Home / Forum / Spaß & Tratsch / Zoobesuch mit Hund; wie reagieren eure Hunde auf die unterschiedlichen Tierarten...?

Verfasser-Bild
Sonja
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 22
zuletzt 3. Mai

Zoobesuch mit Hund; wie reagieren eure Hunde auf die unterschiedlichen Tierarten...?

Vor einiger Zeit war ich mit Rionnag , zusammen mit Freunden und ihrem Hund in einem Zoo. Uns viel auf das die Hunde sehr unterschiedlich auf die Tiere, und die Zootiere auch auf sie reagierten. Nun frage ich mich ob dies einfach von Hund zu Hund individuell, oder vielleicht auch "Rassebedingt" ist. Rionnag ist ja ein NI (und mit seinem noch vorhandenen genetischen Wolfanteil ) eine "ursprüngliche" Rasse. Der Hund von Freunden ist ein Goldi also eine "ältere Rasse" (resp.seit "längerem domestizierte Rasse". ) Eine de größten Unterschiede bemerkten wir am Wolfsgehege: Da gabs eine Seite wo nur eine Scheibe Wölfe und Besucher trennten. Rionnag war dort sehr interessiert und hat buchstäblich "seine Nase und auch seinen Körper an der Scheibe plattgedrückt" . Die Wölfe ihrerseits taten es ihm gleich und kamen also an die Scheibe ran. Als wir uns entfernten, entfernten sich die Wölfe ebenfalls. Als dann die Freunde mit ihrem Goldi an die Scheibe traten, auch ihr Goldi ging nicht so nah an die Scheibe wie Rionnag zuvor, blieben die Wölfe auf Abstand. Anfangs dachten wir zufall, aber auch beim "Rückweg" wiederholte es sich so, und auch als wir zum zweiten mal ( einige Zeit später) den Zoo besuchten. 🤗 Auch bei den anderen Zootieren konnten wir unterschiede im Verhalten unserer Hunde, aber auch bei den Zootieren feststellen. 😉 Uns würde nun eure Erfahrungen interessieren, wie reagiert euer Hund(e) , auf Zootiere. 🤔
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Mai 16:12
Nicht für jeden Hund ist das Stress, ind für Zootiere sind die grölenden Menschen oft als ein viel größeres Stress als das Sichten von braven Hunden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeinen Hund das unberührt lässt und er da ganz entspannt durchschlurft.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Mai 16:15
Nicht für jeden Hund ist das Stress, ind für Zootiere sind die grölenden Menschen oft als ein viel größeres Stress als das Sichten von braven Hunden.
Das zu sagen, hab ich mir gerade gespart🤣da hast du natürlich Recht.
Denke aber, dass es für die meisten Hunde Stress ist.

