Home / Forum / Welpen & Junghunde / Wann von Welpen- auf Adultfutter umstellen?

Verfasser-Bild
Mirja
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 20
zuletzt 1. Juni

Wann von Welpen- auf Adultfutter umstellen?

Mila ist jetzt fast 18 Wochen alt. Wir füttern sie mit Platinum Puppy Chicken. Ich habe bei Platinum nachgefragt, wann man auf Adultfutter umstellen soll und man sagte uns, bei ihrem Futter und einem Schäferhundmix sollten wir ab dem 4.-5. Monat auf Adult umstellen. Eine Bekannte ( Tierärztin) meinte, frühestens mit einem Jahr umstellen. Wenn man googelt, liest man entweder bei großen Rassen früh umstellen, damit sie nicht so schnell wachsen wegen der Gelenke, oder spät umstellen, weil im Welpenfutter wichtige Inhaltsstoffe sind, die sie zum wachsen brauchen. Bin gerade etwas ratlos, wie lange wir jetzt noch Welpenfutter geben sollen 🤷🏼‍♀️. Wie macht ihr das??? Gruß, Mirja
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
31. Mai 20:11
Bei Xantara machen sie gar keinen Unterschied 😉
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
31. Mai 20:21
Hey 👋
Du wirst definitiv viele Meinungen hören, aber ich muss dir ehrlich gestehen, dass ich bei meinem nächsten Hund auch schon ab dem 6. spätestens 10. Monat auf Adultfutter wechseln würde. Alles abhängig vom eigenen Hund.
Wenn Platinum dir die Empfehlung von 4-5 Monaten gegeben hat, würde ich mich wahrscheinlich daran orientieren. Wobei ich 4 Monate wirklich noch fast zu früh finde, weil der Körper noch viel Energie benötigt.
Viele, vor Allem große Hunde, neigen dazu viel zu schnell durch das Welpenfutter zu wachsen, was wirklich nicht gut für die Gelenke ist. Meist sind diese Hunde nämlich auch zu schwer, weil Welpenfutter schnell ansetzen kann. Klar brauchen Welpen Energie, weil sie im Wachstum sind und viel Fett verbrennen, aber ums auch nicht zu übertreiben würde ich aus in Zukunft auch so machen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
31. Mai 20:26
https://dogorama.app/de-de/forum/Rasse-spezifisches/Alles_rund_um_den_Schaeferhund_diskutieren_erwuenscht-XihU8hwJwtF3E2MVcSHP/

Fragen rund um den Schäferhund kann man auch gerne in dem oben genannten Thema stellen. Da sind wir alle versammelt und helfen gerne weiter.🙂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mirja
31. Mai 20:34
https://dogorama.app/de-de/forum/Rasse-spezifisches/Alles_rund_um_den_Schaeferhund_diskutieren_erwuenscht-XihU8hwJwtF3E2MVcSHP/ Fragen rund um den Schäferhund kann man auch gerne in dem oben genannten Thema stellen. Da sind wir alle versammelt und helfen gerne weiter.🙂
Danke für deiTip 🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia
31. Mai 22:18
Platinum sagt, man soll sich bei der Futtermenge für das Adultfutter, bis der Hund 1 Jahr alt ist, an die Welpenfutter-Tabelle halten.
Ah! Ich kann nicht sagen, dass Caju zu schnell/ unregelmäßig gewachsen ist - und ich wäre auch niemals auf die Idee gekommen nach 6-8 Monaten bereits umzustellen...Das erschließt sich mir nicht, da die Hunde da doch noch voll im Wachstum sind... Aber das gilt nur für mich und meinen Hund... ;)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
31. Mai 22:37
Bei einer kleineren Rasse würde ich gar nicht so früh über einen Wechsel nachdenken, aber bei einem DSH-Mali-Mix ist mir das mit den gesunden Gelenken schon extrem wichtig. Im Moment tendiere ich auch zum Futterwechsel, wenn sie im Juli etwas über 6 Monate alt ist 🤔.
Was ich grad dazu sagen kann:
Ein Junghund mit 5 Monaten, der 20 kg wiegt und später mal 35-40 kg wiegen WIRD, braucht täglich fast 8000 KJ.
Zum Vergleich:
Meine Maus ist erwachsen, wiegt auch ca 20 kg und braucht nur gut die Hälfte davon.
Aber der Junghund braucht deswegen nicht unbedingt das doppelte an Vitaminen, Jod , Mangan etc.
Calcium dagegen schon, ggf sogar noch mehr. Und allein deshalb auch viel Phosphat. Und gerne hochwertige, brauchbare Proteine für den Aufbau, nicht nur irgendwelche.

