Home / Forum / Welpen & Junghunde / Welpenschlaf

Verfasser-Bild
Jacqueline
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 27
zuletzt 7. Juli

Welpenschlaf

Kann mir bitte mal jemand sagen wie man es schafft das der 10 Woche alte Welpe kontinuierlich 20 Stunden schläft? Kommt ihr bei euren Welpen auch auf soviele Stunden. Wie war es bei euch in der Welpenzeit? Laut Interent: Welpen (bis ca. 18. Lebenswoche) 20-22 Stunden Junghunde (bis ca. 2-3 Jahre) 18-20 Stunden Erwachsene Hunde 17-18 Stunden Alte und kranke Hunde (ca. ab 7-8 Jahren) 20-22 Stunden Ich danke euch schon einmal herzlich🌸🐾
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christin
6. Juli 16:04
Wenn dein welpe überdreht, ist er müde.
Wie bei Kleinkindern.
Leg dich mit ihm Reizarm irgendwo hin.
Oder binde ihn an seinem Platz fest. ( Das haben wir auf Raten unseres Hundetrainers gemacht. Nach dem Gassi gehen ist Thida immer wie gestochen durch die Wohnung gehetzt. Das ist nicht gut, da können die so einen Adrenalin Flash bekommen , und wollen das dann immer wieder.
Thida brauchte na h 2 Wochen nicht mehr angebunden zu werden, sie war dann normal entspannt na h dem Gassi gehen.
Anbinden war 5- maximal 10 Min und wir waren die ganze Zeit mit im Raum.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mona
6. Juli 16:27
Mila wollte als Welpe auch niemals schlafen. Wir haben Stunden damit verbracht, mit ihr rumzusitzen und ihr Ruhe beizubringen. Wir haben ein „Pause“ Signal konditioniert, das ist bis heute sehr hilfreich.

