Home / Forum / Welpen & Junghunde / Wie lange war euer unkastrierter Rüde unter "Welpenschutz"?

Verfasser-Bild
Vic
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 42
zuletzt 2. Juli

Wie lange war euer unkastrierter Rüde unter "Welpenschutz"?

Hallo zusammen, mir ist schon klar, dass es so was wie den klassischen „Welpenschutz“ unter Hunden nicht gibt, jedoch beschreibt es am ehesten unsere Situation. Unser kleiner Mischling aus Kroatien ist jetzt 13,5 Monate alt und tendenziell sehe ich bisher keinen (nennenswerten) Grund für eine Kastration. Das einzige was ihm ankreiden kann ist, dass er viel markiert. Ansonsten ist er extrem sozial und wirklich mit jedem verträglich. Das „schlimmste“ was ihm passiert, ist Desinteresse beim anderen Hund aber ansonsten wickelt er alle um den Finger, auch massenhaft ältere unkastrierte Rüden. Ich frage mich: wird er einfach noch nicht ernst genommen weil er sich auch oft welpentypisch verhält, Schnauze ablecken usw. oder kann das einfach sein grundsätzlicher Charakter und ein hohes Maß an gutem Sozialverhalten sein? Würde mir so wünschen, dass das so bleibt. Wie sind da eure Erfahrungen? Wann hat sich bei euch das Verhalten tendenziell geändert? Liebe Grüße 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
Beliebteste Antwort
17. Juni 22:52
Ich bin verwirrt. Erwachsen werden oder sein ist kein Kastrationsgrund. Ein Rüde kann ein Leben lang intakt bleiben ohne das es zu Problemen kommt.