Nachtrag: die Tiere sichten ja nicht nur, sie riechen ja auch.
Also auch Stress für Wildtiere.
Zoo ist eh so n Ding, bin da etwas zwiegespalten 🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
3. Mai 16:24
Oh wie schön! Unsere kleine hat als sie kleiner war auch oft geheult. Auf dem Bild heult sie weil sie gern das Leckerli haben möchte ( da war sie gerade 3 Monate alt). Jetzt macht sie es garnicht mehr. Eine Idee wie ich es wieder bei ihr auslösen/fördern kann?
Hmm, es gibt Hunde resp. Rassen die eher bellen als heulen, und andere die eher heulen als bellen😅 Rionnag zum Beispiel bellt von "Natur aus" sehr selten , eigentlich nur wenn er völlig überdreht übermütig ist also seine verrückten 5 Minuten hat😄 Ich würde auch schonmal von einer Hundebesitzerin, deren Hund meinen unaufhörlich ankläffte (so das man das eigene Wort kaum noch verstand )angesprochen ob mein Hund überhaupt bellen könne🤣 Rionnag sass nähmlich nur da und hat den kläffer ignoriert, möglicherweise hätte er sich am liebsten die Ohren zugehalten😆. Aber zu deiner Frage: Huskys heulen mehr als sie bellen, Schäfis bellen mehr als sie heulen.....bestimmt wirst herausfinden was bei deinem Mix eher zutrifft. Vielleicht findest es auch mit dem abspielen Aufzeichnungen/Videos von heulenden Hunden/Wölfen heraus . Ansonsten ging ich vor wie wenn ich einem Hund "bellen auf Kommando" beibringen würde. Wenn der Hund, wenn ich es wünsche, "laut gibt" viel loben, und mit einem Kommandowort verknüpfen. Bei Rionnag war/ist das "lautgeben" halt heulen statt bellen 🤗😆
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
3. Mai 16:29
Das zu sagen, hab ich mir gerade gespart🤣da hast du natürlich Recht. Denke aber, dass es für die meisten Hunde Stress ist. Nachtrag: die Tiere sichten ja nicht nur, sie riechen ja auch. Also auch Stress für Wildtiere. Zoo ist eh so n Ding, bin da etwas zwiegespalten 🤷‍♀️
Ja man kennt ja seinen Hund, für Rionnag ist es zum Beispiel (auch Rassebedingt ) ein größerer Stress alleine zu bleiben...🤗 . Und Zootiere / Wildparktiere sind sowas ja von Geburt an gewöhnt, und daher nur bedingt mit Wildtieren zu vergleichen. Rehe in Wildgehegen/(Fleisch)-Zuchten reagieren ja auch ganz anders auf Hunde und Menschen als ihre freilebenden Artgenossen... und dennoch würde ich diese Rehe nicht unbedingt als Heim/Haustiere bezeichnen🤗😉
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Mai 16:32
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeinen Hund das unberührt lässt und er da ganz entspannt durchschlurft.
Nur weil man es sich nicht vorstellen kann heißt nicht, dass alle Hunde Stress im Zoo haben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
3. Mai 16:36
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeinen Hund das unberührt lässt und er da ganz entspannt durchschlurft.
Unberührt wohl nicht aber man darf/sollte neugier nicht mit Stress verwechseln und Gelassenheit nicht mit stonischer unberührtheit. 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
3. Mai 16:40
Nur weil man es sich nicht vorstellen kann heißt nicht, dass alle Hunde Stress im Zoo haben.
Stimmt und auch bei Begegnung mit anderen Haushaltsfremden Tieren nicht. Es gibt Hunde die rennen z.b. fremden Katzen ohne wenn und aber nach, sehen in ihnen beute, resp jagen sie einfach, andere wie z.b sind einfach nur interessiert dabei aber entspannt/gelassen😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
3. Mai 16:43
Das zu sagen, hab ich mir gerade gespart🤣da hast du natürlich Recht. Denke aber, dass es für die meisten Hunde Stress ist. Nachtrag: die Tiere sichten ja nicht nur, sie riechen ja auch. Also auch Stress für Wildtiere. Zoo ist eh so n Ding, bin da etwas zwiegespalten 🤷‍♀️
Am besten noch mit einem Hund wie hope jagdtrieb in de Zoo gehen🙄
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Mai 16:50
Unberührt wohl nicht aber man darf/sollte neugier nicht mit Stress verwechseln und Gelassenheit nicht mit stonischer unberührtheit. 😉
Nunja, auch Freude ist eine Form von Stress :) Das Wort ist glaube zu negativ besetzt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
3. Mai 17:10
Nunja, auch Freude ist eine Form von Stress :) Das Wort ist glaube zu negativ besetzt.
Na ja wenn du selbst diesen "Stress" deinem Hund ersparen möchtest müsstest du den Hund ja in einen "Glaskasten" einsperren. 🤗😉 Aber ich denke die meisten verstehen schon das hier der "negative Stress " gemeint ist. Lachen ist ja genau genommen auch eine "drohgebärde" , den wir "blecken" ja die Zähne.....aber beim Lachen gibts ja auch "unterschiedliches Lachen", positiv gemeint und negativ gemeint 😉