Wenn gar nichts hilft, Versuche es mal damit. Das ist ein PetSafe. Der erkennt das bellen dir ein eingebautes Micro und sendet dann einen Ultraschall Ton, den hört ihr nicht, aber der Hund. Dadurch wird er abgelenkt, weil der Ton nicht ganz angenehm sein soll. Damit haben wir unseren Dackel von Anfang an das Bellen in der Wohnung angewöhnt und das hat super funktioniert. Das muss Mann auch nicht Monate lang machen. Er hat gemerkt, dass bellen nicht schön ist und hat's dann auch sehr schnell gelassen.
Hmmm, bin ich kein Fan. Das Ding erzeugt Meideverhalten genauso wie ein Stachelhalsband, Stromlitze oder ne Rüttelflasche und bekämpft nur das Symptom, aber nicht die Ursache. Lernen tut der Hund da gar nichts, außer das natürliches Verhalten bestraft wird. Wie eine Ohrfeige, nur weil man spricht.
In meinem Lösungsansatz darf der Hund nach wie vor auf den Lärm reagieren, nur eben nicht mit Bellen sondern mit einem leisen Wuff. Für ihn ein Erfolg, denn er wollte mich ja nur warnen.
Anti-Jagd-Training funktioniert auch so: Der Trieb wird nicht unterdrückt, sondern nur in andere erwünschte Bahnen gelenkt (Apportieren, Ball, etc).