Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Meine Hündin bellt andere Hunde an, wenn zweiter Hund mit Gassi geht

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 6
zuletzt 21. Mai

Meine Hündin bellt andere Hunde an, wenn zweiter Hund mit Gassi geht

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Meine Hündin Emma (3 Jahre) bellt seit einiger Zeit immer andere Hunde an sobald ein weiterer Hund mit uns Gassi geht. Ich habe sie letztes Jahr im Februar aus Bulgarien bekommen und die ersten Monate war sie absolut friedlich an der Leine. Da ich aber öfter den Hund meiner Eltern mitnehme, hat sie sich leider von diesem das Bellen an der Leine bei Hundebegegnungen "abgeschaut". Allerdings nur, wenn Balou auch dabei ist. Gehe ich mit ihr alleine ist alles gut. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass sie das Bellen auch an den Tag legt, wenn ich zusammen mit ganz anderen Hunden spazieren gehe, die nicht bellen, wenn andere Hunde kommen. Mich beschäftigt nun die Frage, warum macht sie das? Fühlt sie sich stark oder will sie beschützen, wenn andere Hunde bei ihr sind? Bei Balou hatte ich es auf "Gruppenzwang" geschoben, aber da sie ja auch bellt wenn andere, nicht bellende Hunde dabei sind, kann es daran ja eigentlich nicht liegen. Vielleicht hat hier ja der ein oder andere eine Idee oder sogar ähnliche Erfahrungen. :-) Liebe Grüße und danke schon mal für eure Antworten. Sarah
 
Beitrag-Verfasser
Olli
Beliebteste Antwort
21. Mai 11:20
Hahaha, wilkommen im Club. :-)
Ich denke nicht, dass sie plötzlich zur Beschützerin wird, aber prollen in der Gruppe ist natürlich toller, weil - wie du vermutest - sie sich stärker fühlt. (ist bei den Zweibeinern ja auch so)

Du kannst ja mal das Experiment machen und den Abstand zum Begleithund vergrößern, bis sie nicht mehr Krawall macht - dann weisst du, wann die Gruppendynamik wirksam wird.
 
Beitrag-Verfasser
Olli
21. Mai 11:20
Hahaha, wilkommen im Club. :-)
Ich denke nicht, dass sie plötzlich zur Beschützerin wird, aber prollen in der Gruppe ist natürlich toller, weil - wie du vermutest - sie sich stärker fühlt. (ist bei den Zweibeinern ja auch so)

Du kannst ja mal das Experiment machen und den Abstand zum Begleithund vergrößern, bis sie nicht mehr Krawall macht - dann weisst du, wann die Gruppendynamik wirksam wird.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
21. Mai 11:32
Vielleicht versucht sie ihr Territorium zu verteidigen?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
21. Mai 12:15
Hahaha, wilkommen im Club. :-) Ich denke nicht, dass sie plötzlich zur Beschützerin wird, aber prollen in der Gruppe ist natürlich toller, weil - wie du vermutest - sie sich stärker fühlt. (ist bei den Zweibeinern ja auch so) Du kannst ja mal das Experiment machen und den Abstand zum Begleithund vergrößern, bis sie nicht mehr Krawall macht - dann weisst du, wann die Gruppendynamik wirksam wird.
Vielen Dank für die Antwort. :-)
Das denke ich mir nämlich auch, sie mutiert nicht plötzlich zur Beschützerin. Wird wohl wirklich das Prollen in der Gruppe sein.

Werde das Experiment einmal ausprobieren :-)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
21. Mai 12:17
Vielleicht versucht sie ihr Territorium zu verteidigen?
Danke auch für deine Rückmeldung. :-)

Ich denke, wenn es das wäre, würde sie auch, wenn sie alleine ist, bellen. Aber drüber nachgedacht hatte ich auch schon.
 
Beitrag-Verfasser
Olli
21. Mai 15:44
Vielen Dank für die Antwort. :-) Das denke ich mir nämlich auch, sie mutiert nicht plötzlich zur Beschützerin. Wird wohl wirklich das Prollen in der Gruppe sein. Werde das Experiment einmal ausprobieren :-)
Hunde aus dem TS zeigen ihre 'Talente' teilweise nicht sofort im neuen zuhause und brauchen manchmal Monate, bis sie ihr ursprüngliches Verhalten ausleben. Kann also auch gut sein, dass sie noch etwas unsicher ist und das mit Gezeter überspielen will - könnte halt viele Ursachen geben.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
21. Mai 19:44
Ich denke, ich würde den Hund deiner Eltern nicht mehr mitnehmen, solange dieser nicht entspannt an anderen vorbei gehen kann. Sonst fängst du bei deiner Hündin immer wieder von vorne an mit dem Training.