Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Hund kommt nicht, wenn man ihn ruft zum Gassi gehen

Verfasser-Bild
Ramona
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 18
zuletzt 18. Juli

Hund kommt nicht, wenn man ihn ruft zum Gassi gehen

Hallo, weiß vielleicht jemand, was es zu bedeuten hat: Wenn ich Mojo rufe zum Gassi gehen, kommt er freudig zur Tür gelaufen und lässt sich das Geschirr und Leine anziehen. Wenn jedoch mein Mann mit ihm Gassi gehen möchte und ihn ruft, steht er erst gar nicht auf. Mein Mann muss sich richtig ins Zeug legen, dass Mojo überhaupt zu ihm kommt, um sich anleinen zu lassen. Es ist eine ständige Diskussion. Manchmal kommt er gar nicht und nach dem zehnten Mal rufen geht mein Mann dann zu ihm hin mit der Leine und nimmt ihn kommentarlos mit. Er ruft und ruft und ruft. Mojo bewegt sich aber kein bisschen. Das frustriert. Was hat das zu bedeuten? Und kann man es vielleicht trainieren? Ich finde es total schade, dass mein Mann es so schwer damit hat. Hat vielleicht jemand eine Idee 💡
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
16. Juli 14:31
Du scheinst für deinen Hund die Auserwählte seiner Zuneigung zu sein 😃 Da kommt dein Mann wohl erst an zweiter Stelle. Das übliche Vorgehen wäre wohl, dass dein Mann ,für eine gewisse Zeit, die ganzen positiven Dinge für Mojo übernimmt. Wie fressnapf befüllen, spielen, Leckerlis geben,bürsten usw. Alles was HUND eben so mag. Du müsstest dich halt zurühckalten mit all dem. Falls du es denn überhaupt aushalten kannst. Ich glaube das ist gut machbar. Viel Erfolg 🍀
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
16. Juli 14:31
Du scheinst für deinen Hund die Auserwählte seiner Zuneigung zu sein 😃 Da kommt dein Mann wohl erst an zweiter Stelle. Das übliche Vorgehen wäre wohl, dass dein Mann ,für eine gewisse Zeit, die ganzen positiven Dinge für Mojo übernimmt. Wie fressnapf befüllen, spielen, Leckerlis geben,bürsten usw. Alles was HUND eben so mag. Du müsstest dich halt zurühckalten mit all dem. Falls du es denn überhaupt aushalten kannst. Ich glaube das ist gut machbar. Viel Erfolg 🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
16. Juli 14:47
Es gibt Hunde die eher "ein Person Hunde sind", also sie haben eine Bezugsperson und die anderen "Rudelmitglieder" werden einfach akzeptiert/tolleriert... Bei einigen Rassen ist diese Eigenschaft stärker ausgeprägt als bei andern, das git natürlich auch für Mixe den Mixe entstehen/bestehen ja aus Rassen mit individuellen Eigenschaften...😉. Bei den eher "ein Person Hunde" kann man das auch nicht "abtrainieren", es ist einfach so verankert. Die Beziehung zwischen der "nur akzeptierten Person" und dem Hund kann möglicherweise dadurch verstärkt werden indem diese Person mehr "tolle Dinge" mit dem Hund unternimmt. Also mehr als "nur" einfaches alltägliches Gassigehen... Aber wirklich Gleichwertig wird die Beziehung zu deinem Mann wie zu dir wohl nicht.....🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
16. Juli 14:50
Wie ruft er denn? Freudig und einladend?

Wie steht er? Macht er sich groß, beugt er sich eventuell vor oder geht er in die Hocke?

