Home / Forum / Sport & Spiel / Tipps um einen sehr aktiven Hund zu beschäftigen

Verfasser-Bild
Melle
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 28
zuletzt 29. März

Tipps um einen sehr aktiven Hund zu beschäftigen

Ich dachte mir, nutz mal die Schwarm-Kreativität und die Erfahrungen der Menschen hier mit aktiven Hunden. Ich habe einen 3,5 jährigen Jack-Russel-Mix (50%) den ich kenne seit er gerade geboren ist. Ich hatte das Glück den Wurf mit zu betreuen. Berti ist sehr aktiv, mutig, grossmäulig, witzig und charmant. Was tut er so...? Er klaut aus Hosen-, Jacken - und Handtaschen oder reisst einem was aus der Hand und flüchtet dann und findet sich sichtlich witzig Er stupst, quatscht und starrt mich an bis er das bekommt was er will, dass kann Futter, spielen oder einfach nur Aufmerksamkeit sein... Obernervensäge :) Berti springt und flitzt wie ein Beklopppter... Er springt viermal so hoch wie er selbst ist und dreht sich in der Luft... Stuntman... Er spielt leidenschaftlich Treibball, alle Arten von Apportierspielen, fährt Skateboard, klettert quer liegende Bäume hoch (gefährlich) kann Tricks wie Slalom, Rolle etc. Er verlangt relativ viel Beschäftigung und Entertainment. Er ist oft schwierig runter zu bringen und schlägt wenn man ihn nicht zur Ruhe zwingt irgendwann in totale Überdrehtheit um und würde bis zur totalen Erschöpfung weiter machen. Man hat das Gefühl, er hat Angst etwas zu verpassen. Berti ist aber trotz der "ADHS-Effekte" sehr gehorsam, entfernt sich nie weit von mir, hört immer sofort und kommt unverzüglich zu mir wenn ich rufe. Er hat ein sehr starke Bindung zu mir. Vor ein paar Wochen hatte er das erste Mal eine Bänderdehnung vorne rechts. Ich wusste, dass das irgendwann passiert. :/ er hat auch schon öfter Rückenschmerzen gehabt. Was macht ihr mit euren Hunden so? Gibt's vielleicht noch etwas das ihm liegen könnte und ihn nicht so hochpeitscht und das nicht so auf die Gelenke und Bänder geht evtl?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
28. März 16:23
Mit meiner Hündin sie ist fast 10 jahre alt trickse ich hin und wieder mal hab lange mit ihr Obedience dann Rally Obedience dann Fährtenarbeit was leider mein Rücken nicht mehr mit macht mit meinem Rüden er ist 2 jahre und auch sehr aktiv mach ich ein bißchen UO Gruppenarbeit und Rally Obedience zur zeit ist unser verein leider zu wegen dem coronavirus dann mach ich 1-2× die woche etwas uo mit ihm und diverse tricks und ansonsten tu ich ein paar stücke Hundewurst im Schnüffelteppich rein jeder hat sein eigenen teppich danach sind beide platt und 1-2× die woche fahr ihn Fahrrad manchmal nur 30 minuten oder auch mal ne std dann geh ich entweder vorher ne kleine runde mit beiden oder ich nimm meine älltere Hündin hinterher einige Besorgungen machen mittlerweile reicht eine große runde für meine Hündin sie mag dann lieber so mit mir irgendwo mit kommen und wenn s nur kurz zu bank oder Apotheke geht da nimm ich sie auch mit rein
Schnüffelteppich ist an sich ne gute Sache. Allerdings hat meiner sich das für teuer Geld gekaufte Teil kurz angeschaut, es dann geschnappt und die Leckerlis einfach rausgeschüttelt 🤣 Doof isser definitiv nich 🤷🏻‍♀️
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. März 20:17
Huhu - was für ein süßer Kerl! Aber er klingt auch wie eine ziemliche Handvoll 😅
Hast du Möglichkeiten, ihn rein geistig zu fordern, also möglichst ohne Bewegung? Für mich liest es sich so, als ob ihr vor allem viel körperlich arbeitet. Es gibt ja aber auch jede Menge Intelligenzspiele für Hunde. Auch Schnüffeln/Suchen macht viele Hunde extrem müde. Ich würde versuchen, etwas Tempo rauszunehmen. Manche Hunde schaffen es einfach nicht von allein, sich runterzuregulieren 🤷🏻‍♀️ Viel Erfolg und liebe Grüße!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. März 20:40
Longieren, fährtenarbeit oder andere suchspiele.

Gerade suchspiele würden bei ihm evtl helfen. Mal versucht mit ihm trailen zu gehen?

