Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Was tun wenn der Hund sich ausklinkt und nicht mehr ansprechbar ist?

Verfasser-Bild
Vanessa
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 60
zuletzt 12. Sept.

Was tun wenn der Hund sich ausklinkt und nicht mehr ansprechbar ist?

Hallo 🐕 Unsere 7 monate alte Hündin dreht draußen manchmal komplett durch, sie ist nicht mehr ansprechbar und man merkt sie ist komplett gestresst.. das kommt, wie aus dem nichts, wenn sie aufgeregt ist. Es kann hervorgerufen werden durch so ziemlich alles am Feldrand, was sie findet oder sieht, durch einen anderen Hund, zu dem sie nicht hindarf, durch einen Stein, der halb im Boden vergraben ist und er in rausbuddeln könnte, usw. Sie sprintet dann plötzlich rasant los, in Richtung Feld oder durch die Gegend, hecheln, springen, starkes hecheln, auf den Boden werfen, zähne zeigen, usw. Man könnte meinen, es wäre ein extremes spielen, vergleichbar mit den bekannten 5 Minuten eines Junghundes, nur halt draußen. Wir haben sie seit knapp 3 Wochen und der Rückruf funktioniert noch nicht, weshalb sie losmachen keine Option ist... zusätzlich darf sie aus gesundheitlichen Gründen gerade keinen Hunde Kontakt haben, was ihr sichtlich fehlt. Ich versuche so gut es geht sie zu beschäftigen, übe mit ihr drinnen und draußen mehrfach am Tag einige Minuten (Sitz, Platz, Pfötchen, Männchen, bleib, hier und leinenführigkeit) oder lasse sie schnüffeln und suchen.. Das einzige was hilft um aus der Situation zu kommen ist sie zu Boden zu bringen und zur Ruhe zu bringen, kurz danach geht es wieder. Sie bekommt dann leckerlie. Ich verknüpfe das mit dem Kommando Ruhe, dass sie lernt zwischen durch mal runterzufahren und die anspannung weichen zu lassen.. Was meint ihr woran liegt dieses Verhalten? Und macht das auf den Boden drücken Sinn, oder besser sein lassen? Ps: das Video zeigt nur einen Mini Ausschnitt.. und mal "rumspacken" wie ich es nennen ist ja auch ok.. nur nicht wenn sie such selbst oder andere in Gefahr begibt.. sie ist dabei nicht ansprechbar..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eileen
Beliebteste Antwort
9. Sept. 12:41
Runterdrücken ist nie eine gute Idee. Die Videosequenz ist auch zu kurz um sie korrekt beurteilen zu können. Jedoch sehe ich keinen Stress. Ich denke, Ihr seid hier auf einer ganz falschen Fährte. Aber wie gesagt, um das beurteilen zu können, brauche ich einfach mehr Videomaterial und evtl. noch weitere Infos zum Hund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
9. Sept. 12:28
Klingt sehr stressig, für beide. Mit der Pubertät täte ich es nicht abtun. Dafür ist es zu extrem. Runterdrücken, nun es kommt darauf wie man es macht und auf den Moment. Auch da ist nach einer so kurzen Zeit bei euch vorsicht geboten. Die Leckerlis danach würde ich sein lassen wegen möglichen Fehlverknüpfungen. Habt ihr einen Trainer an eurer Seite der den Gassigang mal beobachten könnte? Ich bin mir ziemlich sicher das der Hund schon vor dem Abticken Anzeichen zeigt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eileen
9. Sept. 12:41
Runterdrücken ist nie eine gute Idee. Die Videosequenz ist auch zu kurz um sie korrekt beurteilen zu können. Jedoch sehe ich keinen Stress. Ich denke, Ihr seid hier auf einer ganz falschen Fährte. Aber wie gesagt, um das beurteilen zu können, brauche ich einfach mehr Videomaterial und evtl. noch weitere Infos zum Hund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
9. Sept. 12:47
Zu Boden drücken würde ich auch sein lassen. Meine Brendy hat das auch manchmal, Auslöser unbekannt. Ich nehme sie dann einfach sehr kurz und rede beruhigend auf sie ein. Das klappt auch ziemlich gut.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Birte
9. Sept. 12:53
Meine hat solche "Aussetzer", wenn sie nicht rechtzeitig zur Ruhe kommt, weil wir nicht bemerkt haben, dass sie eigentlich total müde ist.
Entweder wir lassen sie sich dann austoben und sie legt sich, wenn die überschüssige Energie abgebaut ist, hin und schläft wie ein Stein oder einer von uns hält sie einen Moment sanft, aber bestimmt fest, bis sie sich beruhigt hat. Das klappt ganz gut.
Hier passt wieder der berühmte Satz: Nach müde kommt blöd... 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
9. Sept. 13:00
Allie hatte das auch. Ursache war, wie bei kleinen Kindern auch, wenn sie übermüdet/überfordert war. Zuhause kam sie kurzerhand in ihte Box oder Bett. Draußen kurz nehmen und auf die Leine stellen. Wichtig ist, selbst dabei Ruhe auszustrahlen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bernadette
9. Sept. 13:06
Niemals auf den Boden drücken! Das stresst den Hund noch mehr… versuche zu Hause schon Impulskontrolle zu üben
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
9. Sept. 13:08
Meine hat solche "Aussetzer", wenn sie nicht rechtzeitig zur Ruhe kommt, weil wir nicht bemerkt haben, dass sie eigentlich total müde ist. Entweder wir lassen sie sich dann austoben und sie legt sich, wenn die überschüssige Energie abgebaut ist, hin und schläft wie ein Stein oder einer von uns hält sie einen Moment sanft, aber bestimmt fest, bis sie sich beruhigt hat. Das klappt ganz gut. Hier passt wieder der berühmte Satz: Nach müde kommt blöd... 😉
Wir haben das auch, umso älter sie wird, umso weniger zum Glück. Laut unserer Trainerin ist es genau das: es war zu viel, wir haben den Moment verpasst, wo der Welpe/Junghund eigentlich schon durch ist. Lässt sich halt manchmal nicht vermeiden, wenn man unterwegs ist. Kommt auch manchmal schneller, manchmal auf der gleichen Strecke gar nicht.

