Home / Forum / Urlaub & Erholung / Mit dem Auto nach Schweden/Norwegen - Suche nach hundefreundlichen Hoteltipps, Ausflugstipps...

Verfasser
Alex
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 36
zuletzt 23. Apr.

Mit dem Auto nach Schweden/Norwegen - Suche nach hundefreundlichen Hoteltipps, Ausflugstipps...

Hallo ihr Lieben, Frauchen und Herrchen haben die Idee, mit mir im Sommer für 2 bis 3 Wochen mit dem Auto erstmal nach Norddeutschland, dann über Schweden hoch nach Norwegen zu fahren. (Start in Baden-Württemberg, dann in 2 oder 3 Etappen Richtung Norddeutschland, dann über Dänemark nach Schweden und von dort mehr oder weniger küstennah nach Oslo, von Oslo runter nach Dänemark per Fähre und ab nach Hause) Jetzt suchen sie fleißig nach Hotels und Unterkünften, in denen wir gemeinsam jeweils 2 oder auch Mal 3 Nächte verbringen können, in denen also Hunde erlaubt sind. Auch für Tipps für Orte, an denen ich mit ihnen gut Gassi und wandern gehen kann, sind sie sehr dankbar. Vielleicht hat auch einer von euch so ein Abenteuer im Norden schon erlebt und hat sonst gute Tipps :) Ich hoffe, es gibt noch keinen ähnlichen Threads, wenn doch, leitet uns gerne weiter :) Liebe Grüße und vielen Dank euch
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniel
19. Apr. 22:45
Ich hab schon Fähre gebucht, ich freue mich schon richtig! Diesmal das erste Mal mit Hund!!
Wir sind ohne Fähre gefahren. Wollten das volle Road Trip Gefühl 😁
Fahren dieses Jahr auch wieder hoch. Vielleicht auch weiter nach Norwegen. Mal schauen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
19. Apr. 23:15
Wir sind ohne Fähre gefahren. Wollten das volle Road Trip Gefühl 😁 Fahren dieses Jahr auch wieder hoch. Vielleicht auch weiter nach Norwegen. Mal schauen
Ich wohne 435km von malmö entfernt, aber mit dem VW Bus dauerts schon seine(!) Zeit 😅 Puttgarden -Helsingborg ist einfach einfach und entspannt. So hab ich mehr Zeit in Schweden.
In Norwegen gibt's auch ein paar Ecken, die ich Mal sehen, befahren möchte. Dafür brauche ich aber mehr Zeit, Rente oder so 🤪
Dieses Jahr geht's zwischen die Seen und dann Mal schauen.
Und ryd ist übrigens ein muss, aber auch so ist es spannend, was so noch dort alles auf den grundstücken rumsteht (und leider oft vergammelt).
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniel
19. Apr. 23:38
Ich wohne 435km von malmö entfernt, aber mit dem VW Bus dauerts schon seine(!) Zeit 😅 Puttgarden -Helsingborg ist einfach einfach und entspannt. So hab ich mehr Zeit in Schweden. In Norwegen gibt's auch ein paar Ecken, die ich Mal sehen, befahren möchte. Dafür brauche ich aber mehr Zeit, Rente oder so 🤪 Dieses Jahr geht's zwischen die Seen und dann Mal schauen. Und ryd ist übrigens ein muss, aber auch so ist es spannend, was so noch dort alles auf den grundstücken rumsteht (und leider oft vergammelt).
Kann ich toppen. Ich wohne 535 km von Malmö entfernt 😜 aber das ist die Strecke mit Fähre. Ich fahre nur Mautstraße und über die Brücken. Also sind es dann 696 km
Mit kurzen Pausen für den Vierbeiner. Sonst aber durchgefahren. Diese mal mach ich aber wohl mehr Pause. War schon echt hart 😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
20. Apr. 07:17
Kann ich toppen. Ich wohne 535 km von Malmö entfernt 😜 aber das ist die Strecke mit Fähre. Ich fahre nur Mautstraße und über die Brücken. Also sind es dann 696 km Mit kurzen Pausen für den Vierbeiner. Sonst aber durchgefahren. Diese mal mach ich aber wohl mehr Pause. War schon echt hart 😅
Seeland ist eine tolle Insel mit unterschiedlichen spots , da kann man gut Mal einen Tag/Nacht verbringen
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
20. Apr. 08:56
