Home / Forum / Verhalten & Psychologie / "Normales" Rüdenverhalten oder Erziehung?

Verfasser-Bild
Esther
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 13
zuletzt 5. März

"Normales" Rüdenverhalten oder Erziehung?

Hallo an alle, ich arbeite jetzt schon eine ganze Weile an der Leinenführigkeit von meinem Bucky (1,5 Jahre) und habe immer wieder dasselbe Problem. Er ist 99% der Zeit mit der Nase am Boden und zieht von links nach rechts. Mit Training ist es schon etwas besser geworden, sodass er zwar zu einer guten Stelle hinmöchte, aber mich nicht mehr dahin zieht. Er ist auch aus seinem Schnuffelwahn abrufbar, aber das hindert ihn nicht daran weiterzumachen. Nach ungefähr 10 Minuten wirds besser mit dem Ziehen, da entspannt er sich ein wenig, aber so richtig entspanntes Gassi gehen ist einfach nicht drin. Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich eine andere Herangehensweise wählen soll, oder ob das "nur" die Hormone sind. Er markiert auch sehr viel, hat aber mit anderen Rüden keine Probleme. Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist mein erster unkastrierter Rüde, deswegen bin ich etwas ratlos.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mirja
5. März 11:36
Wenn ich warte, dann verfällt er sehr schnell ins Winseln. Die Frustrationsschwelle ist noch sehr niedrig. Das ist wiederum die andere Baustelle gerade. Unsere Straßen sind leider etwas zu sehr befahren, um da zu laufen.
Das kenne ich auch gut, die Blicke der Leute, wenn Mila vor sich hinquietscht und wir warten mit dem weiter gehen, bis sie sich wieder abgeregt hat 😂👀👀👀
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
5. März 12:07
Hallo
Hab ne Hündin , die auch immer so gezogen hat. Gelöst hab ich es mit einer längeren Leine, mind 3m, die ich aber auch bis 5 m umknipsen kann. Damit funktioniert es besser. Auch das ich Yuna schnüffeln lasse, solange bis sie fertig ist. Bei unseren Spaziergang kommt es nicht suf Strecken an. Wir spielen zwischendurch mal kurze Sequenzen, oder ich lasse unbemerkt ihren futterbeutel fallen, den sie dann suchen muss. Dadurch ist sie such sufmerksamer mir gegenüber und auch ansprechbarer.
 
Beitrag-Verfasser
Olli
5. März 14:08
Wenn ich warte, dann verfällt er sehr schnell ins Winseln. Die Frustrationsschwelle ist noch sehr niedrig. Das ist wiederum die andere Baustelle gerade. Unsere Straßen sind leider etwas zu sehr befahren, um da zu laufen.
Jou, aber da hilft - wie auch von Mirja geschrieben - nur abwarten, wenn du später keinen Schauspieler an der Leine haben willst. Wenn Strassen ausfallen, geh zum Parkplatz der Himmelspagode. Da könnte ihr um die Hütte laufen, Treppe hoch, Rampe runter, große Kreise auf dem Parkplatz (megaöde und Frauchen umso interessanter :-))) ). Am besten mit zügigem Schritten und Richtungswechseln, denn dabei schnüffelt es sich auch schwerer.
Irgendwann wird der Dickschädel dich mehr im Blick haben, weil er ja nicht in Ruhe schnüffeln kann, wenn er deinen erratischen Bewegungen folgen muss. Hin und wieder kurz anhalten, schnüffeln lassen und mit einem 'weiter' fortsetzen.
Gibt halt so viele Möglichkeiten und jeder Hund ist anders.