Home / Forum / Welpen & Junghunde / Deckentraining klappt nicht

Verfasser-Bild
Kristina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 67
zuletzt 21. Okt.

Deckentraining klappt nicht

Toni, mittlerweile 11 Monate alt, bleibt nicht auf seiner Decke…Und wir sind mit unserem Latein am Ende: erst haben wir es probiert mit Anleitungen aus Büchern , dann habe ich YouTube bemüht…es klappt nicht. Toni geht schon auf seine Decke auf Kommando, bleibt aber nur liegen, wenn wir weiter trainieren, sprich jemand schaut auf ihn und es gibt Belohnung. Ansonsten steht er wieder auf. Unsere Trainerin meinte, wir sollen nicht üben im Sinne Trick mit Belohnung sondern über Beziehung, also zurück schicken und mit Körperlichkeit wieder auf den Platz befördern. Haben wir probiert , artet in einen Dauerkampf aus. Toni ist das egal wie noch nie!!!! so zur Ruhe gekommen auf dem Platz, er bleibt liegen , so lange wir ihn zwingen. Beim Anleinen fängt er entweder an zu fiepen oder gar zu Kreiseln- kriegt also richtig Stress. Er muss aber definitiv lernen sich daheim zu beruhigen…gerade macht es echt keinen Spaß :(
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 09:34
Hey Kristina, ich habe mein eigenes kleines Handbuch erstellt und hier ist die Deckchen Übung von unserem Training, damit die Hunde alle auch brav sitzen bleiben oder zumindest an der Decke in der Hundeschule. Vielleicht ist das was für dich. Im Prinzip läufst du non verbal vor und zurück während der Hund auf der Decke ist. Statt körperlich den Hund zu Maßregeln wie deine Trainerin das möchte, halte ich Shaping für eine bessere Methode 🫶 “In der ersten Lektion werden wir mit dem Deckchen üben. Wir machen das, um den Hunden zwischen den Ubungen eine Pause zu gönnen. Der Hund lernt auch ruhig zu warten, wenn er/sie nicht an der Reihe ist. Wir werden versuchen, dem Hund dies durch Shaping beizubringen, das ist eine Trainingsmethode, bei der der Hund selbst denkt und den Raum erhält, Entscheidungen zu treffen. Jede Entscheidung, die in die richtige Richtung geht, wird belohnt. Bei manchen Hunden kann es sein, dass sie nur auf den Teppich schauen, andere Hunde gehen direkt darauf zu.” - decke hinlegen. Hund platzieren. Vor ihn stellen. Ein Schritt nach hinten, einen vor - Du gibst immer Futter auf die decke sobald du vorne bist und vergrößerst nach und nach den Abstand. Aber nicht zu viel auf einmal nur in kleinen Schritten. Die Nase wird bald schon auf der Decke kleben - dann wenn er bleibt und das gut geht nach ein paar Trainingseinheiten, mit FREI koppeln oder ähnlichem und dem Kommando “aufs Deckchen”
Nach wieviel Monaten fängt man an das Futter abzubauen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 09:36
Und wenn ihr zuerst generell bleib übt und dann Deckentraining? Ich hab meinem Bleib zuerst beigebracht - also beim Füttern sitzen zu bleiben und zu warten, bis ich los sage und er fressen darf, und das dann auch vor der Tür vorm Gassigehen benutzt oder unterwegs, und wenn ich nun Decke sage geht er auf sein Hundebett und da liegt er dann wenn ich bleib sage.
Das Kommando bleibt gibt es für meine Hunde gar nicht ein Kommando zb Platz muss ausgeführt werden bis ich es auflöse
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jess
20. Juli 09:37
Ich bin ja ned so der Fan von „nur“ leckerlie Belohnung… da kann sich beim Hund auch einer Erwartungshaltung einschleichen….
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
20. Juli 09:38
Nach wieviel Monaten fängt man an das Futter abzubauen
Das ist doch individuell vom Hund-Mensch-Team abhängig. Manche Hunde können schon am zweiten Tag ohne Leckerchen/Belohnung und andere brauchen das noch länger als Bestätigung. Kann man doch schlecht pauschal für alle beantworten ;-)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 09:41
Sehr schöne Anleitung, ganz ohne Zwang und Stress. So macht es Spaß miteinander zu lernen und der Hund freut sich bestenfalls auf das Deckentraining :D Danke dafür!
Lieben Dank 😀 wir lernen in einer ehrenamtlichen Hundeschule die auch Rettungshunde ausbilden.

