Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Unser Hund bellt fremde Leute und Hunde beim spazieren gehen an

Verfasser-Bild
Isabell
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 75
zuletzt 25. Okt.

Unser Hund bellt fremde Leute und Hunde beim spazieren gehen an

Hallo zusammen, mein Freund und ich sind ziemlich am verzweifeln. Wir haben einen mittlerweile 10 Monaten labbi Rüde. Er kann die Grund Kommandos und läuft auch ansich gut an der Leine, aber wenn andere Leute mit oder ohne Hund sich uns nähern, geht er auf die los und bellt lautstark. Wir nehmen ihn vorher immer auf die Seite wo die Menschen nicht sind, aber es bringt nichts. Hundeschule wird besucht, er kennt andere verschiedene Hunderasse und selbst viele Leute hat er auch schon kennen gelernt. Aber bei den Spaziergängen ist es echt schlimm. Habt ihr einen Rat was man besser machen kann? Vielen Dank im Voraus schon mal :)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
23. Sept. 21:34
Habt ihr mal eine Einzelstunde mit eurem Trainer gemacht wo er euch bei einem Spaziergang begleitet und entsprechend korrigiert und die richtigen Tipps geben kann? Habt ihr mal versucht genug Abstand beim vorbei gehen einzuhalten, so zusagen einen Bogen zu laufen? Wie reagiert ihr wenn er bellt? Schimpft ihr dann mit ihm seid ihr selbst sehr aufgeregt dabei? Wie verhaltet ihr euch wenn ihr vorbei laufen wollt seid ihr entspannt oder eher angespannt? Habt ihr mal überlegt was soll er stattdessen machen zb einen Dummi transportieren etwas suchen euch anschauen (Hierfür bräuchtet ihr ein Aufmerksamkeitssignal) ?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. Sept. 21:34
Habt ihr mal eine Einzelstunde mit eurem Trainer gemacht wo er euch bei einem Spaziergang begleitet und entsprechend korrigiert und die richtigen Tipps geben kann? Habt ihr mal versucht genug Abstand beim vorbei gehen einzuhalten, so zusagen einen Bogen zu laufen? Wie reagiert ihr wenn er bellt? Schimpft ihr dann mit ihm seid ihr selbst sehr aufgeregt dabei? Wie verhaltet ihr euch wenn ihr vorbei laufen wollt seid ihr entspannt oder eher angespannt? Habt ihr mal überlegt was soll er stattdessen machen zb einen Dummi transportieren etwas suchen euch anschauen (Hierfür bräuchtet ihr ein Aufmerksamkeitssignal) ?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
23. Sept. 21:39
Ich tippe mal das ihr schon angespannt mit der Erwartung los geht das gleich wieder was passiert. Hunde haben sehr feine antennen und merken das. Ich würde auch versuchen erst mal die Distanz zu vergrößern und den Hund abzulenken bzw den Fokus auf euch zu legen. Am Anfang sollte die Distanz wirklich so groß sein das der Hund voll bei euch sein kann.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Isabell
23. Sept. 21:57
Habt ihr mal eine Einzelstunde mit eurem Trainer gemacht wo er euch bei einem Spaziergang begleitet und entsprechend korrigiert und die richtigen Tipps geben kann? Habt ihr mal versucht genug Abstand beim vorbei gehen einzuhalten, so zusagen einen Bogen zu laufen? Wie reagiert ihr wenn er bellt? Schimpft ihr dann mit ihm seid ihr selbst sehr aufgeregt dabei? Wie verhaltet ihr euch wenn ihr vorbei laufen wollt seid ihr entspannt oder eher angespannt? Habt ihr mal überlegt was soll er stattdessen machen zb einen Dummi transportieren etwas suchen euch anschauen (Hierfür bräuchtet ihr ein Aufmerksamkeitssignal) ?
Wir haben mittlerweile drüber nachgedacht ein einzeltraining zu machen. Müssen wir noch ansprechen beim nächsten mal.
Großen Bogen machen wir, wenn der Weg oder Straße es hergeben. Ablenkung mit einem Stock haben wir ausprobiert, das hat leider nicht geklappt.
Und mein Freund ist entspannter als ich, aber auch nur weil es jedes Mal passiert, kann ich meine Anspannung nicht ablegen. Ich rufe ihn zu mir und lasse ihn Sitz machen, das klappt nicht immer gut.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. Sept. 22:51
Wir haben mittlerweile drüber nachgedacht ein einzeltraining zu machen. Müssen wir noch ansprechen beim nächsten mal. Großen Bogen machen wir, wenn der Weg oder Straße es hergeben. Ablenkung mit einem Stock haben wir ausprobiert, das hat leider nicht geklappt. Und mein Freund ist entspannter als ich, aber auch nur weil es jedes Mal passiert, kann ich meine Anspannung nicht ablegen. Ich rufe ihn zu mir und lasse ihn Sitz machen, das klappt nicht immer gut.
Ist es denn anders wenn du einen großen Bogen laufen kannst? Eventuell solltest du noch mehr Abstand herstellen. Wichtig wäre es für euch beide so viele positive Erlebnisse wie möglich gemeinsam zu sammeln. Auch um den Stressfaktor mal runter zu fahren. Ich würde erst einmal ruhigere Gassirunden wählen und Wege wo du die Möglichkeit hast genug Abstand herzustellen. Denn momentan verbindet er ja das Vorbei laufen an vielen Menschen und Hunden mit Stress. Das Ziel ist ja den Stress zu reduzieren. Auch du solltest mal schauen was dir hilft entspannter zu sein in solchen Situationen. Mir hilft es zb auf etwas anderes zu schauen anstatt den anderen Hund oder Menschen wie zb einen Baum ein Haus was auch immer und dann sage ich mir in meinem Kopf immer wieder schöner Baum Haus ect. So steigt bei mir die Nervosität nicht an und der Hund merkt es gar nicht. Wichtig ist auch wenn er trotzdem mal bellt sich nicht zu ärgern oder mit dem Hund zu schimpfen sonst bestätigst du ihn eventuell noch zusätzlich. Weil er denkt du bellst mit. Bleib trotzdem ruhig hol ihn zu dir und nimm ihn aus der Situation raus indem du einen Richtungswechsel machst. Ich bin dann zb manchmal mit ihnen im Kreis gelaufen. Als Ablenkung kannst du ja mal paar Leckerlis ein Stück entfernt von dem anderen Hund streuen und ihn suchen lassen aber noch bevor er anfängt zu fixieren. Aber bei einem Einzeltraining kannst du ja gemeinsam mit einem Trainer eine gute Strategie erarbeiten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
24. Sept. 01:13
Wir haben mittlerweile drüber nachgedacht ein einzeltraining zu machen. Müssen wir noch ansprechen beim nächsten mal. Großen Bogen machen wir, wenn der Weg oder Straße es hergeben. Ablenkung mit einem Stock haben wir ausprobiert, das hat leider nicht geklappt. Und mein Freund ist entspannter als ich, aber auch nur weil es jedes Mal passiert, kann ich meine Anspannung nicht ablegen. Ich rufe ihn zu mir und lasse ihn Sitz machen, das klappt nicht immer gut.
Kannst du vielleicht Videos von solchen Begegnungen machen, dann sehen wir vielleicht konkrete Punkte, Möglichkeiten, Momente wo reagiert werden sollte...?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Isabell
24. Sept. 07:18
Kannst du vielleicht Videos von solchen Begegnungen machen, dann sehen wir vielleicht konkrete Punkte, Möglichkeiten, Momente wo reagiert werden sollte...?
Wenn ich alleine mit ihm los bin, wird das schwierig. Aber wenn mein Freund mit ist, könnte man das machen
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
24. Sept. 08:06
Wir haben mittlerweile drüber nachgedacht ein einzeltraining zu machen. Müssen wir noch ansprechen beim nächsten mal. Großen Bogen machen wir, wenn der Weg oder Straße es hergeben. Ablenkung mit einem Stock haben wir ausprobiert, das hat leider nicht geklappt. Und mein Freund ist entspannter als ich, aber auch nur weil es jedes Mal passiert, kann ich meine Anspannung nicht ablegen. Ich rufe ihn zu mir und lasse ihn Sitz machen, das klappt nicht immer gut.
Überlege mal wie euer Alltag aussieht. Was macht ihr wie lange. Schlaf und Ruhe sind besonders wichtig bei einem reaktiven Hund. Wo verlangt ihr Impulskontrolle? Wenn ein Hund sich so verhält, macht er das aus einem bestimmten Grund. Das können Schmerzen sein, ein anderes unerkanntes Krankhritsgeschehen, er hat keine Impulskontrolle mehr...er will mehr Distanz etc. Wichtig ist, das ihr den Grund seines Verhaltens findet. Dann könnt ihr gezielt daran arbeiten. Aus Erfahrung mit Yuna bellt sie mehr, wenn sie überfordert ist, keine IPK mehr da ist, weil sie vorher schon anstrengende andere Begegnungen hatte, wenn ihre SD Medikation nicht mehr stimmt...ich empfehle euch msl für 2 Wochen alles aufzuschreiben was täglich so passiert. Und schsut euch das genau an. Die pubertät tut auch was dazu, daher lieber weniger als mehr. Und habt Geduld, viel Geduld. Das ändert such nicht von heute suf morgen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tatiana
24. Sept. 08:34
Ich würde ihn in der Situation nicht noch absitzen lassen,das stresst häufig noch mehr und ist für den Hund schwer machbar. Habt ihr schonmal versucht im Bogen dran vorbei zu joggen? Bewegung hilft besser bei Stress und viele Hunde fokussieren sich durch den
Geschwindigkeitswechsel auf ihren Halter. Sobald das klappt und er sich Dir zuwendet ausgiebig loben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
24. Sept. 08:44
Wenn ich alleine mit ihm los bin, wird das schwierig. Aber wenn mein Freund mit ist, könnte man das machen
Ja klar allein geht nicht so gut.
Dann einfach Freund dafür einspannen 😉

Und bitte nicht erst bei Beginn der Reaktion sondern gerne etwas länger filmen, sodass man die auslösenden Momente erkennen kann.
Also ab wo er in die erste bemerkbare Reaktion geht, wo Vorzeichen erkennbar werden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
24. Sept. 08:47
Überlege mal wie euer Alltag aussieht. Was macht ihr wie lange. Schlaf und Ruhe sind besonders wichtig bei einem reaktiven Hund. Wo verlangt ihr Impulskontrolle? Wenn ein Hund sich so verhält, macht er das aus einem bestimmten Grund. Das können Schmerzen sein, ein anderes unerkanntes Krankhritsgeschehen, er hat keine Impulskontrolle mehr...er will mehr Distanz etc. Wichtig ist, das ihr den Grund seines Verhaltens findet. Dann könnt ihr gezielt daran arbeiten. Aus Erfahrung mit Yuna bellt sie mehr, wenn sie überfordert ist, keine IPK mehr da ist, weil sie vorher schon anstrengende andere Begegnungen hatte, wenn ihre SD Medikation nicht mehr stimmt...ich empfehle euch msl für 2 Wochen alles aufzuschreiben was täglich so passiert. Und schsut euch das genau an. Die pubertät tut auch was dazu, daher lieber weniger als mehr. Und habt Geduld, viel Geduld. Das ändert such nicht von heute suf morgen.
Ah ja, da hat Ilona völlig Recht, Tagesablauf und Wochenprogramm wären auch sehr interessant.