Home / Forum / Ernährung / Vegane Alleinfuttermittel

Verfasser-Bild
Jasmin
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 76
zuletzt 8. Nov.

Vegane Alleinfuttermittel



Hallo an alle!
Wir füttern momentan größtenteils VegDog, auch mal was von Vutter, aber wir sind immer auf der Suche nach weiteren veganen Alleinfuttermitteln für Hunde, vor allem auch, weil VegDog doch ein bisschen kostenintensiv ist.

Kennt ihr da welche? Antwortet auch gern, wenn es „nur“ veganes Hundefutter ist, und nicht expliziert Alleinfuttermittel!

Edit: Bitte seht davon ab, vegane Hundeernährung im Allgemeinen zu diskutieren - dafür ist dieser Thread nicht da! Schaut euch bei Fragen dazu doch mal dieses Video an:

https://m.youtube.com/watch?v=2AKbCXiCJJM

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
7. Nov. 13:42
Nur aus Neugier die Frage, ob das vegane Futter mit künstlichen Fleischaromen aufgepeppt wird, oder ob es nach Gemüse und Co duftet?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jasmin
7. Nov. 13:49
Nur aus Neugier die Frage, ob das vegane Futter mit künstlichen Fleischaromen aufgepeppt wird, oder ob es nach Gemüse und Co duftet?
Nein, soweit ich weiß, gibt es in den veganen Alleinfuttermitteln die ich kenne keine zusätzlichen künstlichen Aromen.

Bei VegDog nutzen sie gern das Wort Umami, was bedeutet, dass es fleischig/fischig schmeckt - hat aber nichts mit Fleisch zu tun. Gewonnen wird es soweit ich weiß zum Beispiel aus Pilzen.

Bei Vutter steht bei der Sorte immer dazu „wie Lamm“ etc, damit man einen Anhaltspunkt für Konstistenz etc hat. Aber Fleischaroma, oder sonstige andere Aromen, werden nicht beigesetzt, nein ☺️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
7. Nov. 14:00
Nein, soweit ich weiß, gibt es in den veganen Alleinfuttermitteln die ich kenne keine zusätzlichen künstlichen Aromen. Bei VegDog nutzen sie gern das Wort Umami, was bedeutet, dass es fleischig/fischig schmeckt - hat aber nichts mit Fleisch zu tun. Gewonnen wird es soweit ich weiß zum Beispiel aus Pilzen. Bei Vutter steht bei der Sorte immer dazu „wie Lamm“ etc, damit man einen Anhaltspunkt für Konstistenz etc hat. Aber Fleischaroma, oder sonstige andere Aromen, werden nicht beigesetzt, nein ☺️
Ist wohl sortenabhängig bei vutter.de

