Home / Forum / Spaß & Tratsch / Zoobesuch mit Hund; wie reagieren eure Hunde auf die unterschiedlichen Tierarten...?

Verfasser-Bild
Sonja
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 22
zuletzt 3. Mai

Zoobesuch mit Hund; wie reagieren eure Hunde auf die unterschiedlichen Tierarten...?

Vor einiger Zeit war ich mit Rionnag , zusammen mit Freunden und ihrem Hund in einem Zoo. Uns viel auf das die Hunde sehr unterschiedlich auf die Tiere, und die Zootiere auch auf sie reagierten. Nun frage ich mich ob dies einfach von Hund zu Hund individuell, oder vielleicht auch "Rassebedingt" ist. Rionnag ist ja ein NI (und mit seinem noch vorhandenen genetischen Wolfanteil ) eine "ursprüngliche" Rasse. Der Hund von Freunden ist ein Goldi also eine "ältere Rasse" (resp.seit "längerem domestizierte Rasse". ) Eine de größten Unterschiede bemerkten wir am Wolfsgehege: Da gabs eine Seite wo nur eine Scheibe Wölfe und Besucher trennten. Rionnag war dort sehr interessiert und hat buchstäblich "seine Nase und auch seinen Körper an der Scheibe plattgedrückt" . Die Wölfe ihrerseits taten es ihm gleich und kamen also an die Scheibe ran. Als wir uns entfernten, entfernten sich die Wölfe ebenfalls. Als dann die Freunde mit ihrem Goldi an die Scheibe traten, auch ihr Goldi ging nicht so nah an die Scheibe wie Rionnag zuvor, blieben die Wölfe auf Abstand. Anfangs dachten wir zufall, aber auch beim "Rückweg" wiederholte es sich so, und auch als wir zum zweiten mal ( einige Zeit später) den Zoo besuchten. 🤗 Auch bei den anderen Zootieren konnten wir unterschiede im Verhalten unserer Hunde, aber auch bei den Zootieren feststellen. 😉 Uns würde nun eure Erfahrungen interessieren, wie reagiert euer Hund(e) , auf Zootiere. 🤔
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
3. Mai 17:37
Suki hat ordentlich Jagdtrieb und geht trotzdem im Zoo an der lockeren Leine. Hunde (zumindest die mit denen ich zu tun hatte) unterscheiden durchaus zwischen an und abgeleint und Beute in Freiheit und hinter Gittern. Der Fasan im Gehege lässt Suki total kalt aber wehe der begegnet uns im Feld. Ja es kann stressen, positiv und negativ. Da liegt es an uns den Hund gut durch die Situation zu führen oder sogar das ganze positiv zu beenden. Klappt es dann aber ist es ein toller Spaß für alle.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sachiko
3. Mai 18:00
Wir waren vor paar Jahren mal in einem Wildpark. Keines der Tiere hat Balto wirklich interessiert. Da lief ein Reh rum und er guckte nur 😅 Bei den Wölfen ist er allerdings ausgeflippt 😳da lief einer neugierig am Zaun lang, das fand Balto gar nicht gut. Zu der Zeit hat er aber auch noch auf andere Hunde reagiert. Die riechen sicher ähnlich 🤷🏻‍♀️
Was mich aber am meisten irritiert hat, das er bei den Waschbären auch so ein Theater gemacht hat 🤔 da stand auch einer und hat uns neugierig angeschaut.

Ein Jahr später war übrigens gar keine Reaktion mehr, als wir im gleichen Park waren.