit 4x noch gesund sein bzw. muss nicht direkt eine Erkrankung sein.

Wenn der Hund es allerdings nicht anzeigt und auch nicht halten kann, benötigt es sicher tierärztlicher Abklärung.
Hunde können ab der 16. Woche Darm und Blase kontrollieren und sind sehr saubere Tiere und machen nur unter bestimmten Umständen in die Wohnung. Krankhafter Absatz oder fehlendes Wohlfühlen können Gründe sein.

Aber selbst mit Durchfall (Giardien damals) konnte es meine Hündin halten und hat sich lautstark gemeldet.

Ggf. lieber einmal mehr abklären, als bereuen.

Ich bin aber auch Ersthundebesitzerin, Helicoptermutter und Perfektionistin mit Ungeduld in einer Person 🙂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
29. Mai 01:07
Man muss hier deutlich unterscheiden zwischen: - Stubenreinheit - Frequenz des Kotabsatzes Meine Hündin hat einen Stressdarm mit zu hoher Peristaltik und kommt auf 4x Output am Tag. Aber kein Durchfall und sie konnte es auch seit dem 5. Monat immer halten. Also, der Output von 1-3x am Tag, kann auch mit 4x noch gesund sein bzw. muss nicht direkt eine Erkrankung sein. Wenn der Hund es allerdings nicht anzeigt und auch nicht halten kann, benötigt es sicher tierärztlicher Abklärung. Hunde können ab der 16. Woche Darm und Blase kontrollieren und sind sehr saubere Tiere und machen nur unter bestimmten Umständen in die Wohnung. Krankhafter Absatz oder fehlendes Wohlfühlen können Gründe sein. Aber selbst mit Durchfall (Giardien damals) konnte es meine Hündin halten und hat sich lautstark gemeldet. Ggf. lieber einmal mehr abklären, als bereuen. Ich bin aber auch Ersthundebesitzerin, Helicoptermutter und Perfektionistin mit Ungeduld in einer Person 🙂
Kommt halt immer drauf an wie stark die Giardien Verseuchung ist und wie der Hund drauf ist.
Rockets Darm war von dem langen unerkannten Befall total kaputt, der hatte wirklich einmal im Monat nen Schub bekommen wo er schlimm Durchfall hatte und dann mitten in der Nacht kams einfach rausgeschossen.
Von dem Durchfallkrach erst wurde ich wach, er hat sich nicht gemeldet.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Meike
29. Mai 05:58
Ich würde an deiner Stelle auf Huhn umsteigen, das ist viel vertraglicher für einen Wechsel. Wie hast du denn umgestellt? Ich habe hier auch eine sehr anfällige Dame. Also wir das Futter gewechselt haben und das öfter, weil sie nichts vertragen hat, haben wir zwei Wochen lang das neue Futter unter gemischt.

Was du auch machen kannst, du kannst mal canikur pro Paste geben, das reinig den Darm.

Ich würde es aber trotzdem mal mit dem Tierarzt besprechen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Grit
29. Mai 10:16
Wir nehmen seid Anfang an Granatapet. Wir haben allerdings festgestellt, das alles was mit Fisch ist in jungen Jahren zu Durchfall geführt hat. Alles andere verträgt sie super.