Home / Forum / Welpen & Junghunde / Probleme beim schlafen

Verfasser-Bild
Chrissi
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 40
zuletzt 23. Juli

Probleme beim schlafen

Hallo ihr lieben, ich benötige mal eurer Schwarmwissen. Ich habe meinen kleinen fast 12 Wochen alten Welpen, nun den dritten Tag bei mir und eigentlich läuft alles prima und er ist wundervoll. Doch bei einer Sache bin in inzwischen ziemlich unsicher und zwar geht es um den Schlafort des Kleinen. Ich war wirklich perfekt vorbereitet, mit Welpengehege, mit Box, Decke darin und Spielzeug. Die erste Nacht hat er sich nach etwas jammern, den Schlafplatz gefallen lassen und hat dort geschlafen. Ich habe mich dafür auch extra auf dem Boden - auf einer seeehr unbequemen Matratze gelegt 🙈 und ihm den Trennungsschmerz von seiner Mama und Geschwisterchen zu vereinfachen. Die Nacht war für mich zwar schlaflos, aber er soweit ruhig. Gestern durfte er im Laufe des Tages dann aufs Sofa, dass darf er auch und ist zukünftig auch weiterhin „gewünscht“. Ich möchte nur das Bett für den Hund vermeiden, wenn es irgendwie geht. Grundsätzlich ist es mir egal, aber ich weiß halt nicht, ob ich das die nächsten 15 Jahre auch will 😃. Nachdem der Abend dann angebrochen ist, ich ins Bett wollte, habe ich ihn wieder in das Gehege gesetzt. Dann hat er richtig Ärger gemacht und randaliert. Ich habe es versucht zu ignorieren, aber keine Chance. Habe ihn dann nach 20 Minuten rausgeholt und versucht, sein Körbchen neben mein Bett zu stellen und ihm meine Hand entgegengestreckt. Aber auch da hat er gefiept und wollte dann zu mir ins Bett. Als ich auch das ignoriert habe, ist er zum Sofa und wollte unbedingt darauf. Ich bin dann nach 10 Minuten wieder aufgestanden und zu ihm rüber und habe ihn aufs Sofa gehoben. Ich muss ihm dabei noch helfen, da er von alleine nicht rauf und runter kommt (Treppchen wird noch organisiert). Ich dachte nachdem er sich auf die Couch gelegt hat, wäre Ruhe - aber nachdem ich mich wieder ins Bett gelegt habe, fing er wieder an zu fiepen. Zur Info, ich habe einen Wohn-Schlafraum und die Couch und mein Bett stehen in einem Raum. Jedoch steht ein Regal zwischen Bett und Sofa und er sieht mich dann nicht. Nachdem er nicht aufgehört hat zu quengeln, habe ich nachgegeben. Ich habe ihn zwar nicht zu mir ins Bett geholt, aber bin mit meinem Bettzeugs aufs Sofa. Ich wusste nicht mehr was ich machen soll, war auch völlig übermüdet, da ich in der vorherigen Nacht schon nicht geschlafen habe und wollte einfach nur Ruhe und hatte auch keine Geduld mehr. Nachdem ich dann bei ihm lag, war direkt Ruhe und er hat sich an mich gekuschelt und sogar bis 4 Uhr durchgeschlafen, bis er mich dann kurz geweckt hat, um dann draußen Pipi zu machen. Jetzt weiß ich nicht mehr, wie ich weiter vorgehen soll. Ich kann natürlich noch ein paar Nächte mit auf der Couch schlafen, aber hab dann Sorge, dass er das dann immer will. Seufz, bin grad so verunsichert und etwas traurig, da ich mich eigentlich so gut auf diese Situation vorbereitet habe - mit PodCasts, YouTube etc und zack ist alles hinfällig und ich habe das Gefühl alles falsch zu machen. Leider finde ich genau zu dieser Situation auch nichts im Internet und hoffe das ihr mir evtl. Tipps geben könnt. Nicht das er in einigen Tagen doch im Bett landet 😅 - wobei dann sicher alle Probleme weg sind 🙈. Ich danke euch fürs lesen. LG Chrissi
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
23. Juli 14:17
Ich hatte mir damals auch fest vorgenommen kein Hund ins Bett, aber als der kleine Zwerg da war habe ich mich anders entschieden, mittlerweile schläft sie meist neben dem Bett in ihrer Höhle. Meine brauchte das Kontaktliegen, pos. in der Nacht ist nie ein Malheur passiert, denn ich hab sofort mit bekommen, wenn sie runter musste.

