Oh wie schön! Unsere kleine hat als sie kleiner war auch oft geheult. Auf dem Bild heult sie weil sie gern das Leckerli haben möchte ( da war sie gerade 3 Monate alt).
Jetzt macht sie es garnicht mehr. Eine Idee wie ich es wieder bei ihr auslösen/fördern kann?
Hmm, es gibt Hunde resp. Rassen die eher bellen als heulen, und andere die eher heulen als bellen😅 Rionnag zum Beispiel bellt von "Natur aus" sehr selten , eigentlich nur wenn er völlig überdreht übermütig ist also seine verrückten 5 Minuten hat😄 Ich würde auch schonmal von einer Hundebesitzerin, deren Hund meinen unaufhörlich ankläffte (so das man das eigene Wort kaum noch verstand )angesprochen ob mein Hund überhaupt bellen könne🤣 Rionnag sass nähmlich nur da und hat den kläffer ignoriert, möglicherweise hätte er sich am liebsten die Ohren zugehalten😆. Aber zu deiner Frage: Huskys heulen mehr als sie bellen, Schäfis bellen mehr als sie heulen.....bestimmt wirst herausfinden was bei deinem Mix eher zutrifft. Vielleicht findest es auch mit dem abspielen Aufzeichnungen/Videos von heulenden Hunden/Wölfen heraus . Ansonsten ging ich vor wie wenn ich einem Hund "bellen auf Kommando" beibringen würde. Wenn der Hund, wenn ich es wünsche, "laut gibt" viel loben, und mit einem Kommandowort verknüpfen. Bei Rionnag war/ist das "lautgeben" halt heulen statt bellen 🤗😆