Home / Forum / Welpen & Junghunde / Welpe schläft nicht

Verfasser-Bild
Andrea
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 218
zuletzt 28. Mai

Welpe schläft nicht

Seit etwa einer Woche ist unsere Labbi-Welpe da. Seit etwa 3 Tagen haben wir das Problem, dass sie nicht schläft. Wir hatten uns eine Tagesroutine mit Wachzeiten vorgenommen: etwa alle 3 Stunden soll es für eine Viertel bis halbe Stunde raus gehen, danach wieder rein zum schlafen, damit sie auf ihre 20h Schlaf kommt (Edit: in den Garten, nicht Gassi. Nach der halben Stunde sollte sie drinnen und ruhig sein, da ist kuscheln innen inbegriffen. Habe ich falsch geschrieben). Eigentlich soll auch nur draußen gespielt werden und drinnen mit ruhiges. Das Problem: Wenn wir rausgehen und wieder reinkommen, dreht sie für eine halbe Stunde bis Stunde komplett hohl und zwar egal was wir machen. ignorieren wir sie, wird der Teppich zerlegt der Schwanz gejagt,... Hole ich sie auf meinen Schoß und streichle sie langsam oder wende diesen Beruhigungsgriff mit Streicheln an der Brust nach vorne an, ist sie währenddessen zwar zu beruhigen, sobald man das aber auflöst dreht sie sofort hoch. Gibt man ihr eine Karotte, gedrehte Blase oder Kong zum Knabbern, dreht sie danach sofort wieder hoch. Dazu kommt, wenn ich sie von etwas abhalte, etwa auf das Bett zu klettern, dreht sie auch wieder komplett hohl. Dafür bekommt sie es gar nicht mit, wenn wir, wenn sie beißt "Au" sagen und rausgehen, sondern spielt fröhlich mit sich selbst weiter. Wenn wir sie in ihre Box setzen (vom Züchter schon aufgebaut und nachts auch gut angenommen), zerlegt sie darin halt eine halbe Stunde den Reißverschluss vom Kissen. Und ja, ich habe gelesen, dass mehr Schlaf hilft, aber wie bringe ich sie denn dazu zu schlafen? Andere hatten geschrieben, dass es zu viele Eindrücke sein könnten, deswegen haben wir auch das seit zwei Tagen eingestellt und sind mit ihr nur um das Haus herum unterwegs. Üben tuen wir nur noch Sitz, Schau und Name und das auch nur so 1-2min 2x am Tag. Ich versuche "Schlaf" aufzubauen und sage es, wenn sie entspannt ist, aber das muss ja erst noch aufgebaut und gefestigt werden, bevor ich es einsetzen kann, wenn sie aufgedreht ist. Was mach ich falsch? Ich habe das Gefühl wir machen alles wie es in den Videos, Büchern etc steht, aber anscheinend hat unser Welpe andere Dinge gelesen. Sie ist jetzt (9 Uhr) seit 5:40 insgesamt 2h wach und zeigt keine Zeichen müde zu werden. Welpenstunde startet erst übernächste Woche. Mir ist auch aufgefallen, dass sie mehrmals pinkelt, wobei teilweise nur ein paar Tröpfchen kommen, ist das normal oder könnten es auch gesundheitliche Probleme sein?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Monja
2. Apr. 10:16
Ihr habt euch ein Lebewesen geholt. Das hat zum Glück keinen An und Aus Schalter! Ein Lebewesen, einen Hund oder ein Baby nach der Uhrzeit zu wecken und zum schlafen zwingen .... Ist das denn in Ordnung? Es kommt darauf an wie die kleinen Lebewesen ihre Umwelt wahrnehmen, wie stressig sie alles finden, wie aufgeregt die "Eltern" sind, wie wenig Herz und Bauchgefühl vorhanden sind und das Leben nach Vorschriften funktionieren soll. Entsprechend reagieren die kleinen Wesen mit Unmut. Der Welpe hat keine innere Uhr, jetzt darf ich 5 Minuten laufen, dann muss ich 1 Stunde erzwungen ruhen, dann darf er spielen, raufen und beißen