Home / Forum / Welpen & Junghunde / Welpe beißt in Hände und Beine + an allem in der Wohnung

Verfasser-Bild
Carina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 40
zuletzt 18. Okt.

Welpe beißt in Hände und Beine + an allem in der Wohnung

Hallo zusammen, meine Welpe Maya beißt momentan in alles und jeden. Als Methode zum Abgewöhnen wurde mir ignorieren und den Kontakt sofort abbrechen genannt. So mache ich das auch. Sie hört jetzt schon etwas schneller auf, weg ist es aber noch nicht. An der Leine zieht und beißt sie auch. Zudem knabbert sie an allem was sie findet. Ich lenke sie dann mit Spielzeug oder Lernspielen ab, aber meistens hält das nicht lange an und sie geht wieder an irgendwas was sie nicht soll. Auf dein hört sie nicht… sie dreht einfach richtig durch und lässt sich nicht mehr unter Kontrolle bringen. Habt ihr Tipps wie ich sie aus diesem Verhalten bekomme? LG Carina
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
Beliebteste Antwort
15. Okt. 08:55
Hallo Carina, Vielleicht versuchst du es mal mit dem Beruhigungsgriff, positioniere deinen Hund zwischen deinen Beinen und greife mit beiden Händen von rechts und links über die Schultern vor die Brust. Dazu kannst du dein Markerwort für Ruhe sagen. In dieser Position kann dein Hund für gewöhnlich deine Hände nicht erreichen. Das was du beschreibst klingt ein wenig nach ganz normalem Welpenwahnsinn. Noch ist deine kleine mit allem überfordert deshalb ist das wichtigste überhaupt Ruhe und beobachten. Das gilt im speziellen für draußen. Spazierstehen bekommt ne ganz neue Bedeutung. Ich für meinen Teil halte übrigens wenig bis gar nix von der ignorieren Taktik. Sondern bin ein echter Fan von Lob an der richtigen Stelle, aber genauso auch Ausdruck des Missfallens mitzuteilen. Unsere Hunde sind durchaus in der Lage Stimmungen wahrzunehmen. Ein gut getimtes No, Ahh, ein Knurrlaut oder eben einfach ein klares Abbruchkommando in entsprechender Ernsthaftigkeit finde ich viel Zielführender. Natürlich bietet man im Anschluss eine Alternative an die man dann wieder belohnen kann. Das kann Ruhe sein in Verbindung mit Kuscheln mit dir sein, ein kurzes Spiel oder ein Kauartikel zur selbstständigen Beschäftigung. Bitte keine ultraharten Kausachen für Welpen, dass führt zu Mikrorissen am Milchgebiss und kann auch den angelegten Erwachsenen Zahn kaputt machen. Besser natürliches: Kalbsziemer, Hasenohr, Rindersticks und Co.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
15. Okt. 08:05
„Auf NEIN hört sie nicht“ sollte das oben heißen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Dani
15. Okt. 08:17
Guten Morgen Die Züchterin hat uns als wir Max abgeholt haben den Tipp gegeben so ein Hirschgeweih zu kaufen. Sie sagte gerade wenn die Welpen im Zahnwechsel sind juckt den Welpen das Zahnfleisch sehr. Max ist jetzt bald 6 Monate. Er überhaupt nichts in der Wohnung kaputt gemacht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Antu
15. Okt. 08:25
Ein Elchgeweih für Welpen oder Hirschgeweih Gibt es sie in kleinen Stücken, z. B. bei Fressnapf.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kathy
15. Okt. 08:29
Wir haben zum "kauen" ein kaffeeholz, diverse Spielzeuge und kauartikel. Wichtig ist auch das ausreichend Ruhe und Schlaf kommt, Loki dreht immer frei wenn er übermüdet ist oder die Reize ganz einfach zu viel werden. Wie sagt man so schön? Nach müde kommt doof.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Dani
15. Okt. 08:31
Wir haben zum "kauen" ein kaffeeholz, diverse Spielzeuge und kauartikel. Wichtig ist auch das ausreichend Ruhe und Schlaf kommt, Loki dreht immer frei wenn er übermüdet ist oder die Reize ganz einfach zu viel werden. Wie sagt man so schön? Nach müde kommt doof.
Das kennen wir von Max auch. Dann sage ich immer nach müde kommt doof
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
15. Okt. 08:55