Und konditionierte entspannung würde ich euch auch ans herz legen ^^
Das hilft beim runterfahren, falls er mal übertreibt und sich zu sehr reinsteigert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
25. März 20:41
Ich habe auch so einen Kandidaten, wir üben vorallem Ruhe, einfach mal abwarten usw.... ansonsten lieber Denkaufgaben, anstatt nur durch de Gegend hetzen... also zb aportieren, nicht einfach werfen, Hund hetzt hinterher, sondern Hund ins platz muss bleiben , dummi fliegt , Blick einfordern, Hund darf holen..... sowas machen wir, fällt Loki teilweise noch recht schwer , aber wir üben
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melle
26. März 05:31
Huhu - was für ein süßer Kerl! Aber er klingt auch wie eine ziemliche Handvoll 😅 Hast du Möglichkeiten, ihn rein geistig zu fordern, also möglichst ohne Bewegung? Für mich liest es sich so, als ob ihr vor allem viel körperlich arbeitet. Es gibt ja aber auch jede Menge Intelligenzspiele für Hunde. Auch Schnüffeln/Suchen macht viele Hunde extrem müde. Ich würde versuchen, etwas Tempo rauszunehmen. Manche Hunde schaffen es einfach nicht von allein, sich runterzuregulieren 🤷🏻‍♀️ Viel Erfolg und liebe Grüße!
Vielen Dank 😀 ja, er ist ne echte Aufgabe... Als Mitläufer in einer Familie würde er sehr wahrscheinlich umdekorieren 🙄
Intelligenzspiele sind toll. Ich hab in der Viel-Regen-Phase angefangen Stofftiere zu benennen und sie mir passend liefern zu lassen. Das klappt auch ganz gut 😄 aber im Moment bei dem klaren, schönen Wetter ist er körperlich explosiv 🙄 ich muss unbedingt Tempo raus nehmen sonst haben wir ne körperliche Überlastung während der Kopf noch Tango tanzt. Durch das Pensum an Bewegung hat er natürlich auch ordentlich Kondition.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melle
26. März 05:36
Longieren, fährtenarbeit oder andere suchspiele. Gerade suchspiele würden bei ihm evtl helfen. Mal versucht mit ihm trailen zu gehen? Und konditionierte entspannung würde ich euch auch ans herz legen ^^ Das hilft beim runterfahren, falls er mal übertreibt und sich zu sehr reinsteigert.
Super, danke für die Tipps!! Damit werde ich mich definitiv beschäftigen.... Und gleich mal was über konditionierte Entspannung lesen 😀
Ja, er kommt wirklich schwer wieder runter.
Als er noch n Welpe war, wars noch schlimmer!! Er hatte Überdreht-Phasen wo er nur noch tanzend durch die Wohnung gehüpft ist 😵 mein Freundin meinte, nach müde kommt scheisse wie bei durchgedrehten Kleinkindern...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melle
26. März 05:39
Ich habe auch so einen Kandidaten, wir üben vorallem Ruhe, einfach mal abwarten usw.... ansonsten lieber Denkaufgaben, anstatt nur durch de Gegend hetzen... also zb aportieren, nicht einfach werfen, Hund hetzt hinterher, sondern Hund ins platz muss bleiben , dummi fliegt , Blick einfordern, Hund darf holen..... sowas machen wir, fällt Loki teilweise noch recht schwer , aber wir üben
Ui, das muss ich üben... Er versucht wenn ich werfen will meist schon n Meter hoch zu springen 🚀
Was geht ist Platz machen lassen und ihn warten lassen, ich entferne mich unhektisch, lege etwas ab, gehe zurück und dann darf er los zum Holen.
Ja, abwarten ist oft schwierig. Er macht sitz, gehorcht aber schaukelt auf dem Popo hin und her 😁 ich lass ihn dann auch gerne Platz machen, dann kann nichts mehr schaukeln.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. März 08:08
Vielen Dank 😀 ja, er ist ne echte Aufgabe... Als Mitläufer in einer Familie würde er sehr wahrscheinlich umdekorieren 🙄 Intelligenzspiele sind toll. Ich hab in der Viel-Regen-Phase angefangen Stofftiere zu benennen und sie mir passend liefern zu lassen. Das klappt auch ganz gut 😄 aber im Moment bei dem klaren, schönen Wetter ist er körperlich explosiv 🙄 ich muss unbedingt Tempo raus nehmen sonst haben wir ne körperliche Überlastung während der Kopf noch Tango tanzt. Durch das Pensum an Bewegung hat er natürlich auch ordentlich Kondition.
Meine war als Welpe auch so. Ich hab ihr ruhe Zeiten auferlegt. Sonst wäre das ins unendliche gegangen.... Villt musst du das auch mit ihm üben 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melle
26. März 09:46
Meine war als Welpe auch so. Ich hab ihr ruhe Zeiten auferlegt. Sonst wäre das ins unendliche gegangen.... Villt musst du das auch mit ihm üben 😉
Das mach ich... Ich habe hochmotiviert heute direkt damit begonnen. Habe darauf geachtet, dass er gar nicht erst in den "Wahnsinns-Modus" kommt 😄 allerdings waren wir schon wieder 2 Std draußen. Es ist herrlich bei uns im Wald... Und mein Fell-Kevin ist erst mal bedient 😅
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
26. März 11:01
Das klingt doch schon mal sehr gut. Auch draußen kann man Suchspiele machen. Ich lasse unser Beagletier dann irgendwo absitzen und verstecke Leckerlis, zum Beispiel in umgefallenen Baumstämmen. Erst, wenn ich ihn rufe, darf er kommen. Zum Suchen muss er dann auch klettern, das geht also sowieso nicht so schnell. Wenn es dann etwas wärmer ist und ihr einen See in der Nähe habt - meiner wird vom Schwimmen auch super müde.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melle
26. März 11:04
Das klingt doch schon mal sehr gut. Auch draußen kann man Suchspiele machen. Ich lasse unser Beagletier dann irgendwo absitzen und verstecke Leckerlis, zum Beispiel in umgefallenen Baumstämmen. Erst, wenn ich ihn rufe, darf er kommen. Zum Suchen muss er dann auch klettern, das geht also sowieso nicht so schnell. Wenn es dann etwas wärmer ist und ihr einen See in der Nähe habt - meiner wird vom Schwimmen auch super müde.
Ohhh ja.... Meiner packt die Badehose aus ab 5 Grad 😫 das stimmt.... Wasser macht ihn platt 😀