Home / Forum / Welpen & Junghunde / Deckentraining klappt nicht

Verfasser-Bild
Kristina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 67
zuletzt 21. Okt.

Deckentraining klappt nicht

Toni, mittlerweile 11 Monate alt, bleibt nicht auf seiner Decke…Und wir sind mit unserem Latein am Ende: erst haben wir es probiert mit Anleitungen aus Büchern , dann habe ich YouTube bemüht…es klappt nicht. Toni geht schon auf seine Decke auf Kommando, bleibt aber nur liegen, wenn wir weiter trainieren, sprich jemand schaut auf ihn und es gibt Belohnung. Ansonsten steht er wieder auf. Unsere Trainerin meinte, wir sollen nicht üben im Sinne Trick mit Belohnung sondern über Beziehung, also zurück schicken und mit Körperlichkeit wieder auf den Platz befördern. Haben wir probiert , artet in einen Dauerkampf aus. Toni ist das egal wie noch nie!!!! so zur Ruhe gekommen auf dem Platz, er bleibt liegen , so lange wir ihn zwingen. Beim Anleinen fängt er entweder an zu fiepen oder gar zu Kreiseln- kriegt also richtig Stress. Er muss aber definitiv lernen sich daheim zu beruhigen…gerade macht es echt keinen Spaß :(
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 09:52
Ja genau weiß was du meinst 🐶 sehr nice 👍
Hab 3 dsh und 1mischling pekinese
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 09:58
Ich mach kein decken training hab meine Hunde schon als Welpen an die Box gewöhnt brauchen wir aber auch schon lange nicht mehr kommen alle sehr gut ohne irgendwas zur Ruhe hier zuhause is ruhe das wissen sie von anfang an
Hier ist es ähnlich - die Decke ist sein Lieblingsort aber er hat freie Wahl ob Fliesen (bei dem heißen Wetter ideal) oder Teppich oder sonst wo.

Zuhause Ruhe und Entspannung - draußen Spaß und Abenteuer

Wenn die Tür klingelt habe ich beigebracht dass er in sein Körbchen geht und ihn begrenzt das ich das Regel.

Decke ist das Tool fûr unterwegs zu wissen, da gibts nen Rückzugsort 😀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 09:59
Hab 3 dsh und 1mischling pekinese
Klingt nach Spaß 😀😀 hier fox terrier/ welsh corgy mix - wobei der welsh nicht sichtbar ist grins
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 10:00
Hier ist es ähnlich - die Decke ist sein Lieblingsort aber er hat freie Wahl ob Fliesen (bei dem heißen Wetter ideal) oder Teppich oder sonst wo. Zuhause Ruhe und Entspannung - draußen Spaß und Abenteuer Wenn die Tür klingelt habe ich beigebracht dass er in sein Körbchen geht und ihn begrenzt das ich das Regel. Decke ist das Tool fûr unterwegs zu wissen, da gibts nen Rückzugsort 😀
Das mit der Tür hab ich auch mit begrenzten geregelt sie bleiben hinten und ich kann die Tür aufmachen Leute rein lassen etc setzten sich hin und beobachten einfach was passiert
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 10:01
Das mit der Tür hab ich auch mit begrenzten geregelt sie bleiben hinten und ich kann die Tür aufmachen Leute rein lassen etc setzten sich hin und beobachten einfach was passiert
Genau. Erst wenn Menschen ruhig sind und er ruhig ist kann er kommen - sage allen bitte ignorieren damit er erst mal sondieren kann was passiert
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 10:02
Genau. Erst wenn Menschen ruhig sind und er ruhig ist kann er kommen - sage allen bitte ignorieren damit er erst mal sondieren kann was passiert
Ja alles funktioniert mit Vertrauen zu seinem Hund und umgekehrt und Respektieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jana
20. Juli 10:04
Wir reden hier aber von einem sehr aufgeregten Hund, der Probleme hat sich runter zu fahren richtig?

Kein 0815 Hund der das erste mal Deckentraining macht, richtig?

Für mich liest es sich so, als hätten sie alle gängigen Lecker Methoden von YouTube und co schon durch….

Prinzipiell, wieso sollte man bei einem sehr aufgeregten Hund noch eine Erwartungshaltung reinbringen ala geh auf die Decke und dort gibt es Lecker? Was in diesem Fall warscheinlich sowieso nicht klappte.

Ich bin sehr für positives Training, aber in dem Zusammenhang sollte man dem Hund doch erstmal zeigen wie er sich runterfahren kann.

Ein Ruhesignal zum Beispiel könnte da Sinnvoll sein…
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 10:07
Wir reden hier aber von einem sehr aufgeregten Hund, der Probleme hat sich runter zu fahren richtig? Kein 0815 Hund der das erste mal Deckentraining macht, richtig? Für mich liest es sich so, als hätten sie alle gängigen Lecker Methoden von YouTube und co schon durch…. Prinzipiell, wieso sollte man bei einem sehr aufgeregten Hund noch eine Erwartungshaltung reinbringen ala geh auf die Decke und dort gibt es Lecker? Was in diesem Fall warscheinlich sowieso nicht klappte. Ich bin sehr für positives Training, aber in dem Zusammenhang sollte man dem Hund doch erstmal zeigen wie er sich runterfahren kann. Ein Ruhesignal zum Beispiel könnte da Sinnvoll sein…
Der Hund ist nach meinen was ich gelesen habe und auch in dem Profil das er auf überfüllte Volksfeste geschleift wird und deshalb auch total überdreht und auch noch nie richtig Ruhe gelernt hat also 20 Stunden am Tag das müsste erstmal ankommen und umgesetzt werden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 10:10
Ja alles funktioniert mit Vertrauen zu seinem Hund und umgekehrt und Respektieren
Genau! Hab schnell begriffen dass als Rudelführer man ruhig ist, nicht mitbellt (laut wird) und Alternativen zeigt und auch mal schützend vor ihn stellt um “das zu regeln”. Und bestimmt aber ruhig “nein eben nein heißt”, egal ob er dann anfängt Vokal zu maulen. Muss manchmal aufpassen nicht zu lachen 😜
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 10:12
Genau! Hab schnell begriffen dass als Rudelführer man ruhig ist, nicht mitbellt (laut wird) und Alternativen zeigt und auch mal schützend vor ihn stellt um “das zu regeln”. Und bestimmt aber ruhig “nein eben nein heißt”, egal ob er dann anfängt Vokal zu maulen. Muss manchmal aufpassen nicht zu lachen 😜
Im ideal Fall geht der Hund hinter dich und sagt du Regel es