Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Erfahrungen mit neu zweithund?

Verfasser-Bild
Corinna
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 29
zuletzt 27. Sept.

Erfahrungen mit neu zweithund?

Wir haben das Problem das unsere Lilly Scheinträchtig ist und wir seit Samstag einen zeithund haben eine Welpe sie ist Dominant und selbstsicher, unsere ersthündin Lilly ist scheinträchtig und sie hat sich fast komplett verändert. Lilly verkriechen sich unter dem bettkasten, unter der sitzbank hinter dem Sessel, spielt nicht mehr mit Spielzeug oder anderen Hunden, brummt viel und seufzt. Vorallem beim streicheln und wenn man an den Bauch kommt beim streicheln. Sie schaut uns sehr traurig an, nach hintengeklappte Ohren. Unsere Trainerin meint das es mit der kleinen Welpe zu tun hat das Lilly so drauf ist. Sie sagt Lilly ist nicht selbstbewusst. Wir sind dabei mit lilly zu Stärken sie selbstbewusster zu machen. Als wir uns für einen zweithund entschieden haben war Lilly noch nicht läufig und Woche später als es hieß die kleine können wir dann abholen war Lilly in der stand Hitze. Die Vermittlerin hatte und noch versichert das es kein Problem geben wird und das alles gut gehen wird. Die Trainerin hat uns nahe gelegt Luna der Welpe abzugeben. Mein Verlobter hat Luna sehr ins Herz geschlossen sowie unsere Lilly. Jetzt wissen wir nicht was besser ist. Wir wollen das es Lilly besser geht sie wieder die kleine wilde verspielte Maus wird von früher wie wir sie kennen. Lilly ist 8 Monate alt und Luna ist 5 Monate alt. Lilly hat ihre erste Läufigkeit. Ich hoffe das uns jemand hier nen Rat geben kann oder vielleicht selber schon so erfahrungen gemacht hat.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 14:46
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man sich zu einem 8 Monate altem Hund einen Welpen dazu holt.
Der Welpe könnte der Auslöser für diese Scheinträchtigkeit sein, da Lilly in der „Ersten!!!“ Standhitze mit einem neuen Welpen im Haushalt konfrontiert wurde.

Die Vermittlerin hat Euch belogen.

Eure Hundetrainerin hat Euch zur Abgabe des Welpen geraten, weil Sie dort ein Konfliktpotenzial sieht und damit hat diese Trainerin recht. Die Chance ist wirklich sehr hoch das es in Zukunft zu Konflikten kommen kann und/oder sich das Verhalten von Lilly weiter ins negative verändert.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 14:54
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man sich zu einem 8 Monate altem Hund einen Welpen dazu holt. Der Welpe könnte der Auslöser für diese Scheinträchtigkeit sein, da Lilly in der „Ersten!!!“ Standhitze mit einem neuen Welpen im Haushalt konfrontiert wurde. Die Vermittlerin hat Euch belogen. Eure Hundetrainerin hat Euch zur Abgabe des Welpen geraten, weil Sie dort ein Konfliktpotenzial sieht und damit hat diese Trainerin recht. Die Chance ist wirklich sehr hoch das es in Zukunft zu Konflikten kommen kann und/oder sich das Verhalten von Lilly weiter ins negative verändert.
Von der Vermittlerin empfinde ich es auch als fahrlässig aber die trainerin kann ohne klare Erläuterungen sowas nicht sagen.
An der Stelle war es absolute Inkompetenz von beiden Seiten.
Ich hätte das Tier auch nicht dorthin vermittelt.
Aber es ist jetzt nunmal dort und solang die Leute ehrlich mit sich sind und sich damit auseinandersetzen, können se das hinbekommen.
Die Konstellation das es mal kracht ist aber normal. Damit muss jeder rechnen, der mehr als nur einen hund hat.

