Home / Forum / Welpen & Junghunde / 10 Monat alte Dackelweibchen-Geschwister. Verstehen sich nicht mehr nach Läufigkeit?

Verfasser
R
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 21
zuletzt 28. Mai

10 Monat alte Dackelweibchen-Geschwister. Verstehen sich nicht mehr nach Läufigkeit?

Hallo, meine Tochter und ich haben jeweils ein Dackel aus dem gleichen Wurf. Es sind zwei Mädchen. Also meine Maya und ihre Schwester Maple. Sie sind beide 10 Monate und beide hatten vor kurzem ihre erste Läufigkeit. Die haben sich immer gut verstanden, aber vor zwei Wochen haben sie sich so doll verbissen. Mein Mann hat sie nur sehr schwierig wieder auseinander bekommen. Jetzt klappt das Zusammensein mit beiden nur kurz, dann gehen sie wieder auf sich los. Kann mir jemand sagen, was wir falsch machen? Ich denke da spielt Eifersucht auch eine Rolle.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
Beliebteste Antwort
26. Mai 23:08
Wir lassen die eigentlich, die haben sich noch nie , bis vor zwei Wochen verbissen. Aber die größere ist immer auch beim spielen auf sie gehüpft und sie nimmt ihr auch jegliches Spielzeug ab. Die kleine hat sich einmal gewehrt. Dann war alles gut. Jetzt haben sie sich das erstens Mal in der Läufigkeit verbissen. Die große beobachtet auch sehr genau was die kleinere macht. Sie geht allem aus dem Weg, aber dann passiert es wieder, wenn man die kleine hoch nimmt. Die werden richtig aggressiv.
Seid Ihr denn einverstanden mit solchem Benehmen?
Bei uns wird der Frieden gewahrt, indem wir schon bei schiefen Blicken ermahnen. Wenn eine runter gesetzt wird, und die andere will pöbeln, gehen wir dazwischen. Wer sich schlecht benimmt, wird eine Weile auf seinen Platz geschickt, dann darf er wieder kommen, und zeigen, ob er sich besser benehmen kann.
Auch wenn Eure 2 nicht ständig zusammen wohnen, ist es sehr wichtig, dass Ihr alles regelt. Ihr bestimmt, wer wo sein darf, ob einer Abstand halten muss und wieviel. Lasst die Hunde das nicht selbst regeln, das läuft aus dem Ruder.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Becca
26. Mai 21:32
In welcher Situation sind sie denn aufeinander los gegangen?
 
Beitrag-Verfasser
Olli
26. Mai 21:34
Oh, das ist schade. Belies dich mal zum 'littermate syndrome'.
Es kann bei zusammenlebenden (oder sich häufig treffenden) Junghunden durchaus passieren, dass sie sich nach der Pubertät nicht mehr verstehen. Gerade bei den Mädels kann es teilweise so schlimm werden, dass ein Hund den (gemeinsamen) Haushalt verlassen muss.

Für euch heisst das erstmal: Kein unbeaufsichtigtes Zusammenlassen. Ihr könnt versuchen, durch ritualisierte Abläufe (Gassi, Füttern) eine Gewöhnung herbeizuführen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
26. Mai 21:40
Eifersucht ist aus meiner Sicht zu menschlich gedacht. Wenn die Läufigkeit noch nicht so lange her ist dann kann es sein dass sie sich in der sogenannten Scheinschwangerschaft befinden und da können Hündinnen durchaus zickig sein. Ich würde sie auf jeden Fall zur Zeit nicht unbeaufsichtigt zusammenlassen und vielleicht einfach an der Leine gemeinsam spazieren gehen. Wahrscheinlich gibt es sich wenn der Hormonhaushalt wieder normalisiert ist.
Ich habe zwei Hündinnen die nach der Läufigkeit auch manchmal etwas zickig miteinander sind allerdings vertragen sie sich trotzdem.
 