Junior Futter ist einfach anders abgestimmt. Aber in der richtigen Menge gefüttert wird ein Hund nicht schneller groß, bloß weil er JUNIOR bekommt. Er kriegt einfach mehr Energie pro 100g Futter und wird dabei nicht mit überflüssigen Mineralien und Vitaminen geflutet, die er nicht braucht und die zT in der hohen Dosierung vielleicht auch gar nicht so hilfreich wären.

Nur (m)eine von mehreren möglichen Meinungen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Catarina
31. Mai 23:19
wir waren tatsächlich so überfordert mit dem thema, dass wir uns entschieden haben, zur ernährungsberaterin der FU Berlin zu gehen und danach zu einer endgültigen entscheidung zu kommen und nicht mehr daran denken. Sie meinte sie empfehlt idR beim welpenfutter im ersten jahr zu bleiben und mit der wachstum tabelle zu kontrollieren, und so machen wir das auch. der wächst auf jeden fall nicht zu schnell und wiegt tatsächlich sogar weniger als seine brüder.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Noelle
31. Mai 23:43
Was ich grad dazu sagen kann: Ein Junghund mit 5 Monaten, der 20 kg wiegt und später mal 35-40 kg wiegen WIRD, braucht täglich fast 8000 KJ. Zum Vergleich: Meine Maus ist erwachsen, wiegt auch ca 20 kg und braucht nur gut die Hälfte davon. Aber der Junghund braucht deswegen nicht unbedingt das doppelte an Vitaminen, Jod , Mangan etc. Calcium dagegen schon, ggf sogar noch mehr. Und allein deshalb auch viel Phosphat. Und gerne hochwertige, brauchbare Proteine für den Aufbau, nicht nur irgendwelche. Junior Futter ist einfach anders abgestimmt. Aber in der richtigen Menge gefüttert wird ein Hund nicht schneller groß, bloß weil er JUNIOR bekommt. Er kriegt einfach mehr Energie pro 100g Futter und wird dabei nicht mit überflüssigen Mineralien und Vitaminen geflutet, die er nicht braucht und die zT in der hohen Dosierung vielleicht auch gar nicht so hilfreich wären. Nur (m)eine von mehreren möglichen Meinungen.
Da schliss ich mich total an deine Meinung an!👍🏻
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
1. Juni 00:10
Ich habe vor 2 Wochen von Platinum Puppy auf platinum adult umgestellt, weil der Huckleberry jetzt 1Jahr alt ist. Ich geb ihm aber auch noch gekochte Innereien dazu. (ca 30% Gekochtes kann ich anteilig geben hat die Platinum-Beraterin gesagt)
Das adult Futter hat laut Beratung von Platinum noch Mais und Gemüse drin und die Bröckchen sind doppelt so gross, also frisst er langsamer, weil er kauen muss.
Ich würde evtl. etwas früher umstellen, wenn ich es nochmal entscheiden müsste, weil ich das Gefühl habe, er hat mehr Energie als vorher und fordert mehr spielen.
Wenn man 30kg bestellt kommt man auch preislich ganz gut davon...😬
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
1. Juni 09:51
Wir haben mit 5 Monaten umgestellt wurde uns sowohl von TA als auch von der Trainerin empfohlen. Habe ab und an mal mit grünlippmuschel unterstützt und ab und an mal Rinderbein mit Knochen gegeben. Wir haben ein super gesundes skelett und keinerlei Thema bezüglich der Gelenke.