Hey Kristina, ich habe mein eigenes kleines Handbuch erstellt und hier ist die Deckchen Übung von unserem Training, damit die Hunde alle auch brav sitzen bleiben oder zumindest an der Decke in der Hundeschule.
Vielleicht ist das was für dich. Im Prinzip läufst du non verbal vor und zurück während der Hund auf der Decke ist.
Statt körperlich den Hund zu Maßregeln wie deine Trainerin das möchte, halte ich Shaping für eine bessere Methode 🫶
“In der ersten Lektion werden wir mit dem Deckchen üben. Wir machen das,
um den Hunden zwischen den Ubungen eine Pause zu gönnen. Der Hund
lernt auch ruhig zu warten, wenn er/sie nicht an der Reihe ist.
Wir werden versuchen, dem Hund dies durch Shaping beizubringen, das ist
eine Trainingsmethode, bei der der Hund selbst denkt und den Raum erhält,
Entscheidungen zu treffen.
Jede Entscheidung, die in die richtige Richtung geht, wird belohnt. Bei
manchen Hunden kann es sein, dass sie nur auf den Teppich schauen, andere
Hunde gehen direkt darauf zu.”
- decke hinlegen. Hund platzieren. Vor ihn stellen. Ein Schritt nach hinten, einen vor - Du gibst immer Futter auf die decke sobald du vorne bist und vergrößerst nach und nach den Abstand. Aber nicht zu viel auf einmal nur in kleinen Schritten. Die Nase wird bald schon auf der Decke kleben
- dann wenn er bleibt und das gut geht nach ein paar Trainingseinheiten, mit FREI koppeln oder ähnlichem und dem Kommando “aufs Deckchen”
Nach wieviel Monaten fängt man an das Futter abzubauen