Liebe Grüße und viel Spaß mit eurem Kleinen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. Juli 14:21
Liebe Alena, auch dir vielen Dank für die Antwort. Das habe ich ja probiert, denn die Lösung wäre perfekt gewesen…aber Ich habe ein recht hohes Boxspringbett. Da bin ich leider kaum an ihn rangekommen. Hat ihn nicht zufrieden gestellt. Aber du hast auch recht damit, dass ich ihn erstmal an eine Stelle hätte gewöhnen müssen. Hatte schon zu einer Vorrednerin gesagt, dass ich die Couchlösung ab jetzt in seine Abendessen-Routine einbaue. Er fühlt sich sehr wohl dort und schläft auch den Tag über in seinen Ruhephasen dort. Denke es wäre nicht ‚ mehr passend ihm das jetzt nachts zu nehmen.
Sehrgut! Hör bei solchen Entscheidungen auf dein Bauchgefühl, jeder Hund ist individuell weshalb nicht alles 1 zu 1 auf jeden Hund übertragen werden kann! Für den einen klappt das besser für den anderen das und wieder ein anderer brauch noch eine anderen Ansatz!
Ich denke theoretisch weißt du alles was man wissen muss bist aber einfach etwas unsicher weil nicht alles so läuft wie es im Buch steht(korrigiere mich gerne falls dies nicht so ist), das ist aber in Ordnung, es gibt nicht den normalen Hund! Mach das was du für richtig hältst und geh nicht immer nach den Büchern sondern vor allem nach deinem Hund! Ich denke du hast ein ganz gutes Gefühl für ihn, probier mal ein paar Sachen aus und habe vor allem eine Menge Geduld und Ruhe dann klappt das da bin ich mir relativ sicher😉!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katja
23. Juli 14:31
Hallo Christiane,
Ich hatte schon recht viele Hunde, die alle im Welpenalter zu mir gekommen sind. Wichtig ist einmal Nähe, aber auch feste Rituale, auf die das Hundebaby sich verlassen kann, also nicht jede Nacht etwas anderes.
Ich hatte immer einen grossen Karton mit Hundebett darin neben meinem Bett auf Kopfhöhe stehen. Karton, weil der Welpe, wenn er unruhig wird und raus muss, Geräusche macht und mich damit sofort weckt. Dann bin ich vor dem Schlafengehen noch mal zum Lösen mit ihm raus, habe ihn in seinen Karton gebettet, eine Hand bei ihm im Korb. Auch wenn er erst jammert und ins Bett will, konsequent bleiben. Ich verspreche Dir, dass hört nach ein paar kurzen Jammereinheiten auf. Was eine wirklich tolle Sache ist, ist ein Kuscheltier mit Herzschlaggeräuschen. Mein letzter Welpe hatte so eines von Anfang an und ist mit diesem Teil fast augenblicklich eingeschlafen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Biggi mit
23. Juli 14:37
Hallo Christiane,
auch ich möchte dir nur raten, nicht zu viel zu lesen oder nach Bücher zu gehen, sondern nach deinem Bauchgefühl.
Meine kleine Maus ist seit 7 Wochen bei mir und die ersten Nächte waren auch nicht besonders, aber mittlerweile klappt das super! Routine eingeführt.
Abends lange raus gehen, so dass sie müde wird, kurz vor dem ins Bett gehen nochmals in den Garten und dann gehts schon ins Bett. Sie schläft bei mir neben meinem Bett.
Ihr müsst jetzt erst eine Beziehung aufbauen. Er vermisst seine Geschwister, seine Mama… gib ihm ein wenig Zeit.
Bleibe geduldig (das muss ich mir auch immer anhören 😃) und positiv!! Es wird alles mit der Zeit!!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katarzyna
23. Juli 15:14
Mein Hund war zwar schon etwas älter bei der Ankunft, aber sie hatte auch Schwierigkeiten zur Ruhe zu kommen. Ich hab mir dann angeschaut, in welche Ecke des Schlafzimmers tendiert sie? Dort habe ich ihr das Bettchen hingestellt. Und dann hilft tatsächlich nur Durchhalten. Ich bin auch nachts aufgestanden, hab mich zu ihr gesetzt bei dem Gefiepe, wenn sie dann etwas zur Ruhe kam ging ich wieder ins Bett. Hat ne gute Woche gedauert, bis ne Tendenz zur Besserung erkennbar wurde. Da deine Maus noch etwas jünger ist würde ich sogar länger erwarten 🫣 Klare Rituale eingeführt, unbedingt Gassi gehen und vieeeeel schnuppern lassen (macht schön müde und lässt die Umgebung besser kennenlernen) wenn’s ins Bett geht gibt es bei uns eine Art Kommando „bedtime“ und wir wandern gemütlich Richtung Schlafzimmer. Die Umstellung braucht Zeit und vieeeeel Geduld. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Kleine (zumindest noch ne Weile) nicht ohne dich auf der Couch schlafen wird, auch wenn es ein Raum ist. Da braucht er mehr Nähe. Luna hat es auch ne Weile versucht auf die Couch zu hüpfen und zu warten bis ich mich dazu lege, der Protest, als ich das nicht getan habe war immer groß. Ich wünsche gute Nerven, höre auf dein Bauchgefühl und beobachte deinen Hund. Ihr packt es schon!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Chrissi