Komplett fertig sind Hunde oft erst mit 3Jahren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
17. Juni 16:14
Kommt halt immer auch aufs Gegenüber an, bei Rocket gabs so Rüdenprobleme erst mit der großen Pubertät ab einem Jahr da er dann auch ein potenzieller Rivale für andere ist falls die so drauf sind das sie etwas für sich beanspruchen wollen oä.
Und es hängt halt auch vom Charakter ab.
Rocket ist zb extrem unterwürfig und wehrt sich nie und ist dann schnell das Mobbingopfer wenn er auf Prollis oä trifft oder wird halt auch nicht ernst genommen von anderen.
Also wenn deiner tatsächlich sozial ist und weder einer ist den man unterbuttern kann noch Stress sucht/ provoziert stehts eigentlich gut das er auch weiterhin keine bis wenige Probleme haben wird.
Gibt aber natürlich auch Rüden die generell Rüden kacke finden und da nicht gut genug erzogen wurden das man sich auch ausm Weg gehen kann, da kanns dann natürlich trotzdem krachen was aber nicht an deinem liegt bzw er nix für kann.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katja
17. Juni 16:54
So ganz genau weiß ich nicht mehr, wann es angefangen hat, dass andere Rüden auf ihn losgegangen sind. Er war definitiv älter als ein Jahr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
17. Juni 17:00
Unser Rüde ist jetzt fast 3 und ist mit freundlichen unkastrierten Rüden sehr gut verträglich. Wenn der andere sehr prollig ist geht er ihm aus dem Weg, dumm-dreiste bekommen mittlerweile mal eine Ansage. Sie sind halt erst mit 3-4J erwachsen. Es kann gut sein, daß deiner immer seine Freundlichkeit behält.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Martina
17. Juni 17:02
Kommt halt immer auch aufs Gegenüber an, bei Rocket gabs so Rüdenprobleme erst mit der großen Pubertät ab einem Jahr da er dann auch ein potenzieller Rivale für andere ist falls die so drauf sind das sie etwas für sich beanspruchen wollen oä. Und es hängt halt auch vom Charakter ab. Rocket ist zb extrem unterwürfig und wehrt sich nie und ist dann schnell das Mobbingopfer wenn er auf Prollis oä trifft oder wird halt auch nicht ernst genommen von anderen. Also wenn deiner tatsächlich sozial ist und weder einer ist den man unterbuttern kann noch Stress sucht/ provoziert stehts eigentlich gut das er auch weiterhin keine bis wenige Probleme haben wird. Gibt aber natürlich auch Rüden die generell Rüden kacke finden und da nicht gut genug erzogen wurden das man sich auch ausm Weg gehen kann, da kanns dann natürlich trotzdem krachen was aber nicht an deinem liegt bzw er nix für kann.
Willi ist 16 Monate und bisher total unkompliziert mit anderen Rüden.Er ist mit zwei kastrierten Rüden aufgewachsen,wobei ihm Rasmus einige Male gezeigt hat,wie er sich zu benehmen hat.Vielleicht spielt das auch eine Rolle beim Sozialverhalten.Ich werde Willi nicht kastrieren lassen,auch wenn er nicht jeden Hund mag.Ich mag auch nicht jeden Menschen….dann geht man sich halt aus dem Weg.
LG Martina mit Willi und Rasmus
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vic
17. Juni 17:09
Hm, man kann das also derzeit tendenziell wahrscheinlich noch gar nicht sagen und sollte einfach mal weiter abwarten, oder?
Ich kenne so viele negative Beispiele aus dem Freundes- und Bekanntenkreis und nur einen positiven Fall, so dass für mich eigentlich bevor ich ihn hatte klar war, dass der auf jeden Fall kastriert wird.
Inzwischen bin ich so positiv überrascht von meinem Hund, dass ich viel Abstand von der Ansicht genommen habe 😂
Schauen mer mal was wird 🤷🏻‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
17. Juni 17:10
Willi ist 16 Monate und bisher total unkompliziert mit anderen Rüden.Er ist mit zwei kastrierten Rüden aufgewachsen,wobei ihm Rasmus einige Male gezeigt hat,wie er sich zu benehmen hat.Vielleicht spielt das auch eine Rolle beim Sozialverhalten.Ich werde Willi nicht kastrieren lassen,auch wenn er nicht jeden Hund mag.Ich mag auch nicht jeden Menschen….dann geht man sich halt aus dem Weg. LG Martina mit Willi und Rasmus
Ob die sich mögen ist ja auch egal, wichtig ist halt das die Hunde lernen damit umzugehen und eben nicht jedem aufs Maul hauen den sie doof finden sondern dann eben aus dem Weg gehen oder sich ignorieren wobei eben auch der Mensch gefragt ist dem Hund sowas dann nicht aufzuzwingen.
Gibt ja leider viele Menschen die ihrem Hund Fremdhunde aufzwingen weil die meinen der müsste ja mit jedem Kontakt haben und spielen usw.🥴
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vic
17. Juni 17:12
Ob die sich mögen ist ja auch egal, wichtig ist halt das die Hunde lernen damit umzugehen und eben nicht jedem aufs Maul hauen den sie doof finden sondern dann eben aus dem Weg gehen oder sich ignorieren wobei eben auch der Mensch gefragt ist dem Hund sowas dann nicht aufzuzwingen. Gibt ja leider viele Menschen die ihrem Hund Fremdhunde aufzwingen weil die meinen der müsste ja mit jedem Kontakt haben und spielen usw.🥴
Das ist wahrscheinlich auch ein wirklich wichtiger Punkt: die Besitzer.
Es steht und fällt natürlich auch viel mit der Erziehung. Es ist ja nicht völlig auszuschließen, dass wir bisher auch einfach viel Glück hatten mit den Hunden die wir so trafen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
17. Juni 17:47
Wenn er keine extremen Verhaltensprobleme bekommt würde ich nicht übers Kastrieren nachdenken. Meiner ist nicht kastriert und hat sein Verhalten nie geändert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Guido
17. Juni 18:21
Unser Hund ist inzwischen über 3 Jahre und immer noch nicht kastriert. Er markiert zwar auch noch nach über 3 Jahren recht viel, jedoch versuche ich das ihm inzwischen nicht zu oft anzubieten. Ist auch meines wissens ein Tetoriales Verhalten .

Auch zeigt er keinerlei auffälligen extreme Anzeichen von sexueller Aktivitäten. Manche Hunde mag er mehr als andere. Ist aber nicht auf Geschlecht bezogen. Ist meistens andersrum, dass Hundebesitzer mir sagen, dass ihre Hündin eher mit Rüden friedlicher umgehen können.

Spätestens nach der Pubertät wirst du wissen wie es weitergeht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
17. Juni 21:49
Bei Carl ging das mit anderen Rüden an schwierig zu werden als er so 2 wurde. Vorher war alles ziemlich harmlos und er würde nur so bedingt ernst genommen.
Er ist zwar jetzt mittlerweile mit etwas mehr als 3 Jahren kastriert worden, aber ich trotzdem noch extrem vorsichtig bei anderen Rüden. Vor allem weil Carl alle Hunde mit viel Fell doof findet. Markieren tut Carl immer noch gerne und viel, imponieren ebenso.
Kastriert wurde Carl übrigens weil er jede Hündin bestiegen wollte und quasi dauergeil war. Sein Verhalten mit den Damen hat sich durch die Kastration deutlich zum positiven gehandelt. Bei Rüden nicht so sehr extrem. Wenn er da auf einen trifft, der auf seiner Meinung besteht, dann würde es knallen, vielleicht ist er etwas gedämpfter aber nicht so extrem