Home / Forum / Welpen & Junghunde / Keine Spielwiese, keine Welpengruppen nur feste Hundefreunde

Verfasser-Bild
Sophia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 337
zuletzt 29. März

Keine Spielwiese, keine Welpengruppen nur feste Hundefreunde

und was ist wenn man keine hat? Ich lese und höre immer wieder, dass Spielwiesen und „unkontrollierte“ Welpenspielstunden schlecht für den Hund sind. Man soll seinen Hund nicht zu jedem lassen usw.. Aber wie regelt ihr dass dann wenn ihr nicht die perfekten Hundefreunde habt? Ich gehe mit Nala öfter in den Park wo sich verschiedene Hunde aufhalten, damit sie einen zum Spielen findet. Manchmal passen die Hunde nicht gut zueinander (z.B mit dominanten Rüden oder der andere Hund ist zu klein/ängstlich), dann laufe ich weiter und manchmal spielen sie einfach schön, dann lasse ich sie spielen. Irgendwie ist sie doch ein junger Hund und wird auch durchs Spielen sozialisiert und hat Freude? Ist es denn wirklich so schlimm? Ich lasse sie immer ohne Leine spielen, an der Leine versuche ich den Hundekontakt zu vermeiden. Wenn wir einem anderen Hund begegnen wird sie immer aufgeregt und will hin ziehen. Klar, entsteht das durch das spielen lassen mit anderen Hunden. Aber ist es denn artgerecht wenn man mit fremden Hunden nie zulassen würde und wie gesagt, einfach nicht den perfekten Freund in der selben Größe und Altersklasse hat? Ist das „Hallo sagen“ an der Leine wirklich so schlimm? Wie handhabt ihr das und hat jemand Tipps außer „such ihr einen richtigen Hundefreund“ das ist nämlich gar nicht so einfach :) Liebe Grüße
 
Beitrag-Verfasser
Michaela
25. März 05:32
Vernünftige Hundeschule mit Welpenkurs. Zusätzlich hat unsere Hundeschule Freispielstunden. Dort dürfen Hunde hin, die der Hundeschule bekannt sind. Dort wird auf mehreren Plätzen sortiert was zusammen passt. Möglichst erarbeitet alle zusammen zu lassen. Das hat uns sehr geholfen. Nun sind wir in der Rettungshundestaffel und dort gibt es erfahrene Hundemenschen, mit gut sozialisierten Hunden mit denen nach der Arbeit ein kleines Ründchen gedreht wird, oder sich auch mal zum Spaziergang verabredet wird. Zwischendurch haben wir auch mal auf Facebook in der regionalen Hundegruppe nach Spielpartnern gefragt und sind auch fündig geworden, dort haben wir uns 1x wöchentlich zum spielen verabredet. An der Leine gibt es bei uns keinen Kontakt.
Früher gab es keine Hundeschulen und meine Hunde damals haben super gehört ,sich mit Katzen vertragen und mit anderen Hunden und Tieren .Das kann jeder der etwas Erfahrung mit Hunden hat hinbekommen . Ich finde es ist Geldmacherei!! Klar als Anfänger Hundehalter braucht man Tips doch die kann man sich auch umsonst holen,indem man einfach viele Hunde und ihre Halter kennenlernt .Es muss doch jedem klar sein das es bei der Hunderziehung um Vertrauen , Belohnung ,Liebe und Konsequenz geht .Sonst funktioniert das nicht .Liebevolle Konequenz!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
25. März 05:44
Früher gab es keine Hundeschulen und meine Hunde damals haben super gehört ,sich mit Katzen vertragen und mit anderen Hunden und Tieren .Das kann jeder der etwas Erfahrung mit Hunden hat hinbekommen . Ich finde es ist Geldmacherei!! Klar als Anfänger Hundehalter braucht man Tips doch die kann man sich auch umsonst holen,indem man einfach viele Hunde und ihre Halter kennenlernt .Es muss doch jedem klar sein das es bei der Hunderziehung um Vertrauen , Belohnung ,Liebe und Konsequenz geht .Sonst funktioniert das nicht .Liebevolle Konequenz!
In einer guten Hundeschule kann man durchaus viel lernen. Nebenbei kann man viele Kontakte zu Hundehaltern knüpfen, deren Hunde eben gleichalt sind. Aber in diesem Thread geht es ja auch nicht um Hundeschulen.