wie er es mit seinen Geschwister durfte, ist aber verboten und die Menschen reagieren seltsam. ... Nehmt doch alles Mal locker. Lasst die Zeit Pläne in der Schublade. Wenn der Kleine draußen war, gefressen hat, wieder draußen war, mit euch spielen darf, wieder raus, dann legt euch mit dem Zwerg hin, er wird zur Ruhe kommen. Zwang wird nichts erreichen, es wird das Vertrauen in Euch zerstören und Vertrauen ist wichtig um eine Bindung entstehen zu lassen. Und einen 8 Wochen alten Welpen irgendwo anbinden, dies ist ein Vorschlag wo ich schreien könnte. Arme Hunde ...
Wahre Worte 👍👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Monja
2. Apr. 10:18
Ihr habt euch ein Lebewesen geholt. Das hat zum Glück keinen An und Aus Schalter! Ein Lebewesen, einen Hund oder ein Baby nach der Uhrzeit zu wecken und zum schlafen zwingen .... Ist das denn in Ordnung? Es kommt darauf an wie die kleinen Lebewesen ihre Umwelt wahrnehmen, wie stressig sie alles finden, wie aufgeregt die "Eltern" sind, wie wenig Herz und Bauchgefühl vorhanden sind und das Leben nach Vorschriften funktionieren soll. Entsprechend reagieren die kleinen Wesen mit Unmut. Der Welpe hat keine innere Uhr, jetzt darf ich 5 Minuten laufen, dann muss ich 1 Stunde erzwungen ruhen, dann darf er spielen, raufen und beißen wie er es mit seinen Geschwister durfte, ist aber verboten und die Menschen reagieren seltsam. ... Nehmt doch alles Mal locker. Lasst die Zeit Pläne in der Schublade. Wenn der Kleine draußen war, gefressen hat, wieder draußen war, mit euch spielen darf, wieder raus, dann legt euch mit dem Zwerg hin, er wird zur Ruhe kommen. Zwang wird nichts erreichen, es wird das Vertrauen in Euch zerstören und Vertrauen ist wichtig um eine Bindung entstehen zu lassen. Und einen 8 Wochen alten Welpen irgendwo anbinden, dies ist ein Vorschlag wo ich schreien könnte. Arme Hunde ...
Sehr gut geschrieben, danke 👍👍👍👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
2. Apr. 10:19
Und ich wäre nie auf die Idee gekommen bewusst Ruhe zu üben. Jeder Welpe hatte andere Energie und an diese habe ich mich angepasst. Da gab es ganz ruhige und einfache Welpen, da gab es die mit dem Kopf durch die Wand, da gab es die ganz hellen und wachen Köpfe, die super sensiblen ... Jeder Hund hat doch andere Bedürfnisse Meine Kinder waren so extrem unterschiedlich. Hätte ich die Erste zur Ruhe gezwungen oder die 2. zu actionen die sie überfordert hätten, sie hätten niemals ihre Persönlichkeit entwickeln können. Es wären nie ihre Talente so früh erkannt worden. Und ich sehe da durchaus Parallelen zu Hundewelpen.
Was heißt bewusstes Ruhe üben. Doch wir machen das schon über zwei Dinge erstens die alten ignorieren den Welpen nach einem Spaziergang komplett und das Welpengitter bleibt die erste Zeit auch bewusst stehen damit einfach gar nicht erst 60 qm Wohnzimmer zum ausgelassen durch die Bude toben da sind und auch ich verfolge genau zwei Varianten nach dem Gassigang Variante a ich setze mich hin und gehe eben einer ruhigen Tätigkeit nach oder Variante b: ich mach äußerst konzentriert Hausarbeit, also konzentriere mich bewusst auf was anderes als den Welpen suggeriert alles Sendepause
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
2. Apr. 10:25
Ok, vielen Dank, vor allem auch an die Erfahrungsberichte denen es ähnlich ging. Es ist immer gut zu wissen, dass man nicht alleine ist <3