Ich stell mich auf die Leine und warte bis Pepper sich beruhigt hat. Ist die Leine erst mal kurz, dauert es auch nicht lange, bis sie sich setzt oder hinlegt. Dann verstreu ich leckerlis, lasse sie suchen und dann geht es auch wieder.

Hab auch gelesen, dass so etwas bei manchen Rassen (weiß das jetzt nur für Aussies) eine Übersprungshandlung ist. Aber das schließt ja das "zu viel sein" nicht aus.

Im Ergebnis: Augen zu und durch.🙈 Kommandos spare ich mir da völlig, würde nur im nichts verhallen...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
9. Sept. 13:11
Erst mal würde ich der bei so viel Power nicht so viel lange Leine lassen.
Und zusätzlich würde mal über eine doppelte Führung nachdenken (Geschirr und Halsband)= für mehr Kontrolle.

Auch mal drüber nachdenken, ob hier nicht zu viel gefordert wird nach nur 3 Wochen.

Die kann halt Frust noch nicht sonderlich gut aushalten und das muss ja irgendwo hin. Also würde ich denke ich daran arbeiten am Lernen Frust auszuhalten.

Und statt Tricks in Form von Sitz, Männchen, Pfote würde eher über Such-/Geruchsspiele versuchen Konzentration zu fördern.
Und dem Hund auch ne Menge Kaumaterial liefern.
Kauen beruhigt, kauen baut Stress ab und kauen macht müde.

Sie ist natürlich ein junger Hund und man muss auch mal 9 gerade sein lassen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Sept. 13:24
Wenn ihr sie erst drei Wochen habt, wo war sie denn vorher?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vanessa
9. Sept. 13:47
Danke schonmal für eure vielen Antworten..
auf Müdigkeit habe ich auch erst getippt, wo sie aber oft nach dem gassi zuhause wieder direkt ausgeflippt ist und sich auch mit kauen oder Suchen nicht beruhigt oder ablenken hat lassen.. auch das in die Box gehen reicht manchmal nicht, da muss die Box dann schon zu sein um das sie zur Ruhe findet...
Die Leine habe ich in solchen Situationen in der Regel kurz, in dem Video nicht, da sie vorher in der Pfütze gespielt hat und das dann ausgeartet ist. Das draufstellen ist ein guter Tipp, da hat sie tatsächlich weniger Spielraum und es ist leichter zu halten..
Ich lasse oft 5 gerade sein, aber unsere Trainerin meinte, immer versuchen eine Situation positiv zu beenden..
Und sie kommt ausm Tierschutz aus Spanien, hat dort in einem selber mit vielen anderen Hunden gelebt.