Ja, man kann auch so viele Hundehalter kennenlernen und Tipps bekommen. Wenn ich persönlich allerdings daran denke, welche Tipps ich gerade von einigen Hundehaltern bekommen habe, könnte ich heute noch 🤮🤮.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
25. März 06:40
Früher gab es keine Hundeschulen und meine Hunde damals haben super gehört ,sich mit Katzen vertragen und mit anderen Hunden und Tieren .Das kann jeder der etwas Erfahrung mit Hunden hat hinbekommen . Ich finde es ist Geldmacherei!! Klar als Anfänger Hundehalter braucht man Tips doch die kann man sich auch umsonst holen,indem man einfach viele Hunde und ihre Halter kennenlernt .Es muss doch jedem klar sein das es bei der Hunderziehung um Vertrauen , Belohnung ,Liebe und Konsequenz geht .Sonst funktioniert das nicht .Liebevolle Konequenz!
Früher hatten wir auch noch nen Kaiser 😊 Und doch, auch früher gab es Hundeschulen, nur eben anders. Da wurde der Hund wochenlang zum Ausbilder gegeben und man erwartete den perfekt erzogenen Hund, wenn er zurück kam. Hat's selten gegeben, wenn die Menschen dazu nicht auch die entsprechenden Kenntnisse hatten, oh Wunder 😅
Früher mit heute zu vergleichen halte ich für mühselig. Es war einfach eine andere Zeit mit einer anderen Einstellung zu Hunden und auch weniger Individuen. Deine Auffassung in allen Ehren, dass so einiges doch "klar" sein müsste... Aber das ist eben nicht so klar wie man sich das denkt. Damals übrigens auch nicht. Gerade damals wurden Hunde nicht gerade über Liebe und Belohnung erzogen, heute auch oft nicht. Das ist leider eine romantisch Vorstellung.

Aber zum Thema: wenn man genau weiß was man will und Hunde sehr gut lesen kann, dann braucht man das tatsächlich alles nicht. Wenn die Spielwiese nicht zu klein ist und da keiner den Kontrolletti spielt mag das auch gehen. Auch mit einem easy Charakter und Glück bei den Lebenserfahrungen kommt da sicherlich was Gutes bei raus. Zu fast jedem Hund hin lassen (die Haltung "jeder Hund bedeutet Kontakt"=Aufregung bestätigen) würde ich nur nicht und auch Leinenkontakt ist insofern "schlimm", dass der Hund nicht entspannt an anderen vorbei geht sondern überall ein "Hallo" erwartet und diese Kontakte für die Hunde keine wirkliche Qualität haben - durch die Einschränkungen entstehen oft Missverständnisse und Stress. Meine 7 jährige Hündin z.B. ist ohne Leine verträglich, mit Leine hat sie bei vielen Hunden eine sehr kurze Lunte weil sie weiß, dass die nicht weg kann. Also kläfft sie bei nicht wenigen nach kurzer Zeit lautstark, um sie auf Abstand zu halten - ohne Leine passiert das so gut wie gar nicht, da sie ihren Wunsch nach Individualdistanz anders kommunizieren kann. Kann man alles vermeiden, wenn man einfach keinen Leinenkontakt herstellt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nad
25. März 06:54
Früher gab es keine Hundeschulen und meine Hunde damals haben super gehört ,sich mit Katzen vertragen und mit anderen Hunden und Tieren .Das kann jeder der etwas Erfahrung mit Hunden hat hinbekommen . Ich finde es ist Geldmacherei!! Klar als Anfänger Hundehalter braucht man Tips doch die kann man sich auch umsonst holen,indem man einfach viele Hunde und ihre Halter kennenlernt .Es muss doch jedem klar sein das es bei der Hunderziehung um Vertrauen , Belohnung ,Liebe und Konsequenz geht .Sonst funktioniert das nicht .Liebevolle Konequenz!
Es geht nicht um die Tipps in der Welpenschule, sondern um den Umhang mit gleichaltrigen. Spielen unter Aufsicht. Wenn du dich mit 10 Welpen auf ner Wiese triffst sind da 3 Leute bei, die sagen lass alle einfach laufen. 3 denen jeder Hüpfer zu viel ist, 3 die sagen das klären die untereinander, da müssen die durch. Das du da mehrere Menschen mit der gleichen Ansicht findest ist der 6er im Lotto. Dazu kommt das sie zwischendurch in Anwesenheit von anderen Hunden "arbeiten" müssen, das machst du alles Zuhause nicht mal eben so. Ja, beim letzten Welpenkurs wusste ich das meiste bereits weil es nicht mein erster Welpenkurs war, und trotzdem würde ich mit einem Welpen immer wieder hin fahren. Weil das alles andere als rausgeschmissenes Geld ist. Es gibt dem Hund (!) so viel. Nicht für mich, nicht für die Anleitung wie ziehe ich einen Welpen groß, sondern für den Hund. Für den Welpenkontakt, für das ruhig sein müssen wenn man mal nicht dran ist, für das Training in Anwesenheit von Spielpartnern.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Leandra
25. März 07:20
Hey Sophia,
Wie du schon bemerkt hast fängt dein Hund schon an den Kontakt zu anderen Hunden einzufordern. Ich würde sie erst mal nicht mehr spielen lassen mit anderen Hunden und Hundekontakt an der Leine garnicht zulassen.