Ich hab das Zimmer jetzt nochmal leerer geräumt, abgesehen vom Bett kann sie jetzt nichts mehr anknabbern was schlimm wäre, der Spiegel ist auch abgehängt.

Ich versuche jetzt eine Mischung der Tipps, werde draußen mit ihr spielen und sie etwas auslasten, drinnen wird dann etwas ruhig geknuddelt und wenn ich aufstehe sage ich "Pause", setze mich aufs Bett und ignoriere sie. Wenn es dann wieder los geht, sage ich ihren Namen.

Einen Gitterkennel haben wir und nachts werde ich den auch nutzen. Aber es widerstrebt mir, sie für 20h da einzusperren damit sie schläft :(
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Maria
2. Apr. 10:43
Erstmal willkommen an euren kleinen Neuzugang und vor allem ganz viel Freude mit ihm.

Du hast ja nun wieder drölfzig Tipps bekommen. Ich kann dir nur sagen - GEDULD. Es ist erst seit 3 Tagen so schlimm - seit 7 ist sie überhaupt erst bei euch. In dieser kurzen Spanne hast du nun soviel ausprobiert und bist im Endeffekt nur immer wieder unzufriedener geworden. Ja sie scheint nicht der einfache ruhige Hund zu sein - aber das ist bei Labrador auch nichts ungewöhnliches. Generell gibt es einfach ruhigere Vertreter und solche die schnell und viel aufdrehen.
Denen bringst du dann auch nicht in ein paar Tagen plötzlich was anderes bei.
Das braucht Geduld und einfach eine klare Linie - gibt nicht so schnell auf wenn etwas augenscheinlich nicht funktioniert. Hab etwas vertrauen in euch und euren Hund das wird schon.

Wir sind am Anfang tatsächlich gar nicht Gassi gegangen - raus vor die Tür - auf das immer gleiche Stück Wiese - löseversuch und direkt wieder rein. Hat er sich nicht gelöst - spätestens nach 4-5 Minuten wieder rein. Es gab auch anfangs kein Spielzeug drin und oft habe ich mich einfach ganz langweilig auf die Couch gesetzt und etwas gelesen oder tv geschaut. Wenn es Mittagszeit war - habe ich gekocht und er musste draußen an der Tür warten. Da konnte er mich sehen - es war aber viel langweiliger als in der Küche. Klar anfangs ist er bei jeder Bewegung sofort hoch und da gewesen - aber das hat sich gelegt.
Es ist für die kleinen alles neu - der Tagesablauf - die Umgebung - die Menschen - die Geräusche - die Gerüche . Das allein kann einen Hund der dafür anfällig ist schon ständig Triggern das er hochfährt.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Apr. 11:05
Was heißt bewusstes Ruhe üben. Doch wir machen das schon über zwei Dinge erstens die alten ignorieren den Welpen nach einem Spaziergang komplett und das Welpengitter bleibt die erste Zeit auch bewusst stehen damit einfach gar nicht erst 60 qm Wohnzimmer zum ausgelassen durch die Bude toben da sind und auch ich verfolge genau zwei Varianten nach dem Gassigang Variante a ich setze mich hin und gehe eben einer ruhigen Tätigkeit nach oder Variante b: ich mach äußerst konzentriert Hausarbeit, also konzentriere mich bewusst auf was anderes als den Welpen suggeriert alles Sendepause
Ja, klar, du hast es jetzt richtig formuliert.
Das meinte ich mit "ich passe mich dem Welpen an".
Aber wir machen es eben ohne Zwang!
Oder leinst du deine Welpen an den Heizkörper? Bringst ihn 100 x zur Decke ohne Erfolg ? 🤔
Es ist im Alltag integriert wie ein Baby. Türen sind zu, Treppen ist ein Gitter usw.
Tätigkeiten die Ruhe ausstrahlen, ich liebe bügeln und schöne Musik dabei und nebenher schläft der Welpe.
Oder ich lese ein Buch oder mache Bildbearbeitung.
Und wenn der Welpe nach 30 Minuten Tiefschlaf sich meldet, dann ist das so, er darf raus ...
Also ich schau nicht auf die Uhr. Aber ich achte wie du, nach der Welpenstunde oder fremde Hunde beim laufen kennen lernen, da wird am folgenden Tag fast nichts gemacht.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Apr. 11:08
Ok, vielen Dank, vor allem auch an die Erfahrungsberichte denen es ähnlich ging. Es ist immer gut zu wissen, dass man nicht alleine ist <3 Ich hab das Zimmer jetzt nochmal leerer geräumt, abgesehen vom Bett kann sie jetzt nichts mehr anknabbern was schlimm wäre, der Spiegel ist auch abgehängt. Ich versuche jetzt eine Mischung der Tipps, werde draußen mit ihr spielen und sie etwas auslasten, drinnen wird dann etwas ruhig geknuddelt und wenn ich aufstehe sage ich "Pause", setze mich aufs Bett und ignoriere sie. Wenn es dann wieder los geht, sage ich ihren Namen. Einen Gitterkennel haben wir und nachts werde ich den auch nutzen. Aber es widerstrebt mir, sie für 20h da einzusperren damit sie schläft :(
Nachts ... Sind keine 20 Stunden.
22 Uhr das letzte Mal raus und um 6 Uhr am anderen Tag wieder ..

