Home / Forum / Spaß & Tratsch / Ruhetage für den Hund

Verfasser-Bild
Joe
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 97
zuletzt 11. Sept.

Ruhetage für den Hund

Immer mal wieder hab ich ein unterschwellig schlechtes Gewissen, wenn ich den einen oder anderen Tag einfach kein Lust hab, mit meinem Hund mehr als ein paar Gassigänge zu unternehmen. Und das, obwohl ich weiß, daß zu viel Beschäftigung, Bewegung und Bespassung ohnehin nicht gut sind für die Tiere uns auch uns Halter unter Stress setzen. Aber ab wann ist man ein fauler Rabenhalter, der Hund "nicht genug ausgelastet" oder gar vernachlässigt? In anderen Worten, wieviel Ruhe darf man sich guten Gewissens erlauben? Die frohe Botschaft kommt (unter anderem) von Yvonne Adler, erfahrene Kynologin, Hundepsychologin und -trainerin in Wien. Mehrere Tage pro Woche!!! Yuhuuu und heissa hopsassa!!! Natürlich ist das von Rasse zu Rasse, von Hund zu Hund wieder etwas unterschiedlich und individuell anzupassen, aber Frau Adler hat Hütehunde, also passt das für mich als Richtwert sehr gut 😁😁😁 Ich scherze nicht, die Vorstellung, dass ich hochoffiziell nicht nur die Erlaubnis sondern sogar die explizite Empfehlung bekomme, meinen Hund in Ruhe zu lassen und mein Ding zu machen, fühlt sich gut, erleichternd und nach einer entspannt lebbaren Zukunftsperspektive an! Ich freu mich! 🥳🤗🍾🥂 Freut sich wer mit mir? Buchtipp: "Allzu viel ist ungesund/Hunde-Beschäftigung und ihre notwendigen Grenzen" von Yvonne Adler, Gudrun Braun und Udo Gansloßer, Verlag Müller-Rüschlikon
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
Beliebteste Antwort
10. Sept. 17:54
Ich finde es irritierend, dass du dich so sehr darüber freust, deinen Hund nicht beschäftigen zu müssen. Hochoffizielle Erlaubnis, erleichternd, entspannt lebbare Zukunftsperspektive? Sorry, aber für mich hört es sich so an als ob du dir deinen Hund nur wegen des Habenwollen angeschafft hast, aber mittlerweile eigentlich gar keine Lust mehr hast, dich mit ihm zu beschäftigen. Dass Hunden Ruhe und actionarme Tage gut tun, ist ja bekanntermaßen so, aber sich so darüber zu freuen, dass man faul sein kann und sich nicht kümmern muss, finde ich wirklich befremdlich.
Da kannst du von mir aus nach Lust und Laune alle möglichen niederen Beweggründe reininterpretieren.

Oder du kannst dir denken, da freut sich jemand über einen klaren Richtwert, der hilft, Mensch und Hund vor Überlastung zu schützen und zu einem entspannteren Miteinander zu bringen.

Ein Schelm, wer Übles denkt...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
10. Sept. 15:39
Wir haben von Angang an Ruhetage eingehalten. Keine fixen Tage sondern immer dann wenn es angebracht war zB nach einem anstrengenden Tag, bei Mistwetter, Krankheit, Verletzung usw. Da Suki eh ein Hibbelhund war lag der Fokus auf Ruhe und Entspannung. Denke die Mischung machts. Ein schlechtes Gewissen hatte ich nie.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
10. Sept. 15:44
Wir haben von Angang an Ruhetage eingehalten. Keine fixen Tage sondern immer dann wenn es angebracht war zB nach einem anstrengenden Tag, bei Mistwetter, Krankheit, Verletzung usw. Da Suki eh ein Hibbelhund war lag der Fokus auf Ruhe und Entspannung. Denke die Mischung machts. Ein schlechtes Gewissen hatte ich nie.
Ja weisst eh, grad bei BC bekommt man ja von links, rechts, oben und unten die Empfehlung ihn ja ausreichend zu beschäftigen und ja nicht unterfordert zu lassen und auch wenn man weiss, dass man es nicht übertreiben soll, ist es sehr schwer rauszufinden, was Übertreibung ist.