Mich stört das Mehrhundehaltung immer so romantisiert wird. Isses halt in den meisten Fällen nicht.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 15:04
Von der Vermittlerin empfinde ich es auch als fahrlässig aber die trainerin kann ohne klare Erläuterungen sowas nicht sagen. An der Stelle war es absolute Inkompetenz von beiden Seiten. Ich hätte das Tier auch nicht dorthin vermittelt. Aber es ist jetzt nunmal dort und solang die Leute ehrlich mit sich sind und sich damit auseinandersetzen, können se das hinbekommen. Die Konstellation das es mal kracht ist aber normal. Damit muss jeder rechnen, der mehr als nur einen hund hat. Mich stört das Mehrhundehaltung immer so romantisiert wird. Isses halt in den meisten Fällen nicht.
Stimme dir zu, dass es normal ist, wenn es mal kracht.
Tut es bei menschlichen Geschwistern auch😉
Ich bin trotzdem der Meinung, dass es für JEDEN Hund von Vorteil ist, im Rudel zu leben, auch wenn es uns manchmal Nerven kostet 🤣
Aber eine Trainerin, die das "Problem" nicht lösen will, bzw. kann, sondern dazu rät, es abzuschaffen, ist inkompetent, aber sowas von!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 15:28
Stimme dir zu, dass es normal ist, wenn es mal kracht. Tut es bei menschlichen Geschwistern auch😉 Ich bin trotzdem der Meinung, dass es für JEDEN Hund von Vorteil ist, im Rudel zu leben, auch wenn es uns manchmal Nerven kostet 🤣 Aber eine Trainerin, die das "Problem" nicht lösen will, bzw. kann, sondern dazu rät, es abzuschaffen, ist inkompetent, aber sowas von!
Ich hab 3 einzelhunde. XD ich bin hier der kitt. Mach ich nie wieder. Gibt Hunde dies absolut nicht brauchen. Meiner ersthündin hab ich damit keinen gefallen getan. Aber shit happens. Wir leben damit.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 15:48
Die leben zusammen wie ne WG. Jeder für sich nebeneinander :) aber nicht miteinander. Die brauchen sich nich. Meine ersthündin hat auch keinen bock vom einzelgassi wieder zurück zu den anderen zu kommen.
Woran merkt man das man einen Menschen nicht braucht? Man is genervt, man ignoriert ihn. Man merkts einfach wenn man mal hinschaut.
Es is wie mit schulkindern in einer Klasse, es gibt die, mit denen man sich umgeben muss und die mit denen man sich gern umgibt, die man sich aussucht.
Meine Hunde sind die, die mit denen zusammenleben, mit denen se das eben müssen. :) Es geht zwar, aber es ginge sehr viel besser ohne.
Man merkt die abgrenzung zwischen ihnen die selten mal überbrückt wird und die momente mag ich aber und die zeige ich sehr gern. Meine Hunde sind nichtmal Freunde xD
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 16:07
Ich hab 3 einzelhunde. XD ich bin hier der kitt. Mach ich nie wieder. Gibt Hunde dies absolut nicht brauchen. Meiner ersthündin hab ich damit keinen gefallen getan. Aber shit happens. Wir leben damit.
Soll es auch geben.
Unsere 5 sind mega zusammengeschweißt, man sieht es, spürt es.
Heißt aber nicht, dass es am Anfang der Zusammenführung nicht mal geknallt hätte.
So eine Erfahrung wie du hab ich noch nie gemacht.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 16:13
Soll es auch geben. Unsere 5 sind mega zusammengeschweißt, man sieht es, spürt es. Heißt aber nicht, dass es am Anfang der Zusammenführung nicht mal geknallt hätte. So eine Erfahrung wie du hab ich noch nie gemacht.
Haste Glück. Eigentlich ist das wir hier haben der üblichere Fall :)

Heißt nicht das sie nicht interagieren. Aber es ist wie mit ner Studenten WG. Ich find das isn guter Vergleich. Und so kenne ich es auch eher von den meisten, die unter mehr Hunden leben.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 16:19
Haste Glück. Eigentlich ist das wir hier haben der üblichere Fall :) Heißt nicht das sie nicht interagieren. Aber es ist wie mit ner Studenten WG. Ich find das isn guter Vergleich. Und so kenne ich es auch eher von den meisten, die unter mehr Hunden leben.
Sehe ich auch als großes Glück.
Habe es allerdings in 30 Jahren Mehrhundehaltung in der Form nie gehabt.
Kann es sein, dass deine Hunde von der Rasse her die typischen Einzelgänger sind?
Also eher als meine Mischlinge?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 16:38
Sehe ich auch als großes Glück. Habe es allerdings in 30 Jahren Mehrhundehaltung in der Form nie gehabt. Kann es sein, dass deine Hunde von der Rasse her die typischen Einzelgänger sind? Also eher als meine Mischlinge?
Sag dus mir xD
Ich kenne deine Hunde nicht.
Ich kenne keinen "Nichteinzelgängerhund" persönlich :) obwohl ich viele Mehrhundehalter und deren Hunde kenne. Ich kenne nur die, die sich besser arangieren und die dies weniger gut können. Meine haben einen großen individualabstandsbedarf. Alle samt. Das is ja bei vielen anderen Hunden eher weniger ausgeprägt und der Hauptunterschied, den ich bisher oft festgestellt habe. Und ja das wäre dann fur die rassen die in meinen drinnen stecken typisch. Dann liegen die auch mehr und öfter beieinander oder sowas, wenn denen der Abstand nicht so wichtig is. Hier geht einer weg, wenn der andere kommt, oder sucht sich eben nen anderen Platz.
El Romantiko haben wir hier nich. Auch wenn ab und an mal kontakt gelegen wird. Hab aber auch nur einen Kontaktliegenhund der das mag und das ist der, der hier der unsozialste is xD wiedererwarten lustig
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 17:09
Sag dus mir xD Ich kenne deine Hunde nicht. Ich kenne keinen "Nichteinzelgängerhund" persönlich :) obwohl ich viele Mehrhundehalter und deren Hunde kenne. Ich kenne nur die, die sich besser arangieren und die dies weniger gut können. Meine haben einen großen individualabstandsbedarf. Alle samt. Das is ja bei vielen anderen Hunden eher weniger ausgeprägt und der Hauptunterschied, den ich bisher oft festgestellt habe. Und ja das wäre dann fur die rassen die in meinen drinnen stecken typisch. Dann liegen die auch mehr und öfter beieinander oder sowas, wenn denen der Abstand nicht so wichtig is. Hier geht einer weg, wenn der andere kommt, oder sucht sich eben nen anderen Platz. El Romantiko haben wir hier nich. Auch wenn ab und an mal kontakt gelegen wird. Hab aber auch nur einen Kontaktliegenhund der das mag und das ist der, der hier der unsozialste is xD wiedererwarten lustig
Ich hab nach deinem Post mal nachgelesen.
Hunde sind entgegen der allgemeinen Meinung nicht wirklich Rudeltiere.
Sie schließen sich auch evolutionsbedingt eher dem Menschen an, als anderen Hunden. Hast also Recht.
Kann dir nicht sagen, warum es bei uns so gut funktioniert.
Vielleicht, weil Hunde ziemlich anpassungsfähig sind und "Gewohnheitstiere"?