Deren Trainingsplan hat mir viel beigebracht dass Konsequent sein auch Spaß bedeutet und der Hund sein eigenes Hirn benutzt 🙂☺️und habe mir deshalb mein eigenes “schlaues Buch” erstellt zum Erinnern 😀

Leitsatz:
“Ich bin kein böser Junge. DU hast mir das noch nicht beigebracht, GUT zu sein. Bestrafe mich NICHT für deinen Fehler. Ich brauche Zeit, Konsequenz, Liebe und Geduld - wie Menschen auch!”

Wir trainieren, indem wir den Hund für erwünschtes Verhalten belohnen. Wir tun dies mit Essen und mit Spielen. Mit dem Chef zu spielen ist etwas, was
der Hund erst lernen muss.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 09:46
Das Kommando bleibt gibt es für meine Hunde gar nicht ein Kommando zb Platz muss ausgeführt werden bis ich es auflöse
Haben das genauso - maximal die flache Hand nach vorne wenn er an der Straße sitzt - er wartet bis ich zurückkomme und dann bekommt er einen Keks.

Habt ihr “bleib” auch nicht eingeführt weil es 2 Botschaften sind? Würd mich mal interessieren 💡🤓 lieben Dank 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 09:49
Nach wieviel Monaten fängt man an das Futter abzubauen
Es geht um die Verknüpfung “Decke = leckerli = Entspannung”

Mache das ohne Worte, ganz wichtig. Locker entspannt. Im Fluss vor und zurück dass keine Zeit ist woanders zu schnüffeln

- nur beim Training gezielt wie beschrieben machen. Außerhalb des Trainings siehst du dann wie weit du kommst ohne leckerli, weil die Verknüpfung dann wirkt.
- zur Not Training direkt starten

Im Alltag:
Danach kannst du das Training weiter machen “geh aufs Deckchen” und dahin zeigen.

Üben üben üben 😀

1 Minute reicht als Einheit, kannst zwischendurch ein leckerli weglassen bei ein zwei Schritten und steigern
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 09:49
Haben das genauso - maximal die flache Hand nach vorne wenn er an der Straße sitzt - er wartet bis ich zurückkomme und dann bekommt er einen Keks. Habt ihr “bleib” auch nicht eingeführt weil es 2 Botschaften sind? Würd mich mal interessieren 💡🤓 lieben Dank 😊
Ja das ist eigentlich für den Hund auch schon die Erwartung das er das erste Kommando sowieso selbst auf löst du weißt was ich meine
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jakob
20. Juli 09:50
Ja das ist eigentlich für den Hund auch schon die Erwartung das er das erste Kommando sowieso selbst auf löst du weißt was ich meine
Ja genau weiß was du meinst 🐶 sehr nice 👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
20. Juli 09:51
Es geht um die Verknüpfung “Decke = leckerli = Entspannung” Mache das ohne Worte, ganz wichtig. Locker entspannt. Im Fluss vor und zurück dass keine Zeit ist woanders zu schnüffeln - nur beim Training gezielt wie beschrieben machen. Außerhalb des Trainings siehst du dann wie weit du kommst ohne leckerli, weil die Verknüpfung dann wirkt. - zur Not Training direkt starten Im Alltag: Danach kannst du das Training weiter machen “geh aufs Deckchen” und dahin zeigen. Üben üben üben 😀 1 Minute reicht als Einheit, kannst zwischendurch ein leckerli weglassen bei ein zwei Schritten und steigern
Ich mach kein decken training hab meine Hunde schon als Welpen an die Box gewöhnt brauchen wir aber auch schon lange nicht mehr kommen alle sehr gut ohne irgendwas zur Ruhe hier zuhause is ruhe das wissen sie von anfang an