20 Stunden SCHLAF muss es auch nicht sein. Dösen, chillen, Eindrücke verarbeiten gehört auch dazu😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christa
6. Juli 16:52
Oftmals machen Welpenbesitzer , besonders Ersthundebesitzer den Fehler , das sie einfach zu viel mit ihrem Welpen machen. Dadurch überderdrehen viele Welpen/Junghunde, und werden dann noch hibbeliger, schlafen weniger. Auch ein Welpe braucht keine stundenlange bespassung. Z.b. sind 10 Minuten Gassigehen für einen Welpen etwas so "anstrengend" wie eine Stunde für einen erwachsenen Hund. zwar nicht aus körperlicher Sicht, sondern durch die ganzen teils unbekannten Eindrücke, Geräusche,Gerüche etc. Auch wenn es schwerfällt ist es oft am besten den Welpen und sein gequengel/Spielaufforderungen zu ignorieren, er soll auch lernen sich selbst zu beschäftigen z.b. mit Kauartikel, Spielzeug etc oder eben auch zu ruhen. Bei Rionnag hatte ich einfach selbst bestimmt wenn wir zusammen spielen, es waren immer nur mehrere kurze Spiel oder auch Übungseinheiten (5-10 Minuten) und halt die üblichen Gassizeiten. Wir gingen auch öfter kurze Strecken und machten dann "beobachtungspausen/Ruhepausen" mitten im Wald etc. Also für ihn eine Decke und für mich ein Buch mitgenommen, sich Nr bis zu einem nahe gelegenen ruhigen schönen Platz und dort eine Weile geblieben/gefaulenzt 🤗. Ich habe auch nie mit Box und/oder raumbeschränkung gearbeitet. Er lernte sehr schnell das halt nicht immer Spielzeit und Action angesagt ist wenn er es wollte, sondern halt das ich es bin die dies in erster Linie bestimme .
Die Betonung liegt auf: „ in erster Linie „ 🤣🤣👋🏼
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jacqueline
6. Juli 17:27
Meine wollte am Anfang überhaupt nicht schlafen, weil das Leben so aufregend war. Ich habe mir dann schlussendlich tatsächlich eine Box angeschafft. Ich hab sie da aber immer rausgeholt, wenn sie dann wieder wach war. Aber es gab ihr einen sicheren und dunklen Rückzugsort, wo es keine Reize mehr gab. Heute steht die Box offen da und sie geht oft von selber rein um zu schlafen. Für meine leicht reizbare Hündin war das die beste Lösung. Wir sind dann tatsächlich über den Tag verteilt auf ca. 20 Stunden gekommen.
Ja momentan komme ich nur auf 16h 30min Schlaf mit ihm…🌸😔 und er ist sehr oft ziemlich aufgedreht und ich mach ihn immer mal wieder in die Hundebox zum ausruhen, aber das passt ihm dann gar nicht.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
6. Juli 17:46
Ja momentan komme ich nur auf 16h 30min Schlaf mit ihm…🌸😔 und er ist sehr oft ziemlich aufgedreht und ich mach ihn immer mal wieder in die Hundebox zum ausruhen, aber das passt ihm dann gar nicht.
Du könntest es anstelle einer Box mit einem Auslauf probieren. Ähnliches Konzept, aber nicht so beengt. Und darin liegen dann auch Sachen zum kauen und eine Kuschelhöhle.
Noch ist es dafür etwas früh, aber sobald ihr mit Nasenarbeit anfangt, kommt auch mehr Ruhe (durch Auslastung). Lagotti sind wachsam und neigen zum kontrollieren. Da ist es umso wichtiger von Anfang an auf Ruhe zu achten.
Wenn alles glatt läuft bekommst du deinen perfekten Arbeitshund. Immer motiviert und zackig, sobald es was zu machen gibt und dazwischen ganz der entspannte Jagdhund ❤️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jacqueline
6. Juli 18:20
Du könntest es anstelle einer Box mit einem Auslauf probieren. Ähnliches Konzept, aber nicht so beengt. Und darin liegen dann auch Sachen zum kauen und eine Kuschelhöhle. Noch ist es dafür etwas früh, aber sobald ihr mit Nasenarbeit anfangt, kommt auch mehr Ruhe (durch Auslastung). Lagotti sind wachsam und neigen zum kontrollieren. Da ist es umso wichtiger von Anfang an auf Ruhe zu achten. Wenn alles glatt läuft bekommst du deinen perfekten Arbeitshund. Immer motiviert und zackig, sobald es was zu machen gibt und dazwischen ganz der entspannte Jagdhund ❤️
Absolut gute idee, das mit dem Auslauf wäre gut. Bis zur welcher Woche kann man dies einsetzen, respektive lohnt es sich noch? (bald ist er 11 Wochen)
Genau habe vorher goodies auf der Wiese verteilt und er durfte es schnüffeln und essen. Es ist unglaublich was für eine tolle Nase er hat, denn er konnte alles finden. Doch auf einmal wurde er leider Zuhause hyperaktiv und auch draussen mit jungen kleinen kinder konnte er sich nicht beruhigen. War dies bereits zu anspruchsvoll für ihn?
Obwohl ich stets achte das wir nicht länger als 5-15 Minuten draussen sind.
Nun schläft er jetzt neben mir am Boden, ich darf mich kaum bewegen ansonsten ist er wieder wach, ach ist das unbequem.😂🌸
Ich hoffe das er mehr zum schlafen kommt, er kommt nur auf 16h schlaf täglich und nicht wirklich auf die 20-22h wo ja ideal wären für den Wachstum. Ich hoffe ich kriege das noch hin.💛
Er braucht defintiv mehr erholung, weil manchmal ist er auch nicht immer so konzetriert. Obwohl eventuell setze ich schon zu grosse Ziele. Alles zu seiner Zeit.🐾🌸🤍🧚🏻
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
6. Juli 20:08
Absolut gute idee, das mit dem Auslauf wäre gut. Bis zur welcher Woche kann man dies einsetzen, respektive lohnt es sich noch? (bald ist er 11 Wochen) Genau habe vorher goodies auf der Wiese verteilt und er durfte es schnüffeln und essen. Es ist unglaublich was für eine tolle Nase er hat, denn er konnte alles finden. Doch auf einmal wurde er leider Zuhause hyperaktiv und auch draussen mit jungen kleinen kinder konnte er sich nicht beruhigen. War dies bereits zu anspruchsvoll für ihn? Obwohl ich stets achte das wir nicht länger als 5-15 Minuten draussen sind. Nun schläft er jetzt neben mir am Boden, ich darf mich kaum bewegen ansonsten ist er wieder wach, ach ist das unbequem.😂🌸 Ich hoffe das er mehr zum schlafen kommt, er kommt nur auf 16h schlaf täglich und nicht wirklich auf die 20-22h wo ja ideal wären für den Wachstum. Ich hoffe ich kriege das noch hin.💛 Er braucht defintiv mehr erholung, weil manchmal ist er auch nicht immer so konzetriert. Obwohl eventuell setze ich schon zu grosse Ziele. Alles zu seiner Zeit.🐾🌸🤍🧚🏻
Da bin ich leider überfragt, mein Lagotto kam mit 5 Jahren zu mir 😅
Aber frag gerne in der Lagotto Gruppe. Die können dir da mehr zu sagen 🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jacqueline
6. Juli 21:57
Da bin ich leider überfragt, mein Lagotto kam mit 5 Jahren zu mir 😅 Aber frag gerne in der Lagotto Gruppe. Die können dir da mehr zu sagen 🤷‍♀️
Danke sehr, gibts hier eine?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
6. Juli 22:15
Meine Erfahrung ist das viele Welpen das schlafen bzw. zur Ruhe kommen lernen müssen. Viele Hundehalter wollen den Welpen in den ersten Wochen so viel wie möglich zeigen und beibringen und vergessen wie wichtig der Schlaf gerade in dieser Zeit ist.

Unsere Tessa kam am Anfang komplett überhaupt nicht von alleine zur Ruhe. Ich habe mich dann dazu entschieden mit Boxentraining anzufangen. Wir haben es in kleinen Schritten aufgebaut und heute ist die Box ihre persönliche Ruhehöhle. Die Box ist mittlerweile immer offen. Tessa geht aber auch hin und wieder rein und zieht selber das Törchen "zu".

Mittlerweile haben wir eine 2. Hündin. Enie ist nun 14 Wochen. Auch mit ihr mache ich Boxentraining. Sie schläft Nachts mittlerweile gut 8 Stunden in der Box durch. Tagsüber achte ich sehr auf entsprechende Ruhe und Schlafphasen. Ich würde lügen, wenn ich sage das wir wirklich jeden Tag an die 18-20 Stunden kommen, aber so 16 Stunden sind es schon mindestens.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
6. Juli 23:17
Ich habs ehrlich gesagt garnicht gezählt, aber er hat schon auch gut geschlafen.
Die Spieleinheiten waren sehr kurz und danach ist er einfach direkt random auf seinem Spielzeug eingenickt.
Es geht ja nicht nur um Schlafen sondern auch ruhen, also einfach chillen, das ist so der Großteil der Zeit.
Der Hund muss natürlich als erstes erstmal Ruhe lernen, grad bei aktiven Rassen die eh zum aufdrehen neigen ist das das A und O.
Wir haben unsere Pipirunden gemacht und dann war daheim eigentlich wieder Ruhe, zwischendurch auch mal gespielt oder gefressen und dazwischen eben immer Ruhe.