23. Juli 15:41
Mein Hund war zwar schon etwas älter bei der Ankunft, aber sie hatte auch Schwierigkeiten zur Ruhe zu kommen. Ich hab mir dann angeschaut, in welche Ecke des Schlafzimmers tendiert sie? Dort habe ich ihr das Bettchen hingestellt. Und dann hilft tatsächlich nur Durchhalten. Ich bin auch nachts aufgestanden, hab mich zu ihr gesetzt bei dem Gefiepe, wenn sie dann etwas zur Ruhe kam ging ich wieder ins Bett. Hat ne gute Woche gedauert, bis ne Tendenz zur Besserung erkennbar wurde. Da deine Maus noch etwas jünger ist würde ich sogar länger erwarten 🫣 Klare Rituale eingeführt, unbedingt Gassi gehen und vieeeeel schnuppern lassen (macht schön müde und lässt die Umgebung besser kennenlernen) wenn’s ins Bett geht gibt es bei uns eine Art Kommando „bedtime“ und wir wandern gemütlich Richtung Schlafzimmer. Die Umstellung braucht Zeit und vieeeeel Geduld. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Kleine (zumindest noch ne Weile) nicht ohne dich auf der Couch schlafen wird, auch wenn es ein Raum ist. Da braucht er mehr Nähe. Luna hat es auch ne Weile versucht auf die Couch zu hüpfen und zu warten bis ich mich dazu lege, der Protest, als ich das nicht getan habe war immer groß. Ich wünsche gute Nerven, höre auf dein Bauchgefühl und beobachte deinen Hund. Ihr packt es schon!
Liebe Katarzyna, auch mein Bauchgefühl sagt, dass er sich sicher nicht mit 2-3 Tagen zufrieden gibt und ich dann wieder zurück in mein Bett „darf“. Aber ich gebe ihm jetzt die Zeit und keine Nähe, die er braucht. Ich habe jetzt auch hier mehrmals rauslesen können, dass dieses nicht sein weiteres Hundeleben beeinflussen wird, sondern er lediglich meine Nähe möchte. Ob das jetzt im Körbchen neben dem Bett oder auf der Couch ist und mich vorerst dazu lege. Meine Sorge war es tatsächlich, dass er so feststellt, dass ich nicht konsequent genug bin und er mir dann vielleicht auf der Nase rumtanzen könnte. Ich habe tatsächlich zu viel gelesen in den letzten Wochen. Wie du siehst ist zu viel Vorbereitung auch nicht immer gut 🙈.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
23. Juli 15:48
Liebe Nicole, ich danke für deine Antwort. Du hast natürlich recht, aber ich war mir auf einmal so unsicher wegen dem Dauerwinseln. Er ist gar nicht zur Ruhe gekommen. Im Gegenteil, er ist komplett wieder hochgefahren. Hätte auch nicht gedacht, dass ich mich so schnell verunsichern lasse. Aber ich könnte ihm jetzt auch die Couch lassen und diese in sein Abendritual einzubauen, oder? Er entspannt dort richtig gut, auch über Tage und möchte ihm das jetzt nicht wieder nehmen. Du hast ja schon richtig erkannt, dass ich ihm noch keine wirkliche Routine in dem Bereich gegeben habe und möchte ihn nicht komplett verwirren, indem ich ständig switche.
Eben entscheide dich einfach für eins und ziehe das dann einfach erstmal auch so durch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Chrissi
23. Juli 15:49
Hallo Christiane, auch ich möchte dir nur raten, nicht zu viel zu lesen oder nach Bücher zu gehen, sondern nach deinem Bauchgefühl. Meine kleine Maus ist seit 7 Wochen bei mir und die ersten Nächte waren auch nicht besonders, aber mittlerweile klappt das super! Routine eingeführt. Abends lange raus gehen, so dass sie müde wird, kurz vor dem ins Bett gehen nochmals in den Garten und dann gehts schon ins Bett. Sie schläft bei mir neben meinem Bett. Ihr müsst jetzt erst eine Beziehung aufbauen. Er vermisst seine Geschwister, seine Mama… gib ihm ein wenig Zeit. Bleibe geduldig (das muss ich mir auch immer anhören 😃) und positiv!! Es wird alles mit der Zeit!!
Liebe Brigitte, ja es war tatsächlich nicht so gut, vorab so viel zu lesen und mir anzusehen, aber wollte alle richtig machen. Dadurch habe ich natürlich zig unterschiedliche Meinungen und Wege kennengelernt. Und mein Schatz geht jetzt auch noch einen komplett anderen Weg und das hat meine Unsicherheit noch vergrößert. Aber werde jetzt auf mein Bauchgefühl hören, die Couch als Schlafplatz mit in die Routine einbauen. Vorheriger Spaziergang (wenn man das schon so nennen kann 😃) ist natürlich auch mit drin und in den Garten setze ich ihm kurz vorm schlafen auch nochmal. Mal sehen wie es heute klappt 😊.

