Home / Forum / Ernährung / Vegdog Trockenfutter - vegane Ernährung?

Verfasser-Bild
Julia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 17
zuletzt 9. Apr.

Vegdog Trockenfutter - vegane Ernährung?

Ich teste gerade ein veganes Trockenfutter (von Vegdog) und frage mich, ob ich damit vielleicht das Leid der Tiere, die mein Schatz isst, eindämmen kann ohne meinem Hund selbst zu schaden. Kauartikel und Snacks würde ich immer noch aus tierischen Quellen nehmen, nur das Trockenfutter vegan (wenn sie es verträgt und annimmt). Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
Beliebteste Antwort
7. Apr. 21:46
VegDog ist prima und wird gut vertragen (von allen Hunden von denen ich weiß dass sie es bekommen). Scheint auch den meisten gut zu schmecken und ist bedarfsdeckend :)
Wichtig ist ganz langsam umzustellen dann hat es die Verdauung leichter sich umzustellen.

Gibt auch einige gute Snacks und Kauartikel, die rein pflanzlich sind falls du da auch umstellen möchtest.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
7. Apr. 21:28
Vegdog stellt soweit ich weiß Alleinfutter her. Das kann man komplett zur Ernährung geben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
7. Apr. 21:46
VegDog ist prima und wird gut vertragen (von allen Hunden von denen ich weiß dass sie es bekommen). Scheint auch den meisten gut zu schmecken und ist bedarfsdeckend :)
Wichtig ist ganz langsam umzustellen dann hat es die Verdauung leichter sich umzustellen.

Gibt auch einige gute Snacks und Kauartikel, die rein pflanzlich sind falls du da auch umstellen möchtest.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
7. Apr. 21:48
Du kannst auch gern hier in der Gruppe vorbeischauen, da gibt’s schon einige Erfahrungsberichte und Austausch zum Thema: https://dogorama.app/de-de/gruppen/Veggie_Dogs-F3Y4GDbYVkg3cDzaod94/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
7. Apr. 21:53
Hi :)
Lotte ist seit ca 3 Jahren vegan (bis auf Vitamin D, das beziehen wir aus Wolle🤫). Das ist erstmal natürlich nur eine Anekdote, aber tatsächlich wirst du hier auf dogorama einige finden, die ihren Hund vegan oder auch vegetarisch ernähren.
Bei einem Erwachsenen Hund spricht erstmal wenig dagegen, solange er das Futter gut verwerten kann, was meist der Fall ist. Spannend dazu auch das Video von "der Tierarzt": https://youtu.be/2AKbCXiCJJM?si=VB3fsOuIF59mI8CN

Dazu gibts tatsächlich auch ein paar Studien:
Brown WY, Vanselow BA, Redman AJ, Pluske JR. An experimental meat-free diet maintained haematological characteristics in sprint-racing sled dogs. Br J Nutr. 2009 Nov;102(9):1318-23. doi: 10.1017/S0007114509389254. Epub 2009 Jun 1. PMID: 19480731.

Kiemer, L. A. (2020). Vegan diet and its effects on the dog´ s health

Knight A, Leitsberger M. Vegetarian versus Meat-Based Diets for Companion Animals. Animals (Basel). 2016 Sep 21;6(9):57. doi: 10.3390/ani6090057. PMID: 27657139; PMCID: PMC5035952.

Wir kochen selber in erster Linie (natürlich mit geeigneten Supplemente), haben tatsächlich aber auch Vegdog fürs Training oder auf Reisen dazu um es einfacher zu halten. Lotte frisst es sehr gerne, sonst könnte ich es ja auch nicht als Leckerli im Training verwenden😅.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ute
7. Apr. 22:25
Wir füttern Vegdog schon einige Zeit zu 50% der Rest ist eine tierische Proteinquelle.
Ich habe damit aus verschiedenen Gründen begonnen und kann es nur empfehlen.
Pepe hatte ene Gastritis wegen Übersäuerung von zu viel tierischem Eiweiß...seit der Umstellung auf pflanzliche Proteine geht es ihm super .
OK ...er ist ein Retriever...die Frage ob er es gern frisst lass ich hier Mal so stehen 😂

Das Tierwohl bei veganer Kost für Mensch und Hund ist sicherlich auch eine Motivation vegan zu füttern .
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
8. Apr. 01:07
Wir füttern Vegdog schon einige Zeit zu 50% der Rest ist eine tierische Proteinquelle. Ich habe damit aus verschiedenen Gründen begonnen und kann es nur empfehlen. Pepe hatte ene Gastritis wegen Übersäuerung von zu viel tierischem Eiweiß...seit der Umstellung auf pflanzliche Proteine geht es ihm super . OK ...er ist ein Retriever...die Frage ob er es gern frisst lass ich hier Mal so stehen 😂 Das Tierwohl bei veganer Kost für Mensch und Hund ist sicherlich auch eine Motivation vegan zu füttern .
Klasse, dass das bei euch f und ihr ne Lösung gefunden habt für euer Problem.
Freut mich sehr für euch.
Aber gibt es dabei tatsächlich einen unter zwischen tierischem und pflanzlichem Eiweiß?
Wenn es um die Toleranz der Gesamtmenge geht?
Ich weiß es nicht, hab noch nie davon gehört und gelesen, frage da einfach mal ganz interessiert nach, ob es da was gibt, was ich nicht weiß.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
8. Apr. 01:45
Ich füttere das seit einigen Monaten in Mischung mit etwas Bio-Nassfutter.

Ernährungs-Tierärztin bestätigt, dass es bedarfsdeckend ist und es wird nach kurzer Phase von Skepsis von meinem Hund bisher gut angenommen und vertragen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
8. Apr. 06:23
Ich hatte es meinem Hund im Rahmen einer Studie gefüttert. Nach 6 Wochen nahm die Akzeptanz etwas ab. Unser Hauptproblem waren aber die Blähungen. Außerdem braucht meine Hündin extrem große Mengen, um ihr Gewicht zu halten und sie musste auch jede Nacht raus.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
8. Apr. 07:41
Ich hatte es meinem Hund im Rahmen einer Studie gefüttert. Nach 6 Wochen nahm die Akzeptanz etwas ab. Unser Hauptproblem waren aber die Blähungen. Außerdem braucht meine Hündin extrem große Mengen, um ihr Gewicht zu halten und sie musste auch jede Nacht raus.
Spannend!

Bei Guinness nahm die Akzeptanz mir der Zeit zu und seine Verdauung scheint sich eher verbessert zu haben. Zumindest ist der Output jetzt deutlich kompakter als früher...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alexandra
8. Apr. 14:33
Da mein Rüde keinerlei Nassfutter vertrug bin ich einen ganz neuen Weg gegangen und das war mit VegDog.
Wir füttern Farmers Crunch und er verträgt es super!
Super Haufen und trotz Trockenfutter relativ wenig Haufen.
Es ist ein Alleinfuttermittel und auch mein Tierarzt hat es abgesegnet.
Zudem hat es meiner älteren Hündin, die im Alter eine Allergie entwickelte geholfen. Sie ist nun Beschwerde frei.
Ich füttere nun komplett Vegan. Die veganen Leckerlies von VegDog kommen auch super an, besonders die mit Buchenholz Aroma.