Hi :)
Lotte ist seit ca 3 Jahren vegan (bis auf Vitamin D, das beziehen wir aus Wolle🤫). Das ist erstmal natürlich nur eine Anekdote, aber tatsächlich wirst du hier auf dogorama einige finden, die ihren Hund vegan oder auch vegetarisch ernähren.
Bei einem Erwachsenen Hund spricht erstmal wenig dagegen, solange er das Futter gut verwerten kann, was meist der Fall ist. Spannend dazu auch das Video von "der Tierarzt": https://youtu.be/2AKbCXiCJJM?si=VB3fsOuIF59mI8CN
Dazu gibts tatsächlich auch ein paar Studien:
Brown WY, Vanselow BA, Redman AJ, Pluske JR. An experimental meat-free diet maintained haematological characteristics in sprint-racing sled dogs. Br J Nutr. 2009 Nov;102(9):1318-23. doi: 10.1017/S0007114509389254. Epub 2009 Jun 1. PMID: 19480731.
Kiemer, L. A. (2020). Vegan diet and its effects on the dog´ s health
Knight A, Leitsberger M. Vegetarian versus Meat-Based Diets for Companion Animals. Animals (Basel). 2016 Sep 21;6(9):57. doi: 10.3390/ani6090057. PMID: 27657139; PMCID: PMC5035952.
Wir kochen selber in erster Linie (natürlich mit geeigneten Supplemente), haben tatsächlich aber auch Vegdog fürs Training oder auf Reisen dazu um es einfacher zu halten. Lotte frisst es sehr gerne, sonst könnte ich es ja auch nicht als Leckerli im Training verwenden😅.