Ich hab tatsächlich ein ähnliches Problem - nicht genügend kompetente Hundeleute im Umfeld.
Meine kleine hat keinen Kontakt (spielen) zu anderen Hunden außer zu unserer großen.

Für mich war es von Anfang an wichtig dass Chilli sich in Hundebegegnungen auf mich konzentriert bedeutet: ich hab die Leinenführigkeit trainiert und Hundebegegnungen ohne Kontakt.
Jetzt fange ich langsam an mit anderen Hunden spazieren zu gehen um die Hunde irgendwann auch spielen zu lassen.
Weil ich keinen Leinenpöbler haben will, oder einen Hund der mich permanent zu anderen hin ziehen will.

Auch Spielweisen finde ich persönlich eher problematisch weil sich die Hunde meistens nicht kennen und es schnell zu rauferein kommen kann, vorallem für Hunde die nicht Sozialisiert sind nicht geeignet (und für die Sozialisierung quatsch).

Ich würde dir empfehlen dir eine gute Hundeschule zu suchen mit nicht so großen Welpengruppen, wo es nicht darum geht die Hunde toben zu lassen sondern um Training in der Anwesenheit anderer Hunde (gegen eine kleine Spielzeit ist natürlich nichts einzuwenden).
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
25. März 07:49
Hey Sophia, Wie du schon bemerkt hast fängt dein Hund schon an den Kontakt zu anderen Hunden einzufordern. Ich würde sie erst mal nicht mehr spielen lassen mit anderen Hunden und Hundekontakt an der Leine garnicht zulassen. Ich hab tatsächlich ein ähnliches Problem - nicht genügend kompetente Hundeleute im Umfeld. Meine kleine hat keinen Kontakt (spielen) zu anderen Hunden außer zu unserer großen. Für mich war es von Anfang an wichtig dass Chilli sich in Hundebegegnungen auf mich konzentriert bedeutet: ich hab die Leinenführigkeit trainiert und Hundebegegnungen ohne Kontakt. Jetzt fange ich langsam an mit anderen Hunden spazieren zu gehen um die Hunde irgendwann auch spielen zu lassen. Weil ich keinen Leinenpöbler haben will, oder einen Hund der mich permanent zu anderen hin ziehen will. Auch Spielweisen finde ich persönlich eher problematisch weil sich die Hunde meistens nicht kennen und es schnell zu rauferein kommen kann, vorallem für Hunde die nicht Sozialisiert sind nicht geeignet (und für die Sozialisierung quatsch). Ich würde dir empfehlen dir eine gute Hundeschule zu suchen mit nicht so großen Welpengruppen, wo es nicht darum geht die Hunde toben zu lassen sondern um Training in der Anwesenheit anderer Hunde (gegen eine kleine Spielzeit ist natürlich nichts einzuwenden).
Diese Einstellung macht mich traurig. Hunde sind so gesellige Tiere und dann keine Kontakte...uff 😢
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
25. März 07:52
Meine Hunde dürfen immer Hallo sagen, wenn der andere Hundehalter es erlaubt. Ich persönlich sehe da keine Probleme. Man merkt ja vorher, ob die Situation angespannt ist oder nicht. Zumindest, wenn man seinen Hund kennt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alissa
25. März 07:52
Schwierig ich lasse wenig bis keinen fremdhunde Kontakt zu meine Mädels haben da auch überhaupt kein Interesse dran meistens 😆
Vorallem auch weil fremdhunde meistens nicht spielen sondern sich nur abchecken oder gegenseitig Maßregeln 🙃
Wir haben viele Kumpels hier über die App gefunden aber auch dadurch das wir regelmäßig in eine hundeschule gehen haben wir viele Kumpels kennengelernt 🙂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alissa
25. März 07:54
Diese Einstellung macht mich traurig. Hunde sind so gesellige Tiere und dann keine Kontakte...uff 😢
Meine Hund würden da gern ein Veto recht gegen einlegen 🥲 die haben nämlich überhaupt kein Bock auf andere und sind am liebsten in ihrer Gruppe unterwegs
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
25. März 07:56
Meine Hund würden da gern ein Veto recht gegen einlegen 🥲 die haben nämlich überhaupt kein Bock auf andere und sind am liebsten in ihrer Gruppe unterwegs
So wie ich es sehe, hast du auch sehr viele Hunde. Das ist ja eher nicht normal für einen Haushalt. Das kann man doch gar nicht vergleichen.