Ich hab angänglich definitiv übertrieben und werd jetzt für unser beider Seelenheil nochmal gezielt etwas runterschrauben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
10. Sept. 15:51
Ja weisst eh, grad bei BC bekommt man ja von links, rechts, oben und unten die Empfehlung ihn ja ausreichend zu beschäftigen und ja nicht unterfordert zu lassen und auch wenn man weiss, dass man es nicht übertreiben soll, ist es sehr schwer rauszufinden, was Übertreibung ist. Ich hab angänglich definitiv übertrieben und werd jetzt für unser beider Seelenheil nochmal gezielt etwas runterschrauben.
War hier nicht anders. Oh Arbeitslinie, die musst du aber ordentlich rannehmen und auspowern. Nope, brauch ich nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
10. Sept. 16:02
Was für's köpfchen bringt mehr als stundenlanges rumjuchtern...18-20 stunden schlafen/ruhen gilt nicht nur für Welpen....unser tag läuft so: 5 uhr früh 10 min pullerrunde/ schnüffeln um den block...schlafen bis 8...frühstück...pennen...mittag je nach witterung (zu warm...kurze schnüffelschattenrunde max 30 min)...schlafen bis 15 uhr...nachmittagsnack...kurze schnüffelrunde...die grosse darf 3 mal die woche 45 min fahrradfahren😄...schlafen bis 19 uhr...abendrunde fällt meist etwas ausgedehnter aus...dazwischen spiel und spass im garten nach lust und laune aber meist wird gepennt🍀🐾💖so läuft das👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
10. Sept. 16:04
Obelix 💖🐾 muss das Buch auch gelesen haben....
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 16:09
Das kenne ich auch. Mir wurde hier auf Dogorama das Buch von Sarah Both empfohlen. Sie vertritt die gleiche Ansicht und schreibt auch, dass es okay ist und man nicht auf das schlechte Gewissen hören sollte. Das hat mich auch erleichtert. 😊 Dank Troedeln und mehr Ruhe läuft es bei uns auch viel besser.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
10. Sept. 17:01
Das kenne ich auch. Mir wurde hier auf Dogorama das Buch von Sarah Both empfohlen. Sie vertritt die gleiche Ansicht und schreibt auch, dass es okay ist und man nicht auf das schlechte Gewissen hören sollte. Das hat mich auch erleichtert. 😊 Dank Troedeln und mehr Ruhe läuft es bei uns auch viel besser.
Danke für den Buchtipp
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 17:34
Ich finde es irritierend, dass du dich so sehr darüber freust, deinen Hund nicht beschäftigen zu müssen. Hochoffizielle Erlaubnis, erleichternd, entspannt lebbare Zukunftsperspektive? Sorry, aber für mich hört es sich so an als ob du dir deinen Hund nur wegen des Habenwollen angeschafft hast, aber mittlerweile eigentlich gar keine Lust mehr hast, dich mit ihm zu beschäftigen. Dass Hunden Ruhe und actionarme Tage gut tun, ist ja bekanntermaßen so, aber sich so darüber zu freuen, dass man faul sein kann und sich nicht kümmern muss, finde ich wirklich befremdlich.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Sept. 17:43
Ich finde es irritierend, dass du dich so sehr darüber freust, deinen Hund nicht beschäftigen zu müssen. Hochoffizielle Erlaubnis, erleichternd, entspannt lebbare Zukunftsperspektive? Sorry, aber für mich hört es sich so an als ob du dir deinen Hund nur wegen des Habenwollen angeschafft hast, aber mittlerweile eigentlich gar keine Lust mehr hast, dich mit ihm zu beschäftigen. Dass Hunden Ruhe und actionarme Tage gut tun, ist ja bekanntermaßen so, aber sich so darüber zu freuen, dass man faul sein kann und sich nicht kümmern muss, finde ich wirklich befremdlich.
Einfach nicht hinhören. 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alissa
10. Sept. 17:46
Bei uns gibt es keine festen Ruhe Tage oder Ähnliches es gibt bei uns einfach Tage die wegen der Arbeit oder Ähnlichem einfach ruhiger sind ☺️☀️ aber grundsätzlich ist es mir wichtig viele schöne Erlebnisse mit meinen Hund zu erleben und auch für meine Seele ist es gut mit ihnen viel unterwegs zusein
Wir sind an einen durchschnittlichen Tag 15-20 km zu Fuß unterwegs ☺️
Zusätzlich 4x die Woche Hundeschule und privat irgendwelche Sachen die wir üben ☺️
Für uns ist da alle perfekt und wir lieben es alle aber es gibt auch mindestens 1 Tag die Woche wo nicht viel los ist das ist dann ihr Ruhe Tag 😌