Beitrag-Verfasser
R
26. Mai 21:49
In welcher Situation sind sie denn aufeinander los gegangen?
Die von meiner Tochter ist die etwas größere und meine die Kleinere. Ich glaube als mein Mann die andere auf dem Arm hatte, hatte unsere geknurrt und da ist die größere , die sich auch über sie stellt ausgeflippt. Die beruhigen sich auch nicht mehr, sodass wir dann gehen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. Mai 21:53
Läufige Weibchen können sich schon mal schnell als Konkurrenz ansehen. Deshalb sollte man sie während und kurz nach der Läufigkeit bis die Hormone sich wieder eingependelt haben nicht aus den Augen lassen. Es ist auch durchaus möglich, da sie jetzt anfangen Erwachsen zu werden und eigene Entscheidungen zu treffen, das sie sich gar nicht mehr so gut verstehen. Sie können dann lernen sich zu akzeptieren aber das bedeutet dann Management von eurer Seite und sie im Blick behalten.
 
Beitrag-Verfasser
R
26. Mai 21:54
Eifersucht ist aus meiner Sicht zu menschlich gedacht. Wenn die Läufigkeit noch nicht so lange her ist dann kann es sein dass sie sich in der sogenannten Scheinschwangerschaft befinden und da können Hündinnen durchaus zickig sein. Ich würde sie auf jeden Fall zur Zeit nicht unbeaufsichtigt zusammenlassen und vielleicht einfach an der Leine gemeinsam spazieren gehen. Wahrscheinlich gibt es sich wenn der Hormonhaushalt wieder normalisiert ist. Ich habe zwei Hündinnen die nach der Läufigkeit auch manchmal etwas zickig miteinander sind allerdings vertragen sie sich trotzdem.
Ich denke bei Geschwister ist es bestimmt schwieriger. Aber ich habe auch die Hoffnung, dass es mit der Scheinschwangerschaft (macht die größere gerade noch durch) zusammenhängt und sich das wieder einräumt. Sie leben ja nicht zusammen, aber wir gehen oft spazieren
 
Beitrag-Verfasser
R
26. Mai 22:11
Danke für eure Antworten
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
26. Mai 22:48
Die von meiner Tochter ist die etwas größere und meine die Kleinere. Ich glaube als mein Mann die andere auf dem Arm hatte, hatte unsere geknurrt und da ist die größere , die sich auch über sie stellt ausgeflippt. Die beruhigen sich auch nicht mehr, sodass wir dann gehen.
Habt Ihr denn Eure für das Knurren ermahnt? Oder wird eingegriffen, wenn sich die Hündin Deiner Tochter über Eure stellt?
Oder lasst Ihr die 2 das unter sich klären?
 
Beitrag-Verfasser
R
26. Mai 22:57
Habt Ihr denn Eure für das Knurren ermahnt? Oder wird eingegriffen, wenn sich die Hündin Deiner Tochter über Eure stellt? Oder lasst Ihr die 2 das unter sich klären?
Wir lassen die eigentlich, die haben sich noch nie , bis vor zwei Wochen verbissen. Aber die größere ist immer auch beim spielen auf sie gehüpft und sie nimmt ihr auch jegliches Spielzeug ab. Die kleine hat sich einmal gewehrt. Dann war alles gut. Jetzt haben sie sich das erstens Mal in der Läufigkeit verbissen. Die große beobachtet auch sehr genau was die kleinere macht. Sie geht allem aus dem Weg, aber dann passiert es wieder, wenn man die kleine hoch nimmt. Die werden richtig aggressiv.
 
Beitrag-Verfasser
R
26. Mai 22:58
Wir lassen die eigentlich, die haben sich noch nie , bis vor zwei Wochen verbissen. Aber die größere ist immer auch beim spielen auf sie gehüpft und sie nimmt ihr auch jegliches Spielzeug ab. Die kleine hat sich einmal gewehrt. Dann war alles gut. Jetzt haben sie sich das erstens Mal in der Läufigkeit verbissen. Die große beobachtet auch sehr genau was die kleinere macht. Sie geht allem aus dem Weg, aber dann passiert es wieder, wenn man die kleine hoch nimmt. Die werden richtig aggressiv.
Wir haben schon überlegt die Kleine wieder runter zulassen, aber sie hätte gegen ihre Schwester keine Chance