Wie sieht es aus, wenn das Anleinen bei Herrchen mit einem Leckerle verknüpft würde?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ramona
16. Juli 14:56
Wie ruft er denn? Freudig und einladend? Wie steht er? Macht er sich groß, beugt er sich eventuell vor oder geht er in die Hocke? Wie sieht es aus, wenn das Anleinen bei Herrchen mit einem Leckerle verknüpft würde?
Er ruft freudig so wie ich und bleibt an der Haustür stehen.
Mit Leckerchen hatte er schon mal gearbeitet. Da nimmt er nur das Beste. Zum Beispiel Käse oder Wurst. Dann ist er zumindest gekommen, aber nicht wegen des Spaziergangs sondern wegen der Wurst.
Nach einer Woche hat es ohne auch nicht funktioniert.
Mein Mann gestaltet den Spaziergang allerdings nicht spannend. Keine Aktionen oder so. Einfach normal, so dass Mojo sich lösen kann. Vielleicht ist ihm das zu langweilig?
Wenn ich allerdings nicht zuhause bin und mein Mann ihn ruft, klappt es etwas besser.
Hat es vielleicht auch etwas mit Trennungsangst mir gegenüber zu tun?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
16. Juli 19:10
Er ruft freudig so wie ich und bleibt an der Haustür stehen. Mit Leckerchen hatte er schon mal gearbeitet. Da nimmt er nur das Beste. Zum Beispiel Käse oder Wurst. Dann ist er zumindest gekommen, aber nicht wegen des Spaziergangs sondern wegen der Wurst. Nach einer Woche hat es ohne auch nicht funktioniert. Mein Mann gestaltet den Spaziergang allerdings nicht spannend. Keine Aktionen oder so. Einfach normal, so dass Mojo sich lösen kann. Vielleicht ist ihm das zu langweilig? Wenn ich allerdings nicht zuhause bin und mein Mann ihn ruft, klappt es etwas besser. Hat es vielleicht auch etwas mit Trennungsangst mir gegenüber zu tun?
Vielleicht bist du der Chef, das er erst drauf wartet was du dazu sagst.
Rocket zb guckt immer mich an wenn meine Mum was von ihm will und fragt ob ich es erlaube, da ich die Chefin bin was ihn angeht.
 
Beitrag-Verfasser
Britta
16. Juli 19:53
Versuche doch mal, einfach die
nächste Zeit, das Geschirr anziehen und anleinen, damit dein Mann ohne x-mal rufen sofort loslaufen kann.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
16. Juli 20:53
Er ruft freudig so wie ich und bleibt an der Haustür stehen. Mit Leckerchen hatte er schon mal gearbeitet. Da nimmt er nur das Beste. Zum Beispiel Käse oder Wurst. Dann ist er zumindest gekommen, aber nicht wegen des Spaziergangs sondern wegen der Wurst. Nach einer Woche hat es ohne auch nicht funktioniert. Mein Mann gestaltet den Spaziergang allerdings nicht spannend. Keine Aktionen oder so. Einfach normal, so dass Mojo sich lösen kann. Vielleicht ist ihm das zu langweilig? Wenn ich allerdings nicht zuhause bin und mein Mann ihn ruft, klappt es etwas besser. Hat es vielleicht auch etwas mit Trennungsangst mir gegenüber zu tun?
Ich meine nicht, fürs Kommen belohnen.

Meine Idee wäre, das *Anleinen* mit einem Leckerli zu verknüpfen und das auch mit dem Markerwort „Anleinen“ zu belegen.

Die Belohnung würde ich variieren und immer unvorhersehbar interessant gestalten. Das heißt, wenn Hund „anleinen“ mit Belohnung verknüpft und verstanden hat, dann immer mal was geben oder auch mal nur verbal loben / nur streichelnd loben, ein Spielzeug geben oder was immer Euer Hund als echte Belohnung wahrnimmt.

Das variieren, damit es abwechslungsreich bleibt, unvorhersehbar für den Hund.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
16. Juli 21:11
Ich würde erst einmal nicht an der Haustür mehrmals ohnehin Erfolg rufen. So lernt er nur das er nicht kommen muss. Solange es noch nicht klappt würde ich gleich näher zu ihm hingehen bewaffnet mit einem Leckerli. So das er erst einmal nur einen Schritt auf ihn zu machen muss und dann belohnen mit viel Freude. Anleinen und los geht es. Kommt er nicht dann nur einmal rufen eventuell nochmal ein Zeichen und beim dritten Mal Körpersprachlich einen Schritt holen. Macht er den Schritt zu ihm dann loben. Aber nicht auf zu viele Diskussionen einlassen das ist auch nicht klar verständlich für den Hund. Nach und nach kann er ja sich weiter weg von ihm arbeiten und ihn einmal rufen. Kommt er dann muss auch richtig Party gefeiert werden. So würde ich mich da ran arbeiten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
D
17. Juli 18:08
Was für eine Rasse ist „Hund“ denn? Hat zwar nur unwesentlich mit dem Thema zu tun aber evtl. wäre eine konkretere Idee dabei 😉
Wie alt?

Ich denke mal es ist ne bezigungssache. Wieviel Zeit hat dein Mann für ihn?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
17. Juli 18:23
Hallo, ich kenne das auch von meinen Hunden. Bei uns liegt es aber daran, dass mein Mann keine Lust hat, mit einem meiner Hunde zu laufen. Er macht es nur mir zuliebe. Und dementsprechend fällt der Spaziergang auch aus. Mein Mann bestimmt das Tempo, da darf weder geschnuppert noch getrödelt werden. Darauf hat keiner meiner Hunde Lust... Hunde haben eine ganz feine Antenne, was das Zwischenmenschliche angeht. Ich akzeptiere es und gehe alleine mit den Hunden spazieren.