Hallo ihr lieben,
Ich wollte nochmal Danke sagen für die vielen Ratschläge 🫶🏼 (auch wenns teilweise heiß hergeht)
Ich habe mir auf jeden Fall vieles zu Herzen genommen und sehe es jetzt nicht mehr so eng alles und habe auch gemerkt, dass es Nala entspannt :)
Ich lasse sie an der Leine zu anderen Hunden, wenn beide Hunde interessiert sind und es für den anderen HH ok ist. Klar haben die Hunde nicht super viel davon, aber vom aufgezwungenen weiter laufen auch nicht 😊 und ich meine, mich stört es nicht.
Wenn anderer Hund und Halter kein Interesse zeigen, laufen wir auch einfach vorbei und das klappt sehr gut, sie testet zwar kurz aus, aber läuft weiter wenn ich weiter laufe.
Als ich den Leinenkontakt strickt unterbinden wollte, klappte es übrigens nicht so gut, da war sie viel aufgeregter.
Die letzten Tage sind wir am Abend um die selbe Uhrzeit in den Park gegangen und haben dann auch immer die selben Hunde getroffen, dass war sehr schön (so viel zum Thema feste Hundefreunde 😊) sie spielen dann zu 3. oder 4. auf der Wiese, man merkt wie jeder Hund der dazu kommt eine andere Dynamik rein bringt, wirklich sehr schön anzusehen.
Allerdings noch eine Frage:
Wenn Nala mit anderen Hunden spielt, ist sie schon sehr aufgeregt. Sie macht zwar Pausen zwischendurch und hockt sich dabei auf meine Beine, aber wedelt durchgehend mit dem Schwanz.
Wenn ein anderer Hund grade keine Lust hat, geht sie halt zum nächsten und fordert zum Spiel auf.
Wenn wir dann gemeinsam den Rückweg antreten, laufen alle Hunde gemütlich an der Leine, Nala versucht im Laufen weiter zu spielen.
Frage: Welpentypisch normal in dem Alter, werden sie ruhiger oder braucht sie Unterstützung beim üben?
Und zum Thema ruhig ins Spiel rein gehen: auch nicht möglich, sie ist ansprechbar und macht Sitz bevor ich sie auf ihre Freunde zu stürmen lasse, die sie schon von weitem erkennt. Aber „ruhig“ ist sie dabei mit Sicherheit nicht 😅 aber ich denke irgendwie normal oder? Wenn man seinen Hund mal zuhause lässt und wieder kommt, freut er sich ja auch sehr und macht nicht erst mal Sitz ? 😄 was sagt ihr dazu ?
Erstmal schön, dass der ausgewählte Kontakt an der Leine für euch besser funktioniert. Vielleicht kannst du ja ein Markersignal aufbauen, damit du ihr fair und freundlich mitteilen kannst wenn z. B. kein Kontakt eurerseits stattfinden wird.
So lernt sie, erstmal bei dir nachzufragen und im Zweifelsfall bei einem „wir gehen weiter“, weiterzugehen ohne erst eine Erwartungshaltung aufzubauen.
Was das Spielen betrifft ist die mitgebrachte Energie zum einen alters-, zum anderen Hundetypabhängig.
Es gibt einfach Hunde die sind eher „Sportler“ im Spiel, andere eher „Schachspieler“☺️.
Ich würde halt darauf achten immer wieder Ruhepausen einzubauen, weil ein junger Hund eben auch richtig überdrehen kann und selbstständig den Ausknopf nicht findet. Auch würde ich üben Spiel zu beobachten ohne mitzuspielen (Thema Frustrationstoleranz. Das muss ja zum üben anfangs nicht mit den tollen Freunden stattfinden, sondern erstmal mit anderen unbekannten Hunden, damit die Erregungslage nicht zu hoch ist), damit sie eben lernt, dass nicht jeder Hund auch bedeutet, dass da eine riesengroße Party stattfindet.