Home Blog Warnung vor dem Werwolf-Syndrom bei Hunden: Gefährliche Kauknochen im Umlauf

Warnung vor dem Werwolf-Syndrom bei Hunden: Gefährliche Kauknochen im Umlauf

In den letzten Wochen hat ein rätselhaftes Krankheitsbild bei Hunden europaweit für Schlagzeilen gesorgt. Betroffene Hunde zeigen plötzlich stark verändertes Verhalten und Symptome, die Tierärztinnen und Tierärzte als „Werwolfsyndrom“ bezeichnen.

Was ist das Werwolfsyndrom?

Das Werwolfsyndrom ist keine offizielle Diagnose, sondern eine Bezeichnung für eine Reihe schwerer neurologischer Symptome, die deinen Hund treffen können. Zu den Anzeichen gehören:

  • Plötzliche Panikattacken: Dein Hund reagiert scheinbar ohne Grund mit Angst, versteckt sich oder versucht, zu fliehen.
  • Lautes Heulen und Schreien: Manche Hunde geben untypische, erschreckende Geräusche von sich.
  • Fluchtversuche: Dein Hund könnte versuchen, durch Türen oder Fenster zu entkommen, was sehr gefährlich sein kann.
  • Unkontrollierte Bewegungen: Dazu zählen Zittern, starkes Speicheln oder das Einknicken der Hinterbeine.
  • Epileptische Anfälle: Diese können im Verlauf der Erkrankung auftreten.
  • Halluzinationsähnliches Verhalten: In einem Instagram-Video der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) wurde berichtet, dass einige Hunde wirken, „als hätten sie Halluzinationen“.
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (@tiho_hannover)

Ursache und aktuelle Erkenntnisse

Experten der TiHo Hannover vermuten eine Vergiftung durch Toxine in bestimmten Rinder-Kauknochen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass auch andere Futtermittel betroffen sein könnten. Klar ist, dass es sich um ein europaweites Problem handelt, und die Fälle nehmen nicht ab – zuletzt wurden neue Berichte aus Frankreich gemeldet.

Warnung vor bestimmten Kauknochen

Besonders im Fokus stehen Produkte der Marke Barkoo, die über Online-Shops wie Zooplus oder Bitiba vertrieben werden, sowie Artikel der dänischen Firma Chrisco. Betroffene Produkte umfassen verschiedene Kauartikel, deren vollständige Liste du auf den Webseiten der Hersteller oder in behördlichen Rückrufmeldungen findest.

Die Symptome können plötzlich auftreten und sich rasch verschlimmern. Ohne tierärztliche Behandlung kann die Erkrankung tödlich enden.

Hund beim Tierarzt mit Kauknochen
© annastills, produktwarnungen.eu

Rückruf betroffener Produkte

Die niederländische Behörde für Lebensmittelsicherheit (NVWA) hat in diesem Zusammenhang vor bestimmten Hundekauknochen der Marke Barkoo gewarnt, die über die Online-Shops Zooplus und Bitiba vertrieben wurden. Betroffen sind unter anderem:

  • Barkoo Kauknochen, geknotet natur 11 cm, Beutel zu 150 g (mit je 3 Kauknochen), Code: 1148592, MHD 07.2027, Barcode: 4260077046875

  • Barkoo Kaustange Käse natur 29 cm, Beutel à 570 g (mit 3 Kauknochen), Code: 1148655, MHD 04.2027, Barcode: 4260077047292

  • Barkoo Kauknochen geknotet 24 cm, Beutel zu 150 g (3 Kauknochen), Code: 1148657, MHD 05.2027, Barcode: 4260077046899

  • Barkoo Kauknochen geknotet mit Spirulina 12 cm, Beutel zu 180 g (3 Kauknochen), Code: 1148654, MHD 06.2027, Barcode: 4260077047261

Auch die dänische Firma Chrisco hat aufgrund ähnlicher Probleme mehrere Hundefutterprodukte zurückgerufen, darunter:

  • Chrisco Kaubrötchen mit Hähnchen, 10 Stk., Artikelnummer: 12457, EAN-Code: 5764630124578, Haltbarkeit: alle Daten

  • Chrisco Kaubrötchen mit Huhn und Hühnerleber, 100 g, Artikel-Nr. 12324, EAN-Code: 5764630123243, Haltbarkeit: diverse Daten

  • Chrisco Kaurollen 18 Stk. – Weiß, Artikel-Nr. 12468, EAN-Code: 5764630124684, Haltbarkeit: diverse Daten

  • Chrisco Massive Kaurollen, 2 Stk. – Braun, Artikel-Nr. 12541, EAN-Code: 5764630125414, Haltbarkeit: diverse Daten

  • Chrisco Massive Kaurollen, 2 Stk. – Weiß, Artikel-Nr. 12542, EAN-Code: 5764630125421, Haltbarkeit: diverse Daten

  • Chrisco Kaurolle mit Huhn & Hühnerleber, 1 Stk., Artikel-Nr. 12624, EAN-Code: 5764630126244, Haltbarkeit: diverse Daten

Was kannst du tun?

  • Prüfe die Kauartikel deines Hundes: Wenn du Produkte von Barkoo oder Chrisco hast, bring sie vorsichtshalber zurück oder entsorge sie sicher.
  • Achte auf Symptome: Wenn dein Hund eines der genannten Anzeichen zeigt, handle schnell. Je früher eine Vergiftung behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
  • Suche eine Tierarztpraxis auf: Im Verdachtsfall solltest du deinen Hund sofort einem Tierarzt/ einer Tierärztin vorstellen.
  • Bleib informiert: Halte dich über Rückrufe und Produktwarnungen auf dem Laufenden, um deinen Hund bestmöglich zu schützen.

Quellen: produktwarnung.eu; nvwa.nl; TiHo Hannover 

Jetzt ist deine Meinung gefragt!

Diskutiere mit der Dogorama-Community über diesen Beitrag und teile deine Meinung mit allen Hundefreunden.

Weitere spannende Themen

Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zecken sind nicht nur lästig – sie können schwere Krankheiten auf Hunde übertragen. In diesem Ratgeber erfahren Hundeeltern alles Wichtige, um ihren V...

Zum Beitrag
Brut- und Setzzeit 2025 in Deutschland: Wann und wo gilt was? Was Hundehalter:innen wissen müssen

Brut- und Setzzeit 2025 in Deutschland: Wann und wo gilt was? Was Hundehalter:innen wissen müssen

Jedes Jahr zwischen März und Juli ist Brut- und Setzzeit – eine besonders sensible Phase für Wildtiere. Viele Bundesländer haben in dieser Zeit eine L...

Zum Beitrag
Salmonellen im BARF: Labor-Test von 5 Fertig-BARF Produkten im Dogorama-Vergleich

Salmonellen im BARF: Labor-Test von 5 Fertig-BARF Produkten im Dogorama-Vergleich

5 BARF-Produkte im Test – schockierende Ergebnisse! Salmonellen und andere Bakterien gefunden. Alle Laborergebnisse des Hundefutter-Tests bei Dogorama...

Zum Beitrag