Bild anklicken.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jasmin
7. Nov. 14:04
Ist wohl sortenabhängig bei vutter.de Bild anklicken.
Ok, das ist gut zu wissen. Zwar schade, weil ich finde, dass es nicht unbedingt rein muss, aber danke für die ergänzende Info
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Nov. 14:55
Ok, das ist gut zu wissen. Zwar schade, weil ich finde, dass es nicht unbedingt rein muss, aber danke für die ergänzende Info
Das Vegane Fischaroma muss nicht künstlich sein.
Gibt es zum Beispiel oft aus Algen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Li
7. Nov. 15:25
Ich bin ehrlich, wir füttern erst seit kurzem vegan und haben uns wirklich intensiv vorher informiert. Es gibt viele Tierärzte, die davon noch abraten, allerdings erschließt sich mir nie, warum. Ich lese auch gern Studien zu dem Thema, und bis jetzt gibt es keine einzige, die besagt, dass eine vegane Ernährung für den Hund nicht machbar wäre, dass er dadurch nicht die gleichen Nährstoffe bekommt, wie mit Fleisch auch. Langfristig gibt es momentan wenige Studien, und auch für Allergiker-Hunde sieht es mit den Nachweisen noch schlecht aus, das stimmt. Zusätzlich bin ich immer dafür, dass man eine individuelle Ernährungsberatung mit dem Hund macht, wo auch auf individuelle Bedürfnisse und Allergien besser eingegangen werden kann. Aber ich verstehe, dass sich das sicher nicht jeder leisten kann oder möchte. Wir möchten gern regelmäßige Bluttests machen lassen, und sollte sich jemals rausstellen, dass unser Hund dadurch einen Nachteil oder Mangel davonträgt, dann sind wir immer bereit, ihn auch mit Fleisch zu versorgen. Ich sehe leider den Sinn nicht, ein Tier zu züchten und dann zu schlachten, nur damit mein Haustier es fressen kann. Es muss eigentlich nicht sein. Unser Hund frisst sehr gern sein veganes Futter, und solange er gesund ist bleiben wir erstmal dabei. Eine lange Nachricht ist es doch geworden, und ich bin auch auf andere Meinungen gespannt!
Hallo. Ich persönlich kann es nicht verstehen, einen Hund vegan zu ernähren, außer, es wäre gesundheitlich für ihn besser.
Dafür ist er nicht gemacht.
Die pflanzlichen Proteine sind schwerer zu verdauen.
Ich finde, wenn man sich einen Hund holt, dann sollte Fleisch oder Fisch schon eine Rolle in der Ernährung spielen. Ansonsten holt man sich besser ein Kaninchen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
7. Nov. 15:28
Hallo. Ich persönlich kann es nicht verstehen, einen Hund vegan zu ernähren, außer, es wäre gesundheitlich für ihn besser. Dafür ist er nicht gemacht. Die pflanzlichen Proteine sind schwerer zu verdauen. Ich finde, wenn man sich einen Hund holt, dann sollte Fleisch oder Fisch schon eine Rolle in der Ernährung spielen. Ansonsten holt man sich besser ein Kaninchen.
Hast du eine Quelle für die Behauptung, dass pflanzliche Proteine schwerer zu verdauen wären? Worauf stützt sich das?

Müsste man da nicht die einzelnen Nahrungsmittel differenziert betrachten?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elena
7. Nov. 15:31
Hallo. Ich persönlich kann es nicht verstehen, einen Hund vegan zu ernähren, außer, es wäre gesundheitlich für ihn besser. Dafür ist er nicht gemacht. Die pflanzlichen Proteine sind schwerer zu verdauen. Ich finde, wenn man sich einen Hund holt, dann sollte Fleisch oder Fisch schon eine Rolle in der Ernährung spielen. Ansonsten holt man sich besser ein Kaninchen.
Hast du alle antworten gelesen? Da wurde schon drüber diskutiert und auch, wie ich finde gut argumentiert
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
7. Nov. 15:32
Hallo. Ich persönlich kann es nicht verstehen, einen Hund vegan zu ernähren, außer, es wäre gesundheitlich für ihn besser. Dafür ist er nicht gemacht. Die pflanzlichen Proteine sind schwerer zu verdauen. Ich finde, wenn man sich einen Hund holt, dann sollte Fleisch oder Fisch schon eine Rolle in der Ernährung spielen. Ansonsten holt man sich besser ein Kaninchen.
Es geht auch ohne. Für gesunde Hunde überhaupt kein Problem.

Ob man vegan gibt ist aber hauptsächlich eine moralische Entscheidung des Halters unter Berücksichtigung des Tierwohls und der Umwelt. Solange man so füttert das alle nötigen Nährstoffe im Hund landen sollte man ohne Vorwürfe füttern wie man es möchte und der Hund es mag und verträgt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mandy
7. Nov. 15:45
Der Tierarzt Dr. Karim Montasser hat vor einigen Tagen ein super Video zum Thema vegane Ernährung auf Youtube veröffentlicht. Fand ich sehr spannend und informativ, auch weil er den aktuellen wissenschaftlichen Stand aufzeigt. Vegane Ernährung ist definitiv möglich. Vielleicht hilft euch das ja weiter. :) Erfahrungen haben wir leider noch keine damit. Wir müssen erstmal herausfinden, was Madame verträgt und was nicht, denn leider sind nicht nur tierische Proteine ein Problem.
Das ist bei uns auch das Problem es werden keine tierischen eiweise mehr vertragen