Wann geht ihr abends schlafen?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sigi
23. Juli 16:27
Liebe Brigitte, ja es war tatsächlich nicht so gut, vorab so viel zu lesen und mir anzusehen, aber wollte alle richtig machen. Dadurch habe ich natürlich zig unterschiedliche Meinungen und Wege kennengelernt. Und mein Schatz geht jetzt auch noch einen komplett anderen Weg und das hat meine Unsicherheit noch vergrößert. Aber werde jetzt auf mein Bauchgefühl hören, die Couch als Schlafplatz mit in die Routine einbauen. Vorheriger Spaziergang (wenn man das schon so nennen kann 😃) ist natürlich auch mit drin und in den Garten setze ich ihm kurz vorm schlafen auch nochmal. Mal sehen wie es heute klappt 😊. Wann geht ihr abends schlafen?
Mmmmh! Wann schlafen gehen. Gute frage, da deiner noch sehr jung ist(schläft noch sehr viel), und Du warscheinlich auch noch nicht durchschlafen wirst, stell dich da auf deinen Hund ein Ein bischen Routine ist ok. Ich hab das bei meinem so um 22h ( "letzte pipirunde")gemacht, wird aber am Anfang nicht immer klappen. Aber wecken solltest du ihn nicht. Am Anfang können sie eh nicht solange halten. ( Is mit letzter pipirunde nix wirst vlt noch 2-3-4 mal raus müssen),) Wird aber mit der zeit immer besser
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
23. Juli 16:54
Ich lasse meine Welpen nachts gegen 12 und morgens gegen 5.30-6.00 raus.
Morgens bleibt bis ins Alter gleich abends wird es sukzessive dann immer früher je besser die Blasenkontrolle wird. Da ist irgendwann das letzte Pippi dann zwischen 22-23 Uhr.

Bei uns ist es selten, dass wir in den Nächten raus müssen. Mit 12-13 Wochen schlafen sie in den meisten Fällen bereits sicher 6-7 Stunden durch.

Nachts aufwecken oder generell wecken nur weil ein Zeitfenster abläuft, würde ich übrigens auch keines Falls tun.