Den Rest musst du mit deiner Ruhe mit dem Wesen des Hundes abstimmen.

Hast du Stress? Muss der Hund in einer bestimmten Zeit stubenrein sein und alleine bleiben ? Zwecks Beruf ?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Renee
2. Apr. 11:16
Ihr habt euch ein Lebewesen geholt. Das hat zum Glück keinen An und Aus Schalter! Ein Lebewesen, einen Hund oder ein Baby nach der Uhrzeit zu wecken und zum schlafen zwingen .... Ist das denn in Ordnung? Es kommt darauf an wie die kleinen Lebewesen ihre Umwelt wahrnehmen, wie stressig sie alles finden, wie aufgeregt die "Eltern" sind, wie wenig Herz und Bauchgefühl vorhanden sind und das Leben nach Vorschriften funktionieren soll. Entsprechend reagieren die kleinen Wesen mit Unmut. Der Welpe hat keine innere Uhr, jetzt darf ich 5 Minuten laufen, dann muss ich 1 Stunde erzwungen ruhen, dann darf er spielen, raufen und beißen wie er es mit seinen Geschwister durfte, ist aber verboten und die Menschen reagieren seltsam. ... Nehmt doch alles Mal locker. Lasst die Zeit Pläne in der Schublade. Wenn der Kleine draußen war, gefressen hat, wieder draußen war, mit euch spielen darf, wieder raus, dann legt euch mit dem Zwerg hin, er wird zur Ruhe kommen. Zwang wird nichts erreichen, es wird das Vertrauen in Euch zerstören und Vertrauen ist wichtig um eine Bindung entstehen zu lassen. Und einen 8 Wochen alten Welpen irgendwo anbinden, dies ist ein Vorschlag wo ich schreien könnte. Arme Hunde ...
Das mit dem Hinlegen habe ich mit Pepper auch gemacht, wir lagen mittags immer auf dem Sofa, ich habe gesagt, jetzt ist Pause und nach einigen Tagen hatte er es verstanden. Irgrndwann merken die Hunde, jetzt ist nichts los, jetzt kann ich schlafen. In der Box war nur Randale, also habe ich es gelassen
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Apr. 11:16
Atme mal tief durch und mach dich nicht verrückt. Das überträgt sich auf deine Maus. Leg mal die Hunde Bücher weg und nimm dir eins für dich. Setz dich zum Welpen hin und genieße einfach eure gemeinsame Zeit. Ich habe mich wenn Ruhe angesagt war immer erst mal zu ihnen auf den Boden gesetzt und was gelesen und sie gestreichelt. Wenn sie runtergefahren sind dann hab ich mich mit was ruhigen beschäftigt. Wenn sie etwas macht was ihr nicht wollt dann vermittelt es ihr ruhig und holt sie zu euch, damit sie weiß das sie es nicht machen soll. Das bedarf manchmal mehrere Wiederholungen. Sie lernt ja gerade erst was richtig oder falsch ist von euch. Bedenkt immer es ist ist völlig normal wenn ein Welpe seine 5 Minuten bekommt. Zeigt Verständnis wenn sie auch mal spinnen und vermittelt ihr ruhig wenn dann einfach mal Schluß sein soll. Mit ignorieren wissen sie nicht was wir von ihnen wollen. Sagt ihr was sie stattdessen tun soll zb was kauen oder eben mit euch kuscheln. Ich wünsche euch noch viel Spaß mit dem kleinen Quatschkopf und genießt einfach die gemeinsame Zeit mit ihr.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
2. Apr. 11:22
Das mit dem Hinlegen habe ich mit Pepper auch gemacht, wir lagen mittags immer auf dem Sofa, ich habe gesagt, jetzt ist Pause und nach einigen Tagen hatte er es verstanden. Irgrndwann merken die Hunde, jetzt ist nichts los, jetzt kann ich schlafen. In der Box war nur Randale, also habe ich es gelassen
Es war doch auch bei unseren Kindern so. Als ob die immer Mittagsschlaf machen wollten. 😅 Ich hab mich dann auch mit hingelegt und was gelesen oder ihnen was vorgelesen. Dann sind sie eingeschlafen.