Ich war mit meiner Hündin hier und da. Hauptsächlich in der Wildnis campen. Aber schöne Naturparks haben wir auch entdeckt, wo man schöne Runden laufen kann 😉 Yttre Bodane Fulufjällets Nationalpark (ein atemberaubender Wasserfall ist dort zu finden) Östra Hammarö Vänerskärgården Utnäset am Vättern entlang Kyrkö Mosse Autofriedhof Schweden (schöne alte Oldtimer-bitte an Pfotenschutz denken) Wie gesagt, wir waren campen und dementsprechend ist es ein Roadtrip und alles liegt weiter auseinander 😅 P.s. Über Komoot (Wander und Navi App), findet ihr die genauen Touren. Damit hab ich sie geplant Eben bemerkt das ich schon mal kommentiert habe. Irgendwie sind mir die ganzen Tipps aber nicht eingefallen 😂
Da Schweden ja Jedermannsland ist, darf man ja überall sein Zelt aufschlagen. Aber man darf trotzdem nicht überall einen Kocher anschmeißen und Feuer machen. Hast du das trotzdem gemacht? Wenn ja, hat es niemanden interessiert oder wart ihr immer so weit ab vom Schuss, dass euch sowieso niemand angetroffen hat?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
20. Apr. 10:18
Da Schweden ja Jedermannsland ist, darf man ja überall sein Zelt aufschlagen. Aber man darf trotzdem nicht überall einen Kocher anschmeißen und Feuer machen. Hast du das trotzdem gemacht? Wenn ja, hat es niemanden interessiert oder wart ihr immer so weit ab vom Schuss, dass euch sowieso niemand angetroffen hat?
In den Naturschutzgebieten ist Campingverhalten und damit auch das Feuer machen oft nicht gestattet. Und natürlich bei Brandgefahr, wenn's zu trocken und zu heiß ist.
Wir kochen im Auto. Ach, apropos Auto, da muss man dann auch aufpassen, dass man nicht mit dem heißen Motor etwas entzündet....
Feuer machen wir dann nicht.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
20. Apr. 10:42
In den Naturschutzgebieten ist Campingverhalten und damit auch das Feuer machen oft nicht gestattet. Und natürlich bei Brandgefahr, wenn's zu trocken und zu heiß ist. Wir kochen im Auto. Ach, apropos Auto, da muss man dann auch aufpassen, dass man nicht mit dem heißen Motor etwas entzündet.... Feuer machen wir dann nicht.
Wir fahren mit einem umgebauten Bulli. Je nachdem was man kocht, ist das im Auto geruchstechnisch nicht so toll, wenn das Auto dann stundenlang riecht 😬 Da wäre es schon schöner outdoor zu kochen. Aber so wie ich das verstanden hab, darf man das wohl offiziell nur auf Campingplätzen. Geplant ist aber, dass wir nur sporadisch alle paar Tage oder so auf einem Campingplatz halten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
20. Apr. 10:44
Wir fahren mit einem umgebauten Bulli. Je nachdem was man kocht, ist das im Auto geruchstechnisch nicht so toll, wenn das Auto dann stundenlang riecht 😬 Da wäre es schon schöner outdoor zu kochen. Aber so wie ich das verstanden hab, darf man das wohl offiziell nur auf Campingplätzen. Geplant ist aber, dass wir nur sporadisch alle paar Tage oder so auf einem Campingplatz halten.
Als ich in Schweden und Norwegen war, hab ich auch außerhalb vom Auto gekocht - meist auf Rastplätzen mit Picknicktischen. Offenes Feuer ist natürlich uncool, aber mein Gaskocher hat jedenfalls keinen gestört und ich war auch nicht die einzige...
Dass es evtl verboten ist, war mir aber auch nicht klar. An den Plätzen standen ne Menge Schilder, aber nie was zum kochen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
20. Apr. 10:51
Als ich in Schweden und Norwegen war, hab ich auch außerhalb vom Auto gekocht - meist auf Rastplätzen mit Picknicktischen. Offenes Feuer ist natürlich uncool, aber mein Gaskocher hat jedenfalls keinen gestört und ich war auch nicht die einzige... Dass es evtl verboten ist, war mir aber auch nicht klar. An den Plätzen standen ne Menge Schilder, aber nie was zum kochen.
Das beruhigt mich 🙂👍
Wir wollen natürlich kein Feuer im Wald machen, aber irgendwo hatte ich gelesen, dass man auch Campingkocher nur auf Campingplätzen nutzen dürfe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
20. Apr. 10:52
Wir kochen auch oft Outdoor. Nur eben nicht dann und dort, wo es ausdrücklich nicht gestattet ist. Wir schlafen oft an Badestellen oder auch an Hütten, also solche für Wanderer,da gibt es auch Feuerstellen.