Home / Forum / Welpen & Junghunde / Keine Spielwiese, keine Welpengruppen nur feste Hundefreunde

Verfasser-Bild
Sophia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 337
zuletzt 29. März

Keine Spielwiese, keine Welpengruppen nur feste Hundefreunde

und was ist wenn man keine hat? Ich lese und höre immer wieder, dass Spielwiesen und „unkontrollierte“ Welpenspielstunden schlecht für den Hund sind. Man soll seinen Hund nicht zu jedem lassen usw.. Aber wie regelt ihr dass dann wenn ihr nicht die perfekten Hundefreunde habt? Ich gehe mit Nala öfter in den Park wo sich verschiedene Hunde aufhalten, damit sie einen zum Spielen findet. Manchmal passen die Hunde nicht gut zueinander (z.B mit dominanten Rüden oder der andere Hund ist zu klein/ängstlich), dann laufe ich weiter und manchmal spielen sie einfach schön, dann lasse ich sie spielen. Irgendwie ist sie doch ein junger Hund und wird auch durchs Spielen sozialisiert und hat Freude? Ist es denn wirklich so schlimm? Ich lasse sie immer ohne Leine spielen, an der Leine versuche ich den Hundekontakt zu vermeiden. Wenn wir einem anderen Hund begegnen wird sie immer aufgeregt und will hin ziehen. Klar, entsteht das durch das spielen lassen mit anderen Hunden. Aber ist es denn artgerecht wenn man mit fremden Hunden nie zulassen würde und wie gesagt, einfach nicht den perfekten Freund in der selben Größe und Altersklasse hat? Ist das „Hallo sagen“ an der Leine wirklich so schlimm? Wie handhabt ihr das und hat jemand Tipps außer „such ihr einen richtigen Hundefreund“ das ist nämlich gar nicht so einfach :) Liebe Grüße
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
28. März 19:32
Hallo ihr lieben, Ich wollte nochmal Danke sagen für die vielen Ratschläge 🫶🏼 (auch wenns teilweise heiß hergeht) Ich habe mir auf jeden Fall vieles zu Herzen genommen und sehe es jetzt nicht mehr so eng alles und habe auch gemerkt, dass es Nala entspannt :) Ich lasse sie an der Leine zu anderen Hunden, wenn beide Hunde interessiert sind und es für den anderen HH ok ist. Klar haben die Hunde nicht super viel davon, aber vom aufgezwungenen weiter laufen auch nicht 😊 und ich meine, mich stört es nicht. Wenn anderer Hund und Halter kein Interesse zeigen, laufen wir auch einfach vorbei und das klappt sehr gut, sie testet zwar kurz aus, aber läuft weiter wenn ich weiter laufe. Als ich den Leinenkontakt strickt unterbinden wollte, klappte es übrigens nicht so gut, da war sie viel aufgeregter. Die letzten Tage sind wir am Abend um die selbe Uhrzeit in den Park gegangen und haben dann auch immer die selben Hunde getroffen, dass war sehr schön (so viel zum Thema feste Hundefreunde 😊) sie spielen dann zu 3. oder 4. auf der Wiese, man merkt wie jeder Hund der dazu kommt eine andere Dynamik rein bringt, wirklich sehr schön anzusehen. Allerdings noch eine Frage: Wenn Nala mit anderen Hunden spielt, ist sie schon sehr aufgeregt. Sie macht zwar Pausen zwischendurch und hockt sich dabei auf meine Beine, aber wedelt durchgehend mit dem Schwanz. Wenn ein anderer Hund grade keine Lust hat, geht sie halt zum nächsten und fordert zum Spiel auf. Wenn wir dann gemeinsam den Rückweg antreten, laufen alle Hunde gemütlich an der Leine, Nala versucht im Laufen weiter zu spielen. Frage: Welpentypisch normal in dem Alter, werden sie ruhiger oder braucht sie Unterstützung beim üben? Und zum Thema ruhig ins Spiel rein gehen: auch nicht möglich, sie ist ansprechbar und macht Sitz bevor ich sie auf ihre Freunde zu stürmen lasse, die sie schon von weitem erkennt. Aber „ruhig“ ist sie dabei mit Sicherheit nicht 😅 aber ich denke irgendwie normal oder? Wenn man seinen Hund mal zuhause lässt und wieder kommt, freut er sich ja auch sehr und macht nicht erst mal Sitz ? 😄 was sagt ihr dazu ?