Hallo Carina, Vielleicht versuchst du es mal mit dem Beruhigungsgriff, positioniere deinen Hund zwischen deinen Beinen und greife mit beiden Händen von rechts und links über die Schultern vor die Brust. Dazu kannst du dein Markerwort für Ruhe sagen. In dieser Position kann dein Hund für gewöhnlich deine Hände nicht erreichen. Das was du beschreibst klingt ein wenig nach ganz normalem Welpenwahnsinn. Noch ist deine kleine mit allem überfordert deshalb ist das wichtigste überhaupt Ruhe und beobachten. Das gilt im speziellen für draußen. Spazierstehen bekommt ne ganz neue Bedeutung. Ich für meinen Teil halte übrigens wenig bis gar nix von der ignorieren Taktik. Sondern bin ein echter Fan von Lob an der richtigen Stelle, aber genauso auch Ausdruck des Missfallens mitzuteilen. Unsere Hunde sind durchaus in der Lage Stimmungen wahrzunehmen. Ein gut getimtes No, Ahh, ein Knurrlaut oder eben einfach ein klares Abbruchkommando in entsprechender Ernsthaftigkeit finde ich viel Zielführender. Natürlich bietet man im Anschluss eine Alternative an die man dann wieder belohnen kann. Das kann Ruhe sein in Verbindung mit Kuscheln mit dir sein, ein kurzes Spiel oder ein Kauartikel zur selbstständigen Beschäftigung. Bitte keine ultraharten Kausachen für Welpen, dass führt zu Mikrorissen am Milchgebiss und kann auch den angelegten Erwachsenen Zahn kaputt machen. Besser natürliches: Kalbsziemer, Hasenohr, Rindersticks und Co.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
15. Okt. 09:21
Nein sagen hab ich trainiert. Sie weiß an sich schon was gemeint ist, aber sie hört nicht drauf. Ich biete ihr Spielzeug und Kauartikel an, aber sie geht trotzdem an alles andere 😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
15. Okt. 09:25
Hallo Carina, Vielleicht versuchst du es mal mit dem Beruhigungsgriff, positioniere deinen Hund zwischen deinen Beinen und greife mit beiden Händen von rechts und links über die Schultern vor die Brust. Dazu kannst du dein Markerwort für Ruhe sagen. In dieser Position kann dein Hund für gewöhnlich deine Hände nicht erreichen. Das was du beschreibst klingt ein wenig nach ganz normalem Welpenwahnsinn. Noch ist deine kleine mit allem überfordert deshalb ist das wichtigste überhaupt Ruhe und beobachten. Das gilt im speziellen für draußen. Spazierstehen bekommt ne ganz neue Bedeutung. Ich für meinen Teil halte übrigens wenig bis gar nix von der ignorieren Taktik. Sondern bin ein echter Fan von Lob an der richtigen Stelle, aber genauso auch Ausdruck des Missfallens mitzuteilen. Unsere Hunde sind durchaus in der Lage Stimmungen wahrzunehmen. Ein gut getimtes No, Ahh, ein Knurrlaut oder eben einfach ein klares Abbruchkommando in entsprechender Ernsthaftigkeit finde ich viel Zielführender. Natürlich bietet man im Anschluss eine Alternative an die man dann wieder belohnen kann. Das kann Ruhe sein in Verbindung mit Kuscheln mit dir sein, ein kurzes Spiel oder ein Kauartikel zur selbstständigen Beschäftigung. Bitte keine ultraharten Kausachen für Welpen, dass führt zu Mikrorissen am Milchgebiss und kann auch den angelegten Erwachsenen Zahn kaputt machen. Besser natürliches: Kalbsziemer, Hasenohr, Rindersticks und Co.
Danke. Ich versuche mal diesen Beruhigungsgriff
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
15. Okt. 10:10
Wir haben zum "kauen" ein kaffeeholz, diverse Spielzeuge und kauartikel. Wichtig ist auch das ausreichend Ruhe und Schlaf kommt, Loki dreht immer frei wenn er übermüdet ist oder die Reize ganz einfach zu viel werden. Wie sagt man so schön? Nach müde kommt doof.
Jaa nach müde kommt doof. Manchmal weiß ich auch nicht, ob ich zu viel oder zu wenig mit ihr mache. Ob sie überlastet von Eindrücken ist oder gelangweilt … 🤷🏼‍♀️
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
15. Okt. 11:00
Wir haben auch einen Welpen, das ist ganz normal und sollte unterbunden werden. Wir reagieren auf solch zwicken mit einem lauten "Aua" und brechen das Spiel sofort ab. Und es wird von Tag zu Tag besser. Und wie einige erwähnten alternativ Dinge zum kauen anbieten.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button