Auf keinen Fall Markknochen geben. Ich dachte auch erst dass das was gutes sei bis ich vom Tierarzt gewarnt wurde wegen Verletzung der Zähne. Wir geben Rinderkopfhaut, Rinderohren und Streifen von Rinderkopfhaut mit Algen von Bay O Pet.
Eben wegen dieser Gefahren soll man ja dabei bleiben. Gerade beim Thema Ernährung rät jeder zu etwas anderem. Der eine Tierarzt sagt, Ohren mit Fell sind gut für den Darm, weil sich Parasiten nicht so leicht an der Darmwand festsetzen können, wenn die Haare sich dort verteilen. Der nächste Tierarzt sagt, dass das Fell ganz schlecht für die Verdauung ist.
Eine Tierärztin hat mir mal gesagt, dass man einem Hund besser keine großen Knabberartikel gibt, weil das letzte große Stück im Hals stecken bleiben kann oder Probleme im Magen verursachen kann.
Mein früherer Pflegehund hat mal durch das regelmäßige Kauen einen Hexenschuss bekommen. Hunde können (anders als Menschen) Muskelstränge zum Kauen verwenden, die über die Halsmuskulatur bis zu den Lendenwirbeln führt. Das führte damals zu einer Überbelastung, weil er so gierig war und die Teile besser gestern als heute inhalierte.
Das sind aber auch Extrembeispiele. Wenn man einen guten Blick dafür hat, die Sachen nicht überzudosieren und der Kraft und Größe des Hundes anzupassen, sollte man nichts verteufeln.
Klar kann sich ein Ringknochen verkeilen. Deswegen hole ich die Dinger an der Theke und suche mir welche mit geeigneter Beschaffenheit aus. Gutes Personal weiß auch, welche sie nehmen müssen. Sie brauchen dicke Wände, die der Hund nicht durchbeißen kann und müssen entweder so schmal sein, dass der Kiefer nicht rein passt oder so breit, dass er problemlos wieder rauskommt.
Jetzt mal ehrlich, der Wolf hatte auch keine große Wahl. Fina bekommt einmal in der Woche extra einen rohen Putenhals, ein Kmabberspaß für die ganze Familie. Daran hat sie eine Weile zu arbeiten und bekommt gleich wertvolles Calcium. Eine Freundin von mir füttert regelmäßig ein ganzes Kaninchen. Das würde ich zwar nicht machen, aber nur weil es mir vor dem Anblick grauste. Kaninchen sind für mich Haustiere und kein Futter. Aber ich verstand das Argument, dass der Wolf in der Natur auch nichts anderes frisst.
Im Endeffekt muss das jeder nach seinem Gefühl und der Gesundheit des Hundes entscheiden.