Wenn sie noch aufgeregt ist ist das doch nicht schlimm sie ist ja noch ein Baby. Natürlich findet sie das toll und irgendwann beruhigt sie sich mit Sicherheit. Es ist wie mit kleinen Kindern wenn die mal richtig hochgedreht sind brauchen sie auch eine Weile um wieder runterkommen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
28. März 19:42
Hallo ihr lieben, Ich wollte nochmal Danke sagen für die vielen Ratschläge 🫶🏼 (auch wenns teilweise heiß hergeht) Ich habe mir auf jeden Fall vieles zu Herzen genommen und sehe es jetzt nicht mehr so eng alles und habe auch gemerkt, dass es Nala entspannt :) Ich lasse sie an der Leine zu anderen Hunden, wenn beide Hunde interessiert sind und es für den anderen HH ok ist. Klar haben die Hunde nicht super viel davon, aber vom aufgezwungenen weiter laufen auch nicht 😊 und ich meine, mich stört es nicht. Wenn anderer Hund und Halter kein Interesse zeigen, laufen wir auch einfach vorbei und das klappt sehr gut, sie testet zwar kurz aus, aber läuft weiter wenn ich weiter laufe. Als ich den Leinenkontakt strickt unterbinden wollte, klappte es übrigens nicht so gut, da war sie viel aufgeregter. Die letzten Tage sind wir am Abend um die selbe Uhrzeit in den Park gegangen und haben dann auch immer die selben Hunde getroffen, dass war sehr schön (so viel zum Thema feste Hundefreunde 😊) sie spielen dann zu 3. oder 4. auf der Wiese, man merkt wie jeder Hund der dazu kommt eine andere Dynamik rein bringt, wirklich sehr schön anzusehen. Allerdings noch eine Frage: Wenn Nala mit anderen Hunden spielt, ist sie schon sehr aufgeregt. Sie macht zwar Pausen zwischendurch und hockt sich dabei auf meine Beine, aber wedelt durchgehend mit dem Schwanz. Wenn ein anderer Hund grade keine Lust hat, geht sie halt zum nächsten und fordert zum Spiel auf. Wenn wir dann gemeinsam den Rückweg antreten, laufen alle Hunde gemütlich an der Leine, Nala versucht im Laufen weiter zu spielen. Frage: Welpentypisch normal in dem Alter, werden sie ruhiger oder braucht sie Unterstützung beim üben? Und zum Thema ruhig ins Spiel rein gehen: auch nicht möglich, sie ist ansprechbar und macht Sitz bevor ich sie auf ihre Freunde zu stürmen lasse, die sie schon von weitem erkennt. Aber „ruhig“ ist sie dabei mit Sicherheit nicht 😅 aber ich denke irgendwie normal oder? Wenn man seinen Hund mal zuhause lässt und wieder kommt, freut er sich ja auch sehr und macht nicht erst mal Sitz ? 😄 was sagt ihr dazu ?
Jeder in seinem Tempo…….
Ich hab mich vor 3 Jahren extrem unter Druck gesetzt was mein Hund alles lernen und können sollte. Alle in der Hunde Schule konnten ganz schnell ganz viel. Wir waren zu blöd…….
Nein waren wir natürlich nicht, aber wir brauchten viel länger….. Ruhe war unsere größte Herausforderung. Jetzt mit über drei Jahren wird es langsam…..
Dran bleiben ist alles….
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
28. März 19:45
Mela, aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht kommt hier jemand aus deiner Richtung. Mich wundert es, dass es Gegenden gibt, wo Hundekontakt generell von niemandem gewollt ist. Hier geh ich vor die Tür und laufe in Rushhour-Zeiten von einem Hund in den nächsten. Es war eher schwierig Leute für ruhige und entspannte Kontakte zu finden (mit meiner Rakete, die selbst viel Energie in Kontakte reingebracht hat). Aber klar, ich lebe auch im Ballungsgebiet, nahe der Innenstadt.
Hier hab ich auch so viele Leute kennen gelernt. Und ich wohne wirklich Dorf……
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
28. März 20:57
Mela, aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht kommt hier jemand aus deiner Richtung. Mich wundert es, dass es Gegenden gibt, wo Hundekontakt generell von niemandem gewollt ist. Hier geh ich vor die Tür und laufe in Rushhour-Zeiten von einem Hund in den nächsten. Es war eher schwierig Leute für ruhige und entspannte Kontakte zu finden (mit meiner Rakete, die selbst viel Energie in Kontakte reingebracht hat). Aber klar, ich lebe auch im Ballungsgebiet, nahe der Innenstadt.
Ich muss mich auch oft wundern, was für Unterschiede es gibt. In unsere Dorfrunde kommen auch immer wieder Nachbardörfer, weil es hier "so nett" ist. Im Umland wolle niemand Kontakt und die Hunde dort wären furchtbar.
Also meine Runden hier sind sehr gesellig und wir können im Grunde mit jedem. Wenn nicht ist das nachvollziehbar und wird respektiert. Aber der Normalzustand ist überaus locker. (Gebiet: Niedersächsische Pampa)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
29. März 09:27
Hallo ihr lieben, Ich wollte nochmal Danke sagen für die vielen Ratschläge 🫶🏼 (auch wenns teilweise heiß hergeht) Ich habe mir auf jeden Fall vieles zu Herzen genommen und sehe es jetzt nicht mehr so eng alles und habe auch gemerkt, dass es Nala entspannt :) Ich lasse sie an der Leine zu anderen Hunden, wenn beide Hunde interessiert sind und es für den anderen HH ok ist. Klar haben die Hunde nicht super viel davon, aber vom aufgezwungenen weiter laufen auch nicht 😊 und ich meine, mich stört es nicht. Wenn anderer Hund und Halter kein Interesse zeigen, laufen wir auch einfach vorbei und das klappt sehr gut, sie testet zwar kurz aus, aber läuft weiter wenn ich weiter laufe. Als ich den Leinenkontakt strickt unterbinden wollte, klappte es übrigens nicht so gut, da war sie viel aufgeregter. Die letzten Tage sind wir am Abend um die selbe Uhrzeit in den Park gegangen und haben dann auch immer die selben Hunde getroffen, dass war sehr schön (so viel zum Thema feste Hundefreunde 😊) sie spielen dann zu 3. oder 4. auf der Wiese, man merkt wie jeder Hund der dazu kommt eine andere Dynamik rein bringt, wirklich sehr schön anzusehen. Allerdings noch eine Frage: Wenn Nala mit anderen Hunden spielt, ist sie schon sehr aufgeregt. Sie macht zwar Pausen zwischendurch und hockt sich dabei auf meine Beine, aber wedelt durchgehend mit dem Schwanz. Wenn ein anderer Hund grade keine Lust hat, geht sie halt zum nächsten und fordert zum Spiel auf. Wenn wir dann gemeinsam den Rückweg antreten, laufen alle Hunde gemütlich an der Leine, Nala versucht im Laufen weiter zu spielen. Frage: Welpentypisch normal in dem Alter, werden sie ruhiger oder braucht sie Unterstützung beim üben? Und zum Thema ruhig ins Spiel rein gehen: auch nicht möglich, sie ist ansprechbar und macht Sitz bevor ich sie auf ihre Freunde zu stürmen lasse, die sie schon von weitem erkennt. Aber „ruhig“ ist sie dabei mit Sicherheit nicht 😅 aber ich denke irgendwie normal oder? Wenn man seinen Hund mal zuhause lässt und wieder kommt, freut er sich ja auch sehr und macht nicht erst mal Sitz ? 😄 was sagt ihr dazu ?
Erstmal schön, dass der ausgewählte Kontakt an der Leine für euch besser funktioniert. Vielleicht kannst du ja ein Markersignal aufbauen, damit du ihr fair und freundlich mitteilen kannst wenn z. B. kein Kontakt eurerseits stattfinden wird.
So lernt sie, erstmal bei dir nachzufragen und im Zweifelsfall bei einem „wir gehen weiter“, weiterzugehen ohne erst eine Erwartungshaltung aufzubauen.

Was das Spielen betrifft ist die mitgebrachte Energie zum einen alters-, zum anderen Hundetypabhängig.
Es gibt einfach Hunde die sind eher „Sportler“ im Spiel, andere eher „Schachspieler“☺️.
Ich würde halt darauf achten immer wieder Ruhepausen einzubauen, weil ein junger Hund eben auch richtig überdrehen kann und selbstständig den Ausknopf nicht findet. Auch würde ich üben Spiel zu beobachten ohne mitzuspielen (Thema Frustrationstoleranz. Das muss ja zum üben anfangs nicht mit den tollen Freunden stattfinden, sondern erstmal mit anderen unbekannten Hunden, damit die Erregungslage nicht zu hoch ist), damit sie eben lernt, dass nicht jeder Hund auch bedeutet, dass da eine riesengroße Party stattfindet.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
29. März 13:20
Hunde haben sich über Jahrhunderte so sozialisiert dass wir Menschen ihre primären Sozialpartner sind
Hab Spaß mit deinem Hund - er braucht nur bedingt andere Hunde :)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
29. März 13:24
Hunde haben sich über Jahrhunderte so sozialisiert dass wir Menschen ihre primären Sozialpartner sind Hab Spaß mit deinem Hund - er braucht nur bedingt andere Hunde :)
Aha. Hundewelten?