Gefahrenmeldungen-Plugin FAQs

Du hast Fragen rund um das Gefahrenmeldungen-Plugin? Keine Sorge, hier findest du viele Antworten. 

Falls deine Fragen durch die FAQs nicht beantwortet werden, helfen wir dir gerne persönlich weiter. Wende dich bitte an unseren Support unter support@dogorama.de.
Gib bei deiner Anfrage bitte die Adresse deiner Internetseite an, dann können wir uns die wichtigsten Informationen rund um deine Seite selbst zusammensuchen.   

FAQs:

Das WordPress-Plugin kannst du aus dem offiziellen WordPress-Verzeichnis herunterladen.

Für das HTML-Plugin brauchst du nichts weiter zu tun, als den HTML-Code über den Konfigurator zu erstellen und auf deiner Seite einzubinden.

Wenn du WordPress verwendest, kannst du die Meldungen überall einbinden, wo Shortcodes unterstützt werden. Hier findest du ein kurzes Tutorial zum Thema Shortcodes.

Den HTML-Code kannst du grundsätzlich überall dort verwenden, wo HTML gerendert wird.

Die Meldungen kannst du in drei verschiedenen Darstellungen anzeigen lassen.

Dynamisch: Die Meldungen werden je nach Bildschirmgröße (Smartphone oder Desktop) kompakt oder groß angezeigt.

Kompakt: Meldungen werden immer kompakt angezeigt, unabhängig von der Bildschirmgröße. 

GroßMeldungen werden immer groß angezeigt, unabhängig von der Bildschirmgröße.

Den HTML-Code darfst du nicht verändern, da wir nur mit dem Original-Code garantieren können, dass der Service fehlerfrei funktioniert.

Für den HTML-Code muss deine Seite keine besonderen Anforderungen erfüllen. Sie muss mindestens HTML5 verwenden und das Ausführen von JavaScript erlauben.

Das Plugin ist komplett kostenfrei, weder du noch deine Webseitenbesucher müssen etwas für den Service bezahlen.

Die Meldungen werden von unseren mehr als 100.000 Nutzern eingestellt und gleichzeitig geprüft. Außerdem pflegt unser Team offizielle Meldungen von Städten und Behörden mit ein.

Du kannst Meldungen über unsere App einstellen.

Ja, deine Webseitenbesucher können Meldungen über unsere App einstellen.