Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Neuer Hund dominiert

Verfasser-Bild
Tatjana
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 13
zuletzt 20. März

Neuer Hund dominiert

Meine Freundin ist leider nicht in diesem Forum, deshalb Stelle ich Mal die Fragen: zu ihren beiden Hunden, Hündin ca. 6 Jahre und Rüde ca. 8 Jahre, beide TS Hunde aus Italien, hat sie jetzt eine weitere Hündin adoptiert ca. 2 Jahre, auch aus Italien. Diese ist sehr intelligent und will kontrollieren (meine Einschätzung). Verlässt jemand den Raum, geht sie sofort hinterher. Das eigentliche Problem ist, dass sie den Rüden massregelt / mobbt. Er geht an ihrem Körbchen vorbei und wird sofort angeknurrt, er kommt ihrem Spielzeug zu nahe und Word angeknurrt. Auf das Sofa traut er sich nicht mehr und meidet auch das Wohnzimmer weil sie sofort knurrt. Mein Lösungsansatz wäre, ihr die Privilegien (Sofa) zu streichen. Was kann man konkret noch machen? Irgendwann müssen die 3 ja auch alleine bleiben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tatjana
18. März 09:11
Ich glaube nicht, dass sie souverän ist. Die ist frech und hat mir Grenzen gesetzt bekommen. Mit meinen Hunden z. B. gibt es keine Probleme (ok, die leben auch nicht mit ihr) da gibt es klare Ansagen und gut ist.
... hat nie Grenzen gesetzt bekommen 🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Judith
18. März 20:37
Ich glaube nicht, dass sie souverän ist. Die ist frech und hat mir Grenzen gesetzt bekommen. Mit meinen Hunden z. B. gibt es keine Probleme (ok, die leben auch nicht mit ihr) da gibt es klare Ansagen und gut ist.
Das glaube ich auch. Da hilft nur, ihr immer wieder die Kante zu zeigen. Je nach Temperament wird das ein schmaler Grad, weil sie eine ordentliche braucht, ohne verunsichert zu werden.
Da hilft es oft, zu schauen, wie souveräne Hunde das machen. Was hat die andere Hündin denn gemacht? Vermutlich ein oder zwei Mal streng und selbstsicher im richtigen Moment geschnauzt, damit das Thema durch war. Das ist auch eure Aufgabe, wenn andere das nicht selber können wie euer Rüde. Entscheidend ist dabei nicht die Strenge, sondern das Timing und die richtige Körpersprache.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Gesa
20. März 17:35
Es tut gut , dass hier zu lesen ,denn wir haben ein sehr ähnliches „Problem „ .wir haben im September 2021 zu unserem Senior ein Seelenhund Labradoodel eine damals noch kleine rumänische Hündin 5 Monate aus dem Tierschutz ein zu Hause gegeben .Von Anfang an war sie sehr dominant u zeigt dieses Verhalten immer noch . An manchen Tagen tut es mir in der Seele weh das unser Smudo so eingeschränkt wird . Wir versuchen ihn zu stärken u seine Plätze bleiben seine Plätze . Viell sehen wir es als Menschen zu sensibel u ich hoffe dass